A3 2.0 TDI DSG und Astra GTC 150 PS probegefahren
Hallo Audi Freunde,
ich bin heute den Astra GTC mit 150 PS Diesel inkl. IDS Plus Fahrwerk probegefahren und muss sagen, wer fahrspaß pur sucht sollte sich den Astra kaufen.
Vorteile A3:
- super Optik
- super Design
- elegantes Auto, elegante Marke
- gute Qualität
Vorteile Astra:
- mit vergleichbarer Ausstattung Audi (-12 %), Opel (-15 %) kostet der Astra fast 6-8TEuro weniger.
- sportlicher Motor
- moderner Common-Rail 16 V Motor mit DPF
- super Fahrwerk, inkl. elektr. verstellb. Dämpfer hinten
- besseres Serienradio Cd 30 MP3 als Concert
- günstigere Sonderausstattung
- mehr Prozente beim FOH (bis zu 15 %)
Auch wenn das hier jetzt so aussieht, als ob ich pro Astra wäre, sprechen doch ziemlich viele fakten für den Astra. Der A3 ist einfach absolute Spitzenklasse in Qualität und Verarbeitung.
Wenn Audi den A3 nicht demnächst mit modernerem Motor (Common-Rail, 16V und DPF) anbietet und weiterhin eine so magere Serienausstattung anbietet, werde ich mich wohl für den Astra entscheiden.
Sorry nicht böse gemeint, aber Ihr scheint ja alle zu viel Geld zu haben, denn Audi ist wirklich "SCHEISSE" teuer. Zu wenig Serienausstattung, alter Motor, 8V Motor teilweise moderne Zusatzausstattung nicht verfügbar (Kurvenlicht, Abbiegelicht gerade eben erst verfügbar, Schlüsselloses Zugangssystem, kein Digitalradio, MP3 nur im großen Navi).
Wie seht ihr den Unterschied Audi A3 im Vergleich zu den Wettbewerbern, da meine ich nicht alleine den Astra (da Opel ja kein Premiumhersteller ist) sondern eher Mercedes C Sportcoupe, BMW 1er.
Würde ja auch gerne Audi fahren, aber jegliche Vernunft sagt nein, zu teuer im Vergleich zu dem was andere Hersteller zu bieten haben.
Wie seht Ihr das ganze? Habt Ihr Vorschlage für mich?
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Audi A3 Attraction 2.0TFSI 6-Gang (Frontantrieb) 25.150,00 €
Seit wann bzw. ab wann gibt es den 2,0T im A3 mit Frontantrieb, 6GG und in der Attraction Ausstattung?
Liebe Audigemeinde,
ich muss leider mal meine rosarote Audibrille absetzen.Von der vielgelobeten Premiumqualitaet kann ja wohl gerade beim aktuellen A3 keine Rede sein.Schaut euch hier mal die verschlissenen Sitze im Forum an.
Ich habe nun 2 8p`s gehabt ,beide 2.0 TDI und habe noch nie so schlechte Autos besessen!
-Lederqualitaet schlecht
-Material im Kofferraum (vor allem die Bodenmatte)
-Qualitaet der Fussmatten(Löcher nach 8000km)
-Motor springt beim ersten schlecht an ,Händler wechselt den Motor nach 3000km
-Der Ambition war mit dem Sportfahrwerk unfahrbar siehe Hoppelt.
-Der erste war nicht gut zu betanken.
Ihr fragt euch warum ich immer noch Audi fahre?
Ich kann Sie durch meinen Arbeitgeber günstig einkaufen und sie lassen sich nach kurzer Zeit recht gut verkaufen denn ausserhalb der Garantie würde ich die Fahrzeuge auch nicht fahren !
So ich musste mir mal Luft machen, bei dem ganzen Premiun geht mir nach meinen Erfahrungen der Hut hoch.
Und der neue Astra läüft bei uns ein Modell in der Firma,der macht keinen Ärger und fährt auch sehr gut.
Bitte nicht schlagen ,habe nur mal versucht objektiv zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
In dem Fall sind Herstellerangaben sinnvoller, weil diese ja nicht frei erfunden werden, sondern immer nach dem gleichen Schema ermittelt werden.
Es stand aber mal hier, dass die Angaben von Hersteller zu Hersteller verschieden genau angegeben werden. Der eine gibt sie reell, der andere zu niedrig an (Marken weiß ich nicht mehr).
Zudem sind auf dem 1er 195er Reifen montiert, auf dem A3 205er.
Hier trotzdem noch die Herstellerangaben:
118d und 120d sind bis auf 0,1l identisch
innerorts: 7,7
außerorts: 4,5 - 4,6
kombiniert: 5,6 - 5,7
1,9TDI:
innerorts: 6,6 - 6,9
außerorts: 4,2 - 4,4
kombiniert: 5,1 - 5,3
2,0TDI:
innerorts: 7,2 - 7,4
außerorts: 4,6 - 4,8
kombiniert: 5,5 - 5,7
Der Vergleich 1er (also Commonrail) gegen A3 (also PD) ist eigentlich sinnlos, da der CR im 1er nicht wirklich leiser ist als der PD im A3. Also fällt der Hauptvorteil des CR-Motors im 1er flach.
Gruß
Rainer
Danke für Eure Antworten! Auweia was habe ich mit diesem Thread angezettelt.
Ich kann Eure Meinungen nachvollziehen. Einige von Euch scheinen genug Geld zu besitzen, so dass Ihnen nur die Marke wichtig ist, andere wiederrum sehen das ähnlich subjektiv wie ich.
Vielleicht war es auch ein Fehler von mir diesen vergleich in dieses A3 Forum reinzuschreiben.
Ich kann besonders den letzten Thread verstehen, weil mir die Zuverlässigkeit und Qualität eben mehr interessiert als die reine Marke.
Natürlich ist es schön ein Audi zu fahren. Erst recht wenn er so gut verarbeitet ist (Innenraum) wie der A3. Der Motor macht auch Spaß und ist zudem noch sparsam. Aber wie zuvor schon gesagt, Common Rail ist nicht nur die Zukunft, sondern Hersteller wie Ford haben den Common-Rail Diesel schon seit 5 Jahre im Programm.
Dsanach die "Vorsprung durch Technik" Aktion von Audi, indem sie aus einem wirklich guten 16 V ohne DPF einen ( V mit DPF machen und dafür auch noch einen Aufpreis verlangen. Und das hat nichts mehr mit Premium zu tun sondern ist gelinde gesagt Kundenverarschung.
Ich kaufe mir immer nur Premiummarken, bei allem, egal ob es der Fernseher, Computer ist oder sonstige Produkte. Aber dann versuche ich trotzdem ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu erzielen.
Ich finde den A3 auch als Premiumfahrzeug und die Haptik ist auch unübertroffen, aber was ich erst recht verlange bzw. was der Kunde verlangt bevor er an Premiumausstattung denkt ist Qualität und zuverlässigkeit, erst recht, wenn ein Auto 30 TEuro kostet.
Und wenn ich hier so einige Threads lese
- Hoppeln (Fahrwerk)
- Ausfall Klimaaut.
- Turbo schon nach 30 Tkm kaputt
- Motor nach 100 Tkm kaputt
- rappeln hier
- Ausfall des Navi da
dann frage ich mich wirklich was passiert nach der Garantie, dann kann es ja nur heißen, den Wagen vor Ablaug der Garantie zu verkaufen.
Zuverlässigkeit sollte bei einer Premiummarke nämlich an erster Stelle stehen. Und da hat Audi beim A3 anscheinend noch so seine Probleme.
Ich weiß das es falsch wäre jetzt den A3 mit dem Astra zu vergleichen, vor allen Dingen da Opel immsense Probleme in Sachen Zuverlässigkeit in der Vergangenheit hatte. Aber seit ein paar Jahren und erst recht die letzte Generation von Fahrzeugen scheint wirklich tadellos zu sein (zumindest was Zuverlässigkeit der Technik angeht). Ein Freund sowie ein Bekannter arbeiten bei Opel, einer von denen fahrt schon seit geraumer Zeit einen A3 und nach seiner Aussage sein Letzter. Zum GTC sagte er, er habe seit die neuen Astra auf dem Markt sind keine Probleme mit dem Fahrzeug gehabt, alles wunderbar.
Wäre der A3 ein sehr zuverlässiges Auto und das auch nach 100 Tkm noch, dann würde ich gar nicht lange zögern, schon alleine deshalb weil der A3 zu mir auch gut passen würde.
Zu den Preisen sei gesagt, dass ein Premiumhersteller mit Sicherheit auch hohe Preise verlangen kann, da habt ihr durchaus Recht. Und die Rechnung von Audigeht anscheinend auch auf. Die Zulassungen steigen immer weiter an und das obwohl die Ausstattung mager und die Zusatzausstattung teuer ist.
Es gibt bei mir nur eben die Entscheidung das das Limit bei mir bei ca. 30 TEuro liegt. Bei ca. 13 % Rabatt liege ich da ja bei ca. 26.000 Euro. Das ist durchaus OK. Mehr möchte ich für ein Auto, welches eigentlich nur zum "Fahren" gebraucht wird nicht ausgeben. Selbstverständlich lege ich auch auf dem Premiumanspruch Wert, sonst würde ich hier nicht über den A3 diskutieren. Jetzt stellt sich bei mir nur die Frage, verzichte ich auf Ausstattung zugunsten des A3 oder soll ich einen vollausgestatteten GTC nehmen. Würden hier nicht so viele über Qualitätsmangel reden und würde es schon dn 170 PS Diesel mit DPF als 16 V schon geben, dann wäre meine Entscheidung zugunsten des A3 schon längest gefallen.
Ich weiß auch das in einem solchen Forum, hauptsächlich Probleme dirkutiert werden und das man diese nicht hochrechnen darf. Aber es scheint doch beim A3 ein paar Grundsätzliche Probleme zu geben, wie viele hier berichten.
Ähnliche Themen
@Feldbusch
Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Meine Eltern haben als Zweitwagen des Einser von BMW und mit dem fahre ich eben ab und zu auch mal. Wenn man den 1er startet höhrt man den Motor fast gar nicht und während der Fahrt gibt er sich immer sehr souverän und Leistungsstark. Sollte man sich heute noch einen Diesel kaufen, sollte es meier Meinung nach schon ein Common-Rail Diesel sein.
Falls jetzt die Meinung bei Euch entstehen könnte, dass ich hier so von dem 1er schwärme, dass sollte ich mir den doch kaufen. Falsch. Der Motor ist zwar leise und der Wagen in jeder Situation wirklich sehr souverän, aber der Innenraum, als auch das Außere gefällt mir überhaupt nicht.
Lieber schnabelschuh,
Zitat:
Ich habe nun 2 8p`s gehabt ,beide 2.0 TDI und habe noch nie so schlechte Autos besessen!
Dann frage ich mich, warum Sie 2 besaßen.
Zitat:
-Lederqualitaet schlecht
Stoffsitze schaffen Abhilfe. Meiner Meinung nach ist das Leder im A3 aber keinesfalls schlecht.
Zitat:
-Material im Kofferraum (vor allem die Bodenmatte)
Es wird eine grandiose Erfindung - die Kofferraummatte bzw. -wanne - für einen Apfel und ein Ei von Audi angeboten.
Zitat:
-Qualitaet der Fussmatten(Löcher nach 8000km)
Es soll auch bessere Matten von Drittherstellern geben. Zudem werden nach kurzer Zeit "defekte" Matten von einem guten Händler getauscht. Bei einem anderen blau-weißen Premiumanbieter gibt es auch Probleme mit den Fußmatten.
Zitat:
-Motor springt beim ersten schlecht an ,Händler wechselt den Motor nach 3000km
Das ist ein Einzelfall und kann Ihnen auch im heißgelobten Astra passieren.
Zitat:
-Der Ambition war mit dem Sportfahrwerk unfahrbar siehe Hoppelt.
Auch hier wurde nachgebessert. Zudem gibt es ja auch ein Normalfahrwerk für die komfortbewussteren Kunden.
Zitat:
-Der erste war nicht gut zu betanken.
Ein neuer Tankeinsatz ist für die älteren 8Ps zu beziehen, bei den neueren Diesel-8Ps wird er ab Werk verbaut.
Zitat:
Ihr fragt euch warum ich immer noch Audi fahre?
Nein, bei diesen mickrigen Mängeln frage ich mich das ehrlich gesagt nicht.
Zitat:
ich muss leider mal meine rosarote Audibrille absetzen.Von der vielgelobeten Premiumqualitaet kann ja wohl gerade beim aktuellen A3 keine Rede sein.
Wenn Sie meinen... Wir leben in einem freine Land in dem jeder sich das kaufen kann, wass er haben will. Es wird ja niemand gezwungen einen A3 zu kaufen.
Gruß
Rainer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Stimmt so auch wieder nicht ganz:
Golf GTI 2.0 TFSI 6-Gang (Frontantrieb) 24.200,00 €
Audi A3 Attraction 2.0TFSI 6-Gang (Frontantrieb) 25.150,00 €Mal fix gerechnet: 950€ ist der A3 teurer... Gut, Klima und ein paar kleinigkeiten fehlen noch, aber die 5000€ sind nicht korrekt!
Die 5000€ kommen vom unfairen vergleich von GTI 6-Gang mit A3 Sportback 2.0TFSI quattro (bzw.DSG).
wollte das nur mal klarstellen...
Hi,
wie kommst du drauf das der 2.0 T 25.150 kostet?
Der Sportback 2.0T als quattro kostet 29.250 EUR und der "normale" A3 2.0T kostet 28.500 als quattro. Als DSG Modelle glaub 50 EUR günstiger jeweils.
Die beiden Modelle gibt es auch nur als Ambition.
Gruß
Kai
@ Divad1975
Du hast schon irgendwie Recht, andererseits denke ich mir, dass die PD Technologie gerade im kleinen A3 noch einigermaßen up-to-date ist. In höheren Klassen hat Audi ja was anderes zu bieten. Bin neulich mit einem A6 2,0TDI gefahren. Da würde mich der Motor stören. Im A3 eigentlich nicht. Da ist mein PD nur die ersten Kilometer laut, und das auch nur bei kalten Temperaturen und starkem Beschleunigen.
Zitat:
Original geschrieben von Kai_ne_Ahnung
Hi,
wie kommst du drauf das der 2.0 T 25.150 kostet?
Der Sportback 2.0T als quattro kostet 29.250 EUR und der "normale" A3 2.0T kostet 28.500 als quattro. Als DSG Modelle glaub 50 EUR günstiger jeweils.
Die beiden Modelle gibt es auch nur als Ambition.Gruß
Kai
dann schau mal in den konfigurator...
selbst als Ambition ist der Mehrpreis für den Fronttriebler mit Handschaltung keine 3000€ groß.
edit:
sorry tippfehler, meinte 3000 satt 2000
und alle suchen ganz schnell den konfigurator von audi auf und stellen fest: es stimmt tatsächlich!
😉
@Feldbusch
Hallo,
der 1. A3 wurde gewandelt weil es dem Händler selber schon peinlich war, was das Werk alles als "Stand der Technik" bezeichnet.
Das Problem mit dem Zylinderkopf ist ganz sicher kein Einzellfall.
Muss ich bei einem sogenannten Premiumprodukt denn Fussmatten vom Dritthersteller kaufen?
Übrigens war der 2. A3 (mit DSG und Normalfahrwerk) schon ein deutlicher Fortschritt.
Bei meinem A4 ist nach 25000km ein Austausch der Multitronic fällig gewesen sicher auch kein Einzellfall.
Ich habe alle Audimodelle gerne gefahren,aber Pemium sind die neuen für mich nicht mehr.
Ich arbeite viel in Südostasien und fahre dort seit 3 Jahren und 140000km einen Tojota Landcruiser.Der Wagen wird bei wechselnden Fahreren und schlechten Strassen benutzt.
Einziger defekt nach 140000km : eine leere Batterie der Fernbedienung wurde kostenlos gewechselt.
Toyota ist fuer mich eine Marke ohne Seele ,aber Premium!
Du hast Recht. Ich sehe es auch als erste Aufgabe eines Premiumherstellers (zumindest wenn er sich selbst so sieht) ist die Zuverlässigkeit seiner Fahrzeuge. Premium heißt ja nicht alleine Premiumpreise sondern auch Premiumqualität. Und wenn ein Auto auch nach 200 Tkm keine gravierenden Mängel aufweisen konnte, dann kann man von Premium reden!
Also wenn die Gefahr doch tatsächlich so groß ist, mit einem Audi auf die Schnauze zu fallen (sorry für die Ausdrucksweise) dann kann man sein Geld doch bestimmta auch besser anlegen.
Oder laßt Ihr Euer Haus auch über eine Premiumbank finanzieren, die zwar einen Suuper Ruf hat, aber 20 % nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Also mir geht´s um das Design und da kannst Golf / Astra in die Tonne werfen egal wieviel die Günstiger sind ist **** egal.
So ganz kann ich diese Ansicht auch nicht teilen, auch wenn ich vielleicht ein wenig befangen bin, weil ich vor dem A3 2 Astras hatte. Aber sowohl vom Design, als auch vom Gesamtfahrzeug, ist der Astra (G und H) ein klasse Auto. Ich hatte den 2,0 16 V-Motor, und der hat richtig Spaß gemacht und war obendrein auch noch sehr sparsam. Das große Problem bei Opel ist einfach die Reparaturanfälligkeit. Und wenn Opel die nicht in den Griff kriegt, dann sind die imho bald weg vom Markt.
Zitat:
Original geschrieben von tj.franke
Stimmt so auch wieder nicht ganz:
Golf GTI 2.0 TFSI 6-Gang (Frontantrieb) 24.200,00 €
Audi A3 Attraction 2.0TFSI 6-Gang (Frontantrieb) 25.150,00 €Mal fix gerechnet: 950€ ist der A3 teurer... Gut, Klima und ein paar kleinigkeiten fehlen noch, aber die 5000€ sind nicht korrekt!
(bzw.DSG).
wollte das nur mal klarstellen...
Das kannst du drehen und wenden wie du willst, es bleiben Ausstattungsbereinigt locker 5000€, weil eben diese Kleinigkeiten eine Menge Geld kosten.
Die Bezeichnung Premium in der Kompaktklasse ist auch nur ein schlechter Scherz egal welche Marke. Unter Premium stelle ich mir was anderes vor.
Grüsse