A3 2.0 TDI Sportsback WE Leihwagen vs. 118d VFL
Hi!
Hatte letztes WE via Vermietung 'nen A3 Sportsback 2.0 TDI und wollte mal berichten, wie das im Vergleich zum VLF 118d so war. Also:
Innenraumanmutung: Klare Fuehrung fuer den Audi. Alles solide, alles ruhig, alles schoen anzusehen und -fassen. Nix kappert, nix wirkt billig - ganz anders als bei meinem Dacia Logan aus Muenchen, mit grauenvoller Geraeuschkulisse nach etwas mehr als zwei Jahren und etwas ueber 51.000 KM Laufleistung. 1: 0 Audi (der auch bereits 22.000 km+ drauf hatte).
Motor: Beim Audi geht fast nix, bevor der Turbo reinknallt. Das war fast schon erschreckend, wie zaeh der unter ca. 1.900 geht, Vortrieb gleich null. Dann - zw. 2 u. 3.000 u/min - echt fetter Druck und danach wieder zaeh wie sonstwas. Dazu das Laufgeraeusch: laut, rau, dreckig. Nicht wirklich schlecht, aber mein 118d VFL geht gleichmaessiger, schon recht frueh mit gutem Druck, dreht munter hoch und klingt dabei richtig kultiviert. 1:1 Audi - BMW
Fahrgefuehl: A3 ist nicht schlecht, man ist irgendwie entspannter (hatte das subjektive Gefuehl, dass das Innenraumgeraeusch bei hoeheren Geschindikeiten leiser ist als beim 1er: Windgeraeusche lauter?), aber mein 1er hat - konstruktionsbedingt - einfach keine (also nicht die geringsten) Antriebseinfluesse in der Lenkung - die auch gleich einiges direkter ist als beim A3. 1:2 BMW
Karosserie: Nun ja, kann man nicht wirklich vergleichen, sind beide auf ihre Art schoene und gelungene Erscheinungen. Audi 2:3 BMW
Verbrauch: Mein 1er nimmt sich zw. 5.4l bei entspannter Fahrweise mit ueberwiegend Landstrasse oder Autobahn (100 km/h Limit) oder 6.1l bei hauptsaechlich Stadt mit jeder Menge Parkhaus-Kurverei. Den A3 hab ich natuerlich gut getreten, hab's nicht genau ausgerechnet, aber fuer's WE lag ich ueber dem 118d VFL Verbrauch - wenn auch nicht so bedeutend, dennoch: Audi 2:4 BMW
Insgesamt finde ich beide Autos gut, aber der 1er gewinnt meinen persoenlich-subjektiv beeinflussten Vergleich, weil er einfach mehr Spass beim Fahren macht. Hab' ihn jetzt fast zwei Jahre und ich denke, dass ich ihn entweder dieses oder naechstes Jahr gegen einen 118d FL oder 120d FL tauschen werde - aus Freude am Fahren. ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ich werde demnächst trotzdem einen audi bestellen, da mir das design von bmw im moment ein wenig zu langweilig ist und sich audi für mich einfach mehr traut!
Sehe ich genau andersrum.
Audis sehen meiner Meinung nach fast alle gleich aus....zwar gut, aber was besonderes ist da nicht dabei....
33 Antworten
Zitat:
meines erachtens haben alle bmw 1er keinen anständigen antrieb und durchzug. bis auf die motoren über der 120i/d grenze.
Sehe ich nicht so. 118d und 120d haben ein sehr gutes Verhältnis von Leistung und Verbrauch und sind auch in Sachen Laufkultur und Leistungsentfaltung sehr gute Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Sehe ich nicht so. 118d und 120d haben ein sehr gutes Verhältnis von Leistung und Verbrauch und sind auch in Sachen Laufkultur und Leistungsentfaltung sehr gute Motoren.Zitat:
meines erachtens haben alle bmw 1er keinen anständigen antrieb und durchzug. bis auf die motoren über der 120i/d grenze.
Ja das stimmt, der 118d ist halt mit seinen 143PS nicht mit einem 2,0 TDI (140PS) in Sachen Durchzug zu vergleichen, da ist er dem TDI unterlegen, aber für wen Laufkultur und Leistungsentfaltung über das GESAMTE Drehzahlband wichtig ist, der kommt nicht um den 118d herum.
Habe gerade heute wieder erfahren, nach 14 Tagen Seat Ibiza (75PS), das mein 118d sich problemlos unter 2000 u/min bewegen lässt und das mit enormen Druck schon ab 1500 u/min.
Ebenso sollte man nicht außer Acht lassen, dass der 118d nochmals gute 50kg mehr wiegt als der A3.
Zitat:
Dem Motorengeräusch vom TDI kann ich leider nix abgewinnen, jedoch die enorme durchzugskraft, ich denke halt da wirkt
der 118d eher schlapp, wenn man aber bedenkt, dass schon bei 1500 U/min fast die komplette Kraft bis über 4000 u/min
vorhanden ist, relativiert sich das Ganze wieder. Aber gefühlt fehlen ca. 30PS im Gegensatz zu einem TDI, sprich ein
105PS TDI ist in der gefühlten Beschleunigung genauso gut wieder der 143PS 118d, aber auf der Uhr eben schneller.
Naja, dem kann ich nicht wirklich zustimmen. Bin letztes WE den 118d FL gefahren und habe dieses WE den A3 Sportback 1,9 TDI. Während man beim BMW schon 'nen leichten Druck im Rücken spürt, kommt im 105PS Diesel von Audi nichts rüber.
Ich schwanke nämlich auch zwischen BMW 1er und Audi A3. Der Innenraum vom Audi gefäfft mir wie vielen anderen etwas besser, nur sind Motor und Fahrwerk vom BMW unschlagbar. Alternativ müsste man wohl mal den 140PS (oder gleich 170PS) Diesel mit S-line Sportfahrwerk fahren, aber leider gibt's nicht immer Vorführwagen mit Wunschausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Audidesign und BMW-Antrieb...das wär perfekt 🙂
was für ein "design"???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SLucky8
Ich schwanke nämlich auch zwischen BMW 1er und Audi A3. Der Innenraum vom Audi gefäfft mir wie vielen anderen etwas besser, nur sind Motor und Fahrwerk vom BMW unschlagbar. Alternativ müsste man wohl mal den 140PS (oder gleich 170PS) Diesel mit S-line Sportfahrwerk fahren, aber leider gibt's nicht immer Vorführwagen mit Wunschausstattung.
Das gleiche Problem plagt mich auch.. Der Audi ist vom Innenraum ein Traum.. aber der 1,9l Diesel.. ich weis nicht.. und ich denke mal in einen Testbericht gelesen zu haben, dass sich der Audi auch gerne ein paar Liter mehr gönnt, als der 118d.
Stimmt das?!
Zitat:
Original geschrieben von lisa1605
aber der 1,9l Diesel.. ich weis nicht.. und ich denke mal in einen Testbericht gelesen zu haben, dass sich der Audi auch gerne ein paar Liter mehr gönnt, als der 118d.
Ne, der 1.9 TDI wird eher etwas weniger vebrauchen.
ABER ansonsten trennen die Motoren Jahrzehnte von der Laufkultur her 😉
Der 1.9 TDI ist ein motorischer Anachronismus.
bmw ist motorisch einfach einen weiten schritt voraus. die motore sind alle durchzugsstark und brauchen im gegensatz dazu viel weniger sprit. wir haben beides audis und bmws nur wir sind der meinung das bmw einfach immer weniger ps für die gleiche leistung des audis benötigt, dies ist auch beim sprit so.
ich werde demnächst trotzdem einen audi bestellen, da mir das design von bmw im moment ein wenig zu langweilig ist und sich audi für mich einfach mehr traut!
aber wie oben schon beschrieben eine audi karosse mit bmw antrieb wäre auch mein traum 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
bmw ist motorisch einfach einen weiten schritt voraus.
Nur bei den Dieseln. Bei den Vierzylinder-Benzinern sieht es genau umgekehrt aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Nur bei den Dieseln. Bei den Vierzylinder-Benzinern sieht es genau umgekehrt aus 😉Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
bmw ist motorisch einfach einen weiten schritt voraus.
^
^
^
^
Aber auch nur bei den Vierzylindern. Und wer fährt schon Vierzylinder Benziner?😛😉
Zitat:
Original geschrieben von marco31
^Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Nur bei den Dieseln. Bei den Vierzylinder-Benzinern sieht es genau umgekehrt aus 😉
^
^
^
Aber auch nur bei den Vierzylindern. Und wer fährt schon Vierzylinder Benziner?😛😉
95% der Benziner-Fahrer dieses Unterforums? 😛😉
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ich werde demnächst trotzdem einen audi bestellen, da mir das design von bmw im moment ein wenig zu langweilig ist und sich audi für mich einfach mehr traut!
Sehe ich genau andersrum.
Audis sehen meiner Meinung nach fast alle gleich aus....zwar gut, aber was besonderes ist da nicht dabei....
Hier mal der Objektive Vergleich:
BMW 118d FL:
143 PS
Höchstgeschwindigkeit = 210 km/h
0- 100 km/h = 9,0 s
AUDI A3 2.0 TDI
140 PS
Höchstgeschwindigkeit = 207 km/h
0-100 km/h: 9,7 s
Denke das sagt alles. Das subjektive Empfinden ist wieder was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von Nitro118d
Sehe ich genau andersrum.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ich werde demnächst trotzdem einen audi bestellen, da mir das design von bmw im moment ein wenig zu langweilig ist und sich audi für mich einfach mehr traut!Audis sehen meiner Meinung nach fast alle gleich aus....zwar gut, aber was besonderes ist da nicht dabei....
Glückwunsch, da hast Du gleich ne negative Wertung drauf kassiert ;-)
Ich schließe mich dem aber an - Audi wirkt auf mich elends-langweilig, vor allem im eigenen Rückspiegel hat man teilweise echt Probleme, die Modelle auseinanderzuhalten (Single-Frame-Grill sei Dank). Ob da ein A3, A4 oder A6 hinter einem fährt, ist kaum noch zu unterscheiden. Alles natürlich Geschmackssache!
Stimmt schon. Nur wenn die Modelle unterschiedlich aussehen, heisst es immer, dass der gemeinsame Markenauftritt und die Identität fehlen und umgekehrt wird gemosert, wenn die Modelle alle sehr ähnlich aussehen. Ich glaube, dass man es als Designer bei den großen Herstellern nicht einfach hat 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von Nitro118d
Hier mal der Objektive Vergleich:BMW 118d FL:
143 PS
Höchstgeschwindigkeit = 210 km/h
0- 100 km/h = 9,0 sAUDI A3 2.0 TDI
140 PS
Höchstgeschwindigkeit = 207 km/h
0-100 km/h: 9,7 sDenke das sagt alles. Das subjektive Empfinden ist wieder was anderes...
genau, denn der kurze massive drehmoment berg oder spitze die die PD TDI´s haben, verursacht ein kurzes massives "anschieben" danach kommt nur mehr heisse Luft, aber diesen Druck beurteilen die Leute alle als toll. Das aber ein etwas geringers Drehmoment dafür früher und länger konstant auf hohen Niveau besser und schneller ist, merken viele nicht, weil eben diese "boha mich drückst in den Sitz" fehlt.