A3 3.2 Problem, Info benötigt
Dieser Beitrag richtet sich primär an alle 3.2 Besitzer. Benötige eure Hilfe.
Hab meinen 3.2 im Juli als Vorführwagen vom Audi Händler gekauft. Nach ca. 6 Wochen kam dann ein Problem: ein teilweise deutliches Klopfen in der Kupplung. Hörbar. Fühlbar am Kupplungspedal und im Lenkrad. Das Problem tritt nur auf, wenn der Wagen im Leerlauf ist und steht. Und das auch nicht immer, aber unabhängig davon ob der Wagen warm oder kalt ist. Bin natürlich sofort zur Audi Werkstatt. Nach 3maligen erfolglosen Reparaturversuchen kam nun ein Aussendienst Mitarbeiter aus Ingolstadt. Der erzählte mir, dass dieses Klopfen SERIENBEDINGT ist und bei jedem 3.2 mit manueller Schaltung vorkommen kann. Früher oder eben später. Durch die Bauart des Motors und Getriebe bedingt werden Schwingungen eben ungünstig auf die Massenscheiben der Kupplung übertragen. (bin kein Techniker deswegen diese Aussage sehr vereinfacht).
Ich müsste es hinnehmen, da es der Stand der Technik ist.
Sorry. Sowas hab ich noch bei keinem Wagen gemerkt. Und auch nicht bei diesem, als ich ihn gekauft hab. Falls ja, hätte ich ihn nicht gekauft, da er offensichtlich nicht ausgereift ist.
Meine Frage daher: habt ihr anderen 3.2 Besitzer mit man. Schaltung das auch ? Lt. Audi ist dies bekannt und muss aktzeptiert werden.
Danke für eure Hilfe.
32 Antworten
Hallo Antalis,
Dein Problem ist bekannt und wurde hier auch schon mal diskutiert. Schau Dir mal folgenden Link an:
Nicht jeder hat dieses Problem, bei mir war es anfangs stärker, als mein 3.2er ganz neu war. Inzwischen merke ich es nur noch, wenn der Motor wirklich noch ganz kalt ist, im Stand und NICHT getretener Kupplung. Sobald der Wagen leichte Temperatur hat, ist das Klopfen bei MIR nicht mehr vorhanden. Der Audi-Mitarbeiter scheint aber recht zu haben, meinen Infos zufolge ist dieses Klopfen in der Tat Stand der Technik, wie es bei Audi immer so schön heisst, und man kann wohl nichts dran machen. Aber wie gesagt, schau Dir obigen Link mal an, da findest Du noch weitere Infos dazu.
Gruß, Testsieger
Hallo Testsieger.
Danke für deine Antwort. Weiß im Moment nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Da dies Klopfen bei mir aber sehr ausgeprägt ist, werde ich dies nicht ohne weiteres hinnehmen. Für mich ist es ein konstruktionsbedingter Fehler, der mit Sicherheit in der nächsten Produktionsserie von Audi behoben wird.
Komischerweise hat mir Audi eine erweiterte Kulanz auf die Kupplung angeboten. Warum, wenn es doch so normal und harmlos ist ?
Gruss
Antalis
Gute Frage, warum sie Dir das angeboten haben. Ich kenne diese technischen Zusammenhänge bzw. den genauen technischen Grund für das Klopfen ja auch nicht. Hoffen wir mal, daß da nicht längerfristig was kaputtgeht. Wie gesagt, das Klopfen ist bei mir nur sehr gering zu spüren, auch nur wenn er kalt ist, von daher werde ich mich erstmal um die Dinge kümmern, die mich mehr betreffen und stören, wie meinen Kühlmittelverlust, das Knacken in der Lenkung, die Navi-Abstürze, sämtliche Rappeleien im Innenraum, die sporadisch auftretenden Leistungsverluste etc. 😉 . Kannst ja auf jeden Fall mal berichten, wenn Du diesbzgl. noch irgendwas neues erfährst oder Du keine Kupplung mehr hast 😁 .
Viele Grüße,
Testsieger
@Antalis
das is Intressant was Du schreibst. Wäre cool wenn Du es hier im speziellen A3 3.2 Forum posten würdest. Da sind fast nur 3.2er Fahrer. Vielleicht hat einer n Rat, bzw andere wewrden darauf aufmerksam
Danke
Gruß
Para
Ähnliche Themen
@ all
Es gibt schon was neues: der nette Mann aus IN hat mich heute morgen angerufen. Audi möchte meinen Wagen für ca. 2 Wochen nach Ingolstadt holen und versuchen das Problem zu beseitigen. Kostenloser Leihwagen für mich in der Zeit. Aber zu 95% wäre er der Meinung, dass man es nicht beheben könnte.
Da frage ich mich doch folgendes: gestern hies es noch es wäre serienbedingt und es ist wie es ist. Heute wollen die nochmal versuchen zu schrauben ??? 2 Wochen ??? Meine Vermutung: Audi ist sich schon bewusst, dass sie einen Konstruktionsfehler gemacht haben, geben das aber nicht zu. Die Ingenieure in IN wollen mein Auto mal auseinandernehmen, um zu sehen, ob und was für Auswirkungen ihr Fehler denn im Betrieb so hat. Wollen einfach nur Erfahrung sammeln.
Und ob, jenachdem was gefunden wird, die Konstruktion geändert werden muss oder nicht.
Klar ist, dass Audi genau weiss, wie und warum dieses Klopfen zustande kommt. Die technischen Ausführen des Audimannes gestern waren zu detailliert, um einfach nur ins Blaue zu schießen.
@ Testsieger
Hört sich ja übel an, was für Probleme du mit dem Wagen hast. Neben dem Klopfproblem hatte ich "nur" Ärger mit den Fensterdichtungen vorn und den Nebelscheinwerfern. Aber das ist behoben worden. Von Audi versteht sich.
Mann sollte sich eigentlich mal treffen, um am Objekt zu fachsimpeln 😉
Sind sehr rar gesät, die 3.2er.
@ Paramedic
Hab mich im Forum angemeldet. Werde in den nächsten Tagen den Schriftverkehr mal rüberkopieren.
Grüsse
Antalis
@ Antalis
Die Ausführungen von Audi hören sich in der Tat komisch an. Ich bin sicher, sie wissen ganz genau, was es mit dem Klopfen auf sich hat, nur wird scheinbar wieder die auditypische Verschleierungstaktik gefahren. Ich würde denen meinen Wagen ganz sicher nicht für zwei Wochen zur Verfügung stellen, gerade auch aus dem Grund, da dieses Klopfen ja scheinbar bei jedem 3.2er mit Handschaltgetriebe auftritt. Dann sollen sie gefälligst einen von ihrem eigenen Hof nehmen (haben ja genug 3.2er dort rumstehen) und an dem dann rumbasteln. Wenn sie eine Lösung gefunden haben und diese auch erklären können, so daß man als Kunde sicher sein kann, daß es wirklich eine gibt und man nicht belogen wird, dann würde ich denen meinen Wagen eventuell geben. Aber nicht so.
Gegen ein kleines Treffen ist im Grunde nichts einzuwenden. Es haben sich schon mehrfach Leute hier aus dem Forum getroffen, um sich mal kennenzulernen und etwas zu fachsimpeln. Wo kommst Du denn her? WIe es aussieht, haben einige User hier in absehbarer Zeit Interesse an einem Sicherheitstraining. Erfahrungsgemäß kommen dann im Endeffekt zwar nur 20% derjenigen, die zunächst mal Interesse bekundet hatten, aber das ist mir ja im Grunde auch egal. Sobald ich nähere Infos habe, kann ich Dir ja einfach mal eine PN schicken. Oder schau doch abends mal so ab 19 Uhr im 3.2er-Chat vorbei, dort treffen sich jeden abend eine Menge 3.2er-Fahrer (und auch A3-Fahrer mit anderen Motoren), ist immer eine recht angenehme Stimmung dort.
Viele Grüße,
Testsieger
Hallo zusammen,
ich habe immer noch nicht ganz verstanden wie sich das Klopfen außern soll ? Ich glaube bei mir ist das noch nicht aufgetreten, noch...!
@Antalis
wie wurde denn das Problem mit Deinen Nebelscheinwerfern behoben und sind die jetzt wirklich dicht?
Gruß
relentless
@Antalis
Dein Auto ist in IN sich besser aufgehoben, als in jeder Audiwerkstatt. Die sind dort auf Problemkinder spezialisiert und nicht auf nen schnellen Ölwechsel.
Grüsse
Klaus
Also wenn die Spiezialisten vom Hotline Channel dort Regie führen bin ich mir da nicht so sicher.🙁
Aber die sind meines Wissens vorrangig für die Händler uznd Werkstätten zuständig.
Gruß
PowerMike
Also da ich auch schon die wildesten Geschichten von den nach Ingolstadt zur Reparatur gebrachten Autos gehört habe (einmal Auto komplett ohne Motoröl zurück an den Kunden geliefert, dann mal mehr als 1000 km mehr auf dem Tacho als bei Abgabe etc.), bin ich da auch etwas skeptisch, gerade auch dann, wenn es laut den *Experten* dort noch nicht einmal eine Lösung gibt. Mal im Ernst, das Problem ist ihnen bekannt, das ist klar. Warum versuchen sie nicht wirklich zuerst einmal, den Fehler an einem ihrer eigenen Autos zu beheben? Wenn sie den Fehler erkannt haben bzw. ihnen eine Problemlösung vorliegt, dann können sie den Fehler ja auch gerne an meinem Auto beheben. Aber ich geb denen doch nicht mein Auto als Versuchskanninchen für irgendwelche wilden Basteleien, wo ich noch nicht mal sicher sein kann, daß sie das Problem auch wirklich beheben (können). Schlimmstenfalls kommt der Wagen dann mit 1000km mehr auf dem Tacho zurück und der Info, daß das Problem nicht behoben werden konnte bzw. alles Stand der Technik ist. Mein Vertrauen in Audi ist ohnehin bereits völlig erschöpft, kein Wunder...
Gruß, Testsieger
Habe ich einen Fehler den ich ausgemerzt haben will, muß ich wohl oder übel das Auto in fachkundige Hände geben, oder aufhören rumzujammern.
Waschen ohne naßmachen geht nicht.
Zu den Geschichten: Ich habe gehört, vor gut 2000 Jahren soll sogar einer übers Wasser gelaufen sein. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob den sein A3 liegen geblieben ist...
Grüsse
Klaus
Klaus, jetzt sei doch bitte nicht so unsachlich. Es spricht doch nichts dagegen, seinen Wagen nach IN zu geben. Nur was soll man denn davon halten, wenn der Außendiensttechniker schon vor Ort war und den Fehler mal wieder als *Stand der Technik* bezeichnete, später will man dann trotzdem den Wagen im Werk haben, um zu *versuchen*, den Fehler, der ja *Stand der Technik* ist (-> in der Konsequenz also bei jedem 3.2er vorliegen muss), zu beheben. Wenn es Stand der Technik ist, dann sollen sie einfach an ihren eigenen Autos, die dem Stand der Technik entsprechen, rumbasteln. Und wenn sie dann wirklich eine Lösung entwickelt haben, können sie sie ja auch problemlos an die Freundlichen weitergeben, dafür muss der Wagen dann ja nicht nach Ingolstadt. Oder siehst Du das anders? Ich kann diese Stasi-Geheimhaltungsmethoden von Audi beim besten Willen nicht mehr ertragen.
Die von mir genannten Beispiele kann ich konkretisieren, nur nenne ich seit einigen Wochen aus gewissen Gründen hier nur noch ungern Namen, von wem irgendwelche Infos stammen bzw. wer was erlebt hat, da es richtig Ärger gegeben hat. Das sollte vorerst mal reichen. Der VErgleich mit dem *übers Wasser laufen* ist absolut unzutreffend.
Gruß, Testsieger
Jetzt widersprichst du dir selbst. Einmal spricht nichts dagegen, den Wagen nach IN zu geben, dann sagst du, es wird rumgebastelt. Ja was denn nun?
Da ich mal in der Branche tätig war, weiß ich wie es in Werkstätten aussieht und deshalb wäre ich froh, wenn ein diffiziles Problem direkt in IN behandelt würde, weil die eben darauf spezialisiert sind und sich Zeit für die Fehlersuche nehmen können. In der Werkstatt kann sich niemand die nötige Zeit nehmen und hier und da mal genau hinschauen. Nicht weil die Blöd sind, sondern weil die Geld verdienen müssen.
Grüsse
Klaus
@Klaus
@Testsieger
Stand der Kommunikation mit Audi ist folgende: zuerst werde ich mit meinem Rechtsanwalt sprechen und erst danach entscheide ich mich, ob und wann ich den Wagen nach IN gebe.
Im Prinzip habe ich nichts dagegen, den Wagen nach IN zu geben. Ich bin schließlich der Erste, der an einer Lösung für dieses Problem interessiert ist. Allerdings sollte der Wagen dann wieder in einem guten Zustand und ohne 1000km mehr zurückommen ! (danke für den Tipp).
Das ganze wird aber begleitet werden von einem Schreiben, in dem mein Anwalt und ich gewisse Rahmenbedingungen vorgeben. Keine Lust einfach so was zu machen und nachher alle Karten aus der Hand gegeben zu haben 😉
@Relentless
Das Klopfen macht sich nur im Leerlauf bemerkbar und wenn der Wagen wirklich still steht. Egal ob die Kupplung getreten ist oder nicht. Bei nicht getretener Kupplung ist es allerdings deutlicher.
Es ist rhythmisch. Hörbar, wenn Radio aus ist. Und fühlbar am Kupplungspedal und Lenkrad. Es ist nicht permanent da, aber bei mir relativ häufig.
Es hieß, dass die Nebelscheinwerfer nicht richtig befestigt gewesen sind und so Feuchtigkeit eindringen konnte. Werde das beobachten. Wenn´s wieder auftritt bin ich wieder beim Händler. Dann soll er komplett tauschen.
@ Testsieger
Wir sehen uns im Chat. Weiss nur noch nicht wann, da ich in den nächsten Wochen auch abends viel unterwegs sein werde.
Gruss
Antalis