A3 2.0 DSG Jetzt gehts auch bei mir los!

Audi A3 8P

hallo zusammen,

jetzt ist es also tatsächlich auch bei mir aufgetreten: Das Phänomen des Motorabwürgens. Gestern abend ging er 2 x einfach so aus. Einmal beim rückwärts fahren u. einmal an der Ampel ca. 2-3 Minuten später. Habe jetzt gerade mit meiner Werkstatt telefoniert, die wollen mal den Fehlerspeicher auslesen! Hab jetzt am Donnerstag einen Termin, bekomme auch einen Ersatzwagen gestellt, alles kein Thema. Wie ist das denn jetzt? Ich meine bisher ist doch noch keine Lösung diesbezüglich bekannt geworden oder? Hat man da nach 3 maliger Nachbesserung nicht das Recht auf Wandlung? Ich bin nicht scharf drauf aber mich hat der Wagen laut Liste 33200 € gekostet u. dafür soll ich in Kauf nehmen, dass hin- u. wieder der Motor ausgeht??? Des kanns ned sein! Wenn ich richtig informiert bin, werden die eh nix finden, wenn die den Fehlerspeicher auslesen, oder???
Bin für jede Info dankbar, vor allem für Mitleidsbekundungen!!! :-) :-)

20 Antworten

Habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert, und er sagte es werde ein Anlasssteuerdingsbums eingebaut, und das soll abhilfe schaffen! Ich bin da eher unwissend was sowas angeht! Sollte das die Lösung sein?????

also es wurde jetzt irgend ein Teil gewechselt, der Datenfluss zwischen Schlüssel und der Wegfahrsperre sei gestört meinte der Werkstattmeister. Meint Ihr an dem könnte es tatsächlich gelegen haben? Der Tip sei von Audi gekommen, hieß es!

Auch ich habe diese Probleme

Hi Leude,
ich hab auch gerade nach den Problemen gesucht, dass der Audi A3 DSG vorallem im kaltem Zustand einfach aus geht. Werkstatt bekommt hat es auch nach einem Software Update nicht hinbekommen. Dazu kommen noch starke verzögerung beim plötzlichen beschleunigen ohne kickdown. Dann brauch der gute schonb mal ein bis zwei gedenk minuten bis der schub kommt. Ist das DSG typisch oder auch schon merkwürdig?P Kennt sich da wer aus? Würde mich freunen, wenn die ebenfalls geplagten mir posten könnten, ob gewandelt wurde, fehler gefunden oder was auch immer. Bin noch in der Car Garantie. Hab den Wagen knapp 2 Monate. Der war er bereits 5x in der Werkstatt für min. 3,5 Wochen.
1. Wechsel eines Schlauches zum Turbolader (Brief von Audi)
2. verlor kuhlwasser, haarriss im Zylinderkopf. Daruf neunen Zylinderkopf + Pumpe Düse neu (4650€ reparatur kosten) davon 4000€ auf garantie, rest musste Autohaus zahlen.
3. Geht nach wie vor aus, klappern in Heck, Box hinten rechts schnart, Leerlaufdrehzahl nicht konstant, Drehzahlzeigen zitter bei 870 - 950 Umdrehungen. und und und...mehr als 2 wochen in der Werkstatt. Neue Stoßdämpfer hinten, neue Box, Software update. Hab ihn jetzt nicht ganz 2 tage. heute mittag ging er wieder aus. Also wieder Werkstatt....und die Geschichte geht weiter...
Wenn jemand da draußen noch ein paar ratschläge oder ideen hat wäre ich sehr dankbar. Echt schade bei so einem schönen Auto und irgendwie sehr traurig für Audi. Hätte ich nicht gedacht, dass ich solche Probleme bekomme. Naja....

Gruß
Acid

Hi,

bei mir ist das Problem, dass der Wagen in kalten Zustand ausgeht nach wie vor vorhanden. Software updates und testen aller Masse Verbindungen hatte kein erfolg gebracht. Aus diesem Grund heute einen Termin mit dem Geschäftsführer meines Autohauses. Im Grunde wollte ich mit Ihm leider die Wandlung meines Audi besprechen. Doch er versuchte mir begreiflich zu machen, dass eine Wandlung überhaupt nicht in Frage kommt, da die Werkstatt den Fehler noch immer nicht nachvollziehen konnte. Leider ist der Fehler bisher nur mir als Fahrer passiert. Zwar zum Teil mit Beifahren, doch dieser hätte ein Kfz Meister meiner Werstatt sein müssen. Das Angebot ist nun so, dass das Autohaus im Audi Werkswagen pool nach einem ähnlichen Audi sucht, meinen zurück Kaufen (Wagen wird dann geschätzt) und mir die differenz zum anderen Wagen berechnen. Nun meine Frage, kennt sich hier wer mit Wandlung aus? Ich dachte ist der Wagen min. 3x in der Werkstatt mit den selben Problemen ist das Recht einer Wandlung gegeben? Jeoch sagt mein Autohaus. Wandlung? Der Wagen ist technisch im einwandfreien Zustand und den Fehler können Sie nicht nachvollziehen. Wie sieht das nun aus. Muss ich denen beweisen, dass der Wagen aus geht? Würde mich freuen, wenn sich jemand mit dieser Problematik auskennt, oder besser eine Lösung für den Fehler wäre auch ein Segen;-) Würde den Audi im Grunde auch lieber behalten. Werd mich mal mit Audi direkt in Verbindung setzten....

Gruß
Acid

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lonni


Hallo Forumgemeinde,

bei meinem Golf V 2.0 TDI DSG MJ05 ist es das selbe. Im kalten Zustand geht hin und wieder der Motor aus. Er würgt sich praktisch selber ab. Sobald aber seine Motortemperatur 90° C erreicht hat, läuft der Wagen perfekt und es gibt auch kein Leerlaufruckeln mehr.

Hi,

habe bei meinem Golf V 2.0 TDI DSG genau die gleiche Probleme. Hab auch festgestellt, dass es nur passiert wenn der Motor kalt ist.
Ich hatte ähnliche Phänomene mal bei einem anderen Auto. Da lag es am verschmutzten AGR-Ventil. Nach Tausch/Säubern waren die Probleme wieder weg.
Wurde das mal getestet bei euch?

Zitat:

Original geschrieben von acidrocker


Nun meine Frage, kennt sich hier wer mit Wandlung aus? Ich dachte ist der Wagen min. 3x in der Werkstatt mit den selben Problemen ist das Recht einer Wandlung gegeben?

Na wenn das mal so einfach wäre, vorab erstmal schnell den Begriff "Wandlung" aus dem Wortschatz streichen, gibts nämlich nicht mehr. Es gibt nur noch einen Rücktritt vom KV.

Hier mal was zum Thema : Rücktritt von KV -> http://www.scoty.de/wandlung.htm

Meistens ist das Wort "Wandlung" schneller ausgesprochen als durchgeführt !

Und ganz so einfach -> "Ich war 3 mal an der Box, jetzt wird gewandelt" ist es leider auch nicht !

Auch sollte klar sein das eine "Wandlung" unter Umständen auch mit Kosten verbunden sein kann !

http://www.klaus-kukuk.de/recht/nutzungsverguetung.htm

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen