A3 SB Chorus III Optimierung
Hali halo, nachdem neue Doppel DIN Radios, z.B. Zenec, im original Audi oder VW Look avisiert wurden, das allerdings mit Navi, BT, USB, MP3, DVD, uvm., uvm., uvm. , ist die Stimmung im Car Audio Bereich gut, was den 8 PA betrifft. Die Radios werden etwa 1.000 Euro kosten. Das Problem ist dann natürlich wieder der grosse LCD Bildschirm, der Autoknacker anzieht. Wobei das nicht die oprimale Lösung für mich ist. ...Nachdem ich mir erklären lassen habe, dass die klangliche Schwachstelle in den seltensten Fällen die Lautsprecher wären, vielmehr die zu geringe Ausgangsleistung der Originalradios, GFK Türaufsätze nur völlig perfekt eingebaut gut klingen. Wurde mir ein aktiver Axton Subwoofer mit einer aktiven sowie einer passiven Memran vorgestellt, der unheimlich viel Rums für die kleine Grösse hat. Den Platzverbrauch übergeht man einfach mit einem verpolungssicheren Modulstecker, mit dem man vom Strom bis zu den Kanälen alles auf einmal abziehen kann. Fest im Kofferraum bleibt nur die Kabelvorbereitung für den aktiven Subwoofer, sonst nichts. Ich habe garnicht lange überlegt, habe mir das alles professionell einbauen lassen. Die haben mir fast das ganze Auto zerlegt, selbst die Lenkradverkleidung war ab. Um mit dem Radio den Subwoofer zu steuern brauchte man einen Can Bus Adapter sowie einen High Low Adapter, um die 4 Cinch Kabel vom Subwoofer am Radio anzuschliessen. Funktionierte alles klasse. Ein klein bisschen die Übergangsfrequenz justiert, beschallt der Bass durch die Distanz vom Polster zur Hutablagen das Auto. Klingt echt gut, basstechnisch völlig ok. Kein "Klingonenprogramm", aber ein klasse Basspegel. Die Lautsprecher vorn bzw. in den Türen klingen auch noch bei höherer Leistung ok, ein Tiefenfilter ist nicht nötig. Sechs Lautsprecher plus Subwoofer überzeugen jeden Fahrgast. Der Spass kostet etwa 300 Euros, besteht nur aus apokaliptischer Markenware. Ein System von ACR Car Audio, sollte jede ACR Zweigstelle von denen verbauen können.
15 Antworten
ich bin sprachlos....
Schöner Bericht monsieur menior.
Eine Frage: Wie ist die Box im Kofferraum befestigt?
Noch garnicht, ich denke gerade darüber nach. Evtl. Aluprofile mit Gummifüssen. Ich habe auch noch superbreite Klettbahnen, die mit einem heftigen Kleber würden das auch schon ein bisschen fixieren. Alles nicht sehr sinnig, wenn ich es weiss, poste ich es.
Zitat:
Original geschrieben von erwinh
ich bin sprachlos....
Warum ?
Eine nette Alternative zu festen Einbauten oder ?
Viele Grüße
g-j🙂
Ähnliche Themen
Stimmt, gute Alternative.
Ich war eigentlich nur sprachlos, weil ich Anfangs überhaupt nicht kapiert hab, was menior mit dem Beitrag sagen wollte. 😕 War nicht böse gemeint.
Inzwischen, nach mehrmaligem durchlesen, hab ich es halbwegs mitbekommen.🙂
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Originallautsprecher dringeblieben, und werden weiterhin mit der Endstufe des Original Chorus III angesteuert, es ist nur der Axton Subwoofer extra hinzugekommen, richtig?
Stimmt es dass beim Chorus kein Subwoofer im Kofferaum Standardmäßig drin ist? Dann halte ich es für durchaus sinnvoll, allerdings komme ich mit den sechs Lautsprechern nicht ganz mit, lt. Audi HP sinds nur 4 beim Chorus.
Grüße
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von erwinh
Stimmt, gute Alternative.
Ich war eigentlich nur sprachlos, weil ich Anfangs überhaupt nicht kapiert hab, was menior mit dem Beitrag sagen wollte. 😕 War nicht böse gemeint.
Inzwischen, nach mehrmaligem durchlesen, hab ich es halbwegs mitbekommen.🙂
Ich hatte anfangs auch meine Problemchen, mittlerweile habe ich gelernt zu lesen und komme ganz gut damit klar😉
@Menior
Ein Paar Infos wie Preis, Wer eingebaut usw. würden mich interessieren !
Viele Grüße
g-j🙂
8 PA 2008 Chorus III. In jeder Tür ist ein Lautsprecher, dann noch in der A Säule jeweils ein Lautsprecher. ...Es kahm nur der Subwoofer dazu. ....Alles komplett inkl. Einbau etwa 300 Euro bei ACR in Frankfurt am Main. Die haben einen exklusiven Einbauservice.
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich hatte anfangs auch meine Problemchen, mittlerweile habe ich gelernt zu lesen und komme ganz gut damit klar😉@Menior
Ein Paar Infos wie Preis, Wer eingebaut usw. würden mich interessieren !
Viele Grüße
g-j🙂
Absatz 1 beißt sich mit Absatz 2, denn das steht alles im Text 😁 (letzter Absatz)
Setzen 6, lieber g-j 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Absatz 1 beißt sich mit Absatz 2, denn das steht alles im Text 😁 (letzter Absatz)
Setzen 6, lieber g-j 🙂
Grrrrrr+Arghhhh,
und ich habe grad behauptet die Beiträge lesen zu können🙁
@menior
Danke für die Wiederholung !
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von menior
Einbau etwa 300 Euro bei ACR in Frankfurt am Main. Die haben einen exklusiven Einbauservice.
1. Was wiegt denn der Winzling? 😉
2. Was hat der denn für Watt?
3. Das Kabel hätteste auch selber verlegen können.
4. Warum mußte die *Lenkradverkleidung* ab?
5. Wo sind denn da 4 Cinch-Kabel?
6. Willste mal nen richtigen Bass sehen?
1. Ca. 7 KG, ziemlich schwer.
2. MOS FET Class D 70 Watt RMS.
3. Wenn ich gewollt hätte *g*.
5. 2 Cinch-Stecker mit vier Leitungen.
6. Einen richtigen Bass sehen, ist gut formuliert.
Habe es erstmal auf der rechten Seite mit einem Klettbahnzuschnitt befestigt, weil ich die Linke häufiger zum Einladen benutze. Einfach eine DIN A5 Klettauflagefläche verklebt. Mehr Klett würde sich vermutlich nicht so gut ablösen lassen, deshalb werde ich den Rest der Fläche so auffüllen. Damit mir der bei einem Unfall nicht die Strippen bis zum Radio rauszieht, werde ich an den Seiten noch vier Winkel mit Sichtschrauben einsetzen, die ich dann einfach aufschraube, wenn ich den Subwoofer aus dem Kofferraum nehme. Das sollte dann halten.
der Modulstecker zum Anschluß des Woofers ist ja super praktisch.
Von welchem Hersteller ist der?; oder ist der bei dem Axton-Woofer mit dabei?
Emphaser steht drauf, Power Line Connector Emphaser Esp-Plc ist die Bezeichnung. ...Gibt es einen Tip, wie man auf der ERad/TM Klappe, die nicht sehr stabil ist, etwas anbringen kann, evtl. mit einer Titanblechplatte auf der Rückseite oder sowas ?