a3 attraction tieferlegen

Audi A3 8P

ich hoffe dass jetzt nicht gleich wieder rumgemotzt wird - ja ich hab die SUFU benutzt und exakt garnichts gefunden!...
ich würde gerne meinen a3 tieferlegen! was mir aufgefallen ist : zwischen reifen und radkasten hab ich vorne ca.8cm und hinten nur 4,5cm platz. ist das normal?!
ich möchte auch nicht dass die felgen unter dem radkasten verschwinden -> also schön dezent tieferlegen 😉
vorne sollte er aber schon noch deutlich tiefer werden! aber hinten passt er eigentlich schon fast...
zu was würdet ihr raten? h&r oder eibach und wieviel mm tiefer? gibts bilder? wie gesagt habe das attraction fahrwerk!
könnte man den evtl. sogar nur vorne tieferlegen? oder is das eher schwachsinn?

vielen dank im vorraus für eure ernsthaft gemeinten antworten! 🙂

31 Antworten

Es ist durchaus noch ein recht komfortabler Rest an Federunskomfort da. Allerdings ist er tatsächlich schon ein Stück härter geworden. Mir passt es allerdings.

Die Frage kommt mir gerade in den Sinn:

Sind bei Attraction/Ambition eigentlich nur andere Federn drin oder sind die Dämpfer auch anders??

Werd zwar diesen Sommer bei meinen 17ern bleiben müssen aber Federn könnten sich noch ausgehen, wenn meiner danach ähnlich dasteht wie auf deinen Bildern, wär das schon ne feine Sache. Hab zwar kleinere Felgen, aber dafür mehr Reifen 😁 (225/45) Bin zwar durch Ambition schon etwas tiefer, aber der kleine aber feine Unterschied wird mir schon auffallen....

Eibach Federn sollen komfortabel sein und über 35mm sollte man beim Attraction nicht gehen - nix gut für die Dämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von Tackerey



Zitat:

Original geschrieben von KingCrunch


das sieht gut aus. du hast das gleiche auto wie ich 😁

ich bin auch am überlegen ihn tieferzulegen, aber weiß nicht wie viel sinn macht bei 16 bzw. 17".

aber 35mm dürfte ein guter mittelweg beim attraction sein!

was kostet der spaß ?

Hat mich mit Einbau und achsvermessung 300 gekostet.

Greetz

sind bei den 300€ auch schon die federn dabei ?

muss danach etwas neu typisiert werden ?

kann ich bei 35/35 gut mit 17 zoll fahren ? wenn ich die anderen fotos sehe, dann würde ich sagen ja ?

Ähnliche Themen

Ja bei den 300 sind Federn + einbau + Vermessung dabei. Wobei eine andere Werkstatt bei mir (Rieger Tuning) 500 für die gleiche Arbeit mit den gleichen Federn verlangt hätte.

Was meinst du mit neu typisiert?

Natürlich kannst du dann auch 17" fahren. Is nur geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Tackerey


Ja bei den 300 sind Federn + einbau + Vermessung dabei. Wobei eine andere Werkstatt bei mir (Rieger Tuning) 500 für die gleiche Arbeit mit den gleichen Federn verlangt hätte.

Was meinst du mit neu typisiert?

Natürlich kannst du dann auch 17" fahren. Is nur geschmackssache.

wie viel zoll fährst du ?

mit typisieren meinte ich, ob man da eventuell probleme mit den grünen helfern kriegt. da das auto ja nicht mehr originalzustand ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tackerey


Ja bei den 300 sind Federn + einbau + Vermessung dabei. Wobei eine andere Werkstatt bei mir (Rieger Tuning) 500 für die gleiche Arbeit mit den gleichen Federn verlangt hätte.

Was meinst du mit neu typisiert?

Natürlich kannst du dann auch 17" fahren. Is nur geschmackssache.

fahr 18" 225/40

bei den 35 mm Federn is ne ABE dabei wenn du also keine neue reifen-Rad komination fährst musst auch ned zum tüv. Warum also Ärger mit der Polizei?

Falls jemand SLine Federn sucht, ich habe noch meine Sline Federn für den 8P Baujahr 2004 (47000 km gefahren) im Keller liegen. Einfach ein Angebot per PN an mich bei Interesse.

Bilder wie der Wagen mit Sline Federn aussah und im Vergleich dazu jetzt mit einer 55/45 Tieferlegung aussieht, seht ihr hier:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/5072/audi-a3-8p

Hallo,

die Eibach Federn müssen bei dn nächsten HU spätestens eingetragen werden, habe die bei meinem Attraction drauf und kam ohne Eintragung nicht überm TÜV. Wie das bei H&R ist weiss ich allerdings nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JeyTea


Hallo,

die Eibach Federn müssen bei dn nächsten HU spätestens eingetragen werden, habe die bei meinem Attraction drauf und kam ohne Eintragung nicht überm TÜV. Wie das bei H&R ist weiss ich allerdings nicht.

Gruß

Man benötigt doch immer ein TÜV-Gutachten bei anderen Federn/Fahrwerken oder nicht?!

Bei den H&R Federn darfst du ohne Eintragung fahren, wenn sonst am Fahrzeug im Bereich Fahrwerk und Lenkung nichts verändert wird. Sprich, keine anderen Felgen/Reifen-Dimensionen, als die eingetragenen, kein Sportlenkrad, keine Spurplatten, keine anderen Dämpfer usw. werden verwendet.

Ist das alles so erfüllt, darf man die H&R 35mm Federn ohne Eintragung, lediglich durch mitführen der ABE fahren.

ich möchte meinen auch mit den 35er h&r federn teifer legen lassen...fahre ebenfalls das attraction fahrwerk! kann mir jemand meine bedenken nehmen, dass die attraction dämpfer kaputt gehen, wenn ich andere federn drin habe ?😕

gruß jimmy

Zitat:

Original geschrieben von Jimbo88


ich möchte meinen auch mit den 35er h&r federn teifer legen lassen...fahre ebenfalls das attraction fahrwerk! kann mir jemand meine bedenken nehmen, dass die attraction dämpfer kaputt gehen, wenn ich andere federn drin habe ?😕

gruß jimmy

okay ich habe erfahren, dass der verschleiß einfach größer ist, sie aber nicht direkt kaputt gehen!

Eine andere frage: wenn ich in mein a3 attraction die 35er federn einbaue, muss irgendetwas am radkasten bearbeitet werden? Ich fahre 225/40 R18 ET45.

Vielen dank schonmal

gruß jimbo

soo das thema ist jetzt wieder aktuell bei mir..
kann mir jemand die oben stehende frage beantworten?

gruß&danke

Zitat:

Original geschrieben von Jimbo88


soo das thema ist jetzt wieder aktuell bei mir..
kann mir jemand die oben stehende frage beantworten?

gruß&danke

Also ich hab ne 8x18 drauf mit 225/40 et 45 mit 35er hr und da schleift nix is zwar knapp wenns auto voll ist hinten aber es geht noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen