A3 Sportback Fahrgeräusch an Fahrertür (Neuwagen)
Hallo zusammen,
ich fahre einen Audi A3 Sportback 2.0 TDI Ambition S-Line (EZ.: 04/2009) und musste leider feststellen, dass beim Fahren ab einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h ein relativ lautes Fahrgeräusch (Luftgeräusch) an der Fahrertür in Kopfhöhe auftritt (normale Sitzposition). Dieses Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit immer lauter und ist dann sehr dominant permanent zu hören. Das Geräusch entsteht scheinbar durch eine Luftverwirbelung, also undicht ist da nichts. An meinem alten A3 (EZ.: 10/2004) war so ein Geräusch nicht zu hören.
Mit dem Problem habe ich mich natürlich an "meine" Werkstatt gewand. Nach einer gemeinsamen Probefahrt wurde mir von dem Service-Mechaniker bestätigt, dass er das Geräusch ebenfalls als recht laut betrachtet.
Abhilfe sollte ein Ausrichten des Fensters und des -rahmens nach Werksvorgaben bringen. Was es aber leider nicht tat. Als nächster Schritt wurde der Fensterrahmen gewechselt, was leider aber ebenfalls nichts brachte.
Ab dann wurde schon versucht, das Problem "weg zu reden".
- Das ist normal - Die neuen Audi's sind generell ein bisschen lauter - Das liegt an den neuen (größeren) Spiegeln....
Tolle Aussagen für einen Premium Hersteller!! :-(
Eine anschließende Probefahrt in einem Referenzfahrzeug brachte ein klein wenig Ernüchterung. Auch an dem Fahrzeug war das Fahrgeräusch relativ laut. Scheint also eine generelles Problem zu sein.
Heute hatte ich einen Termin mit einem Audi Aussendienstler. Nach einer gemeinsamen Probefahrt wurde mir erklärt, dass das Fahrzeug technisch absolut i. O. sei, und das das Geräusch durch die neue Bauform der Spiegel entsteht. Dies sei aber technisch der aktuelle Stand und würde in dieser Serie auch nicht mehr geändert.
Was letztendlich für mich als Kunden bedeutet: Ich steh dumm da.
Für mich persönlich hat das nämlich mit Premium-Qualität nicht viel zu tun. Und angesichts des teuren Kaufpreises ist das schon enttäuschend...
Lange Rede kurzer Sinn: Ist Euch anderen Audi A3 Fahrern dieses Geräusch nicht aufgefallen?? Gerade wenn man das Vorgängermodell gefahren hat, müsste man den Unterschied sofort merken.
Laut Aussage des Audi Aussendienstlers hatte (angeblich) bislang nur ein anderer Kunde das gleiche Problem, und der ist wohl vor Gericht gegangen und gescheitert und somit auf den Kosten hängen geblieben...
Über ein bisschen Feedback von anderen Audi Fahrern würde ich mich freuen.
Im Anhang mal ein Bild des, bis auf das Problem, sehr schönen Autos.
Gruss
Marcus
22 Antworten
Jup das kommt leider von den Türen selber, da die ja auch wie soll ich sagen bischen ausleiere was aber ned schlimm ist, aber diese dadurch etwas nach unten fällt dann!
Und deswegen sollte man dann den träger reinziehen und ggf die Tür nen bischen heben!
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Der Träger ist das wo drin die scheibe ist!
Auf der wo die Fensterrahmenabdichtung angebraucht ist, Bild ist unten ^^So sollte dieser geräusche machen beim fahren, am einfachsten gehts so, klingt Hart aber Türen werden so eingestellt!:
Türe aufmachen, mit dem Kniebis zur obersen Kante der Türverkleidung gehen träger mit beiden Händen dann nach innen Ziehen!
passt aber auf ned zu viel, sonst kommt die Türe unten zu weit raus und die Türe schließt nicht mehr leicht wenns zu viel ist, da der Anpressdruck dann zu hoch ist!
Also einfach die Rahmen der Scheiben in Richtung Fahrzeuginneres ziehen? Oder verstehe ich das falsch?
Ich fahre einen 09er Facelift (3-Türer), der hat ja rahmenlose Scheiben. Gibts da auch irgend ne Idee für? Die Windgeräusche lassen mich nämlich langsam verzweifeln, wenn ich bei 80 KM/h das Radio ausschalte, hör ich nur noch nervige Windgeärusche.... 🙁
Hab eben nochma ausem Fenster geschaut, sieht doch genau so aus wie bei dir 😉
Ich versuch jetzt einfach ma wie dus gesagt hast, soweit ich das richtig verstanden habe. Also einfach diese Träger etwas nach innen und die Tür nach oben ziehen?
Ähnliche Themen
Hab das hier total vergessen (Studium, Weihnachten, Silvester... wie das halt so läuft 😁)
Ich habs probiert, einfach die Tür unten mit meinen Beinen einklemmt und dann die Rahmen der Scheiben nach innen gezogen. Ich hab leider jedoch nicht das Gefühl, dass es besser geworden ist 🙁
Um das leidige Thema nochma aufzurollen... Nachdem das ganze ziehen und zerren nichts genutzt hat, hab ich lettzens meinen 🙂 auf das Problem angesprochen. Dieser hat direkt ma in seinem Pc geschaut und auch was dazu gefunden. Er brauch den Wagen dafür aber länger als ein paar Stunden, da mehrere Probefahrten gemacht werden müssen und bestimmte bereiche des Wagens zwischendurch abgeklebt werden müssen... Da ich zur Zeit einen Ferienjob mache und deshalb das Auto jeden Tag brauche, wollte ich das ganze erstma verschieben, bis ich im Oktober wieder studieren gehe. Hat von euch jemand davon schon etwas gehört? Das mit den ganzen Testfahrten, abkleben und dann eventuell folgenden Reperaturen hört sich nämlich sehr kostspielig an 🙄