A3 (8V) 1.4 TFSI - Motor läuft leicht unrund

Audi A3 8VA Sportback

Hallo liebe Wahrheitssuchende und KFZ Spezialisten,

ich habe eines von diesen "Ruckelproblemchen" und hoffe jemand ist in der Lage mir einen Schubs in die richtige Richtung zu geben, denn ich liebe meinen Audi und will ihm ein langes, gesundes Autoleben bescheren. Wenn ich ihn frage ob wir zusammen alt werden, antwortet er "Du ja!" ;-)

Hier eine kurze Schilderung des Problems.
Sobald ich den Motor anlasse - er startet anstandslos - spüre ich ein leichtes, unregelmäßiges und Audi-unwürdiges Ruckeln des Motors im Leerlauf (Stand). Je wärmer der Motor, desto stärker ist das Ruckeln. Nach ein paar Autobahnkilometern bei 220km/h verstärkt sich das ruckeln im Stand spürbar.

Natürlich habe ich bereits selbst Maßnahmen getroffen um ein paar Dinge auszuschließen. Die Zündkerzen, sowie Zündspulen habe ich getauscht, ebenso die Regelsonde. Auch sind alle Filter und Flüssigkeiten frisch getauscht. Der Fehlerspeicher enthält leider keine Meldungen denen man nachgehen könnte.
Vor ein paar Tagen hat der Gute die HU/AU anstandslos bestanden.

Ein Vorführen bei Audi erzielte leider nicht das gewünschte Resultat, sondern nur weitere Fragen. Man erkannte das leichte Ruckeln allerdings an und behauptete nicht es sei normal. Kommende Woche geht er nochmal in die Werkstatt für eine detailliertere Diagnose.

Wie würdet ihr das Problem eingrenzen, welche Erfahrungen habt ihr vielleicht mit einem solchen Problem?

(Falls die Werkstatt das Problem identifizieren kann, werde ich euch schreiben was gemacht wurde)

Beste Grüße und ich hoffe auf viele fachkundige Antworten :-)

46 Antworten

Irgendwie haben es noch nicht alle verstanden, jeder Direkteinspritzer verkokt im Einlassbereich. Es ist abhängig vom Fahrbetrieb und Kraftstoff und Öl wann und wie schlimm es werden wird. Ist die Verkokung dann da, gibt es nichts außer einer BEDI Reinigung um die Verkokungen wieder zu entfernen.

Leistungsverluste sind schleichend und man merkt den Unterschied erst nach der Reinigung

Ich kann das ganze bestätigen!
Also ich schreib mal Meine Geschichte nun mit meinem 1.4 tfsi 🙂 ich denk mal das es vielen helfen wird! Oder Informationen geben wird.

Also ich hab mit meinem guten Jetzt 125000 km runter.
Mit ca 110000 km hat das Auto angefangen Öl zu fressen ca 1,5 Liter auf 1500 km Unruhig lief er auch und naja das Auto hat noch vorne gezogen beim Gas geben jedoch nicht so wie es sein sollte. Audi hat mit einen Vorschlag gemacht das sie einen Ölwechsel machen und ich so lange fahren sollte bis die Lampe angeht das zu wenig Öl ist damit die wissen wie viel er wirklich verbraucht natürlich auf meine Kosten 🙂. Die haben mir von vorne rein gesagt das die ölablass Ringe verkokt sind und die Kolben eine Reparatur sollte dann ca bis zu 6000€ kosten...

Hab ich nicht eingesehen. Zunächst habe ich auf das Addinol Öl gewechselt 5W 40. mit dem Addinol Motor Reiniger vorher benutzt und dann Öl gewechselt. Ich muss sagen nach 1000km was das Öl wie beim reinkippen schön sauber jedoch hat das Problem nicht aufgehört.
Ich hab mir dann einen Kolben Reiniger bestellt und ausprobiert das ganze durch geführt und dann den Motor gestartet das Auto hat sehr gequalmt aus dem Auspuff dann bin ich mit hohen Turen durch die Auto Bahn gefahren man hat sofort einen deutlichen Unterschied gespürt dass das Auto mehr power hat...
zum Kolben Reiniger einige Leute haben schlechte Erfahrung gemacht einige gute mir war es im Endeffekt egal ob der Motor jetzt Schrott geht oder nicht ...

Dann hab ich den Wagner Motorspülung reingekippt bin in Ruhe gefahren und hab das Auto stehen gelassen bisschen wie die Anwendung es vorschreibt und dann einen Öl Wechsel gemacht und hab das Öl vom Addinol 5W 40 genommen. Und bin jetzt mehr als 1500km gefahren und bis jetzt hat das Auto nicht gemeckert das ich mach den Öl schauen soll oder sonstiges ich hoffe das dass ganze geholfen hat ich habe sehr Hoffnung das es aufhört!!

Jedoch läuft das Auto trotzdem unruhig und ich habe auch das von luiqy moly injector Reiniger reingekippt mit Aral voll getankt jedoch hat das gefühlt nichts gebracht !

Hätte vielleicht jemand noch eine Idee was ich machen könnte zieht er falsch Luft ? Woran würde ich das merken ? Oder ist ein Kabel kaput ? Wie stelle ich es fest ?

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:55:57 Uhr:


Irgendwie haben es noch nicht alle verstanden, jeder Direkteinspritzer verkokt im Einlassbereich. Es ist abhängig vom Fahrbetrieb und Kraftstoff und Öl wann und wie schlimm es werden wird. Ist die Verkokung dann da, gibt es nichts außer einer BEDI Reinigung um die Verkokungen wieder zu entfernen.

Leistungsverluste sind schleichend und man merkt den Unterschied erst nach der Reinigung

Deine Antwort
Ähnliche Themen