A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
Zitat:
@salatnuss schrieb am 10. Juni 2025 um 16:51:49 Uhr:
Bei meinem 35 TDI aus EZ 09/2020 (BJ 07/2020) wird nun im VCplus die gelbe Leuchte vom Abgaskontrollsystem angezeigt. Einen Termin für die erste technische Analyse habe ich leider erst kommende Woche am Mittwoch.
Mit dem KECODI-Dongle habe ich zwei verschiedene Fehlermeldungen von vor zwei Tagen ausgelesen:
• 88307km, 08-06-2025 16:21:25 - P013300 Bank1-Sonde1 Signal zu langsam [O2 Sensor Circ.,Bank1-Sensor1 Slow Response]
• 88305km, 08-06-2025 16:16.00 - B126301 Ansteuerung für Tankdeckelentriegelung elektrischer Fehler [Ansteuerung birektionaler Tanksteller -> elektrischer Fehler im Stromkreis]
Aufgefallen ist mir die Leuchte die letzten Tage, sowie heute Morgen nicht. Erst heute Mittag - daher kann ich nicht ausschließen, ob die Leuchte davor schon geleuchtet hatte. Getankt wurde das Fahrzeug nach mehreren Wochen erst wieder gestern.
Ich habe die Tankdeckelverriegelung gerade auch mal getestet, diese funktioniert aktuell ohne Probleme.
Hat dies schon jemand gehabt und lässt verraten, wohin die Reise gehen könnte? :-)
EDIT: Die Meldung P013300 wird dort auch bereits mit Kilometerstand 0 und unplausiblem Datumsstempel (00-00-2000 00:00:00) aufgeführt. Etwas anderes ist in meinen Augen allerdings nicht aufgetaucht.
Update: Die Motorkontrollleuchte ist nach vier Tagen wieder ausgegangen. Nach auslesen durch die Werkstatt wird die Lambdasonde ausgetauscht, hier gibts wohl auch eine TPI.
Servus,
ich wollte auch kurz ne Frage in die Runde stellen..
Ich hab vor 4 Tagen meinen A3 40 TFSIe geholt und ja, ich bin tatsächlich begeistert, ich komme vom A3 8p TFSI von 2011.
meiner ist gebraucht mit 60 tKM und funktioniert soweit einwandfrei.
Hab neuen TüV und vom Händler 4 neuer Allwetter Goodyear Reifen bekommen.
Soweit so gut.
Von ca. 2 Tagen ist mir dann ein Geräusch beim abrollen aufgefallen, das rhythmisch auch schneller und langsamer wird, je nach Geschwindigkeit, ich hab das Auto auf vorgestern Abend mal auf die Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h geprügelt.
Mir fällt weder beim Brems- noch einlenkverhalten irgendwas auf.
Es fährt alles wie es muss.. nur dieses Geräusch geht nicht weg.
Ich hatte in einem anderen Artikel gelesen, das lose schrauben an den Rädern der Grund sein könnten.
Bin dann hin und hab sie wie angegeben mit 120-125 nm angezogen, tatsächlich waren die ein oder anderen ganz leicht lose, aber fast unspürbar.
Ich werd nacher mal nh Video aufnehmen, vielleicht was da jemand von euch weiter.
Zur Not muss ich zu Audi und halt meine Gewährleistung spielen lassen.
Hier das Video
h hatte in einem anderen Artikel gelesen, das lose schrauben an den Rädern der Grund sein könnten.
Das merkst du nach ein paar km ganz schnell. Dann überholt dich das Rad... Die Schrauben lösen sich ruck zuck immer weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jprm_1004 schrieb am 24. Juni 2025 um 18:14:38 Uhr:
Bin dann hin und hab sie wie angegeben mit 120-125 nm angezogen, tatsächlich waren die ein oder anderen ganz leicht lose, aber fast unspürbar.
Beim 8Y sind es 140 Nm, aber das wird nicht die Ursache sein. Vielleicht ist es eine Unwucht oder ein Fremdkörper in einem der Reifen.
Auf meiner 3000km Tour durch Frankreich gab es mehrfach Meldungen an verschiedenen Tagen :
- Navigation nicht verfügbar
- Kombiinstrument Störung
- Störung Start Stop
Allerdings jeweils ohne Folgen.
Während einer Fahrt wurde plötzlich keine Musik mehr von USB Stick gespielt. Als sie dann wieder lief, sagte das Navi nichts mehr. Irgendwann ging es wieder.
Audi und Digitalisierung bleibt ein Abenteuer.
Hey zusammen,
hab bei meinem A3 8Y (BJ 2024) mal unter das Gitter im Motorraum geschaut und gesehen, dass auf einer Seite die obere Stoßdämpfer-Schraube eine Kunststoffabdeckung hat – auf der anderen Seite ist nix drauf.
Auto ist nagelneu, nix gemacht, nix getauscht, alles noch Werkszustand.
Jetzt frag ich mich:
Sollte da eigentlich auf beiden Seiten so eine Kappe sitzen?
Oder ist das „Audi-Logik“, dass das absichtlich nur einseitig so ist?
Danke euch schon mal!
Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. Juni 2025 um 22:26:05 Uhr:
Auf meiner 3000km Tour durch Frankreich gab es mehrfach Meldungen an verschiedenen Tagen :
• Navigation nicht verfügbar
• Kombiinstrument Störung
• Störung Start Stop
Auf dem Rückweg wieder.
Ich erkenne da eine Systematik. Nach 1,5 - 2 Stunden kam erst die Meldung "Kombiinstrument: Störung!Warnhinweise eingeschränkt. Bitte Service aufsuchen"
Das einzige was ich bemerkt habe: der Gesamt-km Stand wurde nur noch als ---- angezeigt. Sonst keine Einschränkung.
Nach weitere 10-20 Minuten kamen dann hintereinander die Meldungen:
"Antrieb: Störung! Bitte Service aufsuchen"
"Fahrzeugstart-system: Störung! Bitte Service aufsuchen"
"Adaptiver Fahrassistent: Störung! "
Danach war dann ACC nicht mehr aktivierbar. Fahrzeug paar Minuten abgestellt und es ging wieder alles. Nach weiteren ~1,5 Stunden das gleiche Spiel.
Bevor ich das Audi Navi gebucht habe, passierte das nicht. Allerdings fahre ich auch selten >1,5 Stunden.
Im Mittendisplay war während der Zeit das Audi Navi eingeblendet, im Android Auto lief TomTom zur Navigation, Musik wurde vom USB-Stick abgespielt und ACC aktiv bei 120/130 km/h
Sollte das Auto aber länger als 90 Minuten aushalten, oder?
Also ich habe nen VFL und das Audi Navi (nicht aktiv) und volle Programm Android Auto.
4h Autofahrt und NULL Fehlermeldungen.
Glaube deine letzte Frage ist auch rhetorisch gemeint oder? :D
Oder kommt der Audi nicht mit der "Hitze" klar?
Frag mal deinen Händler und Servicemitarbeiter was der dazu sagt, vor der Antwort hätte ich aber Angst 😁
Aber hey, immerhin haut er nicht bei dir andaurnd N rein und du kannst noch fahren (das ist so traurig das ich lachen muss).
Also im Großen und Ganzen bin ich sehr mit meinen A3 8Y 35 TFSI zufrieden. Ausstattung ist Top (Vollausstattung), alles funktioniert wie es funktionieren soll.
Das einzige, was mir seit Neuwagenabholung dermaßen auf den Sack geht, ist das laute rumgepfeife der Bremsen.
Bei allen Bremsvorgängen härt sich der Bock an, als würde man einen 40 Wagon langen Zug, zum stehen bringen wollen. Es quitscht und pfeift...unvorstellbar nervig und unangenehm.
Die anfängliche Aussage des AH war: "mal öfters stark bremsen, dann bremst sie sich schon ein". 13.000 Km später, pfeift das ding weiterhin die schönsten Störlieder 😁
Aber laut AH sowie Forum, ist das ja ein bekanntes und normales "Problem".
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Habt Ihr ab und an auch das Problem, dass wären dem Bremsvorgang sich die Bremse trotz anhaltenden Bremsdruck, löst, sodass man mehr in die Eisen steigen muss um einen Bremseffekt zu erzielen?
Zudem knallt der mir immer eine Bremsung rein, wenn ich zwischen 20-30 km/h , bergab an meine Garage heranfahre. Auch ein sehr unangenehmes Gefühl.
Ansonsten, wie oben schon erwähnt, top zufrieden :)