A3 Benziner - Öl: Wer nutzt den LongLife (alle 2 Jahre) oder den Inspektions-Service (jedes Jahr)?!
Hallo,
da hier im A3 Forum bisher nur sehr wenige Beiträge sich mit diesem Thema auseinandersetzen, wollte ich mal diesen Thread anlegen. Mir geht es speziell um die Benziner-Motoren (ich selbst fahre den 1.4 TFSI).
LongLife-Service:
Was ich so mitbekommen habe, bekommt jeder neue A3 der das Werk verlässt und einen Benziner-Motor hat, den LongLife-Service Intervall, d.h. er muss nur noch alle 2 Jahre zum Ölwechsel (bzw. nach ca. 25000km je nach Fahrprofil, siehe FIS).
[Inspektionsservice:
Es gibt aber nach wie vor den festen Ölwechsel-Service, d.h. man kann darauf umstellen und muss dann 1x pro Jahr zum Ölwechsel bzw. alle 15.000km.
Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr das handhabt. Oftmals hört man, dass dieser LongLife-Service nicht sonderlich gut für die Langlebigkeit des Motors sein soll... andererseits frage ich mich, wenn es Millionen Fahrzeuge gibt, dann müsste es ja schon bei vielen aufgefallen sein, dass esm nicht gut ist... (seit wann gibts den LongLife-Service eigentlich?).
Vielleicht kann ja jeder mal so seine Intervalle reinschreiben und warum er gerade dieses bevorzugt ?
Wenn ich von mir ausgehe, ich habe die Garantie auf 5 Jahre verlängert und fahre bis dahin max 100.000 km. In dieser Zeit wäre ich ca. 4x zum LL-Ölwechsel. Wenn ich es umstellen lassen würde auf festes Intervall, wäre ich ca. 7x zum Ölwechsel. Bei jedem Ölwechsel würde ich eh das eigene Öl mitbringen. Kann vielleicht jemand berichten, was ein Ölwechsel (mit eigenem Öl) und LongLife-Service kostet und was ein Ölwechsel mit festem Intervall kostet?
Freue mich auf eure Meinungen / Hinweise.
Viele Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
Also ich mach den "normalen" 15000er Wechsel.
Hauptsächlich wegen der Steuerkettenproblematik (3.2er) und außerdem
mach ich seit Ablauf der Garantie den Ölwechsel sowieso selbst.
37 Antworten
Hallo,
ich habe heute feststellen müssen dass anscheinend etwas mit dem Inspektionsservice nicht stimmt. Ich war nämlich mehr als überrascht gewesen, dass ich heute die Meldung im FIS hatte, das ich in 30Tagen oder 18.000km zum 2ten Inspektionsservice müsste.
Ich dachte das der Inspekktionsservice entweder nach Ablauf von 30tkm oder 24 Monaten stattfinden müsste. Meinen 1ten Inspektionsservice habe ich bei 28.800km und 2 Jahren gemacht (Zeitintervall war etwas früher als das Erreichen der 30tkm).
Nun will das FIS, das ich 1 Jahr später, zufälligerweise nachdem das Auto genau 3 Jahre alt wird und ich zum TÜV muss, dass ich wieder Inspekltion mache und zwar den 60tkm obwohl ich erst 41tkm auf der Uhr habe und auch seit dem letzten Service nur 1 Jahr vergangen ist.
PS: Bei 22tkm habe ich den ersten Longlife Ölwechsel gemacht und bei der 1ten Inspektion (28,5tkm) aber keinen Ölwechsel. Der nächste Ölwechsel ist laut FIS in 9,1tkm oder 188 Tagen fällig.
PSPS: komischerweise ist meinem Arbeitskollegen genau das gleiche bei seinem SB passiert. Auch bei ihm zeigt das FIS nach genau 3 Jahren den 2ten Inspektionsservice an.
Laut Serviceheft dürfte nach 3 Jahren gar kein Inspektionsservice fällig sein zumal gerade einmal erst 12 Monate und 13tkm seit dem 1 Inspektionsservice vergangen sind. Ist das Masche um die Kunden zusätzlich in die Werkstatt zu bitten oder was ist da los?
Grüße und Danke!
hi,
ja das habe ich mir auch schon gedacht , allerdings ist es komisch das mein Arbeitskollege mit seinem etwa gleich alten SB genau das gleiche hat obwohl wir unsere Autos ganz woanders zur 1 Inspektion vorgeführt haben (ca. 60km auseinander).
Da ich die Garantieverlängerung habe ist nun die Frage was zu tun ist. Am liebsten würde ich mit VCDS das Intervall selbst um 1 jahr nach hinten schieben. Im Serviceheft ist ja der 1 Inspektionsservice eingetragen.
Grüße
Ähnliche Themen
Achja, habe gerade in einem andern Thread gelesen, das es beim Modellwechsle von 07 auf 08 wohl Probleme mit der Serviceintervall gab. Meiner ist ja auch einer der ersten 08er von Anfang Juli.
Die Frage ist nur was da genau falsch gewesen ist. Vielleicht ist das aber auch i.O, und nur Zufall das 2x der gleiche Fehler passiert ist.
Grüße
Hallo zusammen,
es scheint wirklich ein Volkssport zu sein, nach der Inspektion/Ölwechsel das Serviceintervall nicht wieder korrekt zurücksetzen zu können. Ich fahre einen 1.8 TFSI.
Bei mir war es so: Im Mai 2009 rief mich das FIS bei KM-Stand 24.500 zum ersten LL-Ölservice (Zeitraum und KM fand ich ok, EZ war Oktober 2007). Beim Termin wurde mir dann vor Ort geraten, die Inspektion (bei 30.000 fällig) gleich miterledigen zu lassen, da diese im wesentlichen nur Überprüfungen beinhalte). Wurde auch so gemacht.
Mittlerweile habe ich 38.500 KM auf dem Tacho und das FIS meldet z. Zt. folgendes: Inspektion in 21.500 KM (was 60.000 entspräche) aber nun kommts: oder 122 Tagen. Beim Ölservice steht dagegen Ölwechsel in 11.000 KM (was dem Profil bis zum 1. Ölservice ungefähr gleicht) und nun dies: oder 225 Tagen. Ich soll vor dem nächsten Ölservice zuerst wieder zur Inspektion? Müsste es denn mit den Tagen nicht genau umgekehrt sein (längere Laufzeit bis zum Service, kürzere bis zum Ölwechsel)???
Ich habe das Gefühl, dass man bei mir irgendwie auch alles durcheinander geworfen hat. Es hat mich die ganze Zeit jetzt nicht sooooo interessiert, bei Gelegenheit werde ich das aber mal checken lassen.
Grüße
Sollte nicht so sein. Lief bei mir ansonsten exakt wie bei dir, auch so bei 23t km Öl-Service und Inspektion dann gleich mit machen lassen. Zeit bzw. Tage bis nächste Inspektion sind aber bei mir immer höher als für das Öl.
Kann natürlich durch das eigene Fahrprofil ganz anders aussehen im Extremfall.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Sollte nicht so sein. Lief bei mir ansonsten exakt wie bei dir, auch so bei 23t km Öl-Service und Inspektion dann gleich mit machen lassen. Zeit bzw. Tage bis nächste Inspektion sind aber bei mir immer höher als für das Öl.Kann natürlich durch das eigene Fahrprofil ganz anders aussehen im Extremfall.
Hallo,
mein Fahrprofil hat sich überhaupt nicht verändert, insofern ist es so wie vermutet bzw. von dir angegeben; Anzahl der Tage bis zur nächsten Inspektion sollten höher sein als die bis zum Ölwechsel.
Ich lasse das bei Gelegenheit mal überprüfen; gespannt bin ich ob man ggf. in die "laufenden" Intervalle eingreifen kann.
Grüße
Bei meinem A4 1,8 TFSI ist es so:
Ölwechsel nach Anzeige, spätestens bei 30.000 KM oder bei zwei Jahren.
Bei den Inspektionen hat Audi etwas geändert, damit die Autos zu den TÜV-Terminen in die Werkstätten kommen - theoretisch jedenfalls.
Daher ist das Inspektionsintervall fest und nicht variabel wie das Ölwechselintervall.
Die Inspektionsintervalle sind:
Für die Erstinspektion: Nach 3 Jahren oder 30.000 km.
Für die Folgeinspektionen: Nach 2 Jahren oder 30.000 km.
Von daher stimmt die Anzeige mit den drei Jahren im FIS grundsätzlich schon. Wenn schon eine Inspektion durchgeführt wurde wäre es natürlich falsch.
Meiner will übrigens jetzt auch bei ca. 22.000 KM den ersten Ölwechsel haben, scheint wohl der Wert zu sein, den man im gemischten Betrieb so erreichen kann mit diesem Motor.
Hallo,
Ölwechsel bei 20-24tkm ist bei LL normal. ich habe die Inspektion wie beschrieben erst nach 24monaten oder 29tkm machen lassen.
aktuell noch 9.1tkm zum nächsten ölservice aber eben nur noch 29 tage oder 18.000km bis zur nächsten inspektion. es ist alles richtig bis auf das die inspektion auf 24 monate bei der letzten inspektion gesetzt wurde sondern nur auf 12 monate und somit nun genau 3 jahre nach kauf oder zum tüv termin.
Ist das Masche oder sind einige Autohäuser nicht in der Lage das ordentlich zu machen? Ist schon bedenklich wenn sich noch weitere verstreut über die Republik melden würden.
Achja, im Serviceheft steht ganz klar 24 MOnate oder 30tkm für die Inspektion. Daher kann das 3 Jahresintervall beim MJ08 überhaupt nicht eintreten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Achja, im Serviceheft steht ganz klar 24 MOnate oder 30tkm für die Inspektion. Daher kann das 3 Jahresintervall beim MJ08 überhaupt nicht eintreten.Grüße
Bei mir stehts im Serviceheft auch falsch, von daher sagt das nichts aus 😉.
Meiner ist allerdings MJ 2009, wann diese Umstellung erfolgte weiß ich nicht.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die drei Jahre bei der Inspektion nicht von vorneherein falsch sein müssen.
Hallo noch mal,
also bei mir passt die "Fehlerkette" perfekt zusammen. Neben den falsch zurückgesetzten Intervallen wurde im Servicenachweisheft wurde auch nicht LL-Service, sondern Inspektionsservice angekreuzt. Fragt mich jetzt bitte nicht, warum mir das erst jetzt aufgefallen ist. Wahrscheinlich habe ich im Mai 2009 nur den Stempel des 🙂 beachtet.
Schön schön, da besteht wohl Klärungsbedarf...
Grüße
Hallo,
hier ein Update zu meinem Intervallproblem.
ich war heute bei Audi damit man den Longlife Inspektionsservice neu einstellt. Wie geschrieben ist seit meiner Inspektion noch nicht mal ein jahr oder und nur 14tkm vergangen.
Jetzt hat man das Intervall um 365 Tage nach hinten geschoben aber dabei auch den Longlife Ölservice neu eingestellt. Dieser zeigt nun wieder 23tkm und 560 Tage an.
Was läuft da falsch? Kann man die nicht unabhängig von einander einstellen??? Jetzt passt ja der Longlife Ölservive überhaupt nicht mehr.
Ich habe LL Öl und Inspektionsservie bei der Auslieferung gehabt. Nach 21tkm kam Ölservide, den habe ich auch gemacht. Nach 28tm waren 2 Jahre rum und daher habe ich den LL Inspektionservice gemacht. Komsicherweise jetzte genau 1 Jahr nach dieser Inspektion will mich das FIS zum Inspektionsservice wieder reinholen! Deswegen zu Aufdi, die haben 1 Jahr Zeit dazugegeben und nun passt der Ölservice nicht mehr. Wie geschrieben beides angeblich nicht unabhängig von einander änderbar.
Die wollten wirklich bei 41tkm und nach nicht mal 3 Jahren schon wieder Inspektion machen, das kann doch gar nicht sein!!
Wer weiss Abhilfe, danke!
Grüße
Laut Werkstattmeister soll man bei den LL Service einen "Gleichlauf" reinbringen. D.h. sobald ein Service fällig wird, egal ob der LL Ölservice meckert oder der LL Inspektionsservice, muss man alles komplett machen!
Ist das wahr?? Wer soll das bezahlen? In meinem Fall hätte ich laut Meister nach 21tkm den Ölservice und Inspektionsservice machen müssen. Dann vermulich wieder nach ca. 21tkm. D.h. bis 60tkm hätte ich dann schon 3. Insepektionen und 3 Ölwechsel. Mir kommt das aber relativ häufig vor, vor allem der Inspektionsservice!
Und dann ist noch die Frage warum gibt es denn überhaupt 2 unabhängige Anzeigen für LL Öl und LL Inspektion?? Dann sollte doch nur noch eine Anzeige bei LL erscheinen die sagt "ALLES MACHEN"!
Wie geschrieben kam bei mir nach 21tkm der LL Ölservice und hat gemeckert. Nachdem der LL Ölsvervie noch Zeit hatte habe ich diesen erst dann gemacht als dieser gemeckert hat...
Komischerweise will der LL Inspektionsservice genau 1 Jahr später oder gerade mal 14tkm später wieder LL Inspektion machen..... da haben die doch etwas beim Inspektionsservice falsch eingestellt, oder?
Naja auf jedenfall stimmt jetzt überhaupt nichts mehr. Hab ich das Prinzip mit dem LL Service nicht verstanden obwohl ich nur brav nach der Anzeige entsprechende Service gemacht habe oder sind die Werkstätten nicht in der Lage das ordentlich zurückzusetzen, oder liegt es an diesem ominösen Fehler im KI den es beim Modellwechsel von 07 auf 08 gegeben hat??
Wie bekomme ich das raus? Mein Auto wurde Ende Juni 2007 produziert, also ca. 4 Wochen nach Modellwechsel von 07 auf 08!
Danke für Hilfe!!
Wie geschrieben kam bei mir nach 21tkm der LL Ölservice und hat gemeckert. Nachdem der LL Ölsvervie noch Zeit hatte habe ich diesen erst dann gemacht als dieser gemeckert hat...
-----------
Inspektionsservice (tausche Ölservice mit Inspektionsservice)