A3, A4, Diesol oder benziner???
A3, A4, Diesel oder benziner???
Hallo
ich bin relativ neu hier. Finde das Forum richtig gut.
Ich möchte mir im Sommer einen gebrauchten/ neuen Audi kaufen.
Zur Zeit fahre ich noch einen 10 Jahre alten Corsa der im September zum Tüv muss. Das Auto würde ich dann erst ab Juli kaufen/bestellen denn da ist meine Probezeit in der neuen Firma rum. Jedoch müsste ich das auto bis ende September haben.
Ich beschäftige mich schon länger damit. am Anfang war ich für den 1,8tfsi A3. Jetzt hab ich mal nachgerechnet wieviel Kilometer ich im Jahr fahren werde. Das sind ca. 20.000 davon fahre ich in der Woche zur Arbeit sind ca.5km und am We zur Freundin und Eltern sind ca. 250km überwiegend Autobahn.
Jetzt wollte ich fragen ob sich für mich noch ein Benziner lohnt. Eigentlich wird ja gesagt ab 15.000km sollte man einen Diesel nehmen. Jedoch durch die immer geringeren Differenz von Diesel- und Benzinpreis und der höheren Steuern/Versicherung für den Diesel ist da ein TDi günstiger.
Ich wollte so ca. zw. 25k€ bis 30k€ ausgeben.
Den Wagen würde ich dann finanzieren bis aug. würde ich 8k€ als Anzahlung zusammensparen.
Jetzt ist noch die Frage ob lieber ein 2.0tdi anstatt 1,8tfsi A3 oder doch einen A4, weil der Preisunterschied ja nicht so groß ist.
Ausstattung die ich auf jeden Fall haben möchte:
Xenon, Geschwindigkeitsregler, Klima, Mittelarmlehne, Sitzheizung, Parkassistent
in welchem Priesrahmen wird sich dies belaufen
mfg
30 Antworten
jo danke erstmal. wirds dann wohl ein diesel a3 sportback werden. ist nur noch die frage 1,9 oder 2,0 und ob neu oder doch gebrauchten. da drüber kann ich mir ja noch gedanken amchen ist ja noch bissl zeit und paar probefahrten.
hat jdm schonmal einen 1,9tdi und 2,0tdi probe gefahren und kann über den unterschied in beschleunigung berichten, ob der 2,0 sehr viel schneller anzieht.
Zitat:
Original geschrieben von elitesoldier
...
hat jdm schonmal einen 1,9tdi und 2,0tdi probe gefahren und kann über den unterschied in beschleunigung berichten, ob der 2,0 sehr viel schneller anzieht.
Den 2.0 TDI gibt es mit 140 und 170 PS. Da musst Du noch mal wählen. Die 140 PS reichen aber. Das ist ein guter Motor. Nur der Sound ist ziemlich ... Na ja, heftig. 😉
Ja tut er - dafür fährt sich der 1.9er ausgeglichener.
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Liter ist nicht alles! Wetten, dass ich mehr reingekriegt hab im Sommer als ich zum Camping gefahren bin? 😁
Ist schon klar. Die Werte beziehen sich auf eine Beladung bis zur Fensterunterkante. Erstaunlich ist es aber trotzdem. Der Avant überzeugt halt durch Variabilität.
Ähnliche Themen
Schön das wir beide recht haben 😁 Es kann so einfach sein 😉
Im Avant stört mich allerdings die schwere "Hutablage" zum herausziehen - das hätte man sicherlich besser lösen können. Oder auch nicht, wenn ich mir da schon wieder die Sicherheitsaspekte durch den Kopf gehen lasse 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Schön das wir beide recht haben 😁 Es kann so einfach sein 😉
Im Avant stört mich allerdings die schwere "Hutablage" zum herausziehen - das hätte man sicherlich besser lösen können. Oder auch nicht, wenn ich mir da schon wieder die Sicherheitsaspekte durch den Kopf gehen lasse 🙄
Hauptsache der Wackeldackel hat's bequem. 😉
In einem Punkt weiche ich hier allerdings vom Konsens ab. Ich finde die Limousine schön. Das Scheinwerferdesign ist nicht der Hammer, aber das teilt er sich mit dem Avant. Wenn man jetzt mit den ganzen Ausstattungspaketen einmal zuschlägt, lässt sich da viel draus machen. Volle S-Line-Bewaffnung und das ganze misanorot angepinselt ... 🙂 Schön. Einfach nur schön!
In dem Fall ist der Avant aber auch eine ganze schöne Schnitte ;-)
Aber gut, das ist jetzt wirklich Geschmackssache! Aber du hast recht - in diesem speziellen Fall sieht die Limo wirklich gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Der A3 ist völlig ausreichend und bei umgeklappter Lehne auch ein ziemliches Raumwunder (innen größer als außen usw.)
Also den A3 als Raumwunder zu bezeichnen, ist schon ziemlich vermessen. In der Klasse können das fast alle anderen Hersteller besser. Ein Raumwunder wäre der Peugeot 307 SW, denn der bietet über 200 Liter mehr Stauraum als der Sportback.
@ MdN
Dafür bietet der A3 den wir und einige andere hier auch noch fahren 200 andere *Einheiten* die den Stauraum Ad Absurdum führen 😁
GF
PS: GIVE CEOZWO A LITTLE CHANCE TO EXPANCE
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ MdN
Dafür bietet der A3 den wir und einige andere hier auch noch fahren 200 andere *Einheiten* die den Stauraum Ad Absurdum führen 😁
GF
PS: GIVE CEOZWO A LITTLE CHANCE TO EXPANCE
Klar sind mir die 200 Einheiten woanders auch lieber. Aber manchmal übertreiben doch manche in den Eigenschaften, die sie dem A3 zuschreiben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
der Peugeot 307 SW
Der sieht halt auch aus wie Brot 😁
Raumwunder im Sinne der Premiumklasse! Wer kauft sich bitteschön einen Audi wenn er ernsthaft was transportieren will?
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Der sieht halt auch aus wie Brot 😁
Raumwunder im Sinne der Premiumklasse! Wer kauft sich bitteschön einen Audi wenn er ernsthaft was transportieren will?
Wieso? Der TT Roadster ist doch der perfekte Abschleppwagen. 😕 Samstagabend vor der Dorf-Disco meine ich. 😁
Mein 1.9er rechnet sich bei meiner Fahrweise bereits ab 12 000 km/ Jahr. Der 2.0er hat halt noch mehr Kraft/ besseres Drehmoment. Wenn Du auch oft zu dritt oder viert unterwegs bist (Sportback), dann wäre ein 2.0er 140 PS eine gute Wahl. Den bekommst Du auch gut wieder los, wenn Du ihn doch nach 2 Jahren wieder verkaufen möchtest. TFSI ist halt sehr teuer (Kaufpreis & Unterhaltung). Wenn Du für diesen Kick Geld über hast und gern Rennen fährst, dann ist der TFSI genau richtig. Aber der Spass wird Dich einiges kosten und so ein Auto wird sich nicht so gut wieder verkaufen, da eingeschränkte Zielgruppe.
Wenn du dich mit dem Design des A4 anfreunden kannst, nimm den Wagen. Denn der A4 ist deutlich geräumiger als ein A3 bzw. Sportback.
Jetzt werden natürlich einige den Einwand erheben, dass die Maße beider Fahrzeuge kaum differieren. Aber das täuscht. So habe ich schon meine liebe Mühe, einige "Norm"-Getränkekisten in den Kofferraum des Sportback zu bekommen. Der A4 ist natürlich auch kein Lademeister, aber vergleichsweise eben deutlich variabler. Ich verstaue regelmäßig 6 Getränkekisten problemlos im A4 Avant, auch dann ist noch Platz für allerhand Kleinkram, Einkaufstüten usw..
Und auch in der "ersten Reihe" ist wesentlich mehr Platz als im A3. Natürlich ist letzterer nicht wirklich eng, aber der A4 ist doch irgendwie breiter und man hängt nicht so dicht an dicht mit dem Beifahrer.
Aufgrund des anstehenden Modellwechsel ist der A4 auch aufgrund möglicher Preisnachlässe interessant, wie bereits schon angemerkt wurde. Und auch technisch ist der A4 aufgrund der langen Bauzeit ausgereift, selbst mein Avant aus 2004 macht kaum Probleme und ist dabei ein echter Langstreckenwagen.
Mittlerweile habe ich mich am A4 etwas satt gesehen. Nicht das ich den Wagen hässlich finde, nein, aber vor allem das Interieur des A3 sieht m.E. moderner aus. Naja, deswegen macht der Avant noch dieses Jahr einem neuen Spielzeug Platz. Letztendlich kann ich dir den Wagen trotzdem empfehlen.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Der sieht halt auch aus wie Brot 😁
Raumwunder im Sinne der Premiumklasse! Wer kauft sich bitteschön einen Audi wenn er ernsthaft was transportieren will?
Ok, noch größer und auch Premium, die Mercedes B-Klasse. Nun zufrieden!? 😉
Und der 307 SW ist eigentlich ein ganz schickes Brot. 😁