A3 Sportback und portables Navi

Audi A3 8P

Denke ernsthaft über einen A3 Sportback nach. Möchte Navigation haben, aber nicht unbedingt von Audi, weil unverschämt teuer.

A3 Sportback hat laut Katalog in der Standardausstattung eine
Wärmeschutzverglasung.

Frage: Wer hat Erfahrungen mit A3 Sportback und mobiler Navigation, möglichst TomTom oder Falk. Wie klappt's da mit dem GPS-Empfang ?

Schon mal Danke für viele Meldungen.

22 Antworten

Servus,

hab die Wärmeschutzverglasung mit geordert, kostet ja 70 Ocken extra... und navigier mit nem Acer N35 durch die Gegend!

Keine Probleme mit dem Empfang!!

Hallo,

hatte das TomTom 710 unten in der Mittelkonsole über dem Aschenbecher liegen. Der Empfang war einwandfrei.

Die Wärmeschutzverglasung beinhaltet auch nur Farbpartikel.
Von daher ist nicht mit einer Beeinträchtigung zu rechnen (TomTom & Navigon erpobt!).

Es gibt jedoch Fahrzeuge mit einer metallbedampften Frontscheibe und/oder mit Heizfäden darin.
Da könnte es schon zu einem eingeschränkten Empfang kommen.

Grüße
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von input ct


Die Wärmeschutzverglasung beinhaltet auch nur Farbpartikel.
Von daher ist nicht mit einer Beeinträchtigung zu rechnen (TomTom & Navigon erpobt!).

Es gibt jedoch Fahrzeuge mit einer metallbedampften Frontscheibe und/oder mit Heizfäden darin.
Da könnte es schon zu einem eingeschränkten Empfang kommen.

Grüße
Jörg

Welches Navigon hast oder hattest du?

Ähnliche Themen

@ Ole
Ich selber habe ein RNS-E.

Ich habe aber testweise das Navigon TS 7000T sowie das 3110 und das 5110 EUROPE im Auto gehabt.

Zuletzt habe ich ein TomTom NAVIGATOR 6 eingerichtet, würde aber derzeit unbedingt auf das neue Navigon 7100 oder 7110 warten!
Die Vorab-Infos sehen wirklich sehr vielversprechend aus.
Auslieferungstermin wird in etwa 10 Tagen sein!

Gruß
Jörg

PS.
Nein, ich klaue die Dinger nicht! 😉

PPS.
Nein, ich lasse auch nicht klauen! 😛

Zitat:

Original geschrieben von input ct


PS.
Nein, ich klaue die Dinger nicht! 😉

PPS.
Nein, ich lasse auch nicht klauen! 😛

Nö. Du stehst wahrscheinlich wieder hinterm Laster und wartest das sie runterfallen!? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von input ct


@ Ole
Ich selber habe ein RNS-E.

Ich habe aber testweise das Navigon TS 7000T sowie das 3110 und das 5110 EUROPE im Auto gehabt.

Zuletzt habe ich ein TomTom NAVIGATOR 6 eingerichtet, würde aber derzeit unbedingt auf das neue Navigon 7100 oder 7110 warten!
Die Vorab-Infos sehen wirklich sehr vielversprechend aus.
Auslieferungstermin wird in etwa 10 Tagen sein!

Gruß
Jörg

PS.
Nein, ich klaue die Dinger nicht! 😉

PPS.
Nein, ich lasse auch nicht klauen! 😛

Wie bist du mit dem 3110 zufrieden gewesen?

Gruß

Ole

Es gibt jedoch Fahrzeuge mit einer metallbedampften Frontscheibe und/oder mit Heizfäden darin.
Da könnte es schon zu einem eingeschränkten Empfang kommen.

Grüße
Jörg Hey!

Mein SB hat eine metallbedampfte Frontscheibe? Was gibt es denn hier für erfahrungsberichte; hab nämlich einen anderen Thread mit dem Pioneer Navi reingestellt, da ich hörte, dass nur die festeinbau Navis guten Empfang haben - die portablen dagegen nicht?!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von hr.hofer


Hey!

Mein SB hat eine metallbedampfte Frontscheibe? Was gibt es denn hier für erfahrungsberichte; hab nämlich einen anderen Thread mit dem Pioneer Navi reingestellt, da ich hörte, dass nur die festeinbau Navis guten Empfang haben - die portablen dagegen nicht?!

Nein, beim A3 gibt es keine metallbedampften Frontscheiben. Du hast auch mit mobilen Navis keine Empfangsprobleme.

Ich habe das Xda orbit mit TomTom im Wagen und keinerlei Empfangsprobleme. Das Teil hat selbst auf dem Beifahrersitz liegend noch ordentlichen Empfang.

Ich habe mit dem Becker auch keine Probleme, wieso auch..

Ich kenne welche die das RNS-E nachrüsten ohne Antenne auf dem Dach. Antenne liegt im Amaturenbrett und funzt ohne probleme.

Ich habe mit dem Becker auch keine Probleme, wieso auch..

Ich kenne welche die das RNS-E nachrüsten ohne Antenne auf dem Dach. Antenne liegt im Amaturenbrett und funzt ohne probleme.

Ein RNS-E ab Werk emfängt ca. 10-11 Sateliten , ein Mobiles ca. 6-8 . Es reicht vollkommen. Im Navi Einstellungsmenü kann man die empfangenen Sat. auch anzeigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ein RNS-E ab Werk emfängt ca. 10-11 Sateliten , ein Mobiles ca. 6-8 . Es reicht vollkommen. Im Navi Einstellungsmenü kann man die empfangenen Sat. auch anzeigen lassen.

Ein mobiles Navi kann genauso viele Satelitten empfangen, wie ein Festeinbau. Der Vorteil des Festeinbaus liegt im Tachosignal.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ich habe mit dem Becker auch keine Probleme, wieso auch..

Ich kenne welche die das RNS-E nachrüsten ohne Antenne auf dem Dach. Antenne liegt im Amaturenbrett und funzt ohne probleme.

Ein RNS-E ab Werk emfängt ca. 10-11 Sateliten , ein Mobiles ca. 6-8 . Es reicht vollkommen. Im Navi Einstellungsmenü kann man die empfangenen Sat. auch anzeigen lassen.

ich habe das rns-e nachgerüstet und die gps-antenne unter das handschuhfach gebaut. unsichtbar und ohne flosse auf dem dach. super empfang.hänt mit kabelbinder und panzertape am rahmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen