A3 ruckelt, rußt, leistungsschwankungen
Hallo alle zusammen.
Hab mir meinen A3 8p 2.0 140ps vor nem halben Jahr mit 100000 km gekauft.
Schon länger springt er manchmal gut und manchmal schlecht, wenn er schlecht anspringt ruckelt er im Leerlauf, dass er mir fast absäuft.
Auch rußen tut er wie ne Sau.
Seit kurzem, wenn der Motor Warm ist ruckelt er immer wenn ich konstant z. B im 5. Gang 2000 Umdrehungen halte. Aber immer nur bevor der Drehmoment anfängt, also bei 2000 Umdrehungen.
Wenn die Temperaturen um die Null Grad sind springt er super an und ruckelt auch nicht mehr.
War schon in 3 Werkstätten Nur keiner kann mir sagen was die Ursache ist.
Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke.
Ps. Glühkerzen, AGR- ventil, Luftmassenmesser ist schon getauscht.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wenn er jetzt nur noch ~ 180km/h erreicht- liegt etwas schwerwiegenderes vor - oder eine dicke verkokung- und das ist so einfach nicht mit Ultimate oder sonstigen zusätzen in Griff zu bekommen ..
Ich kanns mir auch schwer vorstellen, aber ich würde es zumindest mal probieren, da einige ja von wahren Wundern nach der Beimischung von Zweitaktöl berichtet haben...Jedenfall sieht man hier was passiern kann wenn ein TDI nicht ab und zu 'freien Auslauf' bekommt...
die reinigende Wirkung von 2Takt Öl ist eher gering - es bewirkt in einer Dauerbeimischung nur was. Von daher würde ich das Problem wenn dann eher mit Lambdatankdiesel angehen - oder wie gesagt eine komplette Ultraschallkur der PDE - sofern wie gesagt kein andere Fehler/Schaden vorliegt
Und wie schaust mit ner Zylinderkopfdichtung aus?
Kann das sein bei den Symthomen die ich oben genannt hab?
Danke.
dann hättest du weissrauch beim starten (kaltstart) ... und wasserverlust
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Ich kanns mir auch schwer vorstellen, aber ich würde es zumindest mal probieren, da einige ja von wahren Wundern nach der Beimischung von Zweitaktöl berichtet haben...Jedenfall sieht man hier was passiern kann wenn ein TDI nicht ab und zu 'freien Auslauf' bekommt...Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wenn er jetzt nur noch ~ 180km/h erreicht- liegt etwas schwerwiegenderes vor - oder eine dicke verkokung- und das ist so einfach nicht mit Ultimate oder sonstigen zusätzen in Griff zu bekommen ..
Glaube nicht, dass es was mit Auslauf zu tun hat. Hab das Problem mit dem ruckeln auch . Meiner wird etwa 2 mal die Woche mit 200 km/h gefahren, jedoch ist und bleibt das Problem.
Was auffählt ist , dass es sehr Wetter abhängig ist. Im Winter ist weg und wie wärmer es wird, desto stärker ist das Ruckeln.
Ps:Hab dir versehendlich ein "Danke" geschickt, statt auf zitieren zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von jack-85
Glaube nicht, dass es was mit Auslauf zu tun hat. Hab das Problem mit dem ruckeln auch . Meiner wird etwa 2 mal die Woche mit 200 km/h gefahren, jedoch ist und bleibt das Problem.
Was auffählt ist , dass es sehr Wetter abhängig ist. Im Winter ist weg und wie wärmer es wird, desto stärker ist das Ruckeln.Ps:Hab dir versehendlich ein "Danke" geschickt, statt auf zitieren zu drücken.
Hab Dir auch eine Danke gegeben für das Danke 😉 Ansonsten, wie Scotty schon geschrieben hat: Wenn das Problem einmal da ist dann schaffen auch ALLEINIG regelmäßige Vollgasfahrten keine Abhilfe, aber unterstützend bzw. präventiv halte ich es auf jedenfall sinnvoll und werde das auch weiterhin machen - 0 Probleme mit meinem Motor geben mir Recht!