A3 8Y - Mängelthread

Audi A3 8Y Sportback

Hier sollten wir wirklich nur beobachtete Fehler (und deren Abstellung) nach der Übernahme des eigenen Fahrzeugs berichten ...

Ich fang mal an:

Wenn man das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat, dann bekommt man eine zweite Gepäckraumbeleuchtung in LED-Technik (links).
Diese funktioniert bei mir auch, aber dafür ist die serienmäßige rechte Leuchte stumm ...
Hat noch jemand dieses Problem oder hat hier die Q-Sicherung weggeschaut ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ericc schrieb am 22. Oktober 2020 um 15:21:26 Uhr:


Ist ja schlimm geworden ,früher konnte man noch diskutieren,heute wird man gleich verbannt wenn man sich negativ äußerst.

"Thats true ) denke mal er muss seinen Frust hier zum ausdruck bringen... :// "

Was andere Leute aus 2Sätzen alles über jemanden auslesen finde ich immer wieder erstaunlich
Aber noch dürfen wir unsere Meinung ja äußern

Jedem das seine ,aber es wird immer schlimmer mit der Qualität die uns da aufgetischt wird. Jeder der ein Vorgängermodell hatte wird das bestätigen können. Wenn man das nicht hier ansprechen darf wo dann?
Immer nur ja sagen hilft dem Hersteller seine Schine weiterzufahren und nicht uns Verbraucher.
Wie ich schon schrieb "eingefleischter Audi Fan" das letzte Model war für mich gerade noch akzeptabel was Audi da bot . Finde das sie seit 2-3 j den Bogen überspannen
Deswegen soll ja jeder machen was er will, aber bitte auch andere Sichtweisen zulassen.

Du kannst gerne deine Meinung äußern, und dies tust du ja auch andauernd. Jedoch schreibst du nur negatives und bringst eigentlich Keinem was. Deine beschriebenen Probleme wurden hier schon kreuz und quer diskutiert.

Dir gefällt der Wagen eben nicht, Anderen schon. Die Qualität finde ich nicht so unglaublich schlecht, klar gibt es ein, zwei Zonen, wo man gespart hat, nichtsdestotrotz hat das Auto im Großen und Ganzen keine schlechte Qualität. Alle deutschen Hersteller werden immer sparsamer, das merkt man überall. Aber sich andauernd zu beschweren und zu sagen, dass man X nicht brauch und, dass Y Scheiße ist, ist einfach unnötig. Ich mag die Assistenzsysteme und benutze sie auch regelmäßig, du wirst sie vielleicht nicht benutzen, aber deswegen sind sie nicht schlecht.

Also gerne deine Meinung, aber hör auf andauernd nur negative Scheiße zu schreiben, die Keinem was bringt.

4484 weitere Antworten
4484 Antworten

Das Rattern hatte ich auch schon und anschließend eine Warnung im VC plus: Bremskraftverstärker gestört oder so ähnlich. Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis, dass sporadisch keine Kommunikation mit dem Steuergerät erfolgte. Fehler gelöscht und bis jetzt trat es auch nicht wieder auf. Ich tippe auch auf die Festellbremse und würde das Geräusch irgendwo beim Bremspedal verorten.

Zitat:

@Asima schrieb am 28. November 2021 um 19:11:57 Uhr:


Das Cover-Thema ist in der Tat ein Nebenschauplatz; ich könnte dir locker weitere 10 Themen nennen.
Es zeigt einfach, dass mein S3 einfach nicht das Geld wert ist!!

Anwalt suchen und klagen…😉
Bin gerade auch mitten im Klageverfahren!
Ich habe ein Auto gekauft was diverse Fehler bzw. Mängel hat. Das Geld was ich bezahlt habe ist das Auto so leider nicht wert…

Zitat:

@Christian8P schrieb am 28. November 2021 um 21:49:52 Uhr:


Das Rattern hatte ich auch schon und anschließend eine Warnung im VC plus: Bremskraftverstärker gestört oder so ähnlich. Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis, dass sporadisch keine Kommunikation mit dem Steuergerät erfolgte. Fehler gelöscht und bis jetzt trat es auch nicht wieder auf. Ich tippe auch auf die Festellbremse und würde das Geräusch irgendwo beim Bremspedal verorten.

OK, danke. Es kann durchaus sein, dass es das ABS-Regelgeräusch ist, wie man es von einer Vollbremsung kennt. Im Stand, bei ausgeschaltetem Motor und ohne Radio hört es sich dann einfach viel lauter an. Eine Fehlermeldung im VC kam bei mir nicht.

UPDATE quietschende Bremse hinten rechts:

Quietschen ist weiterhin bei warmer Bremse aufgetreten. Geräusch beim Anbremsen an die Ampel, kurz vor Stillstand.

Heute wurden im Zuge des Reifenwechsels die Bremsbeläge hinten von rechts nach links und von links nach rechts getauscht.
Jetzt gucke (höre) ich, ob es weg ist, oder ob das Geräusch auf die andere Seite gewandert, oder weiterhin rechts geblieben ist.

Ich bin gespannt! 😉

Bei Interesse kann ich gerne weiter berichten.

Ähnliche Themen

Hallo, auch ich habe teilweise quietschende Bremsen hinten, und keinen Audi. Mir wurde mitgeteilt, dass dies auch mit dem eigenen Fahrverhalten zusammenhängen kann. Bist du eventuell auch eher ein sanfter Bremser?
Gerade die hinteren Bremsen, welche eh eine untergeordnetere Rolle spielen neigen dazu. Also muss nicht unbedingt ein Audiproblem sein

Zitat:

@Jens-67 schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:39:03 Uhr:


Hallo, auch ich habe teilweise quietschende Bremsen hinten, und keinen Audi. Mir wurde mitgeteilt, dass dies auch mit dem eigenen Fahrverhalten zusammenhängen kann. Bist du eventuell auch eher ein sanfter Bremser?
Gerade die hinteren Bremsen, welche eh eine untergeordnetere Rolle spielen neigen dazu. Also muss nicht unbedingt ein Audiproblem sein

Sanfter-Bremser klingt irgendwie wie Warm-Duscher 😛

Na klar bremse ich sanft, ich und meine Beifahrerin wollen ja nicht jedes Mal nicken an der Ampel 😉

Muss nicht unbedingt ein Audi Problem sein, stimme ich zu, aber da es einseitig auftritt, kann es nicht Stand der Technik sein...

Außerdem kann Audi ja da was machen bei nem Neuwagen!

Hört doch über Spotyfy
Ich habe die Cover

Oh, Oh ,Oh!
Habe vor drei Stunden einen Leasingvertrag (EZ 12/20, 35 TFSI S tronic, Sportback, 9000km gelaufen) mündlich bestätigt.
War wohl etwas voreilig, wenn man jetzt im Nachhinein hier so mitliest.
Mein im vergangenen Jahr abgegebener 8V war bis auf ein paar Schaltprobleme recht zuverlässig und ohne großartige Probleme. Daher hatte ich vorher hier nicht mitgelesen.
Na dann - als verschriener Beta-Beta-Tester (so sagte es mein kanadischer Chef vor ein paar Jahren, als ich seine selbst geschriebene Programme auseinandergepflückt hatte) und als nörgelnder Autofahrer (mein Händler: du würdest auch über einen Rolls-Royce meckern) werde ich mal mich ins Abenteuer des 8Y stürzen. Mal sehen wie oft ich den Serviceleiter erschrecken kann bzw. muss.
gruss
19FC

Die Frage ist doch eher sind all diese Probleme, hauptsächlich mit dem MMI, nun durch Audi beseitigt oder sind Sie es nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da draußen in Deutschland jeder A3/S3 permanent Ausfälle hat. Das es hier und da Probleme gibt und der eine oder andere wirklich ne Möhre ergattert hat, steht natürlich anhand dieses Threads fest.

So ist es.
Bin mit meinem grundsätzlich sehr zufrieden. Hatte auch nur eine sehr überschaubare Problemliste, die weitgehend erledigt wurde. Einzig echtes Ärgernis, sind die nicht funktionierenden OTA Kartenupdates. Mal sehen, ob Audi das in den Griff bekommt.

Zitat:

@Lagi_04 schrieb am 28. November 2021 um 22:10:31 Uhr:



Zitat:

@Asima schrieb am 28. November 2021 um 19:11:57 Uhr:


Das Cover-Thema ist in der Tat ein Nebenschauplatz; ich könnte dir locker weitere 10 Themen nennen.
Es zeigt einfach, dass mein S3 einfach nicht das Geld wert ist!!

Anwalt suchen und klagen…😉
Bin gerade auch mitten im Klageverfahren!
Ich habe ein Auto gekauft was diverse Fehler bzw. Mängel hat. Das Geld was ich bezahlt habe ist das Auto so leider nicht wert…

Gib da mal Update wie es gelaufen ist.
Würde es dir dann vllt gleich tun.

Leider finde ich den Beitrag nicht wieder, aber ich glaube dieses Phänomen wurde hier schonmal beschrieben. Vielleicht erinnert sich ja jemand, oder kennt das Problem.

Wenn ich vorwärts an ein Auto heran rolle, dann aktivieren sich zwar die sensoren (Anzeige auf dem MMI erscheint auch), aber es fängt nicht an zu piepen. Wenn ich dann dicht dran stehe kurz den rückwärtsgang einlege und dann wieder den vorwärtsgang, dann piept es jetzt auch vorne.

Ja, "automatische Aktivierung" unter parkhilfe ist aktiviert, die lautstärke auch.

Hat jemand eine Idee/Lösung?

Hallo,
Ich habe schon länger das Phänomen das meine Bremsbeläge von der Feststellbremse fest kleben. Steht das Auto zwei Tage und ich fahre dann los gibt es ein ordentliches Knacken beim los fahren und im Anschluss die ersten einige Hundert Meter ein deutlich ungleichmäßiges Schleifen. Man sieht auch schön die Stelle auf der Bremsscheibe wo der Belag auflag. Ist dies ein Mangel? Kenne dies von meinen vorherigen Autos nicht.

Ist normal

Zitat:

@we_are_one_ schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:35:13 Uhr:


Hallo,
Ich habe schon länger das Phänomen das meine Bremsbeläge von der Feststellbremse fest kleben. Steht das Auto zwei Tage und ich fahre dann los gibt es ein ordentliches Knacken beim los fahren und im Anschluss die ersten einige Hundert Meter ein deutlich ungleichmäßiges Schleifen. Man sieht auch schön die Stelle auf der Bremsscheibe wo der Belag auflag. Ist dies ein Mangel? Kenne dies von meinen vorherigen Autos nicht.

Bei Audi alles normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen