A3 mit Orginal RS4 Felgen!!!!
Hallo, Ich habe mir die Orginal RS4 Felgen draufgemacht.
Was sagt Ihr dazu?
65 Antworten
noch mal ein Bild
hallo g601,
die s4 räder passen ohne probleme bei mir. kriegt man mit den reifen auch ohne probleme eingetragen.
die a6 räder hab ich mir auch schon mal angesehen, find sie sehr schick. das problem ist nur, dass du die 245er schlappen nie für den a3 eingetragen kriegst, da der abrollumfang zu gross ist.
wieso packst du nicht einfach 235er reifen auf die a6 felge?
übrigens brauchst du auch für die 235er schon ein vergleichsgutachten, da auch hier eigentlich der abrollumfang zu gross ist. gutachten: www.ronal.de
gruss,
michael
Zitat:
Original geschrieben von g601
Hallo A3-Gemeinde!
Sry dafür, das ich den Fred nochmal hochhole, aber mich plagt da folgendes:
8x18 ET 43 ist doch normaler Weise die Größe für´m A4.
i.v.m. 235/40/R18.@TomekA3:
Die passt also so ganz ohne Schleifen auf den A3 8P? Passt die auch so auf den 8PA aka Sportback?Hatte heute Nachmittag mal das 7-Arm-Scheibenrad vom A6 (4F) in 8x18 ET 48 und 245/40/R18 draufgebosselt. Und: schleift 😉 🙄
Die jetzigen 17-Zöller mit 7,5x17" ET 52 mit 225/40 UND 25-er Spurplatten DRA-System und die ... schliefen auch, obwohl TÜV eingetragen 🙁. Wollte nun die 8x18 ET 43 mit 235/40-er vom A4 schießen und da ist die Frage: passt*s?!? 😕
Übrigens, die A6-Felge ist mal was anderes auf dem A3.
hier mal Bilder:
http://img66.imageshack.us/img66/7779/img0376of6.jpg
http://img148.imageshack.us/img148/5171/img0389et0.jpg
http://img64.imageshack.us/img64/8682/img0392sx2.jpg
http://img64.imageshack.us/img64/6018/img0393dp0.jpgDanke schonmal für Antworten.
g601.
@mjs:
Hi Michael,
Danke schonmal für die Antwort. Der Abrollumfang ist aber doch unabhängig von der Breite des Reifens 😕?!? Ob da ein 245-er, 235-er oder 225-er drauf kommt, ändert IMHO doch nix am Umfang. Der wird doch nur kleiner, wenn ich den Querschnitt des Reifens ändere, z.B. von xxx/40 auf xxx/35 oder xxx/45! 😕.
Aber es sollte ja die Kombi drauf: 235/40/R18 mit 8x18 ET 45.
Dies ist die Größe und ET, die auf dem A4 gefahren wird und deshalb noch mal die Frage: Passt DAS?!?
Danke und Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von g601
@mjs:
Hi Michael,
Danke schonmal für die Antwort. Der Abrollumfang ist aber doch unabhängig von der Breite des Reifens 😕?!? Ob da ein 245-er, 235-er oder 225-er drauf kommt, ändert IMHO doch nix am Umfang. Der wird doch nur kleiner, wenn ich den Querschnitt des Reifens ändere, z.B. von xxx/40 auf xxx/35 oder xxx/45! 😕.Aber es sollte ja die Kombi drauf: 235/40/R18 mit 8x18 ET 45.
Dies ist die Größe und ET, die auf dem A4 gefahren wird und deshalb noch mal die Frage: Passt DAS?!?Danke und Gruß
Christoph
hallo christoph,
das mit er breite ist schon richtig, aber 245/40 18 hat nun mal einen grösseren abrollumfang als 225/40 18 bzw. 235/40 18.
die 40 in den daten beschreibt die höhe des reifens relativ zur breite (40%):
245/40 = 98mm höhe
235/40 = 94mm höhe
225/40 = 90mm höhe
somit hat verglichen zum 225er das 245 rad einen grösseren durchmesser von 1,6cm. deshalb ist auf deinem bild mit den 245er reifen das radhaus richtig gut 'gefüllt'.
die 16mm mehr an durchmesser ergebn wiederum ein mehr von ca. 50mm beim abrollumfang. dies wiederum ist relativ zum 225 ein grösserer von 2,5%. erlaubt sind aber eigentlich nur 1%.
mit den 245ern würde also dein tacho relativ zu den 225ern um 2,5% weniger geschwindigkeit anzeigen als wirklich gefahren (vorausgesetzt die 225er geschwindigkeit stimmt)
gruss,
michael
Ähnliche Themen
noch einmal hall christoph,
ich selbst fahre die 235/40 18. aber auch hier schon wie erwähnt ist der abrollumfang eigentlich zu gross. deshalb ein vergleichsgutachten von ronal ziehen und danit ist. gut.
wenn du mehr infos brauchst, schick mir ne pn!
gruss,
michael
noch einmal hall christoph,
ich selbst fahre die 235/40 18 (5 spechen rs design vom a/s4). aber auch hier schon wie erwähnt ist der abrollumfang eigentlich zu gross. deshalb ein vergleichsgutachten von ronal ziehen und damit ist. gut.
wenn du mehr infos brauchst, schick mir ne pn!
gruss,
michael
@mjs:
Hallo Michael
Danke für die Erkärung. Jetzt wo du es sagst ... kamm mir dann irgendwie bekannt vor 😁 ... 🙄
Aber noch mal konkret: Schleift es an der Hinterachse bei Beladung oder ist die Kombi "unkritisch"? Und die Felge hat explizit auch wie die sonstigen A4-Felgen eine ET von 45?
Danke für Deine Geduld.
Gruß Christoph.
Zitat:
Original geschrieben von g601
@mjs:
Hallo Michael
Danke für die Erkärung. Jetzt wo du es sagst ... kamm mir dann irgendwie bekannt vor 😁 ... 🙄Aber noch mal konkret: Schleift es an der Hinterachse bei Beladung oder ist die Kombi "unkritisch"? Und die Felge hat explizit auch wie die sonstigen A4-Felgen eine ET von 45?
Danke für Deine Geduld.
Gruß Christoph.
hallo christoph,
die standard a4 felgen haben et43. bei mir schleift nichts, egal wieviel ich belade.
naja fast, einmal 5 leute im wagen kofferraum voll, ging es leicht an der hinteren radhausschale an (bodenwelle autobahn). ansonsten passt das so wie es ist.
gruss,
michael
Hallo Michael,
danke für die Antwort ... und klaro, es ist natürlich ET 43 beim A4.
Gruß Christoph.
Soooo, ich melde mich nochmal und präsentiere die endgültig montierte Version.
Es ist die zwar eine "langweilige Serienfelge" geworden, aber vom Design her IMHO immer noch die gxxxxxe Felge für den 8P(A).
Sportback mit 8,0 x 18 ET 43 und 225/40/18 original A4-Rädern.
Schleift nix (mehr), passt und man braucht nichtmal Distanzen 😎.
Werde dann gleich mal zum TÜV und fragen, was die brauchen, um das ganze in die "Zulassungsbescheinigung Teil I & II" zu übernehmen.
Es grüßt...
... der g601.
Viele geben als Bezugsadresse für ein Vergleichsgutachten immer www.ronal.de an. Funktioniert das wirklich, dass ich mit meinen 235er 18 Zöllern, ET 43 zum TÜV gehe, dem ein adäquates Gutachten von ronal 18-Zöllern gebe und der die Reifen dann einträgt?
Ich hab mir bei ronal.de mal 18 Zöller herausgesucht mit 8+18,ET 42 und mir für die das Gutachten heruntergeladen. Kann ich das so machen?
Dann sollte ja eigtl. auch keine Einzelabnahme nötig sein, oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ingolstädter
Viele geben als Bezugsadresse für ein Vergleichsgutachten immer www.ronal.de an. Funktioniert das wirklich, dass ich mit meinen 235er 18 Zöllern, ET 43 zum TÜV gehe, dem ein adäquates Gutachten von ronal 18-Zöllern gebe und der die Reifen dann einträgt?
Ich hab mir bei ronal.de mal 18 Zöller herausgesucht mit 8+18,ET 42 und mir für die das Gutachten heruntergeladen. Kann ich das so machen?
Dann sollte ja eigtl. auch keine Einzelabnahme nötig sein, oder?
Gruß
das vergleichsgutachten brauchts du nur für die reifengrösse, das diese normalerweise nicht für den 8p freigegeben ist (235/40 18 hat einen zu grossen umfang für den 8p).
es dient nur dazu, dem tüv'ler zu zeigen, dass es hersteller gibt, die mit einer 8j felge 235/40er schon haben 'abnehmen' lassen, ohne das ander tachoeinstellung etwas geändert werden musste. somit spricht nicht mehr dagegen, die 235/40er einzutragen!
gruss,
michael
Vergleichsgutachten war beim TÜV Rheinland nicht nötig. Ich habe lediglich vom 🙂 einen Ausdruck aus dem ETK mitgebracht, in dem Teilenummer der Felge, Größe, ET sowie Traglast aufgeführt waren. "Eigentlich" wollen die beim TÜV eine Traglastbescheinigung sehen, wie sie es in 19" auf http://www.audifelgen.de/ zu finden ist. Da meinte der 🙂-TÜV-Mann aber, die könne er sich "zur Not" aus den jeweiligen, ca. 200-seitigen ABE des Wagens, von dem die Felge stammte, raussuchen. In meinem Fall der A4 8E (B6/B4). Et voila: Eingetragen. Kostenpunkt waren für die Bescheinigung über das mängelfreie Fahrzeug samt Eintragungstext für das SVA € 76,-- und nochmal € 15,irgendwas für die neue "Zulassungsbescheinigung Teil I aka "Fahrzeugschein". Allerdings habe ich auch "nur" die für den 8PA sereinmäßig vorgesehenen 225/40/18" auf die 8J-Felge montieren lassen. Evtl. hat es deshalb wenig - eingentlich keine - Probs gegeben... 😕
Obwohl in Zulassungsbescheinigung Teil II aka Fahrzeugbrief KEINE Eintragungen gemacht worden - im Gegensatz zu daaamals (R), da wurde noch alles eingetragen - wollten die Damen und Herren der Zulassungsstelle diesen sehen! Also unbedingt mitbringen. Nur schlecht, wenn man nicht gerade nachts drauf schläft 😎 sondern irgend eine Bank das Dingens unter Verschluß hat. 😉 Unsere Zulassungsbescheinigung ist jetzt 2-seitig...
Alles klar soweit?
Gruß g601.
Hab mir die Felgen, auf die ich es abgesehen hab. nochmal angesehen: Es sind 7,5*18, ET 40; die Reifen sind 235/50 (Felgen sind vom A8)
Vorher war ja immer von 235/40 die Rede, die 235/50 würden aber auch noch ohne Karosseriearbeiten durchgehen, oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ingolstädter
Vorher war ja immer von 235/40 die Rede, die 235/50 würden aber auch noch ohne Karosseriearbeiten durchgehen, oder?
Passen nicht, da der Abrollumfang nochmals größer ist als bei 235/40 - d. h. da liegste weit ausserhalb der Toleranz!