A3 1.8 TFSI mit 6-G DSG

Audi A3 8P

Meine Frau hat sich vor einigen Wochen einen Audi A3 geleistet. Letzte Woche bin ich diesesn Wagen dann mal auf längerer Strecke gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, daß das Getriebe beim Anfahren sehr unangenehm ruckt. Das Getriebe kuppelt sehr hart ein. Auch habe ich Probleme bekommen als ich von einer steilen Auffahrt rückwärts ausfahren wollte. Der Wagen machte regelrecht einen Satz. Das Manöver gelang mir erst im dritten Anlauf mit etwas schmackes !!
Ich selbst fahre einen A4 3.0 TDI, davor waren 1 Audi und 1 x DB jeweils mit Automatik. Alle Fahrzeuge fahren bzw. fuhren samtweich an ohne daß ein Genickschutzmanschette notwendig war. Auch von der steilen Auffahrt konnte ich samtweich an- und ausfahren.
Unser Händler erklärte mir, daß dies weitgehends normal sei, vorallem durch die starke Maschine mit 160 PS. Zudem sollte das Fahrzeug ja nicht unbedingt von alleine Anfahren wenn man die Bremse loslässt, mit Dank an den US Markt. Das leuchtet mir allerdings nicht ganz ein. Mein A4 hat fast 240 PS und lässt sich sehr gefühlvoll anfahren und ruckt in keiner Weise. Die Vorgänger waren ebenfalls samtweich zu fahren.
Ist das Verhalten des Getriebes tatsächlich "normal" ? Ich glaube diesem Frieden nicht und warte darauf, daß irgendwann mal ein Stoßstange beim Ein- Ausparken zu Bruch geht. Was empfiehlt man mir was zu tun ist ? Das Auto hat gerademal runde 9.000km !!
Danke schon mal für gute Tips...
Willi

Beste Antwort im Thema

Du scheinst dich hier mehr und mehr als der große Guru aufzuspielen.
O.f:G. Grandlhuber

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo zusammen

Mit dem 6-Gang-DSG in meinem 1.8 TFSI (BZB-Motor) bin auch nach mehreren Werkstatt-Besuchen, Updates und nun auch noch Austausch der Mechatronik immer noch nicht zufrieden.

Neben den Schaltvorgängen, welche aus softwaretechnischer Sicht sicher noch besser sein könnten (sind im Tipptronic-Betrieb nicht immer sehr schnell und präzise) stört mich vorallem das Manövrieren im 1. und Rückwärtsgang. Wenn es nur leicht aufwärts geht und ich ganz leicht auf das Gas trete, schlägt der Tourenzähler auf ca. 1100 U/min aus und fällt dann aber wieder zurück auf knapp unter 1000 U/min. Dies wiederholt sich bei konstanter Gaspedalstellung so im Halbsekunden-Takt, wodurch ein sehr unangenehmes Ruckeln entsteht. Ich kriege es einfach nicht hin, "normal" zu manövrieren! Es dünkt mich fast, als ob das DSG zu stark Einfluss auf die Motorelektronik nimmt, d.h. zu viel Gas gibt, was aber gar nicht nötig wäre. Durch den Regelkreis wird dies ja dann auch korrigiert, aber es kommt eben zu diesem erwähnten Schwingen.

Im Anhang habe ich ein kleines Filmchen beigelegt.

Könnt ihr DSG-Fahrer Ähnliches berichten / feststellen?
Kennt sich jemand mit der Autoelektronik so gut aus, dass er hier eine Diagnose stellen könnte?

Damit ich etwas mehr Glaubwürdigkeit beim Freundlichen hätte, wäre ich sehr froh um eure Antworten!

Besten Dank und bis bald

Ich wäre echt dankbar, wenn sich ein paar DSG-Fahrer die Mühe nehmen würden, und mein beschriebenes Verhalten vom vorherigen Votum nachvollziehen und ihr Resultat hier kurz posten würden!

Besten Dank
Gruss Asima

Hallo, das von dir beschriebene Problem hatte ich auch. Fahr damit einfach mal zum Freundlichen und lass dir dort die S-Tronic durchchecken. Die werden die Daten an Audi schicken und dann wirst du sicherlich eine neue Mechatronik bekommen. Danach sollte das Problem weg sein. Das Problem scheint wohl desöfteren aufzutreten, mal schwächer und mal stärker (wie bei dir).

Besten Dank für deinen Feedback! Leider war mein Wagen erst eben beim Freundlichen, welcher nach Einschicken der Daten auch eine neue Mechatronic einbauen durfte (Wartezeit 2 Wochen).
Nun ist aber dieses Anfahrverhalten nicht anderst als vorher 😠
Vielleicht hat es ja gar nichts mit der Mechatronic zu tun, sondern der Motor reagiert im untersten Bereich zu agressiv?
Ich stelle z.B. auch fest, dass beim Auslaufen im 2. Gang die Drehzahl z.B. von 2000 U/min kontinuierlich runter kommt und beim Umschaltpunkt von Schub- auf Leerlaufbetrieb, d.h. dort, wo wieder Kraftstoff eingespritzt wird, also bei 1200 U/min der Motor wieder so viel Leistung abgibt, dass der Wagen wieder beschleunigt; wohl verstanden, ohne dass das Gaspedal betätigt ist. Danach ist die Drehzahl wieder über 1200 U/min und das Spiel beginnt von vorn.

Hat jemand einen Tipp, was ich dem Freundlichen erzählen soll 🙄
Oder ist dies nur eine Unschönheit in der Software und eure Wagen reagieren ähnlich?

Ähnliche Themen

Es ist ja eine leidige Geschichte, das mit dem Ruck beim Anfahren.

Auf der Suche nach einem A3 hab ich schon 4 Autos mit vielen KM Probegefahren.

Ein 2.0 Tdi, ein 2.oT, und einen 1.4tsi im Golf.

ALLE mit DSG fuhren nicht schön sanft an, wie es bei meinem uralt Mondeo 2.0 tdci ist. Leichtes Kriechen war da ja, aber danach kann man nicht ruckelfrei anfahren, auch bei extrem wenig Gas geben.

Steht man dann 10km im Stau und es ruckelt und zuckelt bei JEDEM anfahren, nein danke...

Was meint Ihr so ? Der a3 mit 6 Gang DSG im 1.8 TFSI wäre mein Favorit, aber als ich DAS oben heute las...

Deine Antwort
Ähnliche Themen