A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Ich fahre einen A3 aus 06/20 mit MMI-Versionsstand 3801 und habe somit kein kabelloses CarPlay/Android Auto ab Werk. Ich habe vor kurzem wieder die Funktion via OBDApp aktiviert.

Mein Problem ist nun, wenn ich das Fahrzeug starte, verbindet sich das Fahrzeug mit dem Handy und streamt für wenige Sekunden das Android Auto und wechselt im Anschluss entweder auf das Radio oder auf die Bluetooth-Musik vom Handy. Ich muss im Anschluss wieder auf Android Auto wechseln.

Ich habe bereits die Codierung entfernt und wieder neu hinzugefügt, als auch das MMI zurückgesetzt.

Hat das Problem hier noch jemand oder kennt ihr eine Lösung dafür?

Zitat:

@lenischo schrieb am 17. Februar 2024 um 08:56:32 Uhr:


Ebenfalls MJ23, Software 3801 - keine Cover seit Auslieferung im Oktober, wenn ich mich nicht irre.

Auch MJ23, keine Cover, SW 38.01
Ich wusste bis heute nicht, dass es die Funktion gibt

Sorry ich muss eine Kleinigkeit korrigieren, mein S3 ist schon MJ24 ;-)
Ändert am Problem aber leider nichts…

Das funktioniert nur mit Datenvolumen. Offensichtlich wird der DAB+ Datenstrom nicht dafür genutzt. Es läuft über Titelerkennung im Internet und dann Zugriff auf das Cover.

Ähnliche Themen

Das würde erklären, dass der Songtitel beim Modus Senderlogo angezeigt wird und beim Wechsel auf Cover nicht, weil was mit der Datenkommunikation zum Audi-Server nicht stimmt. Wenn es nur funktionieren würde, wenn man ein Datenabo gelöst hat, dann würde es ja nie gehen, da ich kein Datenabo besitze, ausser das Audi Connect Abo. Ich bin immer noch der Meinung, dass Audi ein Problem auf dem Server hat. Es wäre mal spannend, ob alle gleichzeitig das Cover sehen oder nicht. Falls ja, liegt es klar bei Audi und nicht beim Fahrzeug. Es berichten ja mehrere User mit unterschiedlichen SW- HW-Stände die gleichen Probleme.

Hab zwei A3 8y im Zugriff.
Meiner MJ 21 mit 3853 und der meiner Frau, MJ24 mit 3801.
Geht bei beiden nicht. Beide haben kein Datenvolumen gebucht.

Hab die komplette MIB3 Systembeschreibung aus dem Audi Self-study-Programm.
Da steht ganz klar beschrieben, das es über die Gracenote Datenbank und Acoustic Fingerprint läuft.
Geht also nur mit Datenvolumen.
Lediglich die Senderlogos kommen aus dem DAB Datenstrom

Zitat:

@Asima schrieb am 17. Februar 2024 um 19:58:53 Uhr:


Das würde erklären, dass der Songtitel beim Modus Senderlogo angezeigt wird und beim Wechsel auf Cover nicht, weil was mit der Datenkommunikation zum Audi-Server nicht stimmt. Wenn es nur funktionieren würde, wenn man ein Datenabo gelöst hat, dann würde es ja nie gehen, da ich kein Datenabo besitze, ausser das Audi Connect Abo. Ich bin immer noch der Meinung, dass Audi ein Problem auf dem Server hat. Es wäre mal spannend, ob alle gleichzeitig das Cover sehen oder nicht. Falls ja, liegt es klar bei Audi und nicht beim Fahrzeug. Es berichten ja mehrere User mit unterschiedlichen SW- HW-Stände die gleichen Probleme.

Das ist ja das spannende das es manchmal funktioniert, und dann wieder nicht.

Zitat:

@8PA schrieb am 17. Februar 2024 um 20:02:12 Uhr:


Hab die komplette MIB3 Systembeschreibung aus dem Audi Self-study-Programm.
Da steht ganz klar beschrieben, das es über die Gracenote Datenbank und Acoustic Fingerprint läuft.
Geht also nur mit Datenvolumen.
Lediglich die Senderlogos kommen aus dem DAB Datenstrom

Danke für diese Infos!

Wenn das so ist, dürfte es ja nie funktionieren ohne Datenvolumen. Damit der Audi Onlinedaten empfangen kann für Verkehrsinfos, Google-3D-Karte etc. ist ja auch eine Lizenz nötig und da dürften diese Covers ja schon inklusive sein, schliesslich wird dies gratis über DAB ausgestrahlt. In den Radioeinstellungen gibt es ja noch den Schalter für Onlinedaten (z.B.Cover?), welcher doch nicht aktiv sein dürfte wenn dies nur mit Datenvolumen funktioniert und man kein Datenvolumen gebucht hat, oder?

Gibt es denn jemand, der das Datenvolumen gebucht hat und die Covers immer sieht?

Sieht für mich nach wie vor nach einem Bug aus.

Die DAB Daten werden ja nicht genutzt.
Es geht mir auch nicht in den Kopf, das man für die Grundversorgung mit Verkehrsinfos, nicht die TPEG Daten nutzt.
Beim Mib2 gab es als Rückfallebene noch die TMC(Pro) Daten.
Die TPEG Daten sind erheblich besser, als TMC, aber man nutzt die nicht.
Fällt die Onlineverbindung aus, weil mal wieder der Server Husten hat, ist man komplett ohne Verkehrsdaten.
Das Ganze ist ein bisschen Software und sonst nichts, aber die bekommen es nicht auf die Kette….

Scheint selbst mit MIB Software 40xx nicht zu funktionieren.

Hey, weiß jemand wieso die Spiegel unterschiedlich weit einklappen beim 8y?

IMG-20240218-WA0001.jpg
20240218_134134.jpg
20240218_134141.jpg

Ja, macht meiner auch so. S6 ebenfalls, scheint also bei Audi generell so zu sein

@Asima
Mit Soft 40xx UND Datenvolumen (Cubic) funktioniert Coverarts.
Denke, es wird tatsächlich wie vermutet, Datenvolumen benötigt.

Vielen Dank für die Info. Finde ich gar nicht in Ordnung von Audi, für etwas Geld zu verlangen, was ohnehin schon via DAB vorhanden wäre. Warum es zwischendurch trotzdem geht, muss man nicht verstehen.
Erschreckend ist, dass weder die Servicestelle noch die vom Support wissen, dass Datenvolumen nötig ist. Ich werde sie mal noch fragen.

Es gibt ja pro FIN ein Gratisvolumen bei Cubic
Einfach damit testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen