A3 2.0 TDI Sportsback WE Leihwagen vs. 118d VFL
Hi!
Hatte letztes WE via Vermietung 'nen A3 Sportsback 2.0 TDI und wollte mal berichten, wie das im Vergleich zum VLF 118d so war. Also:
Innenraumanmutung: Klare Fuehrung fuer den Audi. Alles solide, alles ruhig, alles schoen anzusehen und -fassen. Nix kappert, nix wirkt billig - ganz anders als bei meinem Dacia Logan aus Muenchen, mit grauenvoller Geraeuschkulisse nach etwas mehr als zwei Jahren und etwas ueber 51.000 KM Laufleistung. 1: 0 Audi (der auch bereits 22.000 km+ drauf hatte).
Motor: Beim Audi geht fast nix, bevor der Turbo reinknallt. Das war fast schon erschreckend, wie zaeh der unter ca. 1.900 geht, Vortrieb gleich null. Dann - zw. 2 u. 3.000 u/min - echt fetter Druck und danach wieder zaeh wie sonstwas. Dazu das Laufgeraeusch: laut, rau, dreckig. Nicht wirklich schlecht, aber mein 118d VFL geht gleichmaessiger, schon recht frueh mit gutem Druck, dreht munter hoch und klingt dabei richtig kultiviert. 1:1 Audi - BMW
Fahrgefuehl: A3 ist nicht schlecht, man ist irgendwie entspannter (hatte das subjektive Gefuehl, dass das Innenraumgeraeusch bei hoeheren Geschindikeiten leiser ist als beim 1er: Windgeraeusche lauter?), aber mein 1er hat - konstruktionsbedingt - einfach keine (also nicht die geringsten) Antriebseinfluesse in der Lenkung - die auch gleich einiges direkter ist als beim A3. 1:2 BMW
Karosserie: Nun ja, kann man nicht wirklich vergleichen, sind beide auf ihre Art schoene und gelungene Erscheinungen. Audi 2:3 BMW
Verbrauch: Mein 1er nimmt sich zw. 5.4l bei entspannter Fahrweise mit ueberwiegend Landstrasse oder Autobahn (100 km/h Limit) oder 6.1l bei hauptsaechlich Stadt mit jeder Menge Parkhaus-Kurverei. Den A3 hab ich natuerlich gut getreten, hab's nicht genau ausgerechnet, aber fuer's WE lag ich ueber dem 118d VFL Verbrauch - wenn auch nicht so bedeutend, dennoch: Audi 2:4 BMW
Insgesamt finde ich beide Autos gut, aber der 1er gewinnt meinen persoenlich-subjektiv beeinflussten Vergleich, weil er einfach mehr Spass beim Fahren macht. Hab' ihn jetzt fast zwei Jahre und ich denke, dass ich ihn entweder dieses oder naechstes Jahr gegen einen 118d FL oder 120d FL tauschen werde - aus Freude am Fahren. ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ich werde demnächst trotzdem einen audi bestellen, da mir das design von bmw im moment ein wenig zu langweilig ist und sich audi für mich einfach mehr traut!
Sehe ich genau andersrum.
Audis sehen meiner Meinung nach fast alle gleich aus....zwar gut, aber was besonderes ist da nicht dabei....
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nitro118d
Hier mal der Objektive Vergleich:BMW 118d FL:
143 PS
Höchstgeschwindigkeit = 210 km/h
0- 100 km/h = 9,0 sAUDI A3 2.0 TDI
140 PS
Höchstgeschwindigkeit = 207 km/h
0-100 km/h: 9,7 sDenke das sagt alles. Das subjektive Empfinden ist wieder was anderes...
Hier noch ein Vergleich:
BMW 118dA FL:
143 PS
Höchstgeschwindigkeit = 210 km/h
0- 100 km/h = 9,1 s
AUDI A3 2.0 TDI stronic
140 PS
Höchstgeschwindigkeit = 207 km/h
0-100 km/h: 9,2 s
Da ergibt sich trotz Nachteil des A3 Frontantrieb keine große Differenz.
Denke, das sagt alles: Diesel im Prinzip überflüssig
Golf 1,4 TSI 122 PS:
0-100 km/h 9,4s (Handschaltung)
gibts baugleich auch im Audi A3 (Höchstgeschwindigkeit = 203 km/h)
Normverbrauch mit 7-Gang-DSG: 5,9 Liter
-> im Golf-Forum ausgerechnet, gegenüber dem kleinen T(F)SI lohnt sich der fahrleistungsgleiche 2.0 TDI (+3600 Euro) mit 140 PS nie, selbst bei >40.000 km/Jahr. 😉
Wenn man den BMW will, gibts keine Alternative zum guten 118d.
Bei Audi/VW sollte man auf das Dieselgeknatter verzichten und einen spassigeren Benziner nehmen, der sich selbst für Vielfahrer rechnet. Am besten mit dem neuen DSG.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Denke, das sagt alles: Diesel im Prinzip überflüssigGolf 1,4 TSI 122 PS:
0-100 km/h 9,4s (Handschaltung)
gibts baugleich auch im Audi A3 (Höchstgeschwindigkeit = 203 km/h)
Normverbrauch mit 7-Gang-DSG: 5,9 Liter-> im Golf-Forum ausgerechnet, gegenüber dem kleinen T(F)SI lohnt sich der fahrleistungsgleiche 2.0 TDI (+3600 Euro) mit 140 PS nie, selbst bei >40.000 km/Jahr. 😉
Wenn man den BMW will, gibts keine Alternative zum guten 118d.
Bei Audi/VW sollte man auf das Dieselgeknatter verzichten und einen spassigeren Benziner nehmen, der sich selbst für Vielfahrer rechnet. Am besten mit dem neuen DSG.Gruß
meine meinung zum diesel kennst du ja.
btw: gefällt dir der neue rocco?
Zitat:
Original geschrieben von Equilibrium
meine meinung zum diesel kennst du ja.
btw: gefällt dir der neue rocco?
Habe gemischte Gefühle. Kommt nicht ganz an den TT ran, obwohl das Design ok ist (so krass wie in der studie muss es für meinen Geschmack nicht sein), bietet fahrdynamisch wohl kaum Vorteile gegenüber einem Golf (Gewicht, Fahrleistungen etc.), dafür ist der Preis fair.
Es wird wohl auch eine aggressiv gepreiste (unter 30k) R-GTI-Version mit 250 PS TFSI geben, die wird nochmal interessant.
Gruß