A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4484 Antworten
Benziner haben inzwischen auch PF, deshalb die Frage:
Fährst Du viel Kurzstrecke?
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 4. März 2022 um 09:06:19 Uhr:
Benziner haben inzwischen auch PF, deshalb die Frage:
Fährst Du viel Kurzstrecke?
Zu deiner Frage: Ja, mein Arbeitsweg ist einfach ca. 8 km.
Hab jetzt mal beim Händler angerufen - die sagten ich soll den Wagen vorbeibringen.
Haben Benziner nicht eine deutlich höhere Abgastemperatur? Ich dachte auch, dass da kein Freibrennen notwendig wäre...
Der OPF regeneriert permanent passiv, das geht viel einfacher als beim DPF. Wenn das nicht ausreicht, wird die aktive Regeneration eingeleitet, die aber (anders als beim DPF) auch durch die entsprechende Kontrollleuchte angezeigt wird. Zusätzlich gibt es als Rückfallebene alle 2000 km eine aktive Regeneration (ohne Kontrollleuchte).
Wenn allerdings bei jeder Fahrt der Verbrauch deutlich höher ist und wenn es nach jedem Abstellen verbrannt riecht, dann würde ich auch mal bei der Werkstatt vorbeischauen.
Ähnliche Themen
Hatte beim S3 ne Regeneration, da sich beim etwas langsameren Fahren (Winter) der OPF zugesetzt hat.
Erkennt man daran, dass die Leerlaufdrehzahl immer bei knapp 2000 U/min liegt und das DSG erst viel später schaltet. Verbrauch war auch deutlich höher.
War in Werkstatt, die sagten ich solle den durch schnelleres Fahren frei brennen.
Und seitdem ist wieder Ruhe 😁
Zitat:
@Rockville schrieb am 4. März 2022 um 11:39:14 Uhr:
...Zusätzlich gibt es als Rückfallebene alle 2000 km eine aktive Regeneration (ohne Kontrollleuchte).
Weißt Du, wie lange diese Regeneration typischerweise dauert? Ich würde vermuten, dass eine 8 km Fahrt nicht ausreicht.
Das SSP 558 sagt dazu: "Eine Regenerationsfahrt wird im allgemeinen ca. 5 bis 20 Minuten dauern."
Das gilt für die aktive Regeneration, zu der der Fahrer durch die Kontrollleuchte aufgefordert wird. In der Regel wird die aber gar nicht aufleuchten, weil der OPF im Vergleich zum DPF viel leichter passiv zu regenerieren ist.
Insofern sollten auch die 8 km kein Problem sein. Entscheidend ist hier nicht die Kühlmittel- oder Öltemperatur, sondern die Abgastemperatur bzw. die Temp. des OPF, die mind. 600° C betragen soll.
Hat schon mal jemand das Phänomen gehabt, dass nach dem Entriegeln des Fahrzeugs und Öffnen der Fahrertür ganz kurz das Gebläse angeht? Das hatte ich jetzt mehrfach. Ist sicherlich kein schlimmer Fehler, aber ist wohl doch eher Bug als Feature.
Jedes Mal wenn ich die Fahrertür öffne, läuft nur kurz die Benzinpumpe, mehr nicht.
Bei mir ist es die Lüftung, das hört man eindeutig. Und gerade war ich noch mal unterwegs, da ist mir erneut ein Fehler aufgefallen, nicht schlimm, aber recht kurios: Das Tick-Tack-Geräusch des Blinkers ist plötzlich erheblich lauter als sonst. Das hatte ich vor ein paar Wochen schon mal.
Also quasi die Innenraum Lüftung? Sehr eigenartig.
Mir wäre bisher noch nicht aufgefallen, dass irgendetwas pumpt oder dreht bevor ich die Zündung drücke. Als einziges gehen Licht und Display (Willkommen) an. Alles andere kommt erst bei Druck auf die Zündung.
Das mit der Benzinpumpe ist zumindest beim S3 so.
Ich war gerade nochmals am Auto und muss mich korrigieren… das mit der Benzinpumpe macht auch der A3 35 TFSI (ist aber fast nicht zu hören), aber die Lüftung geht def. nicht an.
Gibt es nicht irgendwo im MMI den Punkt Klimatisieren beim entriegeln o.ä.?
Edit: Gefunden unter Einstellungen>Klima>Standklimatisierung und dann rechts oben auf das Zahnrad