A3 8l Ambition Fahrwerk
Hallo grüßt euch alle zusammen!
Wollte mal von euch wissen wie der Fahrkompfort bei euch, bei der oben genannten Zusammensetzung ist.
Mir ist aufgefallen das selbst bei der Winterbereifung 195/65 bei ca 1,9bar der Fahrkompfort sehr bescheiden ist. Selbst leichte Straßenschäden kommen mir vor wie rießige Krater in der Fahrbahn. Dachte mir das es evt. an den kalten Temperaturen lag (Viskosität der Druckflüssigkeit im Dämpfer, verhärtung der Federn). Selbst jetzt bei den wärmeren Temperaturen ist es noch schlimm, könnte aber auch an der 225er Bereifung liegen.
Der Innenverkleidung passt es auch nicht, die knarzt auch schon bei jeder Bodenwelle...
Habt ihr auch diese "Phänomene"?
Was wäre denn die Lösung auf meine PROBLEME, ein weiches Gewindefahrwerk?
Gruß
34 Antworten
Habe auch das Ambition Fahrwerk.
Mein A3 ist Bj.01 und ca. 50TKM gelaufen. Bei mir knarzt fast nichts, auf jeden Fall stört es mich nicht.
Und das das Fahrwerk zu hart ist kann ich auch nicht sagen, es ist schon straff aber nicht hart.
Nur die 195er machen das alles ein bischen schwammig. Aber mit zunehmenden Alter, Km und Gebrauch
sieht die Sache natürlich anders aus.
hi
ich habe die erfahrung gemacht das der a3 ambition von 2003 nicht zu straff ist, für sportliche verhältnisse sogar komfortabel. ein freund hat ein ambition von 98. der ist viel härter. es könnte ja vielleicht sein das der vorfacelift nunmal härter abgestimmt ist als der facelift
gruß
Vielleicht hat er auch neuere Dämpfer drin..😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Vielleicht hat er auch neuere Dämpfer drin..😁
glaube ich nicht
Glauben ist nicht wissen und gerade ältere Fahrzeuge haben schon viele Verschleißteile ausgewechselt.
Wenn ich um die Ecke räuber knack auch nichts! Aber bei Unebenheiten und Schlaglöchern, bin letzte Woche wieder ein 4er GTI mitgefahren und ich habe nur gestaunt das wirklich garnichts zum Innenraum durchdringt und nichts knackt oder sonstiges! Da wurde ich schon ein wenig wehleidig, ich fahre schließlich ein Audi und kein VW! Naja aber Audi scheinbar auch darauß gelernt den ich habe ab und zu die Möglichkeit ein 2007 8P zu fahren und der besitzt ebenfalls das Ambition und das ist einfach traumhaft im Vergleich zu meinem, schön straff und sehr direkt aber trotzdem komfortabel ohne das ich kleine Schlaglöcher spüre die in meinem deutlich spürbar sind!
Zitat:
Original geschrieben von nikpan
Du, ich muss dir sagen das die 225er Reifen es besser wegstecken als die 195er. also der Kompfort ist besser wie davor. wie gesagt es kann auch an den temp. liegen.
Also eigenlich müßte das Komfort sich in einigen Sachen verschlechtern. Da die Alufelge viel schwerer ist.
@anarchie999: Ich würde sagen, dass du das mal ausprobieren solltest.
@nikipan : Was für ein Baujahr besitzt du?
Zitat:
Original geschrieben von Herr Hanz
Also eigenlich müßte das Komfort sich in einigen Sachen verschlechtern. Da die Alufelge viel schwerer ist.Zitat:
Original geschrieben von nikpan
Du, ich muss dir sagen das die 225er Reifen es besser wegstecken als die 195er. also der Kompfort ist besser wie davor. wie gesagt es kann auch an den temp. liegen.@anarchie999: Ich würde sagen, dass du das mal ausprobieren solltest.
@nikipan : Was für ein Baujahr besitzt du?
werde ich im Sommer mal machen aber kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen weil die 195 ja eine wesentlich breite Flanke haben und dadurch größere Stöße absorbieren.
Also bei mir Knarzt bis auf bei tiefsten Wintertemperaturen nichts > finde ihn auch nicht wirklich zu hart!
Denke das ist halt Geschmackssache 😉
Ab Facelift gibt es eine neue Dämpferabstimmung, habe ich gerade erfahren. Was dasgenau bedeutet und ob das auch für den Ambition zutrifft weiß ich aber nicht.
ja leute.dann würd ich sagen haut das ambition fahrwerk raus und macht nen neues rein😁
Dann braucht Ihr beim Dämpferwechsel nur die vom Facelift zu nehmen (theoretisch)
Hi,
ich habe in meinem Facelift auch das Ambition Fahrwerk. Momentan, seid dem Winter, knackt und knarzt es auch überall. Vorallem habe ich das Gefühl, dass vorne in der Mitte des Amaturenbrettes an der Scheibe, das Amaturenbrett irgendwie lose ist und auf der Karosserie "rhytmisch aufschlägt".
Ich hätte spontan 3 mögliche Ursachen.
1. Die Stossdämpfer geben solangsam auf (Bei 6 Jahren Alter und knapp 78 tkm will ich das aber nicht hoffen)
2. Durch den doch extremen Frost dieses Jahr sind die Strassen in nem richtig schlechten Zustand. Ich seh überall Schlaglöcher. Dadurch ists normal, dass die Autos so klappern.
3. *ironie an* Ich spinne und bilde mir das Knacken und so nur ein *ironie aus*
Gruss
vl ist ihm nur kalt dass er zittern muss 😁
ab +10°C ist bei mir ruhe im amaturenbrett 😉