A3, A4, TT oder doch 1er ?
Hey Leute,
ich steh vor dem baldigen Kauf (ca. 0,5 Jahr) meines neuen Gebrauchten 😁
Bin Preislich ein wenig eingeschränkt (ca. 18000+/-), sodass schonmal einiges wegfällt aber immerhin noch einige schmuckstücke übrig bleiben 😉
In meine engere Auswahl kommen TT 8j 2.0 Tfsi vFl, A3 8p 2.0 tfsi und A4 2.0 tfsi 180/211ps, sowie 125i bzw. 123d.
So.. das ist immer noch eine ganze Menge an Auswahl und verwirrt mich alles ein bisschen. Ich hab mich schon eine Menge zu dem ganzen Thema informiert,bin aber trotzdem sehr unschlüssig. Einer meiner Hauptaspekte ist die kombination aus Wirtschaftlichkeit und Spaßfaktor... gerade letzteres sollte nicht zu kurz kommen, da ein Auto für mich mehr ist, als ein Objekt um von a nach b zu kommen 😁
Mein Fahrstil ist daher auch eher sportlich 😁 bei ungefähr 50 Stadt 30 Land 20 AB.
Im Moment fahr ich einen sparsamen Diesel und wollte eigentlich auf einen kräftigen Turbo Benziner wechseln, da mir der schon bekannt ist aus dem 1.8 A3. Geht für meine Bedürfnisse schon recht flott 🙂 allerdings find ich die Sauger Konzepte von Bmw auch nicht verachtlich..
Ja also soviel zu meinem Problemchen.. was habt ihr so für Erfahrungen mit den obigen Modellen??
Besonders Faktor --- Spritverbrauch !!! (Ich fände 10l +/- akzeptabel.. mehr sollte es nicht unbedingt sein) --- Unterhalt --- Wartungskosten
Sorry für den Themenübergreifenden Thread, aber irgendwo muss er ja hin 😁
Und nicht über den Account wundern, ist der eines Freundes 😁
So Lg und ich bin froh über jeden der mir weiterhilft 😉
Beste Antwort im Thema
Die 6-Zylinder haben Motorentechnisch kaum Probleme. Vor allem die Sauger nicht.
173 Antworten
Zitat:
@A3T schrieb am 17. Januar 2015 um 22:57:42 Uhr:
Da bist du mit jedem schnellen Auto (GTI aufwärts) locker dabei. Hab ich gemerkt als ich von einem A3 8L 1.9TDI (110PS) auf einen 123d umgestiegen bin. Man ist zu Anfang gerade in der Stadt leicht zu schnell, bis man sich an die Leistung gewöhnt hat. Man kann halt einfach noch schnell über die gelbe Phase bei Ampeln, die man kennt. Sollte man auf Dauer aber bleiben lassen..Der 125i im Serienzustand macht zum drehen keinen Spaß. Gechippt reicht das Drehmoment für die meisten Diesel, die da so kommen. Fühlt sich eigentlich nicht so an, weil relativ gleichmäßig aber man merkt, dass man auch ohne viel Gas zu geben zügig unterwegs ist.
Den Motor in der Stadt ausdrehen, ja das wird wohl teuer wenn die Rennleitung dich erwischt.
Also ich kann nur von meiner ersten 130i Probefahrt berichten. Ich kannte die 2.0TFSI und TDI bis 170PS, den 330d und meinen 123d und hab erwartet, dass man nur drehen muss. Gefühlt war der Drehmoment-Unterschied aber nicht so stark wie gedacht (315NM 130i zu 400NM 123d). Der Händler nur:"tja 3 Liter merkt man halt😁".
Außerdem ist der N52 schon auch etwas besonderes, immerhin hat er (Dank Vanos und DISA) sein max. Drehmoment schon bei 2750 U/min, ziemlich untypisch für einen Sauger, daher hat er auch "untenrum" schon reichlich Kraft!
Man braucht gar nicht sehr hoch zu drehen, um recht schnell unterwegs zu sein!
Das ist n Argument 😁
allerdings Vergleicht man das mit nem Turbo, wo ab 1800 schon 280nm mitspielen 🙂 naja.. anderes Konzept halt
Zitat:
@Mcmil schrieb am 17. Januar 2015 um 23:28:28 Uhr:
Das ist n Argument 😁
allerdings Vergleicht man das mit nem Turbo, wo ab 1800 schon 280nm mitspielen 🙂 naja.. anderes Konzept halt
...genau, und dafür drehen solche Motoren meist nicht so schön turbinenartig hoch wie die R6er von BMW!😁
Auf der Landstrasse kann man nämlich spätestens so richtig hochdrehen!^^
Ja für die Landstraße ist das natürlich optimal 😁 das kann ich mir vorstellen.
Die Turbos verlieren ab dem 4. Gang meist eh leider an Freude.. außer man hat 300+ unter der Haube. Da ist die Luft einfach raus hehe 😁 Wortspiel des Tages 😁
Ähnliche Themen
Beim 120d 163 ps Bj2006 kostete bei vollkasko 72Euro Monat. Guck mal bei Autokostencheck kann man gut vergleichen.
Und danke für die Glückwünsche
Zitat:
@Mcmil schrieb am 17. Januar 2015 um 19:06:42 Uhr:
Aber hab gerade gelesen das es den 130i nicht als coupe gibt.. da würde er dann wegfallen, allein aus Optik gründen 🙂
Also da ist jetzt ein bisschen hart 😁
Hier mal meine beiden (TT 8j und 130i) zum Optik vergleich:
TT 8J und 130i
Der 6-Zylinder Sound schlägt den Sound des TFSI (trotz ABT-4-Rohranlage) um welten!
Zitat:
@LAU-TT schrieb am 22. Januar 2015 um 16:09:05 Uhr:
Also da ist jetzt ein bisschen hart 😁Zitat:
@Mcmil schrieb am 17. Januar 2015 um 19:06:42 Uhr:
Aber hab gerade gelesen das es den 130i nicht als coupe gibt.. da würde er dann wegfallen, allein aus Optik gründen 🙂Hier mal meine beiden (TT 8j und 130i) zum Optik vergleich:
TT 8J und 130iDer 6-Zylinder Sound schlägt den Sound des TFSI (trotz ABT-4-Rohranlage) um welten!
...und auch die Optik des 30i schlägt die des TTs deutlich...😛
Ist halt Geschmacksache, aber ich mochte den TT noch nie!
Ich würde dir zum 125i mit Tune raten (geht über die Software und hast dann auch 260PS wie im 130i). Somit hast du in meinen Augen die schönere Karroserieform, einen tollen Sechszylindersauger (der inzwischen eine echte Rarität ist) und definitiv jeder Menge Spaß - allein die Drehfreude und der Sound sind klasse, dazu das spontane Ansprechverhalten. Gönn dir nochmal einen Sauger, denn in der Zukunft waren wir alle nur Turbo (ist ja jetzt schon so - abgesehen von irgendwelchen superteuren Sportwägen).
Zitat:
@LAU-TT schrieb am 22. Januar 2015 um 16:09:05 Uhr:
Also da ist jetzt ein bisschen hart 😁Zitat:
@Mcmil schrieb am 17. Januar 2015 um 19:06:42 Uhr:
Aber hab gerade gelesen das es den 130i nicht als coupe gibt.. da würde er dann wegfallen, allein aus Optik gründen 🙂Hier mal meine beiden (TT 8j und 130i) zum Optik vergleich:
TT 8J und 130iDer 6-Zylinder Sound schlägt den Sound des TFSI (trotz ABT-4-Rohranlage) um welten!
Also ich persönlich finde den TT geiler 😁 gerade die schöne Duplex erinnert doch schon an die größeren Sportwagen 😁
Aber der 130i ist auch echt nicht schlecht.. gefallen mir beide sehr gut 😉
Zitat:
Also ich persönlich finde den TT geiler 😁 gerade die schöne Duplex erinnert doch schon an die größeren Sportwagen 😁
Aber der 130i ist auch echt nicht schlecht.. gefallen mir beide sehr gut 😉
Ja aber der Sound.. ich darf fast jeden Morgen den TTS eines Kollegen hören. Da bin ich jedes mal froh, den 1er genommen zu haben.
Design ist Geschmackssache.. mir persönlich ist der der TT eh zu weiblich. Wenn ich schon Steine werf: obwohl ich auch einen E87 hatte, gefällt der mir auch nicht wirklich. Ich hab den damals wegen dem 23d und dem Fahrverhalten gekauft.
Welches Auto wird's bei dir jetzt?
Der TTS geht dafür besser, meiner Meinung nach. Ausserdem kann man ihn leichter optimieren.
Hat halt alles seine vor und Nachteile.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 29. Januar 2015 um 21:42:20 Uhr:
Der TTS geht dafür besser, meiner Meinung nach. Ausserdem kann man ihn leichter optimieren.Hat halt alles seine vor und Nachteile.
Die Spirale kann man ewig weiterspinnen. Nimm einen 135i. Ich bin mal in einem mit 400 PS mitgefahren.
Nur mein's wäre die Chipperei nicht. Mehr Ladedruck heißt auch fast immer schlechteres Ansprechverhalten.
Und das wirst du in einem R6 schätzenlernen😉
Und der TTS geht nicht besser. Subjektiv stimmt das vielleicht. Objektiv ist er kaum oder gar nicht schneller. Das ist der typische Turbo-Effekt weil du glaubst der hat mehr Leistung, sobald Ladedruck anliegt.
Ich hab GTI und S3 ja auch schonmal gefahren.