A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4501 weitere Antworten
4501 Antworten
Zitat:
@ge.micha schrieb am 23. Juli 2025 um 06:57:56 Uhr:
Man hat signalisiert, dass man sich den Fall nochmal anschauen möchte und auf den Händler zugehen wird, um gemeinsam weitere Kulanzschritte zu prüfen.

So, das Autohaus hat mir nochmal 150.- € gut geschrieben.

Mein Schaden statt 360.- -> € 50.-€. Abhaken😎

Das ist ja nach hin und her noch irgendwie ein Happy End geworden. :D

Bei meinem Service habe ich paar Punkte angesprochen.
Bremsen (RS3 spezifisch), Störgeräusche außen mit Bass und in meiner Sonnenblende hat sich ein Fremdkörper breit gemacht... siehe Bild 😁

Kann auch mal was positives nun zumindest zur Sonnenblende sagen: die wurde anstandslos ausgetauscht. 🥳
Beim Autohaus war ich nur echt angefressen, da beim Termin auch was von Bremse erzählt wurde, angekommen um 8 und dann war nur noch was von der Sonnenblende. Dafür habe ich dann 7h warten dürfen, der Wagen wurde erst gegen 12 mal bewegt... (danke Audi app, das du auch mal funktionierst). Naja, man hat ja alle Zeit der Welt und macht sich nen schönen Wandertag mit dem Hund und so... und immerhin hat es Audi übernommen.

Bei den anderen Problemen sieht es nicht so rosig aus und Audi stellt sich quer.

Sonnenblende Fremdkörper

Hier und auch per Alarm sind Rufe laut geworden, den Thread wieder zum Thema zurückzuführen. Diesen bin ich somit nachgekommen.

@ge.micha Glückwunsch zu der sehr zufriedendstellenden Lösung und danke für die Rückmeldung. So lobt man sich das doch.

Grüße,

Andy B7

Danke

Ähnliche Themen

35TDI wirft seit einigen Tagen beim Start die Fehlermeldung "Kindersicherung Störung! Bitte Service aufsuchen" Mittlerweile bleibt die Meldung auch während der Fahrt im Kombiinstrument stehen. VW Werkstatt hatte angeblich noch nie diese Beanstandung. Gibt es zu diesem Thema Erfahrungen was das Problem sein könnte?

Zitat:
@U1020 schrieb am 15. August 2025 um 08:44:26 Uhr:
Gibt es zu diesem Thema Erfahrungen was das Problem sein könnte?

Du kannst ja ausprobieren, ob es sich auf die elektr. Fensterheber bezieht. Kindersicherung aktivieren und dann schauen, ob sich die hinteren Fenster mit den hinteren Schaltern trotzdem noch betätigen lassen. Dann wird wohl der Schalter defekt sein.

Bei der Sicherung der hinteren Türöffnung gibt es m.W. zwei Systeme. Bei dem rein mechanischen System, das mit dem Schlüssel verdreht wird, gibt es wohl keinerlei Elektronik und somit auch keine Eigendiagnose und keine Störungsmeldung. Bei dem anderen System werden die hinteren Türöffnungshebel mit demselben Schalter gesperrt, der auch für die Fensterheber zuständig ist. Auch da kannst du schauen, welches System du hast und ggf. kontrollieren, ob sich die hinteren Türen trotz aktivierter Kindersicherung von innen öffnen lassen.

Schalt mal auf beiden Seiten die Kindersicherung an und wieder aus. Hatte das neulich auch mal beim RS3 (natürlich kurz vorm Tüv Termin ) aber zum Glück hat das laut Handbuch geklappt. Wenn das nicht hilft muss natürlich die Werkstatt ran.

Hallo an alle,
heute hat mein A3 selbstständig während der Fahrt die AUDI Hotline angerufen.

Hatte das schon mal jemand?

LG

Frank

Es ist nicht wirklich ein Mangel, aber ich wusste nicht woher sonst mit dem Problem…

Da die Bluetooth-Medien Anbindung bei mir derzeit katastrophal ist (es steht nur „Quellen werden geladen“ bis das MMI neugestartet wird und Playlisten reagieren nicht wenn man sie antippt…), würde ich gerne solange Apple CarPlay verwenden bis ich im Oktober meinen Update und Wartungstermin habe, weil das bei mir in ersten Tests gut läuft.

Ich habe dazu nur eine Frage… Bei jedem Verbindungsaufbau wird gefragt, ob ich die Datenverbindung des Autos aktivieren möchte. Das möchte ich aber nicht, weil ich kein Datenvolumen gebucht habe und mein iPhone einfach weiter den eigenen Datentarif verwenden soll. Wenn ich die Hotspot Funktion aktiviere, dann zeigt das iPhone an, dass es kein Internet mehr hat, weil es versucht die Daten vom Auto zu nehmen (was ohne Datenvolumen halt nicht geht).

Kann ich diese Datenverbindungsabfrage irgendwie dauerhaft deaktivieren?

Meldung
Einstellung

Naja, meiner verliert gerne die Verbindung zum Smartphone oder baut sie garnicht erst auf.
Muss man neu Einrichten.
Macht er nicht ständig, als nicht vorführbar, also kein Fehler, obwohl ich einen Videobeweis habe.
Aber der wäre laut der Werkstatt aus einem anderem Auto.

CarPlay funktioniert ansonsten gut. Die Daten von Apple stimmen, sind aktuell und kostenlos. Wenn man den Kaufpreis des Handys nicht berechnet.

Notruf fällt bei mir gerne aus. Am Anfang hatte ich mal die Hotine dran. Kann aber ein Bedingungsfehler gewesen sein.
Wundern würde mich der Fehler aber auch nicht mehr.

In der Auto-Motor-Sport ist ein interessanter Bericht zum Thema Audi und Qualität drin.
Habe selten so gelacht, auch wenn ich bereits seit langem sage, was da steht.

Bei mir verliert CarPlay generell die Verbindung, wenn ich telefoniere. Verbindet sich meist innerhalb weniger Sekunden von selber wieder, aber nervt ungemein.

Wenn ich nicht telefoniere, dann verliert CarPlay die Verbindung meist so nach 1 1/2 - 2 Stunden Fahrt.

Zitat:
@maik268 schrieb am 18. August 2025 um 10:08:19 Uhr:
Kann ich diese Datenverbindungsabfrage irgendwie dauerhaft deaktivieren?

Konnte mein Problem selbst lösen und die Abfrage deaktivieren, dank einem Beitrag aus dem Q4-etron Forum mit gleicher Problematik: https://www.motor-talk.de/forum/ihre-datenverbindung-ist-deaktiviert-t7935873.html#post69319485

Wirklich merkwürdig, dass es nur über einen Umweg geht und man ansonsten theoretisch gezwungen ist Datenvolumen zu buchen, damit man das Smartphone (welches eigenes Datenvolumen hat) eine Verbindung zum Internet aufbaut…

Zu Verbindungsabbrüchen kann ich noch nichts sagen. Meine ersten Fahrten (max. 45min) waren ohne Probleme. Keine Abbrüche. Auch nicht beim telefonieren.

Ich hoffe ja, dass CarPlay nur eine Übergangslösung bleibt und das Update meine Multimedia Probleme behebt.

Wenn sich mein VFL mit CarPlay verbindet nimmt der die WLAN Verbindung zum Audi. Meines wissens geht beim aktivieren des Hotspots das WLAN aus. Ergo funktioniert dein Vorgehen nicht. Aber wozu brauchst du den Hotspot vom iPhone wenn du es mit CarPlay nutzt? Wenn du über die Medien auf z.B. Apple Music oder Spotify zugreifen wollen würdest, kann ich es nachvollziehen, aber so verstehe ich es nicht ganz warum man den Hotspot vom iPhone braucht.

Ich meine den Hotspot vom Audi. Bei jedem Start kommt die Meldung, ob ich den Audi Hotspot (Datenverbindung) aktivieren will. Das möchte ich aber nicht, weil mein iPhone die eigene Datenverbindung nutzen soll.

Ist die Hotspot Funktion am Audi ausgeschaltet nutzt das iPhone das eigene Datenvolumen, aber es kommt jedes Mal die Abfrage, ob ich den Hotspot nicht doch aktivieren will.
Ist die Hotspot Funktion aktiviert kommt die Meldung zwar logischerweise nicht mehr, aber das iPhone nutzt dann nicht mehr das eigene Datenvolumen, sondern möchte das vom Audi verwenden. Da ich aber keines gebucht habe, hat das iPhone kein Internet während die CarPlay Verbindung steht.

Ist irgendwie schwierig zu erklären 😄

Mit dem Trick aus Link oben konnte man es aber austricksen.

Ah okay. Danke für die Erklärung, jetzt habe ich verstanden was du meintest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen