A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
Zitat:
@Hechti_11 schrieb am 11. Februar 2021 um 10:29:09 Uhr:
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 11. Februar 2021 um 09:46:06 Uhr:
Also was mir mittlerweile richtig auf den Senkel geht sind die Sensoren an der Front.
Vor der Fahrt achte ich immer darauf dass alle Sensoren vorne frei sind und nicht von Schnee oder Matsch bedeckt sind. Und trotzdem habe ich seit einer Woche noch kein Mal die ACC oder die Parksensoren benutzen können, weil die „Umgebungsbedingt“ ausfallen. Wie gesagt, sie sind von Dreck befreit und ich fahre meistens auch nur wenn es nicht schneit. Also zählt das „umgebungsbedingt ausgefallen“ nicht für mich. Gerade stehe ich im Parkhaus, wo es trocken ist, und sobald ich die Zündung anmache bingt und bongt es überall und alles ist wieder weg. So was nerviges.Bei mir das gleiche. Matrix Lichter blenden ab und zu nicht ab ( bei klarer Sicht ) Einparkhilfe nicht verfügbar, Rückfahrkamara hängt sich teilweise auf, Sensoren beim Komfortschlüssel werden teilweise nicht erkannt. War gestern beim Händler, Probleme sind angeblich bekannt, deshalb für nächste Woche gleich einen Termin ausgemacht. Angeblich wird eine neue Software raufgespielt - bin gespannt!
Na das passt ja ins Bild. Ich fahre seit 4 Wochen leihweise einen A3 und wundere mich auch über den häufigen Ausfall der Sensorik, was ich bei meinem Passat nur von Schneefällen kenne. Auch das MMI fällt mir fast täglich negativ auf.
Zitat:
@VaLa78 schrieb am 7. Februar 2021 um 15:45:49 Uhr:
Wo sitzt eigentlich das Mikro im Auto? Ich hab das Gefühl, dass meins nicht funktioniert, denn beim Telefonieren hören mich die Leute nicht und ich kann auch keine Sprachbefehle ausführen.
Ich hatte zweimal ein plötzlich "inaktives" Mikro - vielleicht doch eher ein Softwareproblem am MMI?
Also ich bin bei schneefall ,wenn man das so sagen kann, und mit extrem dreckigen a3 gefahren.. null Probleme oder Meldungen..die Linse ist natürlich schmutzig aber sonst nichts.
Heute früh bei -7 hab ich ein klappern vom panodach gehört. Das war aber am heimweg wieder weg. I dont know.
Zitat:
@A3-Addict schrieb am 19. Oktober 2020 um 20:40:57 Uhr:
Hallo erst mal in die Runde, ich bin neu hier und hoffe hier auf ein bisschen (wenn auch vielleicht nur moralischen) Support.Ich habe Mitte August meinen (mittlerweile dritten) A3 Sportback beim Händler abgeholt. Wäre ich also kein grundsätzlich zufriedener Kunde, wäre ich wohl nicht hier 😉.
Tja, nach gut 4 Wochen ging es los, dass ich die ersten Fehlermeldungen bekommen habe: Radio initialisierte nicht, "Bordnetzstörung", Geschwindigkeitsregelanlage lässt sich nicht aktivieren. Alles immer mal "kurze Hinweise", die direkt wieder verschwanden.
Mitte September (bei knapp 1800 km) war ich dann zum Service, nachdem die Bordnetzstörung mich aufforderte, das Auto sofort sicher abzustellen. Beim Fehlerspeicher-Auslesen war man erst mal komplett überfragt, also Termin ausgemacht. Insgesamt stand mein Auto dann 5 Tage in der Werkstatt und der Riemenstartergenerator wurde ausgetauscht. OK, kann mal passieren, dachte ich mir.
Allerdings hat sich das Problem mit dem Tempomat dadurch nicht gelöst. Im Gegenteil, der Tempomat lässt sich manchmal nicht aktivieren. Warum, weiß niemand. Also hatte ich mein Auto (mittlerweile 2.200 km) letzte Woche wieder 3 Tage in der Werkstatt. Leider ist der Fehler aber wohl so neu, dass weder die Werkstatt, noch Audi Ingolstadt, noch VW Wolfsburg eine Idee haben, woran das liegen könnte. Im Gegenteil, ich habe mein Auto im "Vor-Zustand" wiederbekommen, mit der Bitte, einmal zu dokumentieren, wann denn der Tempomat ausfällt, u.a. die Wetterbedingungen, Lichtverhältnisse und die Streckendetails. Weil man bei VW sich das selbst nicht erklären könne und außerdem denkt, dass gewisse Sensoren (welche auch immer) dafür sorgen, dass der Tempomat sich nicht mehr aktivieren lässt. Aber alles nur Vermutungen.
Heute Abend wieder auf gerade Strecke in der Dämmerung: Tempomat lässt sich nicht aktivieren. Auto 5 Minuten abgestellt, weitergefahren, Tempomat lässt sich aktivieren. Ich bin latent genervt und weiß ehrlich gesagt nicht, wie lange ich mir das a) "anschauen" muss und b) wie das weitergehen soll. Die Freude über den 3. Neuwagen in Folge bei Audi und das Vertrauen in mein Auto wächst gerade nicht wirklich....
Hat hier jemand ähnliche Probleme? Oder Tipps?
Hallo,
ich hole meinen Beitrag von Oktober mal hoch und gebe ein Update: Mein Auto hat mittlerweile bestimmt schon 8 Werkstattaufenthalte hinter sich, ich habe aufgehört zu zählen. Das Problem mit dem Tempomat hat sich durch einen angeblich extra für mein Auto programmierten Software-Patch tatsächlich erledigt.
Allerdings habe ich nach wie vor ständige Warnmeldungen, neulich auch mal wieder die Bordnetz- und Antriebsstörungsmeldungen, die ja eigentlich seit dem Austausch des Riemenstartergenerators erledigt sein sollten. Meine Werkstatt wollte dann diesen noch mal austauschen, hat aber hierfür von Audi keine Freigabe erhalten, weil "wurde ja schon mal getauscht".
Die hier von einigen schon erwähnten "temporären Ausfälle" der Assistenzsysteme beobachte ich auch. Auf grader Strecke bei klarer Sicht fällt das PreSense plötzlich aus und geht nach 5 Minuten wieder an. Auch das MMI-Display geht immer mal mitten während der Fahrt aus für ca. 1 Minute, um sich dann wieder von selbst einzuschalten. Zu den Assistenzsysteme sagt mir der Händler, das könne "an der Witterung" liegen. Vorgestern morgen dann mal wieder etwas neues: Das Display ist "unscharf" - mein Autoverkäufer nannte es sarkastisch "3-D-Effekt". Auch hier wieder die Antwort vom Händler: Wenn es wieder vorkommt, direkt vorbei kommen, damit man es für Audi dokumentieren kann. Und es könnte an der "Witterung" liegen. Das Auto steht in diesen kalten Nächten in einer abgeschlossenen Garage. Wenn also Temperaturen um den Gefrierpunkt offensichtlich schon der ganzen Elektronik so zu schaffen machen, was passiert dann erst bei "richtigem Frost"?
Dass sich die Türen manchmal nicht "zustreicheln" lassen, würde ich ja tatsächlich dem Wetter zuschreiben, aber alles andere?
Weder bei meinen Vorgänger-A3-Modellen noch im A5 Sportback meines Mannes sind bei ähnlichen Sicherheitssystemen auch ähnliche "Ausfälle" zu beobachten (gewesen).
Ich habe Donnerstagabend mal wieder eine Mail an Audi nach Ingolstadt geschrieben - noch einmal, mein Händler ist absolut bemüht, aber offensichtlich sind denen auch die Hände gebunden. Sie sagten, sie wüssten, bei VW sei es "noch schlimmer" und Audi hätte zugesichert, dass da bald Besserung in Sicht sei. Ich komme mir langsam vor wie bei der Deutschen Bahn, wo auch immer "Wetter" für alle Verspätungen verantwortlich sein soll.
Das Problem ist bei mir mittlerweile, dass ich auf die Fehler ja schon "warte" und jegliches "Vertrauen" ins Fahrzeug verliere, weil ich ständig im Hinterkopf habe, was "jetzt wieder passiert". Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Wandeln? Das "Problem" hierfür ist, dass es ja ständig "neue" Fehler sind und ich ja dann immer die Möglichkeit geben muss, zweimal Fehlerbeseitigungsversuche zu gewähren, oder? Davon mal abgesehen, ist es ein Leasingfahrzeug, da geht das wohl nicht so einfach...
Ähnliche Themen
Zitat:
Zu den Assistenzsysteme sagt mir der Händler, das könne "an der Witterung" liegen.
Und genau deshalb werde ich mir erst gar nicht die Mühe machen, das anzusprechen.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 13. Februar 2021 um 11:55:03 Uhr:
Zitat:
Zu den Assistenzsysteme sagt mir der Händler, das könne "an der Witterung" liegen.
Und genau deshalb werde ich mir erst gar nicht die Mühe machen, das anzusprechen.
Weil du tatsächlich auch glaubst, dass es so ist? Oder weil du auf die "Ausrede" keine Lust hast?
Weil ich keine Lust auf die Ausrede habe. Und ich weiß auch ganz genau, dass wenn ich das Auto in die Werkstatt bringe und die da ne Probefahrt machen, dann zurückkommt „also bei uns sind jetzt keine Fehler aufgetreten“.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 13. Februar 2021 um 15:01:17 Uhr:
Weil ich keine Lust auf die Ausrede habe. Und ich weiß auch ganz genau, dass wenn ich das Auto in die Werkstatt bringe und die da ne Probefahrt machen, dann zurückkommt „also bei uns sind jetzt keine Fehler aufgetreten“.
Ah, ok. Bisher konnte man fast alles über das Fehlerprotokoll nachvollziehen (sogar Dinge, von denen ich gar nicht wusste, dass sie da sind). Ich bin aber mittlerweile so weit, dass ich jede Fehlermeldung sofort mit dem Handy abfotografiere und per Mail an den Serviceberater schicke, was eigentlich auch schlimm genug ist. Der arme Kerl denkt wahrscheinlich, ich stalke ihn 😁.
Gerade die Info vom Händler bekommen. Diverse Fehlermeldungen wurde gefunden und bestätigt. Problem: Kann nicht behoben werden, da die Audi Werke an einem neuen Software Update arbeiten. Wann das rauskommt, kann er mich nicht sagen..
Zitat:
@Hechti_11 schrieb am 18. Februar 2021 um 14:03:57 Uhr:
Gerade die Info vom Händler bekommen. Diverse Fehlermeldungen wurde gefunden und bestätigt. Problem: Kann nicht behoben werden, da die Audi Werke an einem neuen Software Update arbeiten. Wann das rauskommt, kann er mich nicht sagen..
Von mir nur eine Vermutung habe bei einigen Problem in Erwin Verweise auf Updates KW25 in 2021 gelesen
Heute ist er wieder in der Werkstatt. Die Restlaufanzeige zum Tanken funktioniert nicht. Zumindest nicht immer und zuverlässig. Ich weiß langsam nicht mehr, ob ich lachen oder weinen soll.
Mein Serviceberater ist in engem Austausch mit Ingolstadt, angeblich kennt man (fast) alle Fehler, allerdings nicht in der Masse in einem Fahrzeug... ??
Stand letzten Frühling vor der Wahl Bestellung TT oder warten auf A3 8Y
Fahrzeugstart wurde seinerzeit schon immer weiter nach hinten geschoben. Hat anscheinend nur nix genutzt - das geht hier ja alles um mehr als Kinderkrankheiten bei einem neuen Modell.
Dabei mussten die doch das Auto nicht neu erfinden - die SW gibt es doch schon länger in anderen Modellen (A1 zum Beispiel).
Echt komisch was die mit dem Auto machen...
Das kann man so nicht sagen, im A3 8Y steckt ein komplett neuer Infotainment-Baukasten im Vergleich zum A1.
Wollt Ihr lachen? Nächste Woche wird nun das Display ausgetauscht, wegen dem "3-D-Effekt-Pixelfehler". Und ich habe angesprochen, ob man langsam mal über eine Wandlung reden kann. Ich bin massiv genervt.
Für Per-Sense und Tank-Reskilometeranzeige gab es angeblich mal wieder ein SW-Update, das mein Auto nun auch hat....