A3 2.0 Tieferlegungsfedern+Ambitionfahwerk

Audi A3

Hi,

fährt jemand von euch einen Ambition mit Tieferlegungsfeder?.

Was meint Ihr wird das Fahrzeug danach unfahbar?
(ich meine von der Härte her)

oder sollte man sich dann doch lieber ein Komplettfahwerk bestellen?

Gruß Chrisi

41 Antworten

moin,
schöne diskussion, ich kann euch nur folgendes dazusagen, nur federn tauschen bringt minmal etwas für die optik aber für händling, fahrspaß, sicherheit und tolle optik, gibt es nur eine vernünftige lösung ein gewindefahrwerk. Und zwar eins von einem renomierten hersteller wie h&r, bilstein oder kw, und keine nachbauten wie fk weitec und so weiter..

Ich habe bei mir im a3 ein serien h&r gewindefahrwerk und in meinem ttr ein geändertes mit rennfedern. es gibt nicht besseres!!

spart lieber ein bischen und kauft euch etwas vernünftiges

Gruß
wampe

moin,
schöne diskussion, ich kann euch nur folgendes dazusagen, nur federn tauschen bringt minmal etwas für die optik aber für händling, fahrspaß, sicherheit und tolle optik, gibt es nur eine vernünftige lösung ein gewindefahrwerk. Und zwar eins von einem renomierten hersteller wie h&r, bilstein oder kw, und keine nachbauten wie fk weitec und so weiter..

Ich habe bei mir im a3 ein serien h&r gewindefahrwerk und in meinem ttr ein geändertes mit rennfedern. es gibt nicht besseres!!

spart lieber ein bischen und kauft euch etwas vernünftiges

Gruß
wampe

@wampe
was hat dich denn der spass gekostet für den a3? und wo hast du es machen lassen? ich habe mal im internet geschaut, aber keine weiteren informationen finden können zu erwerb des gewindefahrwerks. die h&r-homepage ist da nur knapp bestückt...

Moin,
ich habe es direkt von h&r bekommen. du wirst es bei renomierten Tunern oder z.b beim reifenhändler wie point s bekommen.

der preis ist 998€ im VK zum einbau das kann der reifen händler machen oder audi (ich habe es selber gemacht ) es kostet auf jedenfall weniger als federn einbaun lassen weil sie sofort das ganze federbein wechseln ( bei federn muß diese zerlegt werden) anschließend bestimmst du noch die gewünschte fahrzeughöhe und läßt die Spureinstellen. und fertig.

falls du keine ahnung vom schrauben hast laß es lieber machen.

gruß
wampe

Ähnliche Themen

....

Na Wampe, wo kann man denn mal Bilder von deinem (P sehen? Der Beschreibung nach müsste der ja ordentlich was hermachen!Wie siehts mit den 19 Zöllern aus...kosten die viel Beschleunigungskraft???

musstest du was an den Kotflügeln machen?
Welche ET haben die Felgen?!
Ich will Bilder!!! *g*

@latrel

Bilder kann ich dir die tage schicken, warte gerade noch auf die teile vom Kofferaum die beim satler sind. denke nächstes we bekomme ich die felgen vom hochdruck verdichten wieder und dann mache ich fotos. aber ich kann deine vermutung nur bestätigen es sieht gewaltig aus.

Also 19" macht sich beim beschleunigen gegenüber von 17" Serie schon bemerkbar nicht das er jetzt eine lahme Ente sei aber er dreht nicht mehr so spontan hoch. da er leistungsgesteigert ist kann ich damit leben ( immer noch schneller als serie) und wenn ich spaß und beschleunigung will dann nehme ich in den Sommermonaten meinen ttr.

Aber was du auf jedenfall merken wirst ist der mehr Verbrau von 1 liter minimum.

Gruß
Wampe

@mastermike

also die felgen haben das maß 9*19 ET35

änderungen vorne:
Kotflügelkante umbördeln, Kotflügelkante im orginallook ausstellen, lackieren, Innekotflügel ausschneiden und anpassen, 5mm Spurverbreitung zur freigänigkeit der felge am gewindefederbein, Lenkeinschlagsbegrenzung

änderungen hinten:
Kotflügelkannte leicht ausrollen, innradkasten anpassen, geht mit ein bischen geschick ohne lackieren, 20mm spurverbreiterung je seite.

gruß
Wampe

Ui, ist ja doch einiges,
wollte die A8 Felge für meinen haben, aber die hat glaub nur 8,5" und ET 45, dürfte ohne Arbeit gehen, oder?

@mastermike

hinten klappts auf jedenfall vorne wirst du aber auch die kotflügelkante börtel/umlegen müssen. Problem ist das genau in der 12Uhr position des Radlaufes vorne die verschraubung für die innradschale ist und die muß weg.

desweiteren ist die frage wie tief du ihn machen willst wenn er tief soll dann mußt du auch die innradschale ändern.

einen tip noch wegen der Reifen ich empfehle dir sehr schmale reifen drauf zumachen zb. den 215/35/19 von Pirelli oder wenn dir das zu teuer ist den 235/35/19 von falken.

je schmaler der Reifen umso weniger Karosseriearbeiten und um so weiter kommst du mit der felge nach außen.

gruß
wampe

Also ich kann für Audis nur die Eibach Federn / Dämpfer Kombination empfehlen. Ich hatte bei meinem A4 zuerst die 35 mm Eibach Federn drin (die Dämpfer haben bei 70 tkm die Grätsche gemacht). Danach sind in den A4 die Sportline Federn (50mm) und die Pro-Damper von Eibach reingekommen. Vom Fahrverhalten ist diese Kombination unschlagbar (meine Meinung). Ich bin dann auch mal einen A4 mit H&R Komponenten gefahren und dieser war um Längen schlechter abgestimmt (auch meine Meinung). Habe jetzt in meinem A6 wieder Eibach verbaut und kann nur sagen super. Ich denke beim A3 verhält sich das genau so. Wenn man sich nur Federn kauft und hat schon einige Kilometer auf der Uhr ist das tödlich (für die Dämpfer) , da die Dämpfer sich einmal in einem Leistungsbereich eingearbeitet haben. Kommen nun neue Federn rein, dann muss sich der Dämpfer in einem neuen Bereich wieder einarbeiten, was natürlich eine erhebliche Abnutzung im inneren des Dämpfer herbeiführt (die Folge er verliert an Leistung).

@Wampe: was machen die Bilder?

Ist Waitec also wohl zu empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen