A250 klackert beim einlenken - beidseitig

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

da vorherige ähnliche Themen eingeschlafen sind oder vielleicht gar nicht zu meinem Problem passen, mache ich hier ein neues Thema auf.

Ich habe das Problem, dass beim einlenken und dann bei langsamer Fahrt, etwas vorne klackert. Im angehängten Video, hört man auch, dass es beidseitig der Fall ist.

Ich habe dadurch keine Einschränkungen, das Lenkrad zittert oder wackelt nicht und geht ganz leicht wie es sollte, es kommt einfach nur das Geräusch. Es ertönt, wie man erkennen kann, auch immer nur wenn man Gas gibt und nicht, wenn das Auto in dem Zustand rollt.

Das Lenkrad ist im Video ganz eingeschlagen, man hört es aber auch, wenn man kurz vor dem Anschlag ist.

Manschetten sind alle dicht, wurde im Service auch so überprüft und gesehen, da war das Geräusch auch schon da aber zu dem Zeitpunkt habe ich mir noch nichts bei gedacht.

Hatte oder hat jemand vielleicht ein ähnliches oder das gleiche Problem oder hat hier einen Lösungsansatz? Vielleicht eine Koppelstange mit Spiel oder die Antriebswelle? Aber dann direkt beidseitig??
Ich bin leider ratlos, die Werkstatt wird bald besucht aber vielleicht erfahre ich hier schon was.

Ich danke für jeden Tipp.

Link zum Video: https://youtube.com/shorts/GHyQDovrgx4?si=2H02PhQOfK2GHGGj

8 Antworten

Hallo,

wenn beim Lenken ein Geräusch zu hören ist, kommen mir drei Möglichkeiten in den Sinn:

1. Gelenksatz Antriebswelle radseitig

2. Domlager

3. Das Rad schleift irgendwo

Gruß

@NoahX00

Ist das Geräusch dann auch vorhanden, wenn du rückwärts fährst?

Sind die Radbolzen fest?

Ist das Fahrzeug mit einem DCT Getriebe, ggf. mit 4matic ausgerüstet?

Unter Last, kann es eigentlich nur die Antriebskomponenten = Antriebswelle oder Getriebe betreffen.

Um die Geräuschursache genau ermitteln zu können, mußt du leider in eine Werkstatt.

Gruß

wer_pa

Hallo nochmal, danke für eure Tipps und Ratschläge und sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Habe das Auto zu Mercedes gebracht, damit diese die Ursache finden können. Es war letztendlich eine kaputte Antriebswelle, welche die Geräusche verursacht hat. Reparatur wurde komplett durch die MB-100 übernommen und jetzt läuft alles wieder geräuschlos. Vielleicht auch für andere hilfreich. Bis dahin, liebe Grüße

Zitat:@NoahX00 schrieb am 16. Juni 2025 um 13:43:25 Uhr:
Hallo nochmal,danke für eure Tipps und Ratschläge und sorry, dass ich mich erst jetzt melde.Habe das Auto zu Mercedes gebracht, damit diese die Ursache finden können.Es war letztendlich eine kaputte Antriebswelle, welche die Geräusche verursacht hat.Reparatur wurde komplett durch die MB-100 übernommen und jetzt läuft alles wieder geräuschlos.Vielleicht auch für andere hilfreich.Bis dahin, liebe Grüße

Besten Dank = 1x "Daumen hoch", für deine Abschlussmeldung.

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

@NoahX00 Bei welchem Kilometerstand hat sich denn die Antriebswelle verabschiedet?

@ANBOJA Ich habe das Auto mit 55.000 Kilometern gebraucht gekauft, das Geräusch war tatsächlich zum Zeitpunkt des Kaufs schon vorhanden also gehe ich davon aus, dass es auch schon ein paar Tausend Kilometer davor so war.

Leider sehr traurig wenn man drüber nachdenkt. Habe jetzt 78.000 Kilometer drauf, habe mir halt die meiste Zeit keine Gedanken darum gemacht.

Danke für die Info, schon ganz schön frühzeitige Aufgabe...

@ANBOJA Ja sehe ich auch so, weiß leider auch nicht, was die Vorbesitzer gemacht haben mit dem Auto und/oder ob es am Ende vielleicht eine „Montags-Antriebswelle“ war…

Bin auf jeden Fall froh, dass sich die MB-100 mal etwas bezahlt gemacht hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen