A3 ist ein Panzer ??

Audi A3 8P

Hallo,

Habe das gefühl mein A3 ist ein Panzer....

Muss meine Kofferraumklappe so doll zuschlagen das der sensor erkennt das sie richtig zu ist.
Ist das Normal ? Und selbst da beschwert er sich noch das sie offen sein soll.

Wo ist der sensor genau in der Kofferraumklappe? In dem Schloß oder wo anders ?

Bei mir ist es zurzeit arschkalt (-5°C) und mein Baby war bissel zugeschneit aber daran kann es doch nicht liegen oder ?

Ist das Problem beim A3 8P bj 08 bekannt oder bin ich da ein Einzelfall ?

Mfg Patrick

PS: Bei mir gefrieren auch sehr häufig die Scheiben zu so das sie nicht mehr runter gehen, ist das normal oder sind da irgendwelche Gummis langsam Hinüber so das es immer zu Friert ?

16 Antworten

Ich kann die Klappe ins Schloss fallen lassen und er ist zu - ohne Warnleuchte...also normal scheint das nicht zu sein....

Wo der Sensor ist könnte ich dir heute Abend sagen (Buch zuhause), aber ich denke, das wird dir hier gleich beantwortet...:-))

Bei den Scheiben hilft es vor dem Winter die Gummis mit Pflegemittel zu bearbeiten - ich hatte diesen Winter nur einmal Problem mit zugefrorenen Scheiben...

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von patrickle89


Hallo,

Habe das gefühl mein A3 ist ein Panzer....

Muss meine Kofferraumklappe so doll zuschlagen das der sensor erkennt das sie richtig zu ist.
Ist das Normal ? Und selbst da beschwert er sich noch das sie offen sein soll.

Wo ist der sensor genau in der Kofferraumklappe? In dem Schloß oder wo anders ?

Bei mir ist es zurzeit arschkalt (-5°C) und mein Baby war bissel zugeschneit aber daran kann es doch nicht liegen oder ?

Ist das Problem beim A3 8P bj 08 bekannt oder bin ich da ein Einzelfall ?

Mfg Patrick

PS: Bei mir gefrieren auch sehr häufig die Scheiben zu so das sie nicht mehr runter gehen, ist das normal oder sind da irgendwelche Gummis langsam Hinüber so das es immer zu Friert ?

Danke für deine Antwort.

Ich sehe es schon kommen wenn ich Samstag beim 🙂 vorbei fahre, dann ist wieder der Vorführ effekt da.
Den genau dann macht er sie leicht zu und sie ist zu ohne Meldung ... Dann komm ich mir schön blöd vor.

und das mit den Gummis und dem Pflegemittel werde ich auch am WE mal angehen.

MFG

Patrick

Also mit "Pflegemittel" auf den Seitenscheiben wäre ich vorsichtig. Da kann sich auch sehr schnell ein Schmierfilm bilden.
Hab an diesen Stellen noch NIE in meiner über 12 Jährigen "Autokarriere" etwas gemacht und noch nie Probleme gehabt.
Türgummis ja, aber Seitenscheiben?

Zur Kofferraumklappe: Also ich lass sie vorsichtig ins Schloss fallen, so dass sie halt zu ist und sie ist zu ohne Warnleuchte. Normal ist das also ganz und gar nicht.
Hab aber hier im Forum schon davon gelesen, dass der Sensor wohl auch hier und da mal das zeitliche segnet. Der ist afaik im Schloß untergebracht. Ist glaub ich keine große Sache zu reparieren.

Also meine Scheiben sind in den letzten 2 Monaten bestimmt 3-5 mal zugefroren gewesen so das die Scheibe nicht mehr Runterging.

Und wegen meine Heckklappe ich werde mir sie heute mal genauer vornehmen. Öfters verschieden auf und zu machen, vielleicht finde ich ja eine technik bei der sie Problemlos Schließt und bei einer anderen immer die Leuchte brennt.

Vielleicht gibt es dann ja wieder ein Kostenlosen A6 avant quattro 2,7 TDI s-line als leihwagen 😛

Ähnliche Themen

Ich denke du parkst draußen oder? Wenn ja hatte ich das auch schon mit den Seitenscheiben, ist völlig normal. Hat praktisch jedes Auto. Abhilfe schafft hier nur eine Standheizung oder Garage.

also das die kofferraumklappe schwer zu geht und der sensor offen sagt, hatte ich auch schon als es draussen kalt war. glaub der mag die kälte nicht sonderlich. is aber sporadisch gewesen und ich mach mir keinen kopf darüber solang das so funktioniert 🙂

scheiben ist normal, es ist kalt, die scheiben sind mit frost bedeckt und der schmilzt bei jeder fahrt oder wenns wärmer wird. die nässe kommt dann automatisch mit rein oder setzt sich am gummi ab und blockiert dadurch die runterfahrmechanik. ist nervig aber nicht zu ändern, ausser wie schon geschrieben garage oder standheizung 🙂

Die Kofferraumklappe läst sich normal bedienen. Also nicht schwer oder so. muss halt extrem stark/laut zumachen das der sensor merkt " AHA ... JAAA , Die Kofferraumklappe ist geschlossen!".

Das meine ich mit kann doch nicht normal sein...

"A3 ist ein Panzer ??"

Mein erster Gedanke war, dass sich hier wohl jemand Raupenketten an den A3 geschraubt hat. Das wär zwar mal eine geniale Idee, hat aber nix mit dem Kofferraum zu tun ;-)

Das nächste mal bitte eine aussagekräftige Überschrift wählen, danke.

Zitat:

Original geschrieben von patrickle89


Die Kofferraumklappe läst sich normal bedienen. Also nicht schwer oder so. muss halt extrem stark/laut zumachen das der sensor merkt " AHA ... JAAA , Die Kofferraumklappe ist geschlossen!".

Das meine ich mit kann doch nicht normal sein...

Also irgendwas passt da in deinem Satz nicht.

Auf der einen Seite sagst du sie lässt sich normal und nicht schwer bedienen, auf der anderen Seite sagst du musst sie extrem stark/laut zumuachen.

Irgendwie widerspricht sich das. Was meinst du mit extrem stark?

Meine Kofferraumklappe fällt auch recht laut ins Schloß, dass ist mir auch schon aufgefallen, aber wie gesagt der vorgang geht ganz leicht über die Bühne und sie ist dann auch zu.

damit meine ich das ich mit großer wucht zumachen muss damit der sensor erkennt das der kofferraum zu ist. so ansich ist er ja auch zu. nur der sensor hat bestimmt ein problem. das meine ich damit.

Meine türen fallen alle ganz leicht ins schloss

Hallo zusammen

Meinen (neuen) muss ich auch recht "satt" zumachen damit die Klappe schließt.

Hatte beim 😁 diesbezüglich vorgesprochen, er meinte das sich das a.) gibt wenn er etwas "gebraucht" wird und b.) wenn es etwas wärmer wird (Dichtungen geben dann besser nach). Alternativ könne er mir das Schloß auch leichter einstellen, da bestünde aber das Risiko das es sobald a.) und b.) eintreffen Probleme gibt (Abgase in den Kofferraum).

Er sagte mir auch - da ich es auch 1x hatte das das FIS "gemotzt" hat die Klappe wäre noch offen - das es 2 Mikroschalter (keine "Sensoren"😉 sind die dafür zuständig sind.
Einer für das eigentliche, elektrische Schloß und einer fürs FIS.
Kann also demnach durchaus sein das der Schloßschalter schon "OK" meldet, der FIS Schalter aber noch nicht ganz gedrückt ist.
Hier im MT wurde auch berichtet das der Mikroschalter im/fürs Schloß in selbigen sitzt und nicht (offiziell) einzeln tauschbar ist. Wie das mech. genau aussieht weis ich nicht, habs noch nicht auf gehabt.
Das A3 Buch von Etzold (2. auflage) hab ich, aber noch nicht bis zu Ende gelesen. 😁

Gruß

Roland

man könnte es also in betracht ziehen das so ein Mikroschalter vielleicht defekt ist ?

weil richtig zu ist sie, nur es wird mir halt falsch angezeigt.

Hallo zusammen

Zitat:

man könnte es also in betracht ziehen das so ein Mikroschalter vielleicht defekt ist ?

Wenn es so ist wie es mir der Kundendienstmeister erklärt hat könnte der Mikroschalter defekt sein oder er ist so sehr verstellt (locker) das er gar nicht betätigt wird.

"Theopraktisch" könnte natürlich auch ein korrodierter Steckverbinder, ein Kabelbruch oder ein defektes Steuergerät Schuld sein.

Hab gerade mal im Buch nachgesehen, da ist aber nur der Ausbau der Heckklappenverkleidung beschrieben, Ausbau der Schloßeinheit leider nicht.
Ferner fehlen die Schaltpläne der ZV, nur der "Heckklappenentriegelungmotor" wird im Schaltbild dargestellt... 🙁

Gruß

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen