A3 8Y - Mängelthread
Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...
Ich fang mal an:
Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:
Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst."Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "
Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußernJedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.
Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.
Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.
Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.
4501 Antworten
@maximaler du solltest den Adbluetank voll machen, dann klappts auch wieder. Wenn du den Tank leer fährst , startet der Wagen nicht mehr.
Stimmt nicht. Wenn adblue alle ist, zeigt er auffüllen an. In dem Fall hat er aber Systemstörung angezeigt. Wenn er jetzt den adblue Stand nicht mehr ermitteln kann, weil wie in dem Fall ein Kabel durchgebissen ist, dann gibt er eine Störung aus und setzt die Restreichweite auf 1000 km.
Denk daran du fährst einen Audi, da ist alles Möglich. Mein Adblue war auch bei 15300 leer. Aber ich lasse mich gerne Belehren.
Nachfüllen könnt ja nicht schaden, mal so 10L zum testen 😁
Ähnliche Themen
Der Tank wurde natürlich gleich aufgefüllt. Wenn er aber kurz vorher noch eine Reichweite von 8000 km hatte, plötzlich eine Störungsmeldung ausgibt und die Reichweite auf 1000 km setzt, kann man schon davon ausgehen, dass nicht der niedrige Füllstand das Problem ist.
Guten Tag,
habt ihr zufällig auch Probleme mit dem AC-Ladesystem? Ich muss den Stecker 5-6mal Stecken damit das Auto lädt und es keine Fehlermeldung wie AC-Ladesystem Störung bitte Service aufsuchen gibt.
War damit des öfteren in der Werkstatt, aber Audi sagte mir das der Fehler nicht reproduzierbar sei. Nur ich bekomme diesen Fehler bei jedem Laden, wie kann das sein?
Audi hat mir ebenfalls gesagt das es an der Verriegelung des Steckers liegt und das ich diese doch ignorieren soll. Mir ist aufgefallen das ich nicht mal die Chance habe den Ladestecker ganz rein zu stecken bevor das Auto diesen verriegelt.
Nach dem die Fehlermeldung auftaucht lädt das Auto auch nicht, die LED bleibt rot.
Habt ihr ähnliche Fälle?
Das Problem kenne ich glücklicher Weise nicht. Lädst du immer an der gleichen Ladesäule/-Kabel? Ich hatte das Problem mal bei einer Ladesäule, als ich an eine andere gefahren bin, war es i.O. Ein Golf GTE-Fahrer hatte das selbe Problem an der Ladesäule. Evtl liegt es bei dir auch am Kabel/Säule und Audi kann es nicht nachvollziehen, weil sie ein anderes benutzen.
Bei der besagten Säule war es übrigens auch so, dass die Verriegelung nicht erfolgreich war.
Es ist egal ob ich das Ladegerät von Audi oder das für eine öffentliche Ladesäule nehme. Bei dem Ladegerät von Audi kommt die Meldung nicht so häufig.
Habe auch bereits die Ladesäule gewechselt da ist das selbe Problem. Brauche den Stecker nur ca.5mm einstecken dann möchte das Auto direkt verriegeln, schafft es aber nicht. Selbst wenn ich diesen schnell einstecke klappt es nicht und die Meldung erscheint im VC.
Das klingt aber eher nach einem Problem am Auto. Hab meinen gerade nicht hier, daher kann ich leider nicht testen, aber meiner Meinung nach verriegelt meiner erst wenn der Stecker schon ein paar Sekunden in der Buchse ist.
Evtl hilft es wenn du dein Auto mit dem Fehler verriegelst, den Stecker komplett einsteckst und dann nochmal entriegelst? Vielleicht versucht das Auto dann noch einmal den Stecker zu verriegeln und es gelingt dann?
Aber ich würde mal dem Werkstattmeister das Problem vorführen.
Schneller einstecken 🙂 Das hab ich auch, soll laut Service Leiter bei Audi schon bekannt sein, ist die Verriegelung vom Stecker.
Seitdem ich in einem Zug einstecke, hab ich auch keinen Fehler mehr
Ich bekomme jedes Mal beim Laden den Fehler mit der Verrigelung. Dennoch lädt der Wagen zuverlässig.
Und ich habe noch nie erlebt, dass ich den Stecker nicht richtig stecken konnte.
Wenn man bei Saudi den Fehler nicht nachstellen kann, dann muss ein Mitarbeiter sich das demonstrieren lassen. Das ist meine Meinung. Ich würde da auch nicht locker lassen.
@ Klose1996
Das Problem hatte ich auch, bei mir hat Audi nen Update gemacht und seitdem fährt dort der Verriegelungsmechanismus langsamer in den Stecker und alles geht.
War wohl auch bekannt.
Zitat:
@vwtuner1804 schrieb am 7. Januar 2022 um 23:34:48 Uhr:
@ Klose1996Das Problem hatte ich auch, bei mir hat Audi nen Update gemacht und seitdem fährt dort der Verriegelungsmechanismus langsamer in den Stecker und alles geht.
War wohl auch bekannt.
Hatte vorher einen seperaten Fehler für den Verriegelungsfehler. Dann haben die auch dieses Update gemacht aber irgendwie fährt der Bolzen nicht wirklich langsamer.
Zitat:
@kayw77 schrieb am 8. Dezember 2021 um 07:14:32 Uhr:
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:35:13 Uhr:
Hallo,
Ich habe schon länger das Phänomen das meine Bremsbeläge von der Feststellbremse fest kleben. Steht das Auto zwei Tage und ich fahre dann los gibt es ein ordentliches Knacken beim los fahren und im Anschluss die ersten einige Hundert Meter ein deutlich ungleichmäßiges Schleifen. Man sieht auch schön die Stelle auf der Bremsscheibe wo der Belag auflag. Ist dies ein Mangel? Kenne dies von meinen vorherigen Autos nicht.
Ist bei mir genauso. Muss bei meinem die Parkbremse in der Garage lösen, wegen der hohen Feuchtigkeit. Im Sommer gabs keine Probleme.
Gibts dazu einen Trick?
Auch wenn erst P (Getriebe) und danach Motor aus gedrückt wird, wird automatisch die Parkbremse aktiviert. Ich muss dann erst wieder die Zündung einschalten, dann das Bremspedal treten und den Taster der Feststellbremse drücken, und wieder Zündung aus. A3 45 TFSIe.