A3 stirbt bei niedrigen Temperaturen ab - Softwareupdate

Audi A3 8P

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und suche Euere Hilfe, da mir keine Audi-Werkstatt weiterhelfen konnte.
Ich fahre einen A3 Sportback 1.6 (75kw) Bj. 09/2005
Bei Temperaturen ab ca. +4°C habe ich beim ersten Start am Morgen das Problem, daß mein Wagen kurz anspringt, aber dann sofort abstirbt, wenn ich nicht etwas Gas dazu gebe. Wenn ich gar kein Gas gebe, dann springt er gar nicht mehr an. Bei den eisigen Temperaturen vor einigen Wochen (-19°C) ging gar nichts mehr.
Wegen dieses Problems war ich mittlerweile schon 7x in der Audi-Werkstatt. (2 verschiedene)
Letzten Winter bekam ich deswegen ein Softwareupdate. Das Problem wurde dadurch aber nicht gelöst. Mich nervt das total, aber die beiden Werkstätten können mir nicht mehr weiterhelfen. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab nichts.
Kennt jemand dieses Problem?
Was kann ich dagegen Tun?
Vielen Dank für Euere Hilfe.
MfG
Gerhard

44 Antworten

Hallo Gerhard,
da dein Motor bei warmen temp. ja anspringt kann es eigentlich nur der Temp.Fühler sein! Also ab zum 🙂 und mal blöde fragen ob es vieleicht möglich wäre diesen zu testen. Im Reperaturleitfaden oder wie auch immer sich das jetzt bei denen schimpft steht auch drinnen wie dieser zu prüfen ist!

Gruß

Hallo Munich71,

danke, ich werd bei Gelegenheit mal wieder in der Werkstatt vorstellig werden.
Habe übrigens mein Problem auch bei audi.de an den Kundenservice geschrieben. -> Kam nur eine Meldung, daß meine Anfrage zur Zeit nicht bearbeitet werden könne und ich es später noch einmal probieren soll.
TOP Service! Muß ich schon sagen! 🙂😮
Daß eine Anfrage einige Tage bis zur Beantwortung brauchen kann, finde ich i.O., aber einfach abblocken ist nicht gerade professionell.

Wenn ich was weiß, melde ich mich wieder.
Danke ersmal im Voraus.

Gruß
Gerhard

Hallo,

da mich dieses Problem noch immer verfolgt, habe ich meinen alten Beitrag wieder ausgegraben...

Aktuell stellt sich die Lage folgendermaßen dar:

Mittlerweile war ich insgesamt min. 20x beim Freundlichen (3 verschiedene Werkstätten). Außer Schulterzucken und vielen Fragezeichen habe ich bisher nicht viel zurückbekommen.
Vor 3 Wochen habe ich auf Verdacht den Temperaturfühler tauschen lassen. Die Werkstatt hat mir gleich ein Softwareupdate mitgemacht und die Batterie überprüft, was mich in Summe dann 148€ gekostet hat! Das Problem hab ich jetzt aber immer noch! Schlimmer noch! Seitdem kommt es hin und wieder auch mal vor, daß er auch bei warmen Motor nicht anspringt. Zudem ist der Motor im Drehzahlbereich >3000 nun wesentlich lauter!
Letzte Woche -> warmer Motor -> springt nicht an -> Batterie leergeorgelt -> ADAC gerufen -> Peinlich³ bei 100 Gaffern!!!

Am Dienstag habe ich wieder einen Termin beim Freundlichen.
Ich weiß nicht, was ich denen noch alles sagen soll und ich schätze, die können meine Visage auch schon nicht mehr sehen.
Sicher ist nur, ich kann das unmöglich so lassen. Schätze schwer, daß das dem Anlasser und Kat auch nicht so gut tut...
Sollte die ADAC-Pannenstatistik des A3 schlechter werden..., die Ursache ist mein Auto.

Hat jemand ein helfendes Wort?

Hallo zusammen

@"Carousal":
Du machst ja praktisch seit einem Jahr damit rum, Wahnsinn!

Wurden denn die anderen, hier genannten Punkte geprüft?
Das die Batterie überhaupt noch funktioniert wundert mich ehrlich gesagt!
Was sagt der Fehlerspeicher?

Ansonsten fällt mir nur ein:
autodoktor@vox.de 🙂

Gruß

Roland

Ähnliche Themen

autodoktor@vox.de ist gut.
Sag Bescheid, wann die Sendung läuft.

ES IST WIEDER PASSIERT!!!

... das heißt, eigentlich passiert es ja oft, aber heute ist wieder der Supergau eingetreten: Orgeln, bis die Batterie kapituliert.

Folgender Ablauf:
Zündung, Motor springt an, zuckelt aber so, als würde er zu wenig Sprit bekommen. Habe dann "mit Gefühl" etwas mehr Gas gegeben. -> Karre stirbt ab und nix geht mehr. Zu allem Überfluß war ich 60km von daheim weg und keine Hilfe weit und breit.
Hab dann die gelben Engel gerufen. Lt. Hotline sollte es etwa 1,5h dauern, bis jemand kommt. Nach weniger als 10min. war er da!!! :-)

Er hat dann ne dreiviertel Stunde rumgedoktert, bis er meinte, daß es da beim Polo und bei BMW mal ein ähnliches Problem gab, welches mit der Motorentlüftung zusammenhing. Also schraubt er den Deckel vom Öleinlaß ab und schon ging er!!!!
Bin noch ziemlich erstaunt und freue mich schon jetzt auf die Reaktion von Audi. (Termin am Dienstag)

Was genau dann die Ursache ist...??
Habe heuer mal das Luftansaugrohr tauschen müssen, weil es einen Riss hatte und Öl von der Motorentlüftung raussiffte. Soviel ich noch weiß, ist da ne kleine Klappe drin, die die Motorentlüftung vom Ansaugrohr "trennt". Könnte die eingefroren sein??
Aber das Problem fängt bei mir ja schon ab ca. +4°C an.
Hmmmm....

Die anderen Punkte wurden alle überprüft.

ist ja schon heftig.
also ist das problem jetzt beseitigt oder habe ich das falsch verstanden?

Nicht um sonst arbeiten beim ADAC mit die besten Mechaniker überhaupt.
Berichte mal bitte weiter obs das war!

Zitat:

Original geschrieben von Bucki83


ist ja schon heftig.
also ist das problem jetzt beseitigt oder habe ich das falsch verstanden?

Nein, beseitigt ist es damit sicherlich nicht, aber jetzt gibts einen neuen Anhaltspunkt und ich habe einen Kniff, der mir evlt. weiterhilft, wenn nichts mehr geht. Hoffentlich verschreie ich das jetzt nicht....

hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher aber ich hatte im e46...also allerdings bmw sowas auch mal mit nem 6zylinder... allerdings lief der motor noch...man musste ihn nur manuell im standgas bei laune halten sonst wäre er abgestorben...er lief auch nicht gut und hörte sich sehr seltsam an...
hier war der öabscheider/ventil defekt was dafür sorgt dass das öl bei der motorentlüftung drinnen bleibt irgendwo unten am motor ist das wohl ... ich glaube, dass wenn du das machen lässt ist dein problem wohl behoben. teuer war das bei mir auch nicht.
Kleiner tip bezüglich deiner batterie...du solltest sie mit einem automatikladegerät laden wenn du das regelmäßiger machst... nach wenigen male laden mit einem gleichspannungsladegerät also so nem billigen baumarkt teil für 14,99 schädigst du die batterie gewaltig...
ebenso sollte der strom nur ein zentel der batteriekapazität entsprechen...also wenn deine batterie 60Ah hat dann max mit einer stromstärke von 6A laden.

dass deine audiwerkstätten den fehler nicht gefunden haben würde mir zu denken geben.

lg
markus

Hallo,

ich werde heute mal das Ansaugrohr inspizieren. Vielleicht ist es ja wirklich total versifft. Mir gibt nur noch zu denken, daß mein Audi schon gut und gerne >0,5l Öl auf ca. 4000km braucht. (Früher bei meinem Opel musste ich vor dem Ölwechsel NIE nachfüllen). Der vom ADAC hat mich auch nach dem Ölverbrauch gefragt und auf meine Antwort hin den Kopf geschüttelt.

@Markus: Die Batterie lade ich mit einem Automatikladegerät.

guten morgen, also ölverbrauch hatte ich das letzte mal als ich noch das 0w30 longlife hatte ,seit dem 5w30 musste ich noch nicht nachfüllen .allerdings wechsel ich das öl 1 mal im jahr.

Hallo,

der Ölverbrauch kann auch am Öl liegen.
LongLife ist meiner Meinung nach nicht so der Hit. Wenn man auf 15.000km Service wechselt und dafür das "Spitzenöl" Mobil 1 0W-40 nimmt, ist der Ölverbrauch meist weg.
Zudem versifft der Motor nicht so und schmiert besser ;-)

Grüße
Mike

Also, das Ansaugrohr hatte ich jetzt mal draussen.
Da scheint alles i.O. zu sein.
Die Drosselklappe war am Rand etwas verrußt. Hab das mal gereinigt und dann wieder alles zusammengebaut.
Motor gestartet -> abgestorben -> 2x neu gezündet unter "Vollgas" -> läuft. Aber das ist ja meistens so. Der Supergau ist ja gottseidank nicht die Regel...

wie sieht es eigendlich mit deinem kraftstofffilter aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen