A3 SB 2.0 TFSi QUATTRO nur NOCH 50L Tankinhalt laut Konfigurator
Hallo
Ich habe grade gesehen, das sich der Tankinhalt des Quattro von 60 auf 50 Liter verringert hat.
Ist das ein Fehler oder ein schlechter Scherz?
Bekomme in KW42 das Auto.
Gruß Martin
PS NEU seit KW41:
Vollkaskoversicherungsklasse von 20 auf 19
Haftpflichtversicherungsklasse von 14 auf 15
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
frag doch einfach einen Formel 1 Fahrer / Teammanager Deines Vertrauens.
Gruß Horst
warte, ich ruf mal eben an!
meld mich gleich wieder ! 😉
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinTS
Ja es gibt ein gutes Tankstellennetz.
Mit 50 Litern hätte ich mich aber für den TDI entschieden.Gruß Martin
Also nichts für ungut, aber wenn die Tankgröße für mich ein kaufentscheidendes Argument wäre, mir ein Auto auszusuchen für > 30000 Euro, dann würd ich mich vor der Bestellung darüber informieren und mich nicht auf irgendwelche Wert auf der Internetseite stützen!
Wenn ich mich nicht irre, stehen die Tankvolumen nämlich auch im A3 Verkaufsprospekt drin oder? Auf DIE Werte würde ich mich verlassen bzw. sicherheitshalber meinen Händler fragen...
An allem sind die Händler auch wieder nicht schuld...
gruß Güschi
PS: vielleicht wird in Zeiten von Downsizing die Tankgröße ein Bewertungskriterium, frei nach dem Motto: "wer hat den Größten?" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinTS
HiHab dem freundlichen ein EMail geschriebn. Kurze Zeit hat das Telefon geklingelt. Es waren schon immer 50 Liter! Das ist Fachkompetenz!
Wo ich die Info mit 60 her hab wollte er wissen. Ich sagt auf der Audi Page definitiv bis 18.8. Antwort kann nicht sein!Ich meinte das die Reduktion nicht in meinem Sinne ist - kurze pause - das wäre nicht sein Problem.
Ja es gibt ein gutes Tankstellennetz.
Mit 50 Litern hätte ich mich aber für den TDI entschieden.Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Wenn ich mich nicht irre, stehen die Tankvolumen nämlich auch im A3 Verkaufsprospekt drin oder? Auf DIE Werte würde ich mich verlassen bzw. sicherheitshalber meinen Händler fragen...An allem sind die Händler auch wieder nicht schuld...
gruß Güschi
@MartinTS
Gut ich hab keinen Facelift, aber in meinem Prospekt, was ich noch von damals zu Hause haben sollte, sollten 55 und 60 beim Quattro drinstehen. Kann ja gerne nen Schnapschuß davon machen, dass du es deinem "Freundlichen" unter die Nase halten kannst 🙂
Also sorry Leute, was ihr da von euch gebt mag ja für euren Fall zutreffen, aber
es gibt auch Leute, die im Jahr 40.000 KM und mehr fahren und dann macht es
schon einen Unterschied, ob 50 oder 60 Liter.
Klar, wer im Jahr 5 mal tanken geht, den wird das nicht interessieren, aber ich bin
meist mehr als 1 mal die Woche bei der Tanke und wenn ich an einem Tag
von Stuttgart nach Aachen, dann nach Venlo und alles wieder zurück fahre,
dann verbringe ich bald mehr Zeit an den teuren Autobahnrastätten als auf
der Bahn. Das nervt, da ich schon die 60 Liter zu wenig fand.
Das war das gleiche Theater mit meinem Golf IV 2.3 GTI, da konnt ich nicht
mal am Stück von Stuttgart bis Köln fahren, dass ist doch scheisse.
Wenn es als Sonderausstattung einen 90 L Tank geben würde, würde
ich den sofort bestellen, aber leider gibt es das nicht.
Gruß
Andre
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
PS: vielleicht wird in Zeiten von Downsizing die Tankgröße ein Bewertungskriterium, frei nach dem Motto: "wer hat den Größten?" 🙂
Zumal der 2.0T auch schon Downsizing ist. Nämlich Downsizing von einem hubraum- und Zylinder-starken Sauger wie dem 3.2 VR6 MPI.
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Also sorry Leute, was ihr da von euch gebt mag ja für euren Fall zutreffen, aber
es gibt auch Leute, die im Jahr 40.000 KM und mehr fahren und dann macht es
schon einen Unterschied, ob 50 oder 60 Liter.
Ja, es macht EINEN Unterschied. Aber nicht DEN Unterschied, so dass man hier deshalb so eine Welle machen muss! Es ist nicht völlig egal, aber es ist verdammt unwichtig in Europa.
Ähnliche Themen
Würde mich aber auch wurmen, plötzlich 10l weniger tanken zu können.
Das heisst dann, öfters an die Tanke ran, aufs Jahr oder gar aufs Monat bezogen, doch schon reichlich öfters.
Die ganz "großen" Fahrzeuge haben ja auch über 70 - 80 - 90 Liter und mehr Tankvolumen!
Aber spart Audi dadurch wirklich?
Kleineren Tank? Weniger Material?
Seltsam...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Zumal der 2.0T auch schon Downsizing ist. Nämlich Downsizing von einem hubraum- und Zylinder-starken Sauger wie dem 3.2 VR6 MPI.Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
PS: vielleicht wird in Zeiten von Downsizing die Tankgröße ein Bewertungskriterium, frei nach dem Motto: "wer hat den Größten?" 🙂
Ja das ist mir schon klar 🙂 Das hätte ein Witz sein sollen und bezieht sich auf die (Tank-) Größe
Alles was ich sagen will, ist dass sich die Leute einfach mal vorher informieren sollen bevor sie wegen jeder Kleinigkeit ein riesen Theater machen...
Hat jetzt eigentlich mal jemand beim 🙂 nachgefragt wie groß der Tank jetzt wirklich ist?
Trotzdem allen weiterhin einen wunderschönen Tag! 😉
gruß Güschi
Hab mal meinen Prospekt von Sep2008 (Modelljahr 2009) rausgekramt:
Dort sind alle Quattros mit 60L angegeben, so auch der 2.0TFSI.
Die Fronttriebler haben all 55L.
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Aber spart Audi dadurch wirklich?
Kleineren Tank? Weniger Material?
Man spart einfach an den Rahmenkosten. Man (der Zulieferer) braucht nur noch eine Produktionsform Form - dafür werden da die Stückzahlen höher. Die Logistik und die eh schon schmale Lagerhaltung für alle Beteiligten wird einfacher.
Sind mit sicherheit keine Hunderte von Euro die da anfallen - aber gleichteile Strategien rechnen sich immer :-)
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Man spart einfach an den Rahmenkosten. Man (der Zulieferer) braucht nur noch eine Produktionsform Form - dafür werden da die Stückzahlen höher. Die Logistik und die eh schon schmale Lagerhaltung für alle Beteiligten wird einfacher.Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Aber spart Audi dadurch wirklich?
Kleineren Tank? Weniger Material?Sind mit sicherheit keine Hunderte von Euro die da anfallen - aber gleichteile Strategien rechnen sich immer :-)
Sicherlich nicht, wenn man nur bei den Quattromodellen auf 50l runter reduziert, und die Frontkratzer weiterhin 55l haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Sicherlich nicht, wenn man nur bei den Quattromodellen auf 50l runter reduziert, und die Frontkratzer weiterhin 55l haben 😉Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Man spart einfach an den Rahmenkosten. Man (der Zulieferer) braucht nur noch eine Produktionsform Form - dafür werden da die Stückzahlen höher. Die Logistik und die eh schon schmale Lagerhaltung für alle Beteiligten wird einfacher.
Sind mit sicherheit keine Hunderte von Euro die da anfallen - aber gleichteile Strategien rechnen sich immer :-)
Okay, DANN verstehe ich es tatsächlich nicht.
Ist der Tank jetzt wirklich kleiner oder wird hier nur spekuliert? Weil laut...
Zitat:
Original geschrieben von js75
Hab mal meinen Prospekt von Sep2008 (Modelljahr 2009) rausgekramt:
Dort sind alle Quattros mit 60L angegeben, so auch der 2.0TFSI.
Die Fronttriebler haben all 55L.
...sollte der Quattro auch beim FL 60 Liter haben. Oder reden wir immer noch von diesen mysteriösen Internetzahlen?
Ich denke hier könnte am ehensten Businessman Licht ins Dunkel bringen
gruß Güschi
Zitat:
Original geschrieben von darkvader
Man spart einfach an den Rahmenkosten. Man (der Zulieferer) braucht nur noch eine Produktionsform Form - dafür werden da die Stückzahlen höher. Die Logistik und die eh schon schmale Lagerhaltung für alle Beteiligten wird einfacher.Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Aber spart Audi dadurch wirklich?
Kleineren Tank? Weniger Material?Sind mit sicherheit keine Hunderte von Euro die da anfallen - aber gleichteile Strategien rechnen sich immer :-)
Der Quattrotank ist ein 2 Kammersystem und paßt nicht in den Frontantriebler.
Edit: Umgekehrt natürlich auch nicht.
Im AUDI System steht er mit 60 L nach wie vor.
Wer’s nicht glaubt kann ja mal in IN anrufen.
LG Michael
Zitat:
Ja, es macht EINEN Unterschied. Aber nicht DEN Unterschied, so dass man hier deshalb so eine Welle machen muss! Es ist nicht völlig egal, aber es ist verdammt unwichtig in Europa.
Richtig, es macht einen Unterschied, deshalb verstehe ich nicht, warum manche
Ignoranten einfach behaupten, dass wäre vollkommen unwichtig.
Jeder empfindet andere Dinge für sich als wichtig und hier geht es eben
um die Leute, die ein großes Tankvolumen schätzen, die meisten werden wohl
Vielfahrer sein. Und dann wird man von der unter 10.000 KM/Jahr Fraktion
auch noch angemacht, dass das Thema total unnötig wäre.
Und was wichtig ist und was nicht, entscheidet wohl immernoch jeder für sich selbst.
Danke!
wer sagt denn, dass nur die leute unter 10000 es für weniger wichtig halten? ich selber fahre eher das doppelte (ok, is auch noch nich soviel) und finde es boggie! ich denke mal, dass das größte unverständnis daher kommt, dass er einen 2,0 TFSI möchte, der von sich aus schonmal nich gerade die größte reichweite besitzt, egal ob 10 L mehr oder weniger und wenn er eben diese 10 L nich hat, auf einen Diesel umsteigen will!
hab noch nie gehört, dass das jemand als entscheidungskreterium zwischen benziner und diesel benutzt 😕
gruß tino
Hallo
Ich habe heute bei Audi Ingolstadt angerufen. Nach interner Rücksprache wurde mir gesagt, das der a3 quattro immer mit 60 Liter ausgeliefert wird. 50 Liter sind definitiv falsch.
Hab heute noch in einem anderen Autohaus gefragt und die sagten mir das der quattro immer mit 50 Liter ausgeliefert worden ist.
Scheinbar wissen sie nicht was sie verkaufen...
Somit hat sich der threat erledigt von meiner Seite.
Fazit. Audi Händler wissen nicht was sie verkaufen.
Gruß Martin
PS: Jetzt lohnt sich die Fahrt wieder nach Österreich!