A3 mit Premiumaufschlag

Audi A3 8P

Hallo.

Ich gestalte meine Neuwagensuche breit gefächert. Aber wie ich es auch drehe, fast jeder Wagen kratzt an der 20.000 € Grenze, dann aber komplett ausgestattet. Warum dann nicht gleich einen A3 ? Nur........dass der erst bei knapp 21 anfängt. Vielleicht hattet ihr ja schon Gelegenheit für einen Vergleich. Ist der A3 seine 4.000 € Mehrpreis gegenüber dem Golf wert? Denn schließlich bedient sich Audi, genau wie Skoda und Seat, auch aus dem VW-Regal.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@warstein

von dem gedanken, dass du einen a3 auch 15 jahre lang fahren kannst, solltest du dich mal direkt wieder verabschieden, bis dahin ist der kasten laengst zerfallen. insofern wuerde ich das mit dem rost bein sunny mal sehr relativ sehen...

gruesse vom doc

klar, natürlich, am besten ist sowieso, jedes jahr einen neuen (noch dazu in vollaussattung) zu kaufen, fördert die wirtschaft und die arme Industrie, und evenutell spart man sich sogar den ersten service😉

hast du irgendwelche beweise das man einen 8p keine 15, 20 jahre oder länger fahren kannst, wohl eher nicht, das auto gibts ja auch erst seit 7jahren

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ich bin vor 12 Jahren von VW auf Audi umgestiegen: Seither bin ich mehrere A4 gefahren, z.Zt. einen B7 2.7 TDI Multitronic s-line. Der Wechsel hat sich für mich absolut gelohnt. Eine solche Qualität in allen Belangen habe ich noch nie erlebt. Jetzt ist der nächste Wagen dran und ich möcjhte eine Stufe runter, also auf A3 / Golf. Und da muss ich nach ausgiebigem Vergleich sagen (inkl. Probefahrten): Beim A3 lohnt sich drezeit der Aufpreis gegenüber dem Golf 6 nicht. Ich sage das als hochzufriedener Audi-Fahrer mit allerbesten Audi-Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von Gueschi


Wie hier schon mal gesagt wurde, zu viel Information ist ein Fluch. Hier tummeln sich natürlich überwiegend die Nörgler (...heute ist alles schlecht und nach fünf Jahren kaputt und überhaupt war früher noch alles besser...jaja)...jedoch liest man hier von den tausenden A3 Fahrern der ersten Stunde (8P) die null und gar keine Probleme haben meist nichts.

Ich für meinen Teil kann dazu nur mein Auto als Beispiel hernehmen, nach über 2 Jahren täglichem Betrieb im Sommer wie im Winter hab ich kein Knarzen, kein Quietschen, keine störenden Rostränder an den Bremsen, keine durchgescheuerten Sitzpolster, keine mangelde Soundqualität, keinen skandalösen Verbrauch (an meinen 7 Litern bin ich selber schuld) und meine Xenons leuchten mir auch hell genug und mit den Fehlenden ID3 Tags hab ich auch zu leben gelernt und sowieso hab ich das vorher schon gewusst...(um nur ein Paar der schwerwiegenden täglichen Probleme hier im Forum zu nennen) das einzige Problem ist im Moment ein Marder der mir täglich das Auto vollkackt 🙂 aber da kann Audi wirklich nichts dafür.
Ich bin auch überzeugt dass die Kiste in 5 Jahren auch noch da steht wie eine Eins, meinen Leon hab ich mit 8 Jahren verkauft und er war noch tadellos in Schuss.

Diese Verallgemeinerungen kann ich nicht mehr hören, uuuh Audi ist böse, Audi ist so schlecht...wenn alle anderen sooo viel besser sind frage ich mich schon warum überhaupt noch jemand einen Audi kauft?

Das Auto war sowieso so teuer, die 4000 Euro Premiumauflschag haben prozentuell eh nicht mehr soviel ausgemacht 🙂

In diesem Sinne einen schönen Tag
Gruß Güschi

Endlich jemand der mir aus der Seele spricht ,jeder Hersteller hat seine Macken und da auch nicht jedes Model .

Sollen doch diejenigen zu den Japanern die immer meckern.

Mir kommt so ein reiskocher nicht ins Haus .

Zum RNS-E bin froh das ich das hab, das Teil von vw is ja nicht auszuhalten, was da fett aufn Bildschirm war.

Ich zahle denn Premiumaufschlag jederzeit wieder, nur nach 3 sportback infolge wird er langsam langweilig, muss mir da mal den A5 ansehn. Oder evtl. A1

Das Argument mit dem Fett auf dem VW-Navi wirkt ein bisschen verzweifelt.

Zitat:

Original geschrieben von jensl04


Das Argument mit dem Fett auf dem VW-Navi wirkt ein bisschen verzweifelt.

Für mich gehören solche Bildschirme nicht in ein Auto .

Das ist für mich ein Grund ein Auto nicht zu kaufen.

Der Golf gefällt mir innen echt gar nicht. Ich hab mir den R auf der IAA angesehn und musste sagen :nein danke

Ähnliche Themen

Das ist Geschmackssache und deshalb kann ich das gut verstehen. Ich kann auch gut verstehen, dass es Dir 4.000€ wert ist, ein Auto zu fahren, dass Deinem Geschmack voll und ganz entspricht. Mir nicht. Im übrigen gibt es auf der Golf-Plattform ein Audi-Modell, dass in Verarbeitung und Technik allen anderen dieser Plattform überlegen ist: der TT, insbesondere der 2.0 TFSI quattro mit Valvelift und dem GTI EA888 (350 Nm Drehmoment). Klasse! Weltklasse!

Zitat:

Original geschrieben von jensl04


Vorbei! - Golf hat z.T. modernere Motoren (2.0 TFSI / GTI).

Ich stimme ja bei vielem zu, aber seit wann hat der Golf die moderneren Motoren? Dafür müsste der Golf erstmal andere Motoren haben 😁 Einzig mir bekannte Abweichung sind die Leistungsstufen des 1.4 TFSI, den VW auch mit Kompressor und mehr als 122/5 PS verkauft.

Den 1.8 TFSI gab's nur mal kurz als Sondermodell, weil sie keine 1.4er mehr liefern konnten - und das ist der erste Motor auf der neuesten Basis (EA888) bei VAG auf dem auch der aktuelle 2.0T basiert und nebenbei eine Audi-Entwicklung ist. Letzterer ist in dr alten Version beim A3 eben normal bestellbar gewesen, nicht wie im G5 nur beim GTI. Soviel zum GTI-EA888... ich hatte schon nen EA888 da gab's den GTI 6er noch gar nicht 😁

Nur weil VW im Golf den auf dem 1.8T basierenden 2.0er mit 211 PS einsetzt, hat der Golf im Schnitt immer noch nicht die moderneren Motoren 😉 Okay, wer auf 1.4L-Sauger steht und diese als modern bezeichnet... 😁

Der 1.4 Kompressor (160 PS) kriegt gute Kritiken, der 2.0 im GTI ebenso. Der ist im 2.0t im A3 derzeit nicht verfügbar. Selbst wenn man sagt, hinsichtlich der Motorentechnik besteht zwischen Audi / VW Gleichstand - VAG eben -, es gibt in diesem Thread eine seltsame Verschiebung: Es heißt nicht mehr "Vorsprung durch Technik", sondern "Vorsprung durch Design". Meine Frage ist, ob Design alleine auf Dauer reichen wird, um massive Preisunterschiede zu rechtfertigen. Und dass die Marktpositionierung "Premium" / "Exklusivität" alleine dann nicht reicht, wenn sie nicht technisch untermauert ist, haben wir in den letzten 10 Jahren bei Mercedes gesehen.

Audi sollte im A3 auch dem Golf überlegene Technik anbieten. Und das geschieht zur Zeit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Naja dann setz dich mal von deinem 3er in nen A4 - das sind ja fast schon Welten vom styling her und von den Materialien möchte ich gar nicht sprechen die sind bei BMW vor allem bei den Standart Versionen regelrecht lieblos - á la Opel / Ford. Das Gleiche beim Vergleich 1er / A3 und was bei BMW immer nervt ist die umständliche Sitzverstellung mit diesen Hebeln, dazu die von innen ohne Klarlack lackierten Hauben... alles nicht so prickelnd für meinen Geschmack. Mal sehen ob es beim neuen 5er besser ist, optisch reiht er sich ja schön in den Stil des 7ers ein und der ist naja... aber von der Optik abgesehen fährt sich ein BMW (vorausgesetzt es ist kein 316 oder so) schon klasse, muss ich zugeben!
Gruß
Frank

Hm. Also ich bin bei Audi bisher so ziemlich alles gefahren, inklusive A5 3.0 TDI, A5 2.0 TFSI, S5, S3 usw. Von daher denk ich weiß ich schon von was ich rede. Und die Verarbeitung (zumindest im E92) ist um keinen deut schlechter als am 8K oder A5.

Aber ich merks schon. BMW schlecht, Audi gut 😉

Hallo, ich bin schon sämtliche Audimodelle vom Typ 89 übers erste Cabrio bis zu den aktuellen Modellen gefahren, dazu aktuelle 1er/3er/5er und kann mir daher ein Urteil erlauben, die Materialien sind wirklich von einfacherer Machart - denke mal an den X3 vor allem der vor-FL da beklagen sich sogar echte BMW fans... aber egal außerdem hatte ich BMW ja auch gelobt:-)
In diesem Sinne einen schönen Tag noch!
Gruß
Frank

@ballex

selbstredend ist ein moderner kompaktwagen halbwegs aktuellen datums einem fahrzeug von vor 20 jahren in vielen belangen ueberlegen, das steht doch voellig ausser frage. wen audi sich allerdings weniger mit diesem gehirnwaeschemaessigen premiumgeseiere befassen wuerde und dafuer mehr bemueht waere technische probleme in der produktion bei zeiten zu erkennen und abzustellen anstatt kunden die viel geld fuer technisches mittelmass bezahlt haben jahrelang zu verarschen wenn die karre vorzeitig zerfaellt, waere das schonmal ein schritt in die richtige richtung.

ich persoenlich lehne diese unternehmensphilosphie aus prinzip ab und deswegen kommt mir auch kein fahrzeug von vag in die bude. wie andere das halten bleibt jedem selbst ueberlassen 😉

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


@ballex

selbstredend ist ein moderner kompaktwagen halbwegs aktuellen datums einem fahrzeug von vor 20 jahren in vielen belangen ueberlegen, das steht doch voellig ausser frage. wen audi sich allerdings weniger mit diesem gehirnwaeschemaessigen premiumgeseiere befassen wuerde und dafuer mehr bemueht waere technische probleme in der produktion bei zeiten zu erkennen und abzustellen anstatt kunden die viel geld fuer technisches mittelmass bezahlt haben jahrelang zu verarschen wenn die karre vorzeitig zerfaellt, waere das schonmal ein schritt in die richtige richtung.

ich persoenlich lehne diese unternehmensphilosphie aus prinzip ab und deswegen kommt mir auch kein fahrzeug von vag in die bude. wie andere das halten bleibt jedem selbst ueberlassen 😉

gruesse vom doc

Das ist doch völlig in Ordnung aber warum tummelst du dich dann hier im Audi Forum?

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Hallo, ich bin schon sämtliche Audimodelle vom Typ 89 übers erste Cabrio bis zu den aktuellen Modellen gefahren, dazu aktuelle 1er/3er/5er und kann mir daher ein Urteil erlauben, die Materialien sind wirklich von einfacherer Machart - denke mal an den X3 vor allem der vor-FL da beklagen sich sogar echte BMW fans... aber egal außerdem hatte ich BMW ja auch gelobt:-)
In diesem Sinne einen schönen Tag noch!
Gruß
Frank

Zum X3 kann ich leider nix sagen, den hab ich noch nicht mal von innen gesehen. Und ich leg da auch keinen Wert drauf. Das Auto gefällt mir absolut nicht, genau wie die ganze Gattung SUV. Q7/Q5, X1/3/5 -> Kann mir alles gestohlen bleiben.

Du bist halt einer der wenigen der auch zugeben kann dass auch andere Mütter schöne Töchter haben. So ists bei mir auch. Audi und BMW sind in meinen Augen absolute Spitzenreiter im Automobilbau derzeit. Wobei man das Aussendesign von BMW schon mögen muss. Audi seh ich eher so: Sämtliche Modelle sehen fast gleich aus, was keine schlechte Strategie ist, da das Design ja ankommt. Aber langsam wirds langweilig. Was wird denn an den Autos noch groß geändert? Siehe neuer A8... Der hat in meinen Augen gar nix mehr. Ok, neue LED's, super 😉

Mich wunderts immer wieder mit welchen Argumenten hier die Leute kommen. Letztens hatte ich als Leihauto nen 6er Golf 1.4 TSI DSG mit dem angesprochenen Touchscreen Navi. Und ehrlich? Ich fands gut.. Fettflecken? Finger waschen hilft.... Das ist ja als würd ich sagen: Das iPhone ist scheisse weil man da direkt mitm Finger aufs Display drückt -> Wasn quatsch. Ich bin beileibe kein VW Fan... Aber wenn die halt ein gutes Navi haben, dann ist das halt so. Und ich gebs gern zu.

Die Frage ist für mich nicht, ob der A3 gut ist. Natürlich ist das ein erstklassiges Auto. Das wird ja auch von niemandem ernsthaft angezweifelt. Gleiches gilt für BMW im 1er mit seinen tollen Motoren.

Die Frage lautet vielmehr: Ist im A3 der Premiumaufschlag gegenüber Schwestermodellen noch gerechtferftigt? Und das verneine ich. Der Golf ist nicht schlechter verarbeitet als der A3. In einigen Belangen (Navi, Dynaudio) ist der Golf überlegen. Gibt es im A3 eigentlich auch eine Technik wie XDS im Golf? (Vielleicht unter anderem Namen?).

was ist XDS ?

"XDS
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer."

Quelle: volkswagen.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen