A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4484 Antworten
Du meinst die Radnaben.
Hab von Anfang an silbernen Hammerite Lack dünn aufgetragen. Danach hast du Ruhe.
In deinem Fall müsstest du zuerst den Rost etwas abschleifen.
Zitat:
@kayw77 schrieb am 7. November 2023 um 08:02:07 Uhr:
Du meinst die Radnaben.
Hab von Anfang an silbernen Hammerite Lack dünn aufgetragen. Danach hast du Ruhe.
In deinem Fall müsstest du zuerst den Rost etwas abschleifen.
Ok, danke für den Tipp. Werde es beim Wechsel auf die Sommerräder nächstes Jahr machen.
Und am besten gleich mit einer Gtechniq Felgenversiegelung C5 versiegeln dann hat man für immer Ruhe!
Also jedes mal einen Euro für den Spruch "Stand der Technik" und meine Winterräder sind bezahlt. Müsste man mal auf ein T-shirt drucken.
Ähnliche Themen
Einfach den oberflächlichen Rost beim Räderwechsel mit einer Stahlwollen entfernen und es sieht wieder neu aus.
Hatte meinen als Werksdienstwagen gekauft und die Pneus gleich ausgetauscht nach dem Kauf. War beim Wechsel auch schwer überrascht über den rost.
Naja... 1x alles sauber gemacht und mit Kupferpaste vorgesorgt das hat schon immer gute Arbeit geleistet.
Ich habe das Problem mit dem Kofferraum bei meinem RS3 auch angesprochen, weiß jemand ob es eine TPI gibt? Laut meinem freundlichen ist es bei der Limousine so geplant das der Kofferraum zwar mit der Gestensteuerung entriegelt werden kann, er aber nicht von selbst komplett öffnen soll. Ergibt dann zwar keinen Sinn, aber ich hab sonst ja Nix in der Hand. Ebenfalls sei das verlieren der Favoriten und das verstellen des VC stand der Technik. Danke für eure Hilfe.
Zitat:
Zitat:
@Gishan schrieb am 30. Juni 2023 um 10:20:56 Uhr:
...
Seit vergangener Woche kam dann aber folgendes dazu:
Während der Fahrt plötzlich eine Warnmeldung "Antriebs-Störung / Motordrehzahl auf 4.000 begrenzt".
Schaltet man die Zündung ab, geht der Fehler wieder weg.
Bis auf die Drehzahlbegrenzung merkt man aber nichts - keine Geräusche, schlechte Gasannahme, Gerüche, ...Weiteres Update: Heute ist die Fehlermeldung wieder aufgetreten.
Was beide Stellen gemeinsam haben:
Interessanterweise genau an der gleichen Stelle an der es zum ersten Mal aufgetreten ist. (also bisher 2x an einer und 1x an anderer Stelle in Wien)
- mittlere Steigung
- zuvor kommt eine Rechtskurve
- Stellen an denen man typischerweise beschleunigt (Autobahn-Auffahrt 80 bzw. nach Ampel)
Bei der nächsten Ampel habe ich Zündung aus und wieder angemacht und sowohl Fehler als auch Drehzahl-Begrenzung waren weg. Spannende Sache... Hat jemand einen Verdacht?
Wenn der Motor bei Schräglage und (leichter) Beschleunigung zu wenig Öl bekommen würde, wäre das wohl eine andere Fehlermeldung oder? Öl-Lampe leuchtet auch nicht auf. Aber irgendwas mit den 3 Faktoren muss es zu tun haben...
Den Fehler habe / hatte ich auch - genau wie bei Dir beschrieben. Er wurde über die Monate immer schlimmer, so daß der Wagen nun in der Werkstatt war. Die Begründung liegt im Nockenwellen-Auslass-Sensor (lt. Werkstatt) der Defekt war.
mal eine kurze Zwischenfrage bezüglich der Schlüsselbatterie...seit neustem kommt die Fehlermeldung das diese Leer sei. Komischerweise bei allen 3 Schlüsseln. Habe zig mal andere Batterien genommen und/oder getauscht, Fehler gelöscht etc. keine Änderung..
Hat jemand das auch ?
Zitat:
@LilPu77 schrieb am 10. November 2023 um 11:05:00 Uhr:
mal eine kurze Zwischenfrage bezüglich der Schlüsselbatterie...seit neustem kommt die Fehlermeldung das diese Leer sei. Komischerweise bei allen 3 Schlüsseln. Habe zig mal andere Batterien genommen und/oder getauscht, Fehler gelöscht etc. keine Änderung..
Hat jemand das auch ?
Hatte ich auch schon, bin dann solange mit dem Zweitschlüssel gefahren bis der auch wirklich leer war. Ab dann war die Meldung wieder weg. Den Fehlerspeicher löschen hab ich garnicht probiert.
@LilPu77
Wie jetzt, du hast 3 Schlüssel zum Fahrzeug?
Hab im Werk nur 2 ausgehändigt bekommen, was ja auch normal ist.
Hab in beiden Schlüsseln die Batterie getauscht und weg war der Fehler. Um den Zweitschlüssel hab ich noch Alufolie drum gemacht.
Yes, der Berater war selbst Überrascht 😁
War ein Werksdienstwagen, vlt deswegen..
Das hab ich auch schon gemacht, nur das ändert nix
Bei mir war es auch wie bei @Schnitzel99
Habe die Meldung bekommen und habe dann auf den Zweitschlüssel gewechselt. (Es könnenn ja nicht beide Batterien leer sein, dachte ich…) Mit dem habe ich dann auch die Meldung bekommen und habe dann bei beiden die Batterie gewechselt. Ab dann ging es wieder.
Vielleicht musst du einmal alle Schlüssel nutzen, dass das System alle einmal auslesen und als voll abspeichern kann?
Ich habe übrigens auch einen Werksdienstwagen und nur zwei Schlüssel. Einer kann natürlich wieder rauscodiert sein, im MMI sind jedenfalls nur zwei hinterlegt.
Klar gibt es die noch!
Zitat:
@TheDelta schrieb am 6. November 2023 um 11:50:53 Uhr:
....
Finde es gibt aber eine bessere Möglichkeit als Manuell oder MMI um das zu fixen:
Man kann auch das Abblendlicht von Auto auf An setzen, dadurch wird der Auto Fernlichtassistent auch deaktiviert (erspart das blenden vom Gegenverkehr und geht schneller als im MMI was zu machen).
Dann von An wieder auf Auto stellen (sonst geht der Auto Fernlichtassistent nicht und geht direkt in manuell) und der Auto Fernlichtassistent wird wieder funktionieren (wenn man ihn aktiviert).
...
Heute war es bei mir wieder soweit. Da ist mir dein Post eingefallen und direkt getestet.
Ist wirklich die schnellste und leichteste Lösung.
Danke.