A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4484 Antworten
Hi, Ich habe beim RS3 facelift auch ein paar Probleme, ich denke das da die Software schuld hat. Habe aber eh bald einen Termin zum Tausch von einem Carbon Teil. Fahrzeug ist jetzt 10 Tage alt.
Zu den Problemen : gelbe Motor Kontrollleuchte war jetzt öfters an . Ursache laut Betriebsanleitung soll entweder der Abgasstrang oder die Tankklappe sein. Ich tippe auf Tankklappe , denn wenn ich sie öffnen und dann wieder schließe ist die Warnleuchte wieder aus.
Dann flackert meine Ambientebeleuchtung ab und zu , mal in den Türen, dann wieder in der Mittelkonsole.
Dann habe ich jetzt schon 4 mal die Meldung bekommen das ich meinen Schlüssel an die markierte Fläche halten soll , weil ich mein Fahrzeug nicht starten konnte.
Dann bin ich schon zwei mal während der Fahrt plötzlich als Hauptnutzer abgemeldet und als Gast angemeldet worden. Nach ca 10min konnte ich mich dann wieder als Hauptnutzer anmelden. In der Zwischenzeit waren natürlich alle meine Einstellungen durch die Werkseinstellungen ersetzt.
Jetzt noch ein Hardware Problem. Bei 1700u/min bis ca 2500u/min ist ein deutliches Rasseln hörbar ( bei offenen Fenster wenn der Schall zb von ner Hauswand zurück kommt ). Ich tippe auf's Wastegate , hat der RS3 facelift Vorführwagen auch. Das habe ich getestet.
Naja mal schauen was die Werkstatt dazu sagt . Am 3.6. ist mein Termin . Schönes Wochenende euch noch .
Zitat:@JohnConnor schrieb am 17. Mai 2025 um 11:33:42 Uhr:
Ich hab 38.01 und keine Probleme.
Bei mir das Gleiche. Deshalb sehe ich auch keinerlei Veranlassung für ein Update, auch wenn's nicht die "neueste" Version ist.
Never touch a (perfectly) running software…
3801 im 8y meiner Frau, ist absolut unauffällig. Stabil und alles geht wie erwartet.
38.01 sind wohl die "stabilen" Modelle :-)
Ähnliche Themen
@JensS3 Das ist aber normal, dass die Kartenversion immer knapp über ein Jahr älter ist als der Stand den du runterlädst. Das ist also kein Fehler, dass du bei Kartenversion 2025 die 2023.12 im Auto angezeigt bekommst. Änderungen an Straßen brauchen für gewöhnlich immer ungefähr dieses eine Jahr, bis diese in den neuen Karten der Anbieter integriert werden. Bei den monatlichen OTA-Updates direkt im Auto für die Heimatregion geht's aber teilweise schneller.
Sobald die Kartenversion 2025/2026 im Juni, voraussichtlich in KW25, erscheint, wird diese so in die Richtung 2024.05 als Kartendatum haben
Ich habe jetzt 2024.09 drauf.
Onlineupdate
Dann funktionieren die Online Updates seit 10.24 nicht mehr.
Check mal :
In den Einstellungdn des MMi, ob die aus Versehen ausgeschaltet sind.
vollkommen richtig.
Aber das Softwareupdate von Januar 2025 muss der Wagen akzeptieren.
Die sind erst die Tage freigegeben worden.
Laut Audi sollen diese Karten aktuell sein."
Jedoch schreibt Audi das die "Sie bringt Verbesserungen in:"
- Systemstabilität
- Navigationsgeschwindigkeit
- Kompatibilität mit neuen Karten (2025)"
Ich interpretiere hier mal, das diese Karten ohne das Softwareupdate nicht laufen.
Guckt man im Internet werden MMI Updates immer nur in Verbindung mit MMI Firmwareupdates angeboten.
Die Karten sind zwar kostenfrei, dafür zahlst Du dann die Firmwareupdates.
Das Auto müsste auch ohne USB Update einen Stand 2025.05 haben, wenn die Onlineupdates funktionieren würden.
Das Onlineupdate ist ausgelaufen.
Da ich das System nicht benutze, da es nicht wirklich gut ist, habe ich das Abo nicht gebucht. Es ist 3 Jahre enthalten.
Das System wird jedoch für viele Assistentssysteme benötigt, die leider alle spinnen.
Verkehrszeichenerkennung, Spurverlassungswarung, Abstandswarner etc.
Navigieren übernimmt Apple, das funktioniert in allen meinen Autos.
Bei allen ohne Probleme, habe die Daten auch auf allen Autos.
Über USB Update hat man eine Life Time Lizenz für die Karten. Vorsicht Audi interpretiert Life Time anders wie ich.
Habe mal nachgelesen, das Audi Händler meinte ich müsste die Karte kaufen, wenn die ein MMI Update machen. Da die Karten dann gelöscht werden.
Das Update gibt es 5 Jahre nach dem das MIB ausgelaufen ist kostenlos. Dann hieß es, bringen sie die Karten mit, wenn diese jedoch nicht funktionieren soll ich die kaufen, dann sollte ich sie selbst einspielen.
Inzwischen sagte der Händler das diese Auskunft wohl falsch war.
Inzwischen gibt es das MIB 4 im Facelift. Ich hatte mal einen Artikel in der Zeitung, das MIB3 ist eigentlich nur ein leicht verändertes MIB2 wo man Funktionen weggenommen hat, da das MIB2 auch nicht wirklich stabil war. Daher entwickelte man ein neues MIB. Es steht auch immer wieder in der Presse, das Audi mit der Software wirklich große Probleme hat. Das geht durch den VW-Konzern. Überrascht mich nicht, wenn ich mir meinen Audi ansehe.
Da sind andere Hersteller wesentlich besser und dabei noch günstiger als Audi.
Im FL ist es noch immer MIB3
Dein Problem ist leider hausgemacht.
Welches Baujahr ist Deiner? 2023?
Hausgemacht? Wie soll ich das verstehen? Hausgemacht durch Audi? Lass den Kunden testen - kann man nur zustimmen.
Audi Kundenservice sagte mir, sie entwickeln ein Auto, und gucken dann von wem sie die Hard- und Software bekommen. 280 Steuergeräte ca. alles über einen Can Bus.
Tesla entwickelt Steuergeräte, programmiert diese selbst und baut das Auto drum herum. Das funktioniert, finde den Fehler. Im Übrigen kommt der Tesla mit 3 Steuergeräten aus.
Hatte VFL aus 06/20 und nun FL aus 07/24
Meine Frau hat VFL aus 09/23, mit 3801.
Absolut stabil und problemlos.
Mein FL mit 4143 läuft auch problemlos
Mein VFL der ersten Serie, lief nach diversen
Updates bis auf 3853 ebenfalls gut.
Zitat:
@JensS3 schrieb am 20. Mai 2025 um 10:11:35 Uhr:
Das System wird jedoch für viele Assistentssysteme benötigt, die leider alle spinnen.
Verkehrszeichenerkennung, Spurverlassungswarung, Abstandswarner etc.
Das ist Quatsch. VZE kann zwar mit dem Navidaten abgeglichen werden, aber es geht auch ohne Navi und die anderen Systeme erst recht. Keine Navidaten sind genau genug um eine Spurführung zu realisieren oder gar den Abstand zum Vordermann. Meinst Du es sind live Daten vom Spionagesatelliten?
Jaein. Also die Navi Daten wie wir sie haben sind nicht genau, aber bsp Mercedes hat deutlich genaure für ihr Level 3 System, was anhand von den Fahrzeugen und deren Sensoren ständig aktualisiert wird usw.
Aber die VZE ist eigentlich Navi unabhängig. Im vFL arbeitet VZE und Navi Daten aber etwas komisch zusammen, da wird gerne mal die VZE durch Navi Info überschrieben, also aktuelle Daten sind schon von Vorteil und sollte eigentlich bei nem Premiumhersteller auch wirklich lifetime mit dabei sein.
Tesla mit Audi zu vergleichen hinkt halt auch total. Das eine ist ein Tech / Softwarehersteller die ein Auto um einen Computer bauen (Everything is Computer...). VAG hat ja auch gefühlt dutzende Varianten am laufen und in Entwicklung, die in die Richtung gehen.
Du vergleichst halt eine Platform auf ner anderen Tesla Basis. Tesla hat gewaltig andere Probleme (inkl. Heil Musk). Bei VAG merkst man einfach immer noch den Dieselskandal mit dem Sparzwang und ner komplett fehlgeschlagenen Softwareausrichtung (CARIAD). Gut gemeint und total beschissen umgesetzt.
8Y und ID3 und Golf 8 waren zu Beginn ja ein totaler Fiebertraum (Der Cupra meiner Leute in dem Zeitraum macht auch dumme Sachen).
Mich würde interessieren wo man den diesen MMI Changelog einsehen kann, kann mir grad nicht vorstellen das 2025 nicht mehr funktionieren sollte (wobei ich denen ja alles zutraue^^).