1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. A3 1.8t LADEDRUCKPROBLEM!!bitte helfen

A3 1.8t LADEDRUCKPROBLEM!!bitte helfen

Audi A3 8L

Hallo leute,
wie ihr ja schon in der überschrieft lesen könnt hab ich ein problem mit dem ladedruck.... hab mir vor kurzem einen chip einbauen lassen ca 50 ps leitungszuwachs. mein a3 hat den AGU motor drinne und ori 150 ps. ich vermute das es an dem lededruckregler (wastegate) liegt bin mir aber nicht 100% sicher. hab mir gedacht vllt könnte es ja auch ein riss im ansaugtrackt sein das glaube ich aber eher nicht. im ersten und zweiten gang istz alles normal... aber sobald ich in den dritten schalt und der motor richtig schub bringt schaltet er auf einmal ab ich denk mal das ist der notlauf. aber sobald ich wieder aufs gaß trete gehts weiter und stockt irgendwann wieder .... bitte helft mir !!!??? DAnke. mfg XD89

56 Antworten

Offene Ventile sind scheiße. Mach probehalber mal das Alte wieder rein.

warum sind offene ventile scheiße? also der spritt verbrauch ist höher aber ich hab erzählt bekommen und im int gelesen das es für den turbo schonender ist und er geht etwas besser it dem offenen da die lufttemp. dadurch geringer ist...

Bei MTM jagen sie dich Damit vom Hof... Nen geschlossenes Ventil von Forge (siehe Signatur) das ist was. Das hat schon seine Gründe, warum das System geschlossen ist. Außerdem sind die offenen eh verboten.

Der LMM "erwartet" das Luft zurückkommt. Tut sie aber nicht, geht ja ins Freie.. So, bin für Heute raus. Fotos von meinem Auto gibts Hier massenweise oder bei den A3 Freunden

wenn mal wieder drinne bist dann könntest mir mal verraten was der unterschied zwischen dem ori ventil und dem forge ist. danke

könnte es denn eventuell auch im ansuagbereich liegen. kann mich erinnern etwas ähnliches hier schonmal gelesen zu haben und da war ein schlauch, der sich beim ansaugen zusammen zog das problem. viele tuner tauschen diese schläuche beim tuning aus, weil sie sich eben unter hintze und höherem "sog" zusammenziehen können. das würde auch erklären, warum ein plötzlicher leistungsverlust eintritt (schlauch zieht sich zusammen und lässt keine luft mehr durch) und nach einiger zeit (schlauch weitet sich wieder langsam) wieder für einen kurzen zeitraum leistung vorhanden ist. ich weiß aber leider nicht mehr genau welcher schlauch das war der ausgetauscht wird, es hatte aber in jedem fall mit dem luftansaugbereich zu tun.

Hi , die Werte des LMM können von deinem Seat Kumpel Kontrolliert werden, bei einem Defekt muß nix davon im Speicher stehen.

Die Schläuche solltes du auf jeden fall Prüfen. Oft sind auch die Unterdruck Schläuche Defekt mit dennen unter anderem der Ladedruck geregelt wird.

Das Wastgate sollte auch mal einer Prüfung unterzogen werden.Und das N75 Ladedruck Magnet Ventil ist dabei nicht zu vergessen.

Es kann aber auch sein das deine Klopfsensoren nicht mehr ganz o.k. sind , es ist so das wenn das Steuregrät denn befehl kommt hey zuviel früh Zündung nimmt er 1. die Zündung zurück max 3 grad pro KBW Umdrehung, und jetzt wird es wichtig denn Ladedruck nimmt er auch zurück.

Da bei dir was von Ladedruck im Speicher stand glaube ich er an das Wastgate das N75 Magnet Ventil.Oder ein Simpler Schlauch wie hier schon erwähnt wurde.

also das mit den kopfsensoren kapier ich ncht so ganz sorry bin kein kfzler ^^ das mit dem schlauch kann ich mir eig nicht vorstellen da er ja sau gut geht bis 140 udn wenn ich vom gaß runter und erneut drauf gehe schiebt er ja wieder.... und das mit dem n75 ich hab gelesen dass das n75 gar nicht bei 1,8t verbaut wird sondern nur bei richtig groben motoren wzb. S/RS2 S/RS4 usw. ...schreibt bitte zurück danke.... aso nochwas habt ihr das mit dem schubumluftverntil gelesen was hat es damit auf sich das dürfte doch theoretisch gar nicht aufmachen da es ja auf den ladedruck abgestimmt ist
😕 ich will das des ding geht

Ich habe auch ein Offenses drin . Der hintergrund ist der das die Luft masse ja gemessen wird und in dem Moment wo du vom Gas gehst läst er Luft nach aussen ab. Damit stimmt in dem Momnet das Benzin Luft gemisch nicht ist aber genau genommen Schitt egal. >Die meisten wissen gar nicht das es speziell beim 1,8t Problem im Standgas gibt, und daher so verrufen ist . Wenn es gut abgestimmt ist macht es keine Probleme.

Ein N75 hat jeder 1,8 t nur gibt es Leute die das durch ein anderes Tauschen und damit mehr Ladedruck Erziehlen .Da die Elektronik verarscht wird da die anderen aus denn von dir genannten Autos eine andere Kennlinie haben. Lasse das Original drin.Du solltes nur mal Schauen ob es heile ist.

Durch früh Züdung Erziehlst du mehr Leistung daher wollen immer alle so viel wie geht aber auch durch einen anderen Sprit kann es aber dazu kommen das der Motor zu früh Zündet. Das ist sehr schlecht für denn Motor daher gibt es beim 1,8t eine sehr Schlaue Klopfregelung die für jeden Zylinder die Zündung zurück nehmen kann.

Da ein Zündungklingel auch Ladedruck abhängig ist nimmt er auch Ladedruck zurück.

Ich denke aber das man mit OBD sieht was da fälschlicherweise denn Laddruck zurück nimmt.

jetzt weis ich was du mit kopfsensoren meinst ..bei mir ist ja keine zünbrücke wie z.b. beim S2 drinne sondern für jeden zilynder ein einzelner regler... aber trotzdem es gibt so viele sachen die es sein könnten .. naja ich werd die dinge mal tun die mir hier gesagt wurden ...aber warum verbauen manche das n75 extra oder tauschen es... so weit ich weis geht das nur ca 300 - 500 km gut danach meldet sich das steuergerät und nimmt alle werte die dadurch erhöht wurden zurück und alles ist wie vorher ...langssssaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaam=(

KLOPFsensoren, sacklzement, net KOPF.

Ach du schitte , ja wenn nebenbei der Tv läuft passiert so was schon mal . Sorry

Wie Peinlich .... Schreibt hier über Motoren Technik und kann noch nicht mal einen Klopfsensor benennen.🙄

na ja dafür Schreibe ich ja nicht das ein Luftmassenmesser Luft zurück erwartet.😉

ach und da sehe ich gerade das ich das garnet falsch geschrieben habe hi, hi.

Ich lasse das aber denoch stehen wegen der Sache mit dem Luft zurück erwarten😁

Also leute das ventil hab ich jetzt gewechselt an dem liegts auch nicht die ersten 2 km war nichts aber dan kams wieder... was könte es noch sein? mfg XD89

schau in jedem fall mal nach den ansaugschläuchen. sollte dein a3 eine leistung von 200ps überschreiten, dann sollten sie in jedem fall ausgetauscht werden. schaden kann dies in keinem fall.

hast du denn die möglichkeit eine messfahrt mit vag-com zu machen? ansonsten einfach in der werkstatt oder beim tuner machen lassen. das kommt dich unterm strich günstiger als jetzt ein teil nach dem anderen zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen