A3 - Not-Betriebsmodus - HILFE!

Audi A3 8P

Hallo liebe Community 🙂

Mein lieber A3 macht mir seit einiger Zeit derbe Probleme. Ich konnte dank dieser tollen Gemeinschaft schon viele super allgemeine Hinweise auf den Leistungsverlust der 125KW-TDI-Variante finden, dennoch blieb eine Suche nach
einer Lösung meines Problems bisher ohne Erfolg 🙁

Zur Vorgeschichte:
Auf der Autobahn ist mein A3 von jetzt auf gleich in den Notfall-Betriebsmodus gewechselt.
Dies machte sich zum Einen durch gefühlte 30 PS bei maximal 3000 Touren und zum Anderen
durch die blinkende "Zündungskontrollleuchte" im Amaturenbrett bemerkbar. Schon krass, wenn Du
mit 60-70 KM/h auf der Autobahn fahren musst und die LKWs dich sogar überholen ;p

Das Problem:
Seit unglaublichen 3 WOCHEN!!! ist mein Bester nun beim Freundlichen und die bekommen es tatsächlich nicht
geregelt, den eigentlichen Fehler zu finden. Mittlerweile habe ich einen nigelnagelneuen Turbolader, die Pumpe-Düse-Elemente wurde durch Ultraschallreinigung von Verkokung gereinigt und mein DPF System hat irgendso ein tolles und mega wichtiges Update bekommen. Heute sagte mit der Freundliche, der Wagen sei fertig: Probefahrt bestanden und alles sei OK. Nichts ist 🙁 Vom Hof gerollt, den Motor etwas Temperatur aufbauen lassen und siehe da: Immer noch das gleiche Problem. Mein A3 zieht ab 2600 Touren gar nichts mehr...und wenn ich ihn im Vollgas lasse (Vollgas = ca 3300 Touren!) für ca 5-10 Sekunden springt er wieder in den Not-Betriebsmodus und ich habe noch weniger Leistung 🙁 Wenn ich die Karre dann aus- und wieder einschalte, dann ist der Not-Betriebsmodus wieder weg, jedoch ist dieser immense Leistungsverlust immer noch da.

Die Lösung:
???

Da kommt ihr Profis in's Spiel 🙂 Für wirklich brauchbare Lösungen, die ich meinem Freundlichen zuspielen werde und die zum Erfolg führen, werde ich mich durchaus erkenntlich zeigen! Das ist kein dummer Spruch...mich belastet es ganz schön mit meinem Baby 🙁

Ich freue mich auf Gleichgesinnte und auf Helden 🙂

Beste Antwort im Thema

So ihr Lieben 🙂

Der große Tag ist gekommen: Ich habe mein Baby wieder!

Nach 5 Wochen Werkstatt wurde mein kleiner dann endlich in das AUDI-Diagnosezentrum zu Koblenz verbracht und dort fand man dann nach ca 1 Woche herraus, was das Problem ist:

Die Dichtungsringe der Pumpe-Düse-Elemente (Piezo-Injektoren) waren hinüber.
Durch die Undichtigkeit wurde Kraftstoff an den Injektoren vorbeigedrückt, was wiederum zum
Leistungsverlust und nach kurzer Zeit jeweils zum Notprogramm geführt hat.

Eigentlich hätte das mein 🙂 an der Stelle herausfinden müssen, als er die Injektoren zur Ultraschallreinigung ausbauen lies. So sind nun 7 Wochen um und leider ist noch nicht alles so, wie es vorher war. Seit dem ich mein A3 zurück habe, hält er bei die Drehzahl für ca 1 Sekunde länger, als ich das Gaspedal drücke (ab ca 2.800 Umdrehungen; vermute die Elektronik des Turbos). Aber auch dafür habe ich nun nächste Woche Donnerstag einen Termin 🙂 Wollen wir mal hoffen, dass nicht wieder 7 Wochen d'raus werden *g*

Aber alles in allem habe ich meinen A3 in einem sehr guten Zustand wieder bekommen. Das Beste ist, dass ich die neuen verbauten Teile alle für Lau behalten darf (Turbolader, Ansaugkrümmer, diverse Sensoren).

In diesem Sinne danke ich allen für Ihre Anteilnahme und Ihre Bemühungen, mir bei meinem Problem zu helfen.

Ihr seid die BESTEN! 🙂

Euer mr.hankey

64 weitere Antworten
64 Antworten

Du bist der härteste Mr. Hankey! 😉

Nach soviel Ärger noch gute Laune zu haben, verdient gehörigen Respekt im Selbstmitleid-Land Germany. 🙂

Danke auch für deine informativen Rückmeldungen und deine freundlichen PN´s!
So ist anderen mit gleichen Problemen auch geholfen.

Nehmen und geben, so ist diese Gemeinschaft aus Leuten die sich größtenteils nicht mal kennen
ein Nutzen für alle.

Viele Grüße
MC 🙂

Ende gut alles Gut :-)

Wir sehen uns Mr. Hankey nach meinem Urlaub !!! 

Mfg
Andy

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Hankey


Nach 5 Wochen Werkstatt wurde mein kleiner dann endlich in das AUDI-Diagnosezentrum zu Koblenz verbracht und dort fand man dann nach ca 1 Woche herraus, was das Problem ist:

Die Dichtungsringe der Pumpe-Düse-Elemente (Piezo-Injektoren) waren hinüber.
Durch die Undichtigkeit wurde Kraftstoff an den Injektoren vorbeigedrückt, was wiederum zum
Leistungsverlust und nach kurzer Zeit jeweils zum Notprogramm geführt hat.

Eigentlich hätte das mein 🙂 an der Stelle herausfinden müssen, als er die Injektoren zur Ultraschallreinigung ausbauen lies. So sind nun 7 Wochen um und leider ist noch nicht alles so, wie es vorher war. Seit dem ich mein A3 zurück habe, hält er bei die Drehzahl für ca 1 Sekunde länger, als ich das Gaspedal drücke (ab ca 2.800 Umdrehungen; vermute die Elektronik des Turbos). Aber auch dafür habe ich nun nächste Woche Donnerstag einen Termin 🙂 Wollen wir mal hoffen, dass nicht wieder 7 Wochen d'raus werden *g*

Meiner steht grad mit genau dem gleichen Problem in der Werkstatt!! Bin mal gespannt, was es bei mir ist und ich hoffe einfach mal, dass es keine 7 Wochen dauert! 😉

Das mit der 1 Sekunde ist seit dem 1185er Update normal! Ist also kein Problem, sondern Stand der Technik! *kotz*

Dito! :-(

Nachdem ich nen neuen Zylinderkopf (der alte hatte nen Riss) bekommen hab (125kw original), ist das selbe Prob aufgetreten. Mal gespannt was rauskommt. PDE wurden bei mir noch nicht geultrat.

@mystiker :
Was war bei dir denn des Problems Lösung?

Übrigens kann ich an dieser Stelle mal anmerken, dass ich nunmehr froh bin, eine "Chip"tuning von Abt zu haben, und nicht von nem anderen Hersteller. Neuer Zylinderkopf, diverse Sensoren, anstandslos auf Garantie übernommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Hankey


Seit dem ich mein A3 zurück habe, hält er bei die Drehzahl für ca 1 Sekunde länger, als ich das Gaspedal drücke (ab ca 2.800 Umdrehungen; vermute die Elektronik des Turbos). Aber auch dafür habe ich nun nächste Woche Donnerstag einen Termin 🙂 Wollen wir mal hoffen, dass nicht wieder 7 Wochen d'raus werden *g*

das ist leider normal :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen