A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
Heute hatte ich die erste längere Tour mit dem A3 und dabei das Handy über Android Auto als Navi genutzt. Wie schon öfter gelesen wurde es dabei extrem heiß. Allerdings hat es sich nicht abgeschaltet.
Ich habe es bewusst mit der Oberseite in die Ladeschale gelegt und per USB angeschlossen.
Ich denke aber es ist nicht nur der Lage Vorgang der die Hitze erzeugt sondern vor allem der Betrieb von Android Auto und Tom Tom. Warm wird es nämlich schon auf kurzen Strecken in meiner Hosentasche.
Habt ihr Tipps dazu? Hat schon mal jemand so einen Handy Kühler ausprobiert?
Also mein iPhone 12 wird mit dem Display nach oben und Anschluss per USB bei der Nutzung von TomTom via Apple CarPlay nicht heiß. Induktives Laden ist im MMI ausgeschaltet.
Das große Updatepaket das eigentlich auf Q4/2024 angekündigt worden ist, soll laut meiner Werkstatt in zwei Paketen veröffentlicht werden:
Das kleinere Paket in Q2/2025 und das größere in Q3/2025.
Nähere Infos habe ich leider auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. Februar 2025 um 18:04:29 Uhr:
Heute hatte ich die erste längere Tour mit dem A3 und dabei das Handy über Android Auto als Navi genutzt. Wie schon öfter gelesen wurde es dabei extrem heiß. Allerdings hat es sich nicht abgeschaltet.Ich habe es bewusst mit der Oberseite in die Ladeschale gelegt und per USB angeschlossen.
Hi,
Iim RS3 Mj 2024 funktioniert dann leider die kopplungsantenne nicht richtig wwnn ich das Telefon umdrehen. Daher musste ich im mmi das induktiv Laden deaktivieren.
Bei mir wurde das Handy leider auch warm. Es half nur USB bei stromhunger.
Ich denke nicht das induktiv Laden das Problem ist, sondern die benötigte Rechenleistung. Plus laden. Plus WIFI.
Das Hitzethema haben wir doch hier schon in etlichen Beiträgen öfters durchgekaut.
Aber CPU am limit und induktiv laden -> Der Gerät wird heiß
Das kommt auch stark auf dein Gerät darauf an, Größe, innerer Aufbau und Prozessor.
Ein kleines Gerät was stark beansprucht wird hat deutlich mehr mit Hitze zu kämpfen als ein größeres, mit starkem Prozessor und guter Wärmeabfuhr.
Mein S23 mit Wireless Android Auto, Google Maps & Spotify hält 4h im Sommer durch. Es wird warm bis heiß (wenn die Sonne so richtig ballert im Sommer) aber lässt mich nicht im Stich.
Ja auch beim normalen Laden wird das Gerät warm (nicht so schlimm wie Induktiv). Es ändert trotzdem nichts an der Aussage.
Reduziere die Last am Gerät (das wird wohl kaum möglich sein), kauf dir ein besseres oder bastel dir etwas bzw. schau nach ner Lösung wie man den heißen Stein kühlen kann. Das ist kein Mangel vom 8Y^^
Meiner nähert sich jetzt den 40000km und geht ins dritte Jahr. Soweit keine Probleme bis auf mittlerweile erkenntliche Mängel im Innenraum. Knarzen hinter den türtafeln und der B Säule, Innenabdeckung vom Kofferraum wieder lose. Vor allem das knarzen kriegt Audi nicht in den Griff und macht mich langsam wahnsinnig. Schade ums sonst tolle Auto.
Zitat:
@TheDelta schrieb am 26. Februar 2025 um 23:18:43 Uhr:
Das ist kein Mangel vom 8Y^^
Das glaub' ich noch nicht. Werd' ich bei der nächsten längeren Fahrt mal testen.
Ich hab' neuerdings ein MagSafe-fähiges iPhone (das darüber ja auch induktiv lädt) und eine passende Halterung mit Ladefunktion.
Wenn ich das nächste Mal länger als zwei Stunden fahre, werde ich die beiden Ladeorte unter derselben herausfordernden Nutzungssituation (Musikstreaming, Apple Maps-Navi, Blitzerwarner, CarPlay-Spiegelung) mal miteinander vergleichen. Ich vermute, dass das iPhone in der 8Y-Ladeschale unter Überhitzung spätestens nach einer Dreiviertelstunde Zicken machen wird, an der MagSafe-Halterung vermutlich nicht. Und dann wäre es durchaus ein "Mangel" der Ladeschale im 8Y, bzw. zumindest eine qualitativ unzureichende Umsetzung der Ladefunktion.
Mein Arbeitsweg ist mit 10-15 Minuten Fahrzeit dafür nicht lang genug, aber auf der nächsten Langstrecke mach' ich diesen Test dann mal.
Mir ist aufgefallen das nicht nur die Ladestation sondern die ganze Mittelkonsole gut warm war. Ich habe die 3 Zonen Klima und die war hinten auf warm eingestellt. Ich habe dort nun mal auf kalt gestellt, mal sehen ob das einen Unterschied macht.
Na ist MagSafe und nan Audi / Auto Wireless Charger Vergleich nicht so ein bisschen Äpfel und Birnen vergleichen?
Die Kamera vom Audi sind auch schlechter (bzw anders) wie von meiner Dashcam.
Kurze Google suche hat jedenfalls auch ergeben, das durch MagSafe das iPhone warm wird und heiß werden kann.
Schmeiß dazu jetzt mal die Prozessorlast von Wireless Car, Navigation & Musik und du wirst vermutlich das selbe Problem haben.
Bin aber gespannt über deinen Test.
Nö, den Vergleich halte ich schon für fair. Das eine mit 'nem iPhone und das andere mit 'nem Android Phone zu testen, wäre Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber mit dem selben iPhone hat das eine gewisse Aussagekraft über die Qualität der beiden Ladeorte, finde ich.
Kann noch 'n paar Wochen dauern, bis ich mal wieder 'n paar Hundert Kilometer am Stück fahre, aber ich werde auf jeden Fall nachher berichten…
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. Februar 2025 um 14:40:51 Uhr:
Mir ist aufgefallen das nicht nur die Ladestation sondern die ganze Mittelkonsole gut warm war. Ich habe die 3 Zonen Klima und die war hinten auf warm eingestellt. Ich habe dort nun mal auf kalt gestellt, mal sehen ob das einen Unterschied macht.
Ich habe in der Tat den Eindruck das dies einen Einfluss auf die Erwärmung des Handy hat. Es fühlte sich nicht so krass heiß an.