A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste
Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?
Beste Antwort im Thema
A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.
Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.
Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)
842 Antworten
Zitat:
@alfriedro schrieb am 25. Februar 2020 um 10:20:56 Uhr:
Zitat:
@thsf schrieb am 25. Februar 2020 um 10:10:28 Uhr:
Ich werd nicht aufgeben: Energie wird in kWh angegeben. kW ist die Leistung bzw der Verbrauch der Energie, also Energie pro Zeit. kW/h wäre die Änderungsrate der Leistung/Verbrauchs und idR nicht relevant.Hauptsache, man weiß, was gemeint ist. 😉
Da gebe ich dir recht, aber in Zukunft weißt du wie es richtig geht und wir leben dann alle etwas komfortabler 😉
Zitat:
@JeeKay schrieb am 25. Februar 2020 um 08:19:21 Uhr:
Zitat:
Blöd ist nur dass die Ladebuchse recht vom Auto gesetzt ist. So kommt man kaum ran, wenn man in die Garage rückwärts reinfährt.
Du fährst aber nicht allen Ernstes jetzt schon mit einem Verbrenner rückwärts in die Garage?
Alte Fernfahrerregel: Wo du rückwärts reinkommst kommst du vorwärts wieder raus.
Umgekehrt klappt das nicht immer. Das Tor ist eh auf wenn ich drin bin von daher stören mich die paar Sekunden Abgas nicht. Sollte man sich in Tiefgaragen viel mehr Gedanken machen
Bei mir wird’s schön langsam ernst...
Gibt’s denn schon jemanden mit Erfahrung vom A250e im Live-Betrieb?
Zitat:
@Maddl_A250e schrieb am 27. Februar 2020 um 07:08:13 Uhr:
Bei mir wird’s schön langsam ernst...Gibt’s denn schon jemanden mit Erfahrung vom A250e im Live-Betrieb?
Wann ist er bei dir auf „eingeplant“ gesprungen?
Ähnliche Themen
Nächsten Dienstag fahre ich nach Rastatt zur Abholung, Torpass kriege ich wohl am Montag voraussichtlich. Und dann gibt’s Live-Eindrücke 🙂
Zitat:
@thsf schrieb am 27. Februar 2020 um 08:29:36 Uhr:
Nächsten Dienstag fahre ich nach Rastatt zur Abholung, Torpass kriege ich wohl am Montag voraussichtlich. Und dann gibt’s Live-Eindrücke 🙂
Wir fiebern mit dir! 🙂
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 27. Februar 2020 um 08:01:19 Uhr:
Zitat:
@Maddl_A250e schrieb am 27. Februar 2020 um 07:08:13 Uhr:
Bei mir wird’s schön langsam ernst...Gibt’s denn schon jemanden mit Erfahrung vom A250e im Live-Betrieb?
Wann ist er bei dir auf „eingeplant“ gesprungen?
In der App steht 26.01. bei „Eingeplant“
Aber wie bereits gesagt, hab ich die Info von meinem Autohaus, dass die Auslieferung erst stattfinden kann wenn es eine Einigung zwischen Mercedes und dem Kraftfahrtbundesamt gibt.
Ich geb Bescheid, sobald ich mehr weiß!
Zitat:
@Maddl_A250e schrieb am 27. Februar 2020 um 10:22:43 Uhr:
Zitat:
@bulletproof00 schrieb am 27. Februar 2020 um 08:01:19 Uhr:
Wann ist er bei dir auf „eingeplant“ gesprungen?
In der App steht 26.01. bei „Eingeplant“
Aber wie bereits gesagt, hab ich die Info von meinem Autohaus, dass die Auslieferung erst stattfinden kann wenn es eine Einigung zwischen Mercedes und dem Kraftfahrtbundesamt gibt.
Ich geb Bescheid, sobald ich mehr weiß!
Also etwa 1 Monat zwischen eingeplant und tatsächlich angefangen zu bauen?
Wann hast du denn bestellt?
Ich habe Ende September bestellt und am 23.2. wurde der Status auf eingeplant aktualisiert.
Bin auch gespannt was da raus kommt, die erhöhte Förderung hätte ich auch gerne 🙂
Hat wer Erfahrung bzgl der erhöhten Förderung? Meine Vermutung ist, dass bei neuen Verträgen einfach die rabattierung gemindert wird, sodass im Endeffekt ein ahnliches Angebot bei raus kommt.
Bei 1zu1 Übertragung des neuen Rabattes auf die alten Angebote kommen ja fast unverschämte monatsraten raus.
Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht.
Mein Händler hat mich telefonisch darüber informiert, dass die höhere Förderung von MB eingeräumt wird.
In der Bestätigung einer parallelen Konfigurationsänderung stand dann einfach ein Abzug von 2.250 netto in der Auflistung.
Der Rabatt ist im einem zweiten Schreiben unverändert geblieben.
Ich meinte bei neuen Angeboten, die nicht mit der alten Förderung gerechnet wurden. Mit Glück profitieren die „alten“ Angebote und bekommen die erhöhte Förderung 1zu1 drauf.
Bei neuen Angeboten kann ich mir nicht vorstellen, dass MB dann noch niedrige Raten / Rabatte zulässt.
Zitat:
@TomTheBad schrieb am 27. Februar 2020 um 11:44:56 Uhr:
Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht.
Mein Händler hat mich telefonisch darüber informiert, dass die höhere Förderung von MB eingeräumt wird.
In der Bestätigung einer parallelen Konfigurationsänderung stand dann einfach ein Abzug von 2.250 netto in der Auflistung.
Der Rabatt ist im einem zweiten Schreiben unverändert geblieben.
Hast du in einer Niederlassung bestellt oder bei einem Händler?
Hast du vor November bestellt?
Ich habe gestern einen geänderten Leasingvertrag bekommen. Die neue Prämie wurde nun berücksichtigt. Macht gut 50 Euro weniger im Monat 🙂
Bestellt habe ich am 18.11.
Alle vor dem 04.11. bestellten Fahrzeuge bekommen keine höhere Förderung. Und somit auch keine höhere Prämie vom Staat.
Das wurde von Mercedes aber auch so kommuniziert.
Für dich freut es mich, für mich ist es schade.
darf ich nach deinen neuen Konditionen fragen?
Zitat:
@ERisGUTERjunge schrieb am 27. Februar 2020 um 12:09:23 Uhr:
Ich habe gestern einen geänderten Leasingvertrag bekommen. Die neue Prämie wurde nun berücksichtigt. Macht gut 50 Euro weniger im Monat 🙂Bestellt habe ich am 18.11.
Alle vor dem 04.11. bestellten Fahrzeuge bekommen keine höhere Förderung. Und somit auch keine höhere Prämie vom Staat.Das wurde von Mercedes aber auch so kommuniziert.
Das ist nicht korrekt. Es gilt der Tag der Zulassung!
"Der Umweltbonus gilt rückwirkend für alle Fahrzeuge, die ab dem 5.11.2019 zugelassen wurden und bis zum 31.12.2025"
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/umweltbonus-1692646