A3 1.4 TFSI Sportback fängt nach 1400km bei Kaltstart an zu ruckeln!
Hallo,
seit dem 31.07. bin ich nun stolzer Besitzer eines neuen A3 SB 1.4 TFSI.
Seit der Abholung in IN war es ein angenehmes und schönes Fahren, jetzt sind genau 27 Tage vergangen. In diesen 27 Tagen bin ich 1360km gefahren, war 1 mal voll und einmal halbvoll (Super) tanken. Der Motor wurde geschont (bis 3000km wird er noch geschont... 😉 )
und wurde bisher mit maximal 3200 U/min gefordert. Der Durchschnittsverbrauch seit dem Werk liegt bei 7,9l. Mittlerweile fährt er täglich sogar meist mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,0l ... es wird also langsam 🙂 . Start-Stop wird ca. 3,5 mal / Tag genutzt - das wären 95 Start-Stops.
Bisher lief wie gesagt alles gut.
Seit ziemlich genau 7 Tagen merke ich, dass immer wenn das Fahrzeug kalt ist (früh) und man es startet, der Drehzahlmesser auf 1300 U/min hochgeht - normal dachte ich. Fährt man nun los, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln - auch der Drehzahlmesser ruckelt.
(Früher bei nem alten Auto hätte man gesagt der Marder hat irgendein Kabel angefressen... Keijne Sorge, es war kein Marder, der Audi hat noch nie einen Marder im Motorraum gehabt und hat nen Marderschock drin!). Das ganze Ruckeln dauert ca. 5 bis 10 Sekunden an - dann fährt er wieder schön ruhig und sanft... wie immer.
Seit 3 Tagen nun merke ich das Ruckeln auch nachmittags, wenn ich vom Büro nach Hause fahren möchte, der Audi stand den ganzen Tag da und wieder die ersten 5 bis 10 Sekunden - es ruckelt.
Jetzt habe ich hier im Forum schon gesucht, habe auch ein paar Threads über den Diesel bzw. den 2.0 TFSI gefunden.
Meine Frage wäre ganz einfach:
Darf das sein bzw. ist das ok? Oder gibt es dagegen vielleicht irgendeine Abhilfe? Klar, es sind nur ein paar Sekunden und das Ruckeln ist auch eher leicht (kann man jetzt nicht mit einem Rallyefahrzeug in der Steppe vergleichen), aber trotzdem denke ich kann das doch nicht sein, es ist ein Neuwagen mit noch nichtmal 1400km auf dem Tacho...
Mich würde interessieren ob noch mehr 1.4 TFSI'ler das Problem kennen und ob schon jemand beim Freundlichen war bzw. ob etwas getan wurde? Ich denke je kälter es draußen ist bzw. je kälter der Wagen ist, desto mehr merkt man das Ruckeln... da habe ich eherlich gesagt Angst vor dem Winter und ordentlichen Minusgraden...
Freue mich über jeden Tipp und Hinweis.
Viele Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich nicht nur mit AUDI in Kontakt stehe sondern auch mit 2 großen renommierten Autozeitschriften, bitte ich alle, die das gleiche Problem haben, sich einmal bei mir zu melden.
Hier nochmals die Problembeschreibung:
Nachdem das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat und der Motor abgekühlt ist (früh am Morgen oder nach der Arbeit) startet man das Fahrzeug. Man fährt direkt los. Sobald man 2000U/min erreicht hat, fängt das Fahrzeug an zu ruckeln. Das ganze geht bis ca. 3000U/min. Danach fährt er einwandfrei.
Lässt man das Fahrzeug nach dem Starten 1min im Leerlauf laufen, tritt das Ruckeln nicht auf. Ebenso bei Start, Ausschalten und erneutem Starten - auch hier tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt NUR bei Kaltstart auf, nicht während lämngerer Fahrten etc.
Ich benötige folgende Daten:
1) - welches Baujahr euer Audi ist
2) - welchen Motor ihr besitzt
3) - den aktuellen Kilometerstand
4) - ob euch geholfen werden konnte bzw. was AUDI getan hat
5) - eure Mailadresse + Username im Forum
6) - falls gewünscht, möchtet ihr auf dem laufenden gehalten werden, was das Ruckelproblem betrifft?
Bitte schickt die 6 Antworten direkt an folgende Mailadresse: kaltruckeln@web.de
Das ganze kann anonym geschehen, d.h. ihr braucht vorerst keinen Namen etc. mitzusenden. Ich würde mit der gesamten Liste dann direkt an die entsprechende Abteilung herantreten.
Das ganze macht nur Sinn, wenn eine gewisse Anzahl an Leuten zusammenkommt. Da hier und in anderen Foren immer berichtet wurde, dass die Händler ratlos sind und man der erste mit diesem Problem ist, sollte mit dieser Liste an betroffenen Kunden das Gegenteil beweisen können.
MfG Andy
741 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
also ich habe den tsi 122 ps von vw und das ruckeln tritt immer auf. egal ob der motor im stand kurz höher dreht oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von QBPhantom
Nein ich bin kein Joker...Die Leerlaufdrehzahl wird ja nur erhöht, wenn der Motor kalt ist und schnell auf Betriebstemperatur gebracht werden soll. Und scheinbar tritt dieses Problem des Ruckelns ja nur in einem solchen Fall auf...
unabhängig von der betriebstemp?
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
unabhängig von der betriebstemp?Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
also ich habe den tsi 122 ps von vw und das ruckeln tritt immer auf. egal ob der motor im stand kurz höher dreht oder nicht.
also bei meinem war es unabhängig von der betriebstemperatur...er ruckelte im warmen wie im kalten zustand 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Onkel 76
also bei meinem war es unabhängig von der betriebstemperatur...er ruckelte im warmen wie im kalten zustand 🙁Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
unabhängig von der betriebstemp?
und konnte das Problem gelöst werden?
unser Passat ruckelt auch auf den ersten Kilometern, also nicht nur so lange die Leerlaufdrehzahl erhöht ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
unabhängig von der betriebstemp?Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
also ich habe den tsi 122 ps von vw und das ruckeln tritt immer auf. egal ob der motor im stand kurz höher dreht oder nicht.
nein im kaltzustand. aber der erstreckt sich bei mir über satte 5 - 7 kilometer. obwohl die anzeige schon auf 90 grad temp steht.
Zitat:
Original geschrieben von QBPhantom
und konnte das Problem gelöst werden?Zitat:
Original geschrieben von Onkel 76
also bei meinem war es unabhängig von der betriebstemperatur...er ruckelte im warmen wie im kalten zustand 🙁
nein...es kam die schön antwort "stand der technik".....hab das auto wieder zurück gegeben und mein geld wiederbekommen
Zitat:
Original geschrieben von Onkel 76
nein...es kam die schön antwort "stand der technik".....hab das auto wieder zurück gegeben und mein geld wiederbekommenZitat:
Original geschrieben von QBPhantom
und konnte das Problem gelöst werden?
was hast du gemacht, damit du es zurück geben kannst? hat man dir eine Wandlung angeboten (Tausch gegen ein neues Auto)?
Zitat:
Original geschrieben von QBPhantom
was hast du gemacht, damit du es zurück geben kannst? hat man dir eine Wandlung angeboten (Tausch gegen ein neues Auto)?Zitat:
Original geschrieben von Onkel 76
nein...es kam die schön antwort "stand der technik".....hab das auto wieder zurück gegeben und mein geld wiederbekommen
habe mich an die kundenbetreuung von audi und an mein autohaus gewendet...zusätzlich habe ich noch einen anwalt eingeschalten. der dann bei audi ordentlich druck gemacht und ca. 2 wochen später konnte ich mein auto dann beim händler wieder abgeben. eigentlich wollte ich eine wandlung, also ein neues fahrzeug, aber das hat, warum auch immer, nicht geklappt...habe dann eben mein geld wiederbekommen.
die "lustigste" 😠 sache daran war eigentlich der anruf meines anwalt's bei audi. der audi mitarbeiter in der "abteilung für wandlung" meinte zum thema ruckeln..."das sei doch nicht so schlimm, hauptsache das auto fährt von a nach b" .mein anwalt is darauf hin etwas lauter geworden und hat mit einem gerichtsverfahren gedroht wenn er sich seinen aussage nich nochmal überlegt....dann ging, wie schon geschrieben, alles sehr schnell...
eigentlich war es echt schade um das auto, war ein wirklich schöner a3....aber jeden tag mit ruckeln rumfahren, nein danke
Zitat:
Original geschrieben von Onkel 76
die "lustigste" 😠 sache daran war eigentlich der anruf meines anwalt's bei audi. der audi mitarbeiter in der "abteilung für wandlung" meinte zum thema ruckeln..."das sei doch nicht so schlimm, hauptsache das auto fährt von a nach b" .
na das mag ich mir fast nicht vorstellen, oder wird selbst sowas mittlerweile übr Callcenter abgewickelt? Dann könnte ich mir das schon sehr gut vorstellen. Diese bescheuerten CallCenter gehen ja häufig gar nicht mehr. Ich hatte schon zweimal den Fall, dass ich blöd angemacht oder zumindest kundenungerecht behandelt wurde:
1. Uns wurde kurz nach dem Kauf unseres Passat telefonisch angeboten, dass wir eine Zusatzversicherung für die Ratenübernahme bei Arbeitslosigkeit abschließen könnten. Auf meine Aussage, dass meine Freundin den Wagen abbezahlt und sie Beamtin ist hat die Bearbeiterin auf einmal so einen Kauderwelsch geredet, dass ich nur noch gesagt habe, dass sie mir die Unterlagen mal zuschicken solle. Sie "ich schließe dann jetzt einen Vertrag für sie ab, den sie telefonisch bestätigen müssen". Ich "warum das? Will ich nicht". Sie "na dann ist Ihnen nicht zu helfen. Auf Wiedersehen"
2. Aus 1. ging hervor, dass plötzlich Unterlagen zum Vertragsabschluss bei uns im Briefkasten lagen. Ich war eh schon wütend und hatte den Vertrag sofort gekündigt. Einen Monat später wurde auf einmal die Monatsrate abgebucht. Ich bei VW angerufen. Antwort: das hat ein Subunternehmen über ein Callcenter abgewickelt, da haben wir keinen Einfluss drauf. Bitte rufen sie dort an. Nummer war natürlich kostenpflichtig und man wurde erstmal in der Leitung gehalten, dann endlose Diskussionen, die eigentlich immer darin endeten, dass sie nur ein Callcenter seien und ich solle mich doch bitte an VW wenden. Nach dreimaliger Nachfrage, wo und wie ich denn jetzt nochmal schriftlich kündigen könnte bekam ich dann endlich eine Antwort. Auf die Frage hin, wann das bereits abgebuchte Geld zurück überwiesen wird meinte sie ganz verwundert "wieso das? Sie haben doch in dem einen Monat unser volles Angebot genutzt"*argh*😠😠😠
3. VW-Hotline vor zwei Monaten angerufen und nach dem neuen .:R-Golf gefragt. Nach dreimaligem "da muss ich Rücksprache halten" und jedes mal weiteren Tips meinerseits, was ich denn meinen würde (die Telefonistin hatte anscheinend noch nichtmal den kleinsten Schimmer davon, was ich von ihr wollte) fragte sie dann endgültig, ob ich irgendwas falsch verstanden hätte, weil einen R-Golf gibt es nicht. Ich "nee, das ist klar, aber ich möchte Infos zum Erscheinungsdatum und Daten" sagt sie, "für ein Auto, das es nicht gibt, kann ich Ihnen auch keine Infos geben". dann dachte ich mir, dass VW vielleicht wirklich die .:R-Golf-Geschichte deckelt und wollte dann einfach mal testen, wie gut das Callcenter informiert ist. Habe also, wohlwissend, dass der Scirocco .:R bereits öffentlich angekündigt ist, gefragt, wie es denn mit dem .:R-Modell vom Scirocco aussehen würde. Ihre Antwort "wir können jetzt gerne alle Modelle abklappern, aber sie werden kein .:R-Modell finden, also ersparen wird uns das mal lieber und ich sage Ihnen global, dass es keine .:R-Modelle gibt". Auf meinen Kommentar hin, dass ich einen Golf .:R32 fahren, meinte sie "aaaaachsoooo, ich weiß zwar nicht explizit, was die 32 bedeutet, aber die R-Line Ausstattung können sie für jeden Golf bekommen"......da habe ich´s dann aufgegeben🙁
so war die Woche mal beim 🙂 und habe ihn auf das Problem des Kaltruckelns angesprochen, jedoch wusste er davon nichts aber versprach sich mit Audi in Verbindung zu setzen und sich dann wieder zu melden, mal schauen was zurück kommt.
stand der technik kommt zurück. kann dir nur raten dich so oder so schriftlich bei audi zu beschweren. sonst rührt sich da nie was.
Bei meiner Bekannten gab es folgende Entwicklung:
Sie hatte bisher immer bei einer Esso-Tankstelle getankt, den einen Tag war sie aber bei Shell und hat vollgetankt. Seit dem trat das Problem nicht mehr auf, bis auf heute morgen, wo der Tank schon fast wieder leer war.
Ich habe Ihr geraten, den Tank so leer wie möglich zu fahren, danach wieder bei Shell zu tanken und die Sache weiter zu beobachten...
Ich habe keine Ahnung, ob das Zufall ist, oder es vielleicht wirklich an den unterschriedlichen Additiven der Hersteller liegt. Auf jeden Fall bete ich, dass es am Treibstoff gelegen hat! Denn dann wäre das Problem irgendwie gelöst...
ich tanke nur bei shell. bringt rein gar nichts. auch v-power 95 oder v-power 100 brachten keine abhilfe.
Zitat:
Original geschrieben von QBPhantom
Bei meiner Bekannten gab es folgende Entwicklung:Sie hatte bisher immer bei einer Esso-Tankstelle getankt, den einen Tag war sie aber bei Shell und hat vollgetankt. Seit dem trat das Problem nicht mehr auf, bis auf heute morgen, wo der Tank schon fast wieder leer war.
Ich habe Ihr geraten, den Tank so leer wie möglich zu fahren, danach wieder bei Shell zu tanken und die Sache weiter zu beobachten...
Ich habe keine Ahnung, ob das Zufall ist, oder es vielleicht wirklich an den unterschriedlichen Additiven der Hersteller liegt. Auf jeden Fall bete ich, dass es am Treibstoff gelegen hat! Denn dann wäre das Problem irgendwie gelöst...
Also wenn das Problem tatsächlich, wie im Golf Forum mehrfach berichtet, temperaturabhängig ist, dann kann es auch an was anderem liegen: seit Ende September ist es hier bei uns bitter kalt geworden. Morgens hat es letzte Woche sogar mal leicht gefroren. Unser Passat TSI hat in dieser Zeit auf einmal auch nicht mehr geruckelt. Gestern und heute ist es auf einmal brühwarm, bis zu 20 °C und schwupp: schon ruckelt er wieder. Ist das vielleicht auch bei deiner Bekannten so und sie hat zufällig im gleichen Zeitraum die Tankfüllung mit Shellsprit gefahren und heute ruckelt er eben wieder weil es warm ist?!