A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,

seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.

Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.

Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.

Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...

Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,

Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.

Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.

Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?

Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de

Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.

Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.

MfG Andy

741 weitere Antworten
741 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tschimalorer


Guten Morgen, ich wollte auch mal eben meinen Senf dazu geben. Meine Freundin fährt den A1 und hat mir auch von diesem Ruckeln beim Start erzählt. Ab in die Werkstatt und was war? Zündkabel durch wahrscheinlichen Maderbiss angefressen. Kabel getauscht, Probleme weg. Ich glaube zwar nicht das bei denjenigen die Probleme damit haben überall ein Mader rumläuft aber vielleicht einfach mal nachsehen.

Klingt bei ihr aber nach einem ständigen Ruckeln und hier nur während der Kaltstartphase 😉

LG

Hallo,

ich hatte auch dieses Ruckeln und ab und zu auch eine Fehlzündung, jedoch nur als ich auf Reserve bzw. kurz vor Reserve gefahren bin. Seit ich aber immer voll tanke und auch noch das teure Shell Racing 100, ist es irgendwie weg. Bin früher fast nur auf Reserve gefahren und alle 2-3tage für 20EUR bei Jet getankt (Super 95)
Es klingt zwar komisch ist aber so, bei mir Ruckelt erstmal nichts mehr und das seit 10 Tagen.
Kann ja noch jemand ausprobieren und berichten?

Tomata

Zitat:

Original geschrieben von tomata


Hallo,

ich hatte auch dieses Ruckeln und ab und zu auch eine Fehlzündung, jedoch nur als ich auf Reserve bzw. kurz vor Reserve gefahren bin. Seit ich aber immer voll tanke und auch noch das teure Shell Racing 100, ist es irgendwie weg. Bin früher fast nur auf Reserve gefahren und alle 2-3tage für 20EUR bei Jet getankt (Super 95)
Es klingt zwar komisch ist aber so, bei mir Ruckelt erstmal nichts mehr und das seit 10 Tagen.
Kann ja noch jemand ausprobieren und berichten?

Tomata

Zitat:

Original geschrieben von chris2104


Update der Reparaturversuchsliste:
- Tausch des Turboladers
- Tausch des Nockenwellenverstellers
- Tausch der Einspritzventile
- Tausch der Hydrostößel
- Austausch von Zündkerzen
- Spritadditive
- Super+ tanken
- Ölwechsel
- Tausch des Vorschalldämpfers
- Transport des Fahrzeugs nach IN

Eventuell hilfreich:
- Tausch der Zündspulen

Zitat:

- Super+ tanken

Shell Racing 100 hat 2 Oktan mehr als Super+. Zusätzlich kann das Ruckeln durch Luftblasen im Kraftstoffsystem kommen, deshalb die Idee mit Volltanken. Es funktioniert bei mir.

Tomata

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris2104



Falsch. Nur die Öltemperatur muss zwischen 18 und 30° liegen. Bei Außentemperaturen von 0°C und Öltemperatur von 25°C gibt es auch die erhöhte Drehzahl inkl. aller Folgeprobleme.

Das musste ich noch eben beitragen, damit hier keine Falschinfos stehen.
Ansonsten bin ich hier raus. Vorerst keine weiteren Infos von mir...

Ich hoffe, dass das nicht dein Ernst ist! Habe jetzt die ganzen 44 Seiten hier durchgelesen und das Problem (sofern es eins ist) wurde noch nicht gelöst. Melde dich also bitte wieder, sobald du deinen Audi von WOB zurückbekommen hast. Allerdings glaube ich leider nicht an einen wirklichen Defekt. Habe bei meinem Golf TSI genau das selbe Problem. Entweder warte ich mit dem Losfahren, bis die Drehzahl nach dem Start unten ist oder ich mache den Motor nach dem 1. Start wieder aus und starte ein zweites Mal. Dann kann man auch sofort losfahren, ohne KAT-Vorheizen und ruckeln. Im Winter tritt das Problem ja nicht auf, da die Aussentemperaturen den Motor soweit herunterkühlen, dass das Vorheizen nicht mehr auftritt. Eigentlich sollte eine Änderung im Motor-Management ja relativ einfach sein. Man muss ja nur den Temperaturbereicht von 18 bis 32 Grad rausnehmen und jeder Start wäre eine Wohltat. Würde dann auch gerne auf den Euro5 Mist verzichten.

Also, melde dich bitte, sobald du deinen Wagen aus WOB zurückbekommen hast.

Hab das Problem auch an und ab ma mit meinem 1.8 TFSI. Gabs da nicht en Softwareupdate, welches das Problem behebt?

In dem Thread steht auch einiges drin: http://www.motor-talk.de/.../...ungseinbruch-1-8tfsi-t1623840.html?...

Bei meinem alten 1.8TFSI wurde damals ein Softwareupdate aufgespielt, dein 1.8TFSI ist auch aus diesem Zeitraum, also hat auch das Kaltstartruckeln.

Dann werd ich ma bei Audi bezüglich des Updates nachfragen. Kann mir einer sagen, was das in etwa kosten wird?

Zitat:

Original geschrieben von recell


Dann werd ich ma bei Audi bezüglich des Updates nachfragen. Kann mir einer sagen, was das in etwa kosten wird?

dürfte normal nix kosten

sooo, also mein audihändler meinte zu mir, dass es kein update gibt :/

Du musst ihm sagen das du Probleme mit Kaltstartruckeln hast und es unter der TPI 2018623 zu finden ist. Sollte die Nummer nicht gehen, muss er wie gesagt unter Kaltstartruckeln suchen.

HI!

Gibts ein Update?
Oder Auto noch bei VW? =)

So ich glaube es gibt eine Lösung: bei mir wurde mal wieder🙄 ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes gemacht und ich muß sagen das Ruckeln, die Fehlzündungen sind komplett weg😁😁😁. Das Katvorwärmen(erhöhte Drehzahl) ist noch immer da aber weitaus leiser, cooler Nebeneffekt =>das Auto zieht jetzt deutlich besser im unteren Drehzahlbereich und fühlt sich spritziger an.
Gruß w-town

Zitat:

Original geschrieben von w-town


So ich glaube es gibt eine Lösung: bei mir wurde mal wieder🙄 ein Softwareupdate des Motorsteuergerätes gemacht und ich muß sagen das Ruckeln, die Fehlzündungen sind komplett weg😁😁😁. Das Katvorwärmen(erhöhte Drehzahl) ist noch immer da aber weitaus leiser, cooler Nebeneffekt =>das Auto zieht jetzt deutlich besser im unteren Drehzahlbereich und fühlt sich spritziger an.
Gruß w-town

Hast du dazu eine TPI-Nummer bekommen? Bei jedem Update gibt es doch ein Serviceprotokoll, da müsste die draufstehen. Es wäre auch interessant was du für einen Motor und welches Baujahr du hast (Monat) ? Und die dritte Frage ist: wie hat sich der Benzinverbrauch geändert :-) ?

Viele Grüße,
Andy

Würde mich auch mal interessueren, besser ziehn klingt ja gut =)

*Edit*

Ich muss eh anfang 2012 zur 60 000 Insp. machen die dann automatisch uodates oder muss ich drauf hinweisen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen