A3 2.0 TDI Sportsback WE Leihwagen vs. 118d VFL
Hi!
Hatte letztes WE via Vermietung 'nen A3 Sportsback 2.0 TDI und wollte mal berichten, wie das im Vergleich zum VLF 118d so war. Also:
Innenraumanmutung: Klare Fuehrung fuer den Audi. Alles solide, alles ruhig, alles schoen anzusehen und -fassen. Nix kappert, nix wirkt billig - ganz anders als bei meinem Dacia Logan aus Muenchen, mit grauenvoller Geraeuschkulisse nach etwas mehr als zwei Jahren und etwas ueber 51.000 KM Laufleistung. 1: 0 Audi (der auch bereits 22.000 km+ drauf hatte).
Motor: Beim Audi geht fast nix, bevor der Turbo reinknallt. Das war fast schon erschreckend, wie zaeh der unter ca. 1.900 geht, Vortrieb gleich null. Dann - zw. 2 u. 3.000 u/min - echt fetter Druck und danach wieder zaeh wie sonstwas. Dazu das Laufgeraeusch: laut, rau, dreckig. Nicht wirklich schlecht, aber mein 118d VFL geht gleichmaessiger, schon recht frueh mit gutem Druck, dreht munter hoch und klingt dabei richtig kultiviert. 1:1 Audi - BMW
Fahrgefuehl: A3 ist nicht schlecht, man ist irgendwie entspannter (hatte das subjektive Gefuehl, dass das Innenraumgeraeusch bei hoeheren Geschindikeiten leiser ist als beim 1er: Windgeraeusche lauter?), aber mein 1er hat - konstruktionsbedingt - einfach keine (also nicht die geringsten) Antriebseinfluesse in der Lenkung - die auch gleich einiges direkter ist als beim A3. 1:2 BMW
Karosserie: Nun ja, kann man nicht wirklich vergleichen, sind beide auf ihre Art schoene und gelungene Erscheinungen. Audi 2:3 BMW
Verbrauch: Mein 1er nimmt sich zw. 5.4l bei entspannter Fahrweise mit ueberwiegend Landstrasse oder Autobahn (100 km/h Limit) oder 6.1l bei hauptsaechlich Stadt mit jeder Menge Parkhaus-Kurverei. Den A3 hab ich natuerlich gut getreten, hab's nicht genau ausgerechnet, aber fuer's WE lag ich ueber dem 118d VFL Verbrauch - wenn auch nicht so bedeutend, dennoch: Audi 2:4 BMW
Insgesamt finde ich beide Autos gut, aber der 1er gewinnt meinen persoenlich-subjektiv beeinflussten Vergleich, weil er einfach mehr Spass beim Fahren macht. Hab' ihn jetzt fast zwei Jahre und ich denke, dass ich ihn entweder dieses oder naechstes Jahr gegen einen 118d FL oder 120d FL tauschen werde - aus Freude am Fahren. ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ich werde demnächst trotzdem einen audi bestellen, da mir das design von bmw im moment ein wenig zu langweilig ist und sich audi für mich einfach mehr traut!
Sehe ich genau andersrum.
Audis sehen meiner Meinung nach fast alle gleich aus....zwar gut, aber was besonderes ist da nicht dabei....
33 Antworten
Also BMW mag zwar im Innenraum sehr funktional sein aber emotionen kommen da (in keinem aktuellen Modell) auf. Bei Audi schaut alles aus wie aus einem Stück gefräst...sehr geil. Optisch ist der A3 mit S-Line ein absoluter Leckerbissen auch wenn das Audidesign schon sehr auf den Massengeschmack ausgerichtet ist.
Audidesign und BMW-Antrieb...das wär perfekt 🙂
Mfg Y
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
vergleich mal den Innenraum vom FL mit dem Audi.
Also optisch gefällt mir immer noch der Audi da deutlich besser (und ich bin eingefleischter BMW Fan). Von der Qualität ist der 1er FL sicher nicht schlechter.
Mfg Y
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Also optisch gefällt mir immer noch der Audi da deutlich besser (und ich bin eingefleischter BMW Fan). Von der Qualität ist der 1er FL sicher nicht schlechter.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
vergleich mal den Innenraum vom FL mit dem Audi.Mfg Y
die Geschmäcker sind nun mal verschieden, ich finde den A3 und besonders das neue A3 Cabrio, voll hässlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
die Geschmäcker sind nun mal verschieden, ich finde den A3 und besonders das neue A3 Cabrio, voll hässlich.Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Also optisch gefällt mir immer noch der Audi da deutlich besser (und ich bin eingefleischter BMW Fan). Von der Qualität ist der 1er FL sicher nicht schlechter.
Mfg Y
Ich rede nur vom Innenraum 😉 Aber der gefällt mir durch die ganze Palette besser als bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Megaeinser
Verbrauch: Mein 1er nimmt sich zw. 5.4l bei entspannter Fahrweise mit ueberwiegend Landstrasse oder Autobahn (100 km/h Limit) oder 6.1l bei hauptsaechlich Stadt mit jeder Menge Parkhaus-Kurverei. Den A3 hab ich natuerlich gut getreten, hab's nicht genau ausgerechnet, aber fuer's WE lag ich ueber dem 118d VFL Verbrauch - wenn auch nicht so bedeutend, dennoch: Audi 2:4 BMW
Wärst du Audi 140pS TDI Fahrer und hättest den BMW übers Wochenende gefahren,wäre der Verbrauch wahrscheinlich genau umgedreht gewesen. Audi mit 5.4L, BMW liegt darüber.
Liegt ganz einfach daran,das man bei einem Probefahrzeug fürs Wochenende eigentlich immer höhere Werte hat, als wenn man das Auto schon Monate bewegt.
meine ehemaligen Trecker, Seat Leon 1P 140PS + 170PS TDI, haben beide bei normaler Fahrweise, immer gut 7L bzw. 7,5L /100km gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Wärst du Audi 140pS TDI Fahrer und hättest den BMW übers Wochenende gefahren,wäre der Verbrauch wahrscheinlich genau umgedreht gewesen. Audi mit 5.4L, BMW liegt darüber.Zitat:
Original geschrieben von Megaeinser
Verbrauch: Mein 1er nimmt sich zw. 5.4l bei entspannter Fahrweise mit ueberwiegend Landstrasse oder Autobahn (100 km/h Limit) oder 6.1l bei hauptsaechlich Stadt mit jeder Menge Parkhaus-Kurverei. Den A3 hab ich natuerlich gut getreten, hab's nicht genau ausgerechnet, aber fuer's WE lag ich ueber dem 118d VFL Verbrauch - wenn auch nicht so bedeutend, dennoch: Audi 2:4 BMWLiegt ganz einfach daran,das man bei einem Probefahrzeug fürs Wochenende eigentlich immer höhere Werte hat, als wenn man das Auto schon Monate bewegt.
Solche Threads gibt es doch immer wieder, in allen Foren:
"Hatte am Wochenende Konkurrenzprodukt XZ zur Probefahrt/ als Leihwagen, und der war im Vergleich zu meinem a) langsamer b) lauter c) unbequemer d) hat X Liter mehr verbraucht e) Hutablage zu klein f) und überhaupt g) ich hab alles richtig gemacht *aufdie schulterklopf*
😁
Der Motor im 118d ist natürlich geschmeidiger als ein Rumpel-Düse-TDI, da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren.
Gruß
Zitat:
"Hatte am Wochenende Konkurrenzprodukt XZ zur Probefahrt/ als Leihwagen, und der war im Vergleich zu meinem a) langsamer b) lauter c) unbequemer d) hat X Liter mehr verbraucht e) Hutablage zu klein f) und überhaupt g) ich hab alles richtig gemacht *aufdie schulterklopf*
Der war gut 😁 . Ich hoffe, dass ich mir dieses Verhalten in meinen Erfahrungsberichten noch nicht angewöhnt habe. Meinen Seat Leon würde ich durchaus durch einen 1er Diesel ersetzen.
das mit dem rauen TDI Diesel mag stimmen, aber ist trotzdem sehr subjektiv. Ich fahre derzeit einen TDI 1,9l im Audi A4 Avant, mit Multitronic. Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug das weniger Sprit benötigt als Audi derzeit in Programm hat.
mein unvernünftiger Favorit ist der Mini Clubman, jedoch der 1,6 L PSA Diesel von den Franzosen klingt wie unser Steyr Diesel Traktor, trotz Common Rail. Also bleibt mir
auch der Vernunft wegen nur der 118d von BMW. Ich konnte leider noch keine Probefahrt machen, um mich zu überzeugen betreffend der Kultiviertheit und Geräuschkulisse.
Hat vielleicht jemand einen Vergleich zwischen A4 und 1er BMW anzubieten - Danke
Zitat:
Original geschrieben von chris1923
das mit dem rauen TDI Diesel mag stimmen, aber ist trotzdem sehr subjektiv. Ich fahre derzeit einen TDI 1,9l im Audi A4 Avant, mit Multitronic. Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug das weniger Sprit benötigt als Audi derzeit in Programm hat.mein unvernünftiger Favorit ist der Mini Clubman, jedoch der 1,6 L PSA Diesel von den Franzosen klingt wie unser Steyr Diesel Traktor, trotz Common Rail. Also bleibt mir
auch der Vernunft wegen nur der 118d von BMW. Ich konnte leider noch keine Probefahrt machen, um mich zu überzeugen betreffend der Kultiviertheit und Geräuschkulisse.Hat vielleicht jemand einen Vergleich zwischen A4 und 1er BMW anzubieten - Danke
Naja ich bin mal nen A3 1,9 TDI gefahren, sollte von der Geräuschkulisse ja ähnlich dem A4 sein, dahingehend
klingt der 118d FL wie ein Benziner, im Prinzip ist kein getacker mehr zu hören, höchstens morgens nach dem
Kaltstart, aber das auch bei weitem nicht so wie ein TDI, ansonsten ist beim Beschleunigen im 2. und 3. Gang
eine art Dröhnen zu hören, welches angenehm und eher leise ist. Jedoch wird der Commonrail ab 3500 u/min auch
laut finde ich.
Dem Motorengeräusch vom TDI kann ich leider nix abgewinnen, jedoch die enorme durchzugskraft, ich denke halt da wirkt
der 118d eher schlapp, wenn man aber bedenkt, dass schon bei 1500 U/min fast die komplette Kraft bis über 4000 u/min
vorhanden ist, relativiert sich das Ganze wieder. Aber gefühlt fehlen ca. 30PS im Gegensatz zu einem TDI, sprich ein
105PS TDI ist in der gefühlten Beschleunigung genauso gut wieder der 143PS 118d, aber auf der Uhr eben schneller.
Das triffts ganz gut. Trotz des fehlenden gefühlten Bums(es) ist der 118d der deutlich angenehmere Motor.
Zitat:
Audidesign und BMW-Antrieb...das wär perfekt 🙂
meines erachtens haben alle bmw 1er keinen anständigen antrieb und durchzug. bis auf die motoren über der 120i/d grenze.
Zitat:
Original geschrieben von ROZ105
meines erachtens haben alle bmw 1er keinen anständigen antrieb und durchzug. bis auf die motoren über der 120i/d grenze.Zitat:
Audidesign und BMW-Antrieb...das wär perfekt 🙂
Kommt immer darauf an, was man erwartet.
Erwartet man BMW-typische Fahrfreude mit einem Sixpack, hast Du natürlich recht.
Gruß