1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 1.6fsi

A3 1.6fsi

Audi A3 8P

Möchte mir einen A3 1.6 FSI kaufen.
Kann mir einer Erfahrungen mit diesem Motor schildern?!
Was ist eure TopSpeed und die subjektive Empfindung beim Beschleunigen?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo,
ich bin den 1.6 FSI mal probegefahren. Für Stadtverkehr und Autobahn reicht der Motor bei normaler Fahrweise nach meinem Eindruck absolut aus. Bei der Beschleunigung kann er halt nicht gnaz mit den größeren Motoren mithalten.
Ich habe mich letztlich für den 2.0 FSI entschieden, um ein bisschen mehr Reserven zu haben, wenn das Auto z. B. auf Urlaubsfahrten vollgepackt ist... Bin bisher sehr zufrieden damit: Sparsam (ca. 7,5 Liter/100 km), laufruhig, kraftvoll.
Gruß,
Oliver

Am besten ist du fährst ihn probe, dann weißt ja ob er dir taugt oder nicht....
Ich hatte den Motor mal im Passat Leihwagen, gut der Passat is nochmal bisschen schwerer, aber mir hat der Motor nicht getaugt, den musst halt ganz schön drehen.

ALso meiner Meinung taugt der nicht die Bohne..ausser für echte Wenig-Fahrer, so 2000 km im Jahr.
Ich hatte den in nem GOlf V, den ich als Leihwagen hatte bis meiner da war...
Wenn du mal Gas brauchst mußt du ihn richtig treten und hoch jagen und dann frisst der auch wie Sau..
Ok ich bin ihn auch nicht gerade mit Samthandschuhen gefahren :D
Mein Ex sagte nach 4 Wochen ohne das sie den Wagen getankt hat oder sonst was gemacht hat ich soll ihn weg geben, der würde mir die Haare vom Kopf fressen! :D
Also da würde ich mir echt überlegen, wenn es in Frage kommt ne kleinen DIesel zu nehmen. Wie gesagt wenn es sich lohnt...
Ist meine Meinung

Hallo,
also ich hab den 1,6 FSi jetzt knapp ein Jahr. Und ich muss ganz ehrlich zugeben das das nicht ganz der beste Griff war. Ich fahr im Jahr rund 20000 und der Motor ist mir einfach zu Schwach für das Gewicht.
Die Endgeschwindigkeit liegt bei meinem laut Tacho ca. bei 210 aber bis der da hin kommt dauert das schon n paar Kilometer Autobahn, weil so ab 170 kommt geht der Tacho nur noch langsam höher.
Der Spritverbrauch mit ca. 8 Liter ist zwar kein Sonderangebot aber für ein Auto dieser Grösse wie ich finde vertretbar.
Ich werd meinen wohl nur noch bis Sommer fahren und dann gibst n A3 mit 2.0 TDI ;)
Fazit: Der 1,6 FSi ist für nen Zwei oder Rentnerwagen schon okay aber wer gern mal schneller unterwegs ist sollte zu was grösserem greifen..
Ich hoff ich konnt dir helfen

Hallo Knöppi!
Ich hatte bis vor kurzem auch den 1.6FSI und jetzt einen 2.0TDI.
Ich habe mich für diesen wechsel überwiegend aufgrund meiner jährlichen Fahrleistung von ca.30.000Km entschieden.
Ob der 1.6FSI für Dich geeignet ist, musst Du selbst wissen.
Wenn Du auch gerne schnell fährst, ist er sicherlich für Dich ungeeignet. Unter Volllast braucht der Wagen nämlich auch ordentlich Sprit und Du bist sooo schnell dabei nicht (siehe Thread V-Max).
Bei längeren Autobahnfahrten (Vollgas sobald möglich) verbrauche ich mit meinem neuen (quattro,170PS) ca. 2-3 Liter weniger und bin aber 25-30 Km/h schneller.
Das soll kein Diesel-Benziner Vergleich werden. Ich will damikt nur sagen, dass die Verbrauchsangeben beim 1.6FSI absolut unrealistisch sind, wenn man etwas flotter unterwegs ist.
Als Stadtwagen oder wenn man keinen großen Wert auf Leistung legt, finde ich den 1.6FSI absolut empfehlenswert.
Kommt also drauf an, was Du für ein Fahrer bist...
P.S. Wenn Du einen Gebrauchten suchst, kannste Dich ja mal an mich wenden... Ich versuche den Wagen nämlich privat zu verkaufen..
MfG Matthias

Ich fahre jetzt seit einem halben Jahr den FSI und bin wirklich zufrieden damit.
Das Du hier vorwiegend zurückhaltend negative Berichte über den FSI hören wirst (obige teilweise ausgenommen) liegt in diesem Forum daran, das viele einen Diesel haben oder die leistungsstärkeren Benziner.
Da kann der FSI natürlich nicht mithalten, soll er ja auch gar nicht!
Er ist eine gute Alternative zu den Dieseln, speziell gegenüber dem 1.9er, wenn halt die Kilometer nicht die 15000-20000er Marke übersteigen.
Im Durchschnitt verbrauche ich auch etwa 8,0 Liter, wobei zwischen 6,6 und 9,0 alles drin ist.
Topspeed liegt bei mir laut Tacho auch etwa bei 210, ist ja auch mit 196 eingetragen.

Wenn dir Beschleunigung und Topspeed am wichtigsten sind, dann solltest du über andere Motoren nachdenken. Auch wenn das bedeutet, dass es dann teurer wird.
Wäre doch blöd, wenn du dich später ärgerst, oder?

Re: A3 1.6fsi

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi


Möchte mir einen A3 1.6 FSI kaufen.
Kann mir einer Erfahrungen mit diesem Motor schildern?!
Was ist eure TopSpeed und die subjektive Empfindung beim Beschleunigen?

Hatte dieses Fahrzeug (Sportback mit 6-Gang Handschalter) Anfang der Woche für einen Tag als Mietwagen. Mein ganz subjektiver Eindruck war, dass ein Fahrer, der sich über Beschleunigungszeiten und Höchstgeschwindigkeit gedanken macht, nicht viel Spaß damit haben wird.
Der Wagen hat laut Tacho ca. 180-190 km/h Endgeschwindigkeit erreicht. War wahrscheinlich mit Super (oder gar Normalbenzin) stattt Super+ betankt. Ab 140 war ein Beschleunigen im 6ten Gang kaum möglich. Der Wagen ist auf der Autobahn bestimmt nicht schaltfaul zu bewegen, wenn man auf der linken Spur mitschwimmen will.
Im Stadtverkehr habe ich mich gewundert, dass mir auf einer mehrspurigen Ausfallstraße an der Ampel alle davonfahren (jedenfalls wenn ich bei 3000 1/Min schon schalte). Habe dann daheim aus Neugier die Daten des Motors und Autos nachgeschlagen und entdeckt, dass des Leistungsgewicht einem alten 50PS Polo entspricht. Dementsprechend kann man natürlich keine Beschleunigungswunder erwarten.
Oliver

Re: Re: A3 1.6fsi

Zitat:

Original geschrieben von os-m


Der Wagen hat laut Tacho ca. 180-190 km/h Endgeschwindigkeit erreicht. War wahrscheinlich mit Super (oder gar Normalbenzin) stattt Super+ betankt. Ab 140 war ein Beschleunigen im 6ten Gang kaum möglich. Der Wagen ist auf der Autobahn bestimmt nicht schaltfaul zu bewegen, wenn man auf der linken Spur mitschwimmen will.

Vielleicht war es ein FSI der ersten Stunde oder zufällig ein schlechtes Exemplar.
Denn seit einiger Zeit schon werden ALLE 1.6 FSI nur mit Super betankt, da völlig ausreichend und von Audi so angegeben! (Im Notfall darf auch Normalbenzin getankt werden)
Das teure Super+ ist zum Glück nicht nötig und auch ein Kaufkriterium bei mir gewesen!
Der 6. Gang ist auch nicht zum Herausbeschleunigen gedacht, da er nur die Drehzalh reduzieren soll - wie früher bei den 4+E Getrieben.
Steht auch in den Datenblättern, daß der FSI seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang errreicht!

Aber es muß jedem klar sein, der einen 1.6 FSI kauft, daß er keinen Rennwagen besitzt, sondern ein ausreichend motorisiertes Fahrzeug. (Meine Meinung)
Es ist ja auch nicht jeder ständig in Geschwindigkeitbereichen von >160 km/h unterwegs.
Und im Stadtverkehr brauch ich auch keine Angst zu haben, daß ich als Verkehrshindernis gelte :)

Also wir hatten den Motor in unserem Sportback und ganz ehrlich von nem 115PS Motor hab ich mehr erwartet. Den musste man drehen, dass da was passiert und des schlägt sich auf den Spritverbrauch. Haben jetzt nen 2.0 FSI und der is die bessere wahl. Gibts etz zwar nimmer, aber dann würd ich doch zum 1.8 er tendieren. Es hängt halt von dem ab was du willst.

Gruß Thomas

Re: Re: Re: A3 1.6fsi

Zitat:

Original geschrieben von bender78


Vielleicht war es ein FSI der ersten Stunde oder zufällig ein schlechtes Exemplar.
Denn seit einiger Zeit schon werden ALLE 1.6 FSI nur mit Super betankt, da völlig ausreichend und von Audi so angegeben! (Im Notfall darf auch Normalbenzin getankt werden)
Das teure Super+ ist zum Glück nicht nötig und auch ein Kaufkriterium bei mir gewesen!
Der 6. Gang ist auch nicht zum Herausbeschleunigen gedacht, da er nur die Drehzalh reduzieren soll - wie früher bei den 4+E Getrieben.
Steht auch in den Datenblättern, daß der FSI seine Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang errreicht!

Aber es muß jedem klar sein, der einen 1.6 FSI kauft, daß er keinen Rennwagen besitzt, sondern ein ausreichend motorisiertes Fahrzeug. (Meine Meinung)
Es ist ja auch nicht jeder ständig in Geschwindigkeitbereichen von >160 km/h unterwegs.
Und im Stadtverkehr brauch ich auch keine Angst zu haben, daß ich als Verkehrshindernis gelte :)


Der Wagen war mit 3000km praktisch neu. Bei welcher Drehzahl wird die Höchstgeschwindigkeit denn erreicht? Ich habe ihn nicht in den Begrenzer gedreht, wenn er die Höchstgeschwindigkeit mit weit über 6000 im fünften Gang erreicht, könnten meine Beobachtungen doch in etwa mit den Katalogangaben übereinstimmen. Auch gut möglich, dass meiner mit Normalbenzin betankt war. Bei der Rückgabe eines Leihwagens wollen ja einige Leute ein paar Pfennige sparen und tanken dann den billigsten Sprit, den der Motor verträgt.
Daß man einen 1.6l Sauger mit ordentlich Drehzahl fahren muss, wenn man wirklich schnell beschleunigen will ist mir auch klar.
Oliver

Hallo ,
also ich kann den 1.6 FSI empfehlen, wenn man auch noch was anderes zu tun hat außer auf Endgeschwindigkeit, Beschleunigung an einer Ampel Im Stadtverkehr!!!! und Dauer der Beschleunigung bis die Endgeschwindigkeit erreicht ist, zu achten.
Ich fahre den 8PA 1.6 FSI nun seit Dezember und bin (ja ich gebe es zu) überwiegend im Stadtverkehr unterwegs und dafür ist der Motor super...im direkten Vergleich dazu habe ich ja den 8P meines Freundes der den 170 PS Diesel drin hat und auf der Autobahn ist das natürlich super. Klar. Laufruhiger ist aber der Benziner, besonders im Stadtverkehr kommt man sich mit den Diesel Audis wie in einem Trekker vor.
Ich persönlich kann an der Ampel auch mal Autos stehen lassen, also so schwach, wie hier von vielen geschildert ist der absolut nicht.
Er ist extrem leise, beschleunigt im 5. Gang und auch im 6. Gang noch ein bißchen. WUNDERBAR

Der 1.6 FSI ist gut und standfest. Richtig Leistung bringt er, wenn Du ab 4000 rpm fährst. Darunter kannst Du eigentlich nur "Sprit sparen" und darfst Dich nicht wundern, wenn Dich andere einholen.
Beschleunigung bis 160 km/h ist gut. Darüber wird es dann zäher. Hier helfen hohe Drehzahlen. Man darf sich auch nicht scheuen, mal 6000 rpm zu fordern, der Motor hat damit auch kein Problem, auch wenn der Verbrauch dann entsprechend ist.
Vmax 210-220 km/h (laut Tacho), je nach Bereifung. Du bist nicht der schnellste auf der AB, aber brauchst die Konkurrenz nicht scheuen - Du hast in jedem Fall den "Respekt" der anderen. 115 PS sind 115 PS und der günstige cw-Wert des A3 ist auch ein Vorteil.
Der 6. Gang ist als E-Gang zum Beschleunigen natürlich ungeeignet, aber zum geräuschlosen Dahingleiten ideal. Das ist auch ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem konventionellem 1.6er.
Verbrauch ca. 6 l (Bundesstrasse) oder 10 l (AB ohne Geschwindigeitsbegrenzung), je nach Fahrsituation. Zum Sprit sparen taugt der A3 ohnehin kaum richtig bei einem Gewicht von fast 1,5t. Da hat es ein Golf leichter.
Vergleiche Diesel vs. Benziner sind immer fragwürdig und auch eine Kostenfrage. Der 1.9er ist ein absoluter Witz, den hängst Du mit dem 1.6 FSI relativ bald ab (ich spreche aus Erfahrung, mein Kumpel hatte ihn - und auch gleich wieder verkauft). Der 2.0 TDI ist tatsächlich interessant, aber kostet eben auch. Die Geräuschkulisse und der Leistungsverlauf sind naturgemäß völlig unterschiedlich. Deshalb muss man immer aufpassen, welche Erwartungshaltung die Herren "Tester" haben.
Fahr ihn gut ein, und Du hast Freude.
Schau Dir aber auch den neuen 1.8TFSI an, ich kenne die Preise nicht, er ist es aber vielleicht wert.
Ich fahre übrigens über 25.000 km p.a. und bin kein Rentner. Der Wagen hat mein Punktekonto in Flensburg schmerzhaft erhöht :-)
Grunt

Hallo zusammen,;)
Ich hätte da mal ne frage zu dem A3 mit dem 1.6l FSI 116ps motor!
-Wie steht es um diesen motor ?
-Was für probleme sind bei im bekannt ?
-Bei wie viel liegt der echte verbrauch ? (bessonders autobahn und normale strassen sehr wenig stadt).

Gibt es noch andere infos über diesen motor?
Danke im vorraus für die Antworten :D
Dani

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 1.6l FSI 116ps' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen