A3 2.0 Tieferlegungsfedern+Ambitionfahwerk

Audi A3

Hi,

fährt jemand von euch einen Ambition mit Tieferlegungsfeder?.

Was meint Ihr wird das Fahrzeug danach unfahbar?
(ich meine von der Härte her)

oder sollte man sich dann doch lieber ein Komplettfahwerk bestellen?

Gruß Chrisi

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Also ich würde sagen der 8P als Ambiton mit Sportfahrwerk hat sehr harte Stoßdämpfer im Vergleich zu den ganz weichen vom 8L. Sonst hätte ich mir auch andere Stoßdämpfer besorgt. Warum soll ich Geld ausgeben wenn das nicht nötig ist.

Stefan, trotzdem sind sie nicht für Tiefen von 45mm ausgelegt. Das müsste jedem klar sein. Erzähl den Satz mit dem "...Geld sparen wenn es nicht nötig ist." mal einem Dämpferentwickler, der lacht dich aus.

Raoul

Aber Raoul beim alten 8L finde ich das okay hab mir auch ein Komplett-Fahrwerk damals gekauft.

Glaube nicht das es damals schon Dämpfer geben hat für meinen A3 8P. Aber ich finde das Fahrverhalten okay mit der Tieferlegung.
Und wenn es mal soweit sein sollte das es meine Anspruche nicht mehr entspricht fliegen die Orginal Dämpfer eben raus.

Moin!

Deine Meinung zu Tieferlegungsfedern in Verbindung mit den Seriendämpfern kenne ich zumindest zu genüge...

Natürlich ist ein komplettes Fahrwerk die beste Lösung. Zur Zeit gibt es nur leider noch keinen Anbieter eines solchen Komplettfahrwerkes. Die einzige Alternative zu den Federn bietet ein Gewindefahrwerk...dieses taugt ja bekanntlich für extreme Tieferlegungen, Vestellbarkeit der Höhe und tralala...kostet aber leider auch 5mal soviel wie die Federn...und so schlecht können die nicht sein wenn man H&R Glauben schenkt...hier der Pressetext der Firma dazu:

Für den neuen Audi A 3 hat Fahrwerkspezialist H&R jetzt eine komplettes Fahrwerk-Modulsystem entwickelt, das aus folgenden Einzelkomponenten besteht: Sportfedernsatz, Gewindefahrwerk, Sport-Stabilisatoren und Distanzringe.

Sportfedernsatz: ... Die Sportfedern sind optimal auf die Charakteristik der Serien-Stoßdämpfer abgestimmt. Mit dem H&R-Sportfedernsatz lassen sich Optik, Handling und Fahrdynamik des Audi A 3 weiter optimieren.

Zitat:

Original geschrieben von Latrel


Sportfedernsatz: ... Die Sportfedern sind optimal auf die Charakteristik der Serien-Stoßdämpfer
abgestimmt. Mit dem H&R-Sportfedernsatz lassen sich Optik, Handling und Fahrdynamik des Audi A 3 weiter optimieren.

Und diesen Satz wirst du bei jedem Feder Hersteller lesen. Egal ob H&R, Eibach, KW, Sachs, Weitec, Powertech usw!!! Werbung. Aber frag mal die Hersteller welche die bessere Lösung ist. Wenn sie Kundenehrlich sind wirst du als Antwort das Komplettfahrwerk hören.

Zur Zeit bleibt nur die Möglichkeit den 8P ein gutes Fahrwerk zu verpassen wenn man z.B. die H&R Federn mit Bilstein B8 Dämpfer kombiniert! Dann hast du ein Fahrwerk das passt.

Raoul

Ähnliche Themen

Da ich oft auf dem Nürburgring und Hockenheimring Fahre, möchte ich mir auch ein Gewindefahrwerk zulegen. Leider ist im Moment noch keines Lieferbar für den 3.2

Werd mir das Bilstein zulegen, da es das Beste für die Rennstrecke sein soll. Was bringt es wenn das Fahrwerk extrem Tief liegt und man nicht mehr genug Restfederweg hat.

Optik alleine ist nicht alles.

samy801

Das Beste Fahrwerk ist und bleibt meiner Meinung nach das KW Var. 3 (ehemals Competition)! Das Ding ist der Wahnsinn! 🙂

Wenn man mit den vielen Einstellungen zurecht kommt, bestimmt!
Da ich aber nicht ständig Schrauben möchte, BILSTEIN!

samy801

@alle mit 45mm Federn im 8P

jetzt mal ehrlich, an die User die die 45 Federn von H&R schon im A3 8P verbaut haben wie fährt sich der Wagen den mit den Federn? würdet Ihr die Federn nochmal Kaufen oder sagt Ihr ne das ist mir im vergleich zu vorher viel zu hart geworden.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten ;-)

Das läßt man sich ein mal einstellen und gut ist! Ich würde eh JEDEM hier im Forum, wenn er nicht gerade Fehrwerksentwickler ist, die Fähigkeit absprechen ein Fahrwerk richtig einzustellen! Das ist wesentlich mehr, als nur einstellen und durch die Gegend breschen und meinen es paßt! 😉 Das Bilstein richtet sich halt genau an diese möchtegern Fahrwerksspezis und Spielkinder! Gegen ein richtig eingestelltes KW 3 sieht das Bilstein keine Sonne!

Zitat:

Original geschrieben von samy801


Wenn man mit den vielen Einstellungen zurecht kommt, bestimmt!
Da ich aber nicht ständig Schrauben möchte, BILSTEIN!

samy801

das Thema interessiert mich auch, will die Federn auch im Frühjahr reinmachen, nur wie sieht es dann mit dem Fahrverhalten aus, wie Turbo-Chrisi schon gefragt hat.

Also ich versuche es mal zu erklären.

Der A3 ist nur einen wenig härter ganz gering.
Die Traktion ist besser geworden. Er geht nicht mehr vorne so leicht hoch beim Beschleunigen.
Das merkt man bei Näße besonders.
Die Bremseigenschaften haben sich verbessert.
Besonders beim starken bremsen aus sehr hoher Geschwindigkeit.

Das hab ich festgestellt. Die Stoßdämpfer sind vom Ambition schon sehr hart abgestimmt finde passt perfekt zum A3.

Seitenneigung ist auch weniger geworden.

Nochwas zum Werbungs-Text von H&R und Co. :
Nach sowas sollte man nie gehen die erzählen einen das goldene vom Himmel wie schon "Raoul" sag auf sowas würde ich auch nie achten.

Wichtig!!!
Wenn ich merkt das die Dämpfer mal nachlassen oder Ihr habt schon Dämpfer im A3 mit ca. 50 000km runter das ja beim 8P bei den meisten sicher noch weit enfernt ist auf jeden Fall und ohne Nachdenken ein komplettes Fahrwerk einbauen lassen.

@A3-Stefan

Die heutige Stossdämpfer-Generation hält min. 100.000 Km!!
Bei normalen Beanspruchung können es auch 150.000 werden!

Gruss Oliver

Das stimmt schon aber man sollte dran denke das mit H&R Federn und andere Hersteller man nicht ein Serien Fahrwerk fährt und das hält sicher nicht so lange.

Kann A3-Stefan in JEDEM Punkt bestätigen,
genau dieselben Eindrücke habe ich mit den 45mm H&R-Federn auch gewonnen.

Optisch wie technisch würde ich den Schritt jederzeit wieder machen - wie von Stefan bereits erwähnt: die Fahreigenschaften werden besser und keinesfalls unkomfortabel!

=> Wer einen "Ambition" kauft, ist ohnehin auf ein straffes Sportfahrwerk aus, der Härtenunterschied ist mit den kürzeren Federn minimal.

Wie bereits in anderen Threads erörtert, kann die veränderte Federn-Dämpfer-Kombination sogar das vielfach bemängelte "hoppeln" abstellen...

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Das läßt man sich ein mal einstellen und gut ist! Ich würde eh JEDEM hier im Forum, wenn er nicht gerade Fehrwerksentwickler ist, die Fähigkeit absprechen ein Fahrwerk richtig einzustellen! Das ist wesentlich mehr, als nur einstellen und durch die Gegend breschen und meinen es paßt! 😉 Das Bilstein richtet sich halt genau an diese möchtegern Fahrwerksspezis und Spielkinder! Gegen ein richtig eingestelltes KW 3 sieht das Bilstein keine Sonne!

 

Ja Bravo, da kommt dann einer von K&W und stellt mein Fahrwerk ein. Wie will der wissen wie ich Fahre und wo. Auf dem Hockenheimring kannste das Teil richtig hart Einstellen, auf dem Nürburgring kannste mit der gleichen Einstellung auf jedem Fall nicht Fahren. Also fängst an zu Schrauben.

Beim Bilstein verändertest du gleichzeitig Druck und Zugstufe. Beim K&W kannste das getrennt machen. Wie du schon oben geschrieben hast, dass kann nicht jeder.

Ich habe 15 Jahre Aktiven Motocross betrieben, ich kenn mich mit Fahrwerkeinstellungen etwas aus.

Also sind in deinen Augen alle die ein Bilstein Fahrwerk drinnen haben "Möchtegern Fahrwerksspezis und Spielkinder"

Ich hab dich mal auf meine Ignorier Liste gesetzt, somit bleibe ich von solchen Kommentaren verschont. Wahrscheinlich Arbeitest du bei K&W und kannst deshalb nicht anders.

Samy801

Deine Antwort
Ähnliche Themen