A3 stirbt bei niedrigen Temperaturen ab - Softwareupdate

Audi A3 8P

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und suche Euere Hilfe, da mir keine Audi-Werkstatt weiterhelfen konnte.
Ich fahre einen A3 Sportback 1.6 (75kw) Bj. 09/2005
Bei Temperaturen ab ca. +4°C habe ich beim ersten Start am Morgen das Problem, daß mein Wagen kurz anspringt, aber dann sofort abstirbt, wenn ich nicht etwas Gas dazu gebe. Wenn ich gar kein Gas gebe, dann springt er gar nicht mehr an. Bei den eisigen Temperaturen vor einigen Wochen (-19°C) ging gar nichts mehr.
Wegen dieses Problems war ich mittlerweile schon 7x in der Audi-Werkstatt. (2 verschiedene)
Letzten Winter bekam ich deswegen ein Softwareupdate. Das Problem wurde dadurch aber nicht gelöst. Mich nervt das total, aber die beiden Werkstätten können mir nicht mehr weiterhelfen. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab nichts.
Kennt jemand dieses Problem?
Was kann ich dagegen Tun?
Vielen Dank für Euere Hilfe.
MfG
Gerhard

44 Antworten

ist denn die batterie mal gewechselt worden?
auch wenn die alte scheinbar noch in ordnung ist könnte es daran liegen

Also ein Softwareupdate gibts für deinen nicht was bezogen auf schlechtes Starten bei niedrigen Temp ist , soviel mal dazu.
Es gibt ein Update "leerlaufruckeln" ...
Wie alt ist deiner?
Ich würde auch stark auf die Batterie tippen!

Er ist Baujahr 09/2005.
Die Batterie schließe ich aus, obwohl sie noch original ist.
Als es vor ein paar Wochen so extrem kalt war, ist er ja gar nicht angesprungen. Ich habe dann fast 10 Minuten "georgelt", bis die Batterie an Leistung verloren hat und ich aufgegeben habe.
Nach dem Wiederaufladen war es das gleiche Spiel. Er "zieht" sauber durch, aber springt halt dann nicht an. Erst nachdem es wärmer wieder wurde, klappte es wieder...
...und jetzt ist es wieder so, daß er zusätzlich Gas braucht, sonst stirbt er ab und geht dann nicht mehr los...

Kraftstoffpumpe ?

Ähnliche Themen

Kann ich mir nicht richtig vorstellen.
Das liegt zu nah, als daß die Werkstätten da nicht draufgekommen wären.
Ab Frühling ist das Problem ja immer weg...

du weißt ja garnicht wo Audi Händler überall NICHT draufkommen .... 

Zitat:

Original geschrieben von slayer665


du weißt ja garnicht wie Audi Händler überall NICHT draufkommen .... 

ich wollte es nicht sagen 😉

Das mag wohl wahr sein. :-)
Aber die Kraftstoffpumpe? Was soll das mit der Aussentemperatur zu tun haben? Hmmm....

wenn das Problem mit der Temperatur so einfach zu lösen wäre, hättest du die Frage garnicht gepostet.
Es wird ein Teil sein, wie zb die Kraftstoffpumpe, welches man nicht unbedingt vermutet.

Denke sonst wären deine 🙂 auch schnell drauf gekommen 

Motortemperaturfühler fehlerhaft ?

Drosselklappe versifft? ENtlüftung oben voller schlamm?

Sehr komisch, ein häufiges Problem des 1.6ers scheint das ja zumindest nicht zu sein.
Meiner springt auch noch bei -20 °C besser an als alle anderen Autos von uns! Schlüssel rumdrehen und er schnurrt! 🙂
Ich würd auch noch mal eine andere Batterie probieren...

mfg ballex

Wie ist es denn wenn dein Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, springt er dann gut an oder ist es da das selbe? Wenn er dann gut anspringt, ists der Temperaturfühler, aber vorsicht da zwei verbaut sind, einer für deine Temperaturanzeige im Kombi und einer für das Motorsteuergerät! Oder gibts da beim 1,6er einen der beides macht? Wenn es nicht der Temperaturfühler ist, musste mal den Kraftstoffdruck überprüfen lassen.

Gruß

Hallo,

bei Betriebstemperatur, oder selbst, wenn er nur 1 Minute gelaufen ist, funzt alles einwandfrei.

Gruß
Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen