A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Seit heute "Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen!"

Mit gelber Batterie drunter und links im VC ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen.

Mal nachher an vcds hängen...

Zitat:

@boere schrieb am 12. Januar 2023 um 13:56:03 Uhr:


Seit heute "Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen!"

Mit gelber Batterie drunter und links im VC ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen.

Mal nachher an vcds hängen...

Wäre für mich ein Grund, umgehend den Freundlichen heimzusuchen.

Welche Motorisierung?

@Lenny1897 35 TFSI mild hybrid

Zitat:

@boere schrieb am 12. Januar 2023 um 13:56:03 Uhr:


Seit heute "Bordnetz: Störung! Bitte Service aufsuchen!"

Mit gelber Batterie drunter und links im VC ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen.

Mal nachher an vcds hängen...

Hallo, hast du das 93O9-Update gemacht, das normalerweise das Problem löst?
Leuchtet die Leuchte noch, wenn ich den Motor neu starte?

Ähnliche Themen

Batterie laden !

Ich habe nun seit einiger Zeit Probleme beim leichten Bremsen zwischen 35 und 25 Km/h. Ich bin nicht sicher ob es das Getriebe ist, es gibt einen deutlichen ruck nach vorne, das Auto springt quasi los, schwer zu beschreiben. Bremse ich stärker passiert nichts als ob dann die Bremse quasi stärker ist als der Ruck. Ich konnte beobachten das dieses Rucken immer Auftritt während in der Verbrauchsanzeige der grüne Balken von Links wo das Batteriesymbol ist nach rechts rüber geht und grau wird. Es könnte also etwas mit diesem Rekuperieren zu tun haben. Fahre den Mild Hybrid BJ 06/2020 mit Stronic. Kennt dieses Problem jemand?

Kenne ich, selber Motor. Könnte vielleicht mit der neuen Art der Rekuperation zusammenhängen und wird sicherlich der traditionelle „Stand der Technik“ sein.
Ich hatte das aber von Anfang an schon

Das habe ich auch. Ein bei Audi bekanntes Problem. Mein Händler sagte, dass an einer Lösung gearbeitet würde.

Ok danke euch. Bin ich immerhin nicht allein...

93O9 Update schon länger drauf, seither eigentlich immer mehr Probleme mit Fehlermeldungen. Auch erst seit da das Problem welches we_are_one beschreibt. War vorher DEFINITIV nicht. War deswegen schon bei Audi und es wurde geprüft und geprüft und manches entlüftet. Keine Besserung. Gibt wohl von Audi ne tpi dafür aber damit sie mehr machen können ist ein bestimmter Fehlereintrag im Fehlerspeicher Voraussetzung. Habe ihn damals mit dem Werkstattmeister ausgelesen, natürlich war der "erforderliche" Eintrag nicht da. Somit durften sie die tpi nicht anwenden. Fahre nun 5000km so rum.

Gestern ausgelesen mit vcds, ca 20 Fehler drin. Über Startergenerator bis Sitzheizung so ziemlich alles vertreten, wobei man viel bestimmt auf ne zeitweilige Unterspannung schieben kann und sporadisch abgelegt wird . Sehr viele Steuergeräte hinterlegt mit Zusatz "keine kommunikation". Hab Mal ne logfile gemacht und werde ihm das unter die Nase halten.

Batterie laden sollte ich ausschließen können, Auto wird täglich min 70km bewegt und verhält sich sonst "normal" ...

Evtl braucht's bei mir halt ne neue Hochvolt Batterie welche unter dem Beifahrersitz eingebaut ist. Wurde ja bei einigen auch schon getauscht.

Zitat:

@boere schrieb am 13. Januar 2023 um 07:43:08 Uhr:


93O9 Update schon länger drauf, seither eigentlich immer mehr Probleme mit Fehlermeldungen. Auch erst seit da das Problem welches we_are_one beschreibt. War vorher DEFINITIV nicht. War deswegen schon bei Audi und es wurde geprüft und geprüft und manches entlüftet. Keine Besserung. Gibt wohl von Audi ne tpi dafür aber damit sie mehr machen können ist ein bestimmter Fehlereintrag im Fehlerspeicher Voraussetzung. Habe ihn damals mit dem Werkstattmeister ausgelesen, natürlich war der "erforderliche" Eintrag nicht da. Somit durften sie die tpi nicht anwenden. Fahre nun 5000km so rum.

Gestern ausgelesen mit vcds, ca 20 Fehler drin. Über Startergenerator bis Sitzheizung so ziemlich alles vertreten, wobei man viel bestimmt auf ne zeitweilige Unterspannung schieben kann und sporadisch abgelegt wird . Sehr viele Steuergeräte hinterlegt mit Zusatz "keine kommunikation". Hab Mal ne logfile gemacht und werde ihm das unter die Nase halten.

Batterie laden sollte ich ausschließen können, Auto wird täglich min 70km bewegt und verhält sich sonst "normal" ...

Evtl braucht's bei mir halt ne neue Hochvolt Batterie welche unter dem Beifahrersitz eingebaut ist. Wurde ja bei einigen auch schon getauscht.

ist dir die batterie ausgegangen? kannst du den motor starten? bleibt das Licht die ganze Zeit an?

Ich verstehe nicht, warum Audi das Batterieproblem nicht lösen kann. Es gab zwei Updates, die diese Probleme lösen sollten: das 27i4 und das 93O9, und anscheinend hat das nichts gelöst

Hier sind die Links zu den gleichen Problemen seit Jahren :
https://www.motor-talk.de/.../...er-bordnetzstoerung-t6973573.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/12v-batterie-kaputt-t7385355.html

https://www.motor-talk.de/.../...lt-batterie-laedt-nicht-t7348255.html

Meiner wird auch jeden Tag 60 bis 70 Km bewegt. Und trotzdem ist die Ladung der Batterie nicht wirklich optimal. 27i4 und auch 93O9 wurden bei meinem gemacht.

wie Audi das Batterieproblem die ganze Zeit nicht behoben hat, ist unverständlich. es gab 2 Updates. Gibt es eine TPI für dieses Batterieproblem?

@boere
Ist Ihr Batterieproblem gelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen