A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4501 weitere Antworten
4501 Antworten

Zitat:

@Nelley schrieb am 5. Juli 2022 um 06:58:00 Uhr:


Das stimmt nicht, diese muss separat abgeschlossen werden.

Wie kommst du darauf? Wo und wie soll man die separat abschließen? Es ist doch genau so, wie @8PA es beschrieben hat.

"Die Audi Mobilitätsgarantie umfasst alle Neufahrzeuge und deckt Leistungen im Pannenfall umfassend ab. Sie gilt bei regelmäßigem Service zunächst für zwei Jahre und erneuert sich mit jedem bei einem Audi Partner durchgeführten Service."

Quelle

Zitat:

@Alisan.b schrieb am 4. Juli 2022 um 22:37:28 Uhr:


Hatte jetzt ca 1 Woche und Leihwagen und nun steh ich ohne Ersatzwagen da. Weiß jemand, ob ich für die ganze Dauer des Werkstattaufenthalts einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen oder nur für eine bestimmte Zeit/Tage?

Siehe obigen Link, also max. 5 Werktage + Wochenende, d.h. max. 7 Tage. In deinem Fall ist das Fahrzeug aber offenbar nicht liegen geblieben, dann ist es gar kein Fall der Mobilitätsgarantie.

Habe mein Auto vom 08.10.2021 (Erstzulassung) bis 07.10.22 bei der Volkswagen/Audi Versicherung versichert.

Hier gab es einen zusätzlichen Baustein (ca.25 Euro im Jahr) für die Mobilitätsgarantie. Sprich man bekommt ab 1 Stunde Werkstattaufenthalt einen Leihwagen gestellt und bezahlt.

Wie bereits geschrieben aber auch nur wenn die bereits benötigten Kundendienste bei Audi gemacht worden sind.

Das was in deiner Quelle steht von Audi ist schon richtig, aber nicht kostenlos.

Zitat:

@Nelley schrieb am 5. Juli 2022 um 08:25:06 Uhr:


Hier gab es einen zusätzlichen Baustein (ca.25 Euro im Jahr) für die Mobilitätsgarantie. Sprich man bekommt ab 1 Stunde Werkstattaufenthalt einen Leihwagen gestellt und bezahlt.

Das ist ja auch etwas anderes und nennt sich nicht Mobilitätsgarantie. Die Mobilitätsgarantie greift nur bei einem Liegenbleiber, also wenn das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist. Sie greift nicht bei planbaren, terminierten Werkstattaufenthalten, auch dann nicht, wenn die durchzuführende Arbeit an sich eine Garantieleistung ist.

Zitat:

@Rockville schrieb am 4. Juli 2022 um 10:55:34 Uhr:


Ich habe ja schon mal geschildert, dass meine Lüftung immer kurz angeht, wenn ich die Tür öffne. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Lüftung nicht nur kurz angeht, sondern dauerhaft, wenn ich die Türen nur entriegle. Erst beim Öffnen einer Tür geht die Lüftung wieder aus.

Könntet ihr mal folgendes ausprobieren? Die Fenster durch Gedrückthalten der Öffnungstaste herunterfahren, aber keine Tür öffnen (ich nehme an, dass auch bei Keyless go irgendwie geht). Geht dann bei euch auch die Lüftung an?

Hallo Rockville,

habe ich gerade bei meinem genau so ausprobiert. Ergebnis:

er bleibt stumm, nichts von der Lüftung zu hören. Irgendwie seltsames Verhalten.

Ähnliche Themen

Ja, danke fürs Ausprobieren. Ich glaube auch, dass mein Wagen das nicht von Anfang an machte. Naja, ich lasse es mal bei der nächsten Inspektion überprüfen.

Zitat:

@Rockville schrieb am 4. Juli 2022 um 20:43:43 Uhr:


Ist ein normaler Verbrenner (35 TFSI). Allerdings sollte selbst beim Hybriden die Standlüftungsfunktion nicht so funktionieren. Die Lüftung geht ja an, wenn ich die Türen entriegle und geht sofort wieder aus, wenn ich eine Tür öffne. Während der halben Sekunde kann man ja kaum von einer Standlüftung sprechen.

Also mein 35 TFSI macht das auch nicht. Scheint mir ein Fehler zu sein.

Danke für die ganzen Kommentare.
Das mit der Mobilitätsgarantie hatte ich auch schon gelesen, aber wie schon von euch beschrieben ist das Auto ja fahrbar.
Eine Inspektion hatte ich bei 3000km und knapp 2 Monaten natürlich noch nicht.
Gar kein Anspruch auf ein Leihwagen oder nur diese 5 Tage kann ja eigentlich nicht sein.
Wenn das wirklich der Fall sein sollte, nehme ich einfach mein Auto wieder mit.
Man wartet 6 Monate länger auf sein Auto + jetzt dieser Vorfall mit einem kaputten Steuergerät und dann bekommt man nicht für den vollen Werkstattaufenthalt ein Leihwagen, ist weit weg von dem was ich von Audi erwartet habe.

Zitat:

@Alisan.b schrieb am 4. Juli 2022 um 22:37:28 Uhr:


Moin,
Hatte vor ca 1 Woche mein Problem mit meinem 45 tfsi e geschildert. Nun, nach ganzen 3000km und 2 Monaten stimmt was mit dem Motorsteuergerät nicht und natürlich nicht lieferbar. Unfassbar in meinen Augen.
Hatte jetzt ca 1 Woche und Leihwagen und nun steh ich ohne Ersatzwagen da. Weiß jemand, ob ich für die ganze Dauer des Werkstattaufenthalts einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen oder nur für eine bestimmte Zeit/Tage?
Würdet mir da sehr weiterhelfen, im Internet finde ich nichts von Audi selbst.

Das etwas mit dem Motorsteuergerät nicht stimmt, ist nur deine eigene Einschätzung oder hat das der Audi Partner so bestätigt? Und vor allem aus eigenem Interesse. Wie äußert sich das Problem mit dem Motorsteuergerät?

Das Auto steht seit 1 Woche beim Audi Partner und ist natürlich bestätigt und auch schon bestellt.
Es fing alles so an, dass nach ca 2 Wochen nachdem ich mein Auto abgeholt habe, gar nichts mehr ging.
Schlüssel klappte nicht, Auto lies sich nicht starten,
Stecker nicht ziehen, nicht mal mechanisch usw.
Daraufhin wurde vermutet, dass mit der 12V-Batterie etwas nicht stimmt, aber nach mehreren Tests schien die Batterie in Ordnung zu sein und jetzt soll es am Steuergerät liegen und dieser wird ausgetauscht, aber selbst Audi ist sich da nicht zu 100% sicher. Der Serviceberater/Werkstattmitarbeiter hat auch nochmal mit Audi direkt Kontakt aufgenommen und die konnten anscheinend auch nicht weiterhelfen.
Alles sehr merkwürdig.

Was ich vergessen habe.
Der Werkstattmitarbeiter meinte auch, dass im Fehlerspeicher steht, dass das Auto seit 30 Tagen nicht bewegt wurde. Das Auto wird täglich bewegt und stand maximal 1 mal 2 Tage am Stück. Er hat es selbst nicht verstanden.

Haben gerade das gleiche Problem. Zum Reifen- und Ölwechsel hin, dann haben sie Updates gemacht, und beim letzten Update war das Steuergerät kaputt. Wir haben ohne Probleme einen Leihwagen auf unbestimmte Zeit bekommen, das sollte eigentlich normal sein in der Garantiezeit. Heute war das Steuergerät dann drin, dafür ging auf der Werkstattprobefahrt die Klimaanlage nicht mehr. Können den Leihwagen aber weiterhin behalten, bis der A3 will voll funktionstüchtig ist.

War im Übrigen bei allen anderen Problemen mit A3 und A6 immer so.

Hattet ihr das schon mal, dass er euch auffordert den Ölstand zu prüfen? Hab gecheckt, der Ölstand ist im grünen Bereich, aber er piept immer wieder mit ner Fehlermeldung.
Ist auch nicht das Öldrucksensorproblem wie beim RS3.
35TFSI mit S-tronic, knapp über 15.000km gelaufen.

Es gibt aktuell ein Update für Warnmeldungen im Display, die auftreten ohne zugrundeliegende Ursache. Bei uns gab es Meldungen wg. schwacher Batterie, die aber in Ordnung war.

Zitat:

@aggex schrieb am 6. Juli 2022 um 18:09:14 Uhr:


Es gibt aktuell ein Update für Warnmeldungen im Display, die auftreten ohne zugrundeliegende Ursache. Bei uns gab es Meldungen wg. schwacher Batterie, die aber in Ordnung war.

Ja bekomme ich im Rahmen der Inspektion mit gemacht. Hole ihn morgen ab.

Ein Mangel liegt auch vor wenn jemand unvoreingenommen an die Sache ran geht und diesem gewisse Dinge auffallen.

Hatte für einen Tag den RS3, mein Sohn ist mitgefahren und das Fahrzeug hatte am Armaturenbrett unter den Lüftungsschlitzen Dekor in Carbonoptik.

O-Ton: das sieht aber billig aus.

Ich denke das trifft die aktuelle Entwicklung bei Audi auf den Punkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen