A200 Leasing oder Kauf?

Mercedes A-Klasse V177

Hallo!

Ich stehe in naher Zukunft vor der Entscheidung, eine A Klasse zu leasen oder zu kaufen.

Meine Leasingkonditionen wären bei einem Listenpreis von 52.000€ knappe 730€ mit Versicherung und Full Service für 48 Monate mit 25.000km/Jahr. Keine Anzahlung und einem Kaufpreis nach Ablauf von 17.000€.

Nun ist die Frage: Lohnt es sich, das Auto zu leasen und dann zu kaufen, oder zu leasen und nach 4 Jahren wieder einen neuen zu nehmen, oder würdet ihr mir eher raten, als Privatperson das Auto neu oder als jungen Gebrauchten direkt zu kaufen?

Finde das full Service halt echt gut, auch wenn das Auto als Neuwagen natürlich keinen riesigen Verschleiß hat.

Wie ist eure Meinung dazu?

110 Antworten

Das ist schon eine etwas merkwürdige Einstellung von Leihgebühr zu reden. Entweder man hat die Kohle übrig um sich ein so teures Auto kaufen zu können oder man leiht es sich von der Bank oder dem Hersteller via Leasing oder Finnazierung. Das Auto befindet sich in allen Fällen in Deinen Besitz und verliert mit jeden Nutzungstag an Wert. Dazu kostet es Zinsen und Gebühren. Bei eigener Kohle kostet es jedoch auch den Verlust an Rendite der bei einer Anlage erwirtschaftet worden wäre Also eine beschissene Investition. Man muss es also übrig haben oder seinen Status so hoch hängen das man sich mit der Karre schmückt oder der Lustgewinn es wert ist.
Man sollte halt alle Varianten die für einen in Frage kommen rechnen können. In 2020 war es tatächlich günstiger zu leasen. Diese Sitation kommt in diesen Leben nicht mehr 🙂)

Zitat:

@AB. schrieb am 24. Juni 2022 um 20:37:04 Uhr:


Kaufpreis 52000,- Versicherung für 4 Jahre 1800,- Inspektion für 4 Jahre 2000 Euro = 55800 Euro.
Rate 730,- X 48 Monate = 35040 + 17000 Euro Ablöse = 52000,- Euro.

.... oder habe ich mich verrechnet oder etwas falsch verstanden?
Jedoch sollte das Fahrzeug mehr als 17000,- Wert sein nach vier Jahren. Wenn du ihn Ablösen willst, ist meiner Meinung das Geschäft o.k. Willst du ihn nach 4 Jahren wieder abgeben, was ich persönlich immer bevorzuge, finde ich die Rate zu hoch, weil das Fahrzeug einfach mehr Wert hat nach vier Jahren.
Generell bin ein Freund von Leasing und habe seit mittlerweile etlichen Jahren davon auch profitiert.

Nein, deine Rechnung geht soweit auf. Angemerkt noch, dass auch Verschleißteile wie Bremsen und co im Preis inbegriffen sind.

Ich tendiere eigentlich dazu, ihn dann zu übernehmen. Mit 100.000km ist er noch mehr als 17.000€ wert? Das wusste ich tatsächlich nicht, würde aber die Ablöse dann natürlich schmackhafter machen.

Danke dir auf jeden Fall für deinen hilfreichen Beitrag! 🙂

Zitat:

@Stg63 schrieb am 25. Juni 2022 um 12:48:31 Uhr:


Das ist schon eine etwas merkwürdige Einstellung von Leihgebühr zu reden. Entweder man hat die Kohle übrig um sich ein so teures Auto kaufen zu können oder man leiht es sich von der Bank oder dem Hersteller via Leasing oder Finnazierung. Das Auto befindet sich in allen Fällen in Deinen Besitz und verliert mit jeden Nutzungstag an Wert. Dazu kostet es Zinsen und Gebühren. Bei eigener Kohle kostet es jedoch auch den Verlust an Rendite der bei einer Anlage erwirtschaftet worden wäre Also eine beschissene Investition. Man muss es also übrig haben oder seinen Status so hoch hängen das man sich mit der Karre schmückt oder der Lustgewinn es wert ist.
Man sollte halt alle Varianten die für einen in Frage kommen rechnen können. In 2020 war es tatächlich günstiger zu leasen. Diese Sitation kommt in diesen Leben nicht mehr 🙂)

Genau deshalb frage ich ja, was sich all in all am ehesten lohnt, unter Berücksichtigung der verlorenen Renditechancen bei Barkauf, der Gebühren beim Leasing oder der Ersparnis beim Kauf eines Gebrauchten.

Zitat:

@crxpnousernxme schrieb am 25. Juni 2022 um 13:12:56 Uhr:



Zitat:

@Stg63 schrieb am 25. Juni 2022 um 12:48:31 Uhr:


Das ist schon eine etwas merkwürdige Einstellung von Leihgebühr zu reden. Entweder man hat die Kohle übrig um sich ein so teures Auto kaufen zu können oder man leiht es sich von der Bank oder dem Hersteller via Leasing oder Finnazierung. Das Auto befindet sich in allen Fällen in Deinen Besitz und verliert mit jeden Nutzungstag an Wert. Dazu kostet es Zinsen und Gebühren. Bei eigener Kohle kostet es jedoch auch den Verlust an Rendite der bei einer Anlage erwirtschaftet worden wäre Also eine beschissene Investition. Man muss es also übrig haben oder seinen Status so hoch hängen das man sich mit der Karre schmückt oder der Lustgewinn es wert ist.
Man sollte halt alle Varianten die für einen in Frage kommen rechnen können. In 2020 war es tatächlich günstiger zu leasen. Diese Sitation kommt in diesen Leben nicht mehr 🙂)

Genau deshalb frage ich ja, was sich all in all am ehesten lohnt, unter Berücksichtigung der verlorenen Renditechancen bei Barkauf, der Gebühren beim Leasing oder der Ersparnis beim Kauf eines Gebrauchten.

Ich frage mich wo sind die verlorenen Rendite Chancen .
Wenn Otto Normalverbraucher die letzten Jahre nicht in Immobilien investiert hat wo sind die. Schau auf den DAX.
Vielleicht beim Gold zum richtigen Zeitpunkt eingekauft.
Leasing lohnt sich nur für einen Betrieb, wenn er es steuerlich absetzen kann.
Aber es soll ja auch Menschen geben, die fahren auf pump in Urlaub und leasen sich einen C63S.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 25. Juni 2022 um 13:51:29 Uhr:



Zitat:

@crxpnousernxme schrieb am 25. Juni 2022 um 13:12:56 Uhr:


Genau deshalb frage ich ja, was sich all in all am ehesten lohnt, unter Berücksichtigung der verlorenen Renditechancen bei Barkauf, der Gebühren beim Leasing oder der Ersparnis beim Kauf eines Gebrauchten.

Ich frage mich wo sind die verlorenen Rendite Chancen .
Wenn Otto Normalverbraucher die letzten Jahre nicht in Immobilien investiert hat wo sind die. Schau auf den DAX.
Vielleicht beim Gold zum richtigen Zeitpunkt eingekauft.
Leasing lohnt sich nur für einen Betrieb, wenn er es steuerlich absetzen kann.
Aber es soll ja auch Menschen geben, die fahren auf pump in Urlaub und leasen sich einen C63S.

😉🙂😁

Als ich meinen A180 gekauft habe, gab es noch bei Leasing einen Bonus von EUR 700. Das Leasing hatte Zins- und Nebenkosten in höhe von ca. EUR 740. Somit kostet das Leasing für mich gerade mal EUR 40 mehr als der Barkauf. Zusätzlich kann ich das Auto nach 3 Jahren zum garantierten Restwert kaufen. Aktuell würde ich ihn kaufen und gegebenenfalls privat über dem Restwert verkaufen. Somit wäre ich günstig 3 Jahre lang gefahren.

Zitat:

@crxpnousernxme schrieb am 25. Juni 2022 um 13:07:08 Uhr:


Ich tendiere eigentlich dazu, ihn dann zu übernehmen. Mit 100.000km ist er noch mehr als 17.000€ wert? Das wusste ich tatsächlich nicht, würde aber die Ablöse dann natürlich schmackhafter machen.

Danke dir auf jeden Fall für deinen hilfreichen Beitrag! 🙂

Sorry, die 100000 Kilometer hatte ich völlig unterschlagen. Musst mal schauen, was eine A- Klasse nach 4 Jahren und 100000 km noch an Wert hat. (z.B. mobile.de)
Wenn dann kann die Rechnung wirklich stimmig sein.....

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 25. Juni 2022 um 13:51:29 Uhr:



Leasing lohnt sich nur für einen Betrieb, wenn er es steuerlich absetzen kann.

.....das stimmt nicht. Auch für Privatleasing gibt es dutzende Angebote die durchaus für einen Profitabel sind. Ich möchte Privatleasing nicht mehr missen.

Wieso nicht einen A250e?

Habe meinen A250e als Limo für 208€ brutto ohne Anzahlung bekommen (40k Liste, 2 Jahre, Neuwagen + selbst konfiguriert).

Der nächste wird wieder ein A250e als Limo, diesmal aber fast Vollausstattung für ca. 330€ (3 Jahre).

Gibt da oft sehr gute Angebote =)

Bei den Angaben fehlt aber noch für wie viele Km im Jahr. Das kann einiges verändern!

Zitat:

@kievit schrieb am 26. Juni 2022 um 12:30:01 Uhr:


Bei den Angaben fehlt aber noch für wie viele Km im Jahr. Das kann einiges verändern!

Ja ist bestimmt Leasing für ein stehzeug und nicht für ein fahrzeug, auf garantie so nen garagenwagen mit
10 000 km im jahr, da kannste auch gleich nen ebike kaufen und damit fahren ??

Zitat:

@Olafderschneemann schrieb am 24. Juni 2022 um 20:32:20 Uhr:


Ja das ist schon gut, aber würdest du es Heute noch so bekommen 😉

Leider nein.😎 Aktuell wird der A45s mit einem Alter von 2 Jahren und gleicher Ausstattung um die 8.000 EUR höher gehandelt als der damalige Kaufpreis.

Wenn die Preise weiterhin hoch bleiben, werde ich wohl einen guten Preis nach vier Jahren bekommen. Die Ersparnis benötige ich dann aber auch für das neue Auto mit einem höheren Preis. 🙂

Zitat:

@Tremas schrieb am 26. Juni 2022 um 14:12:28 Uhr:



Zitat:

@kievit schrieb am 26. Juni 2022 um 12:30:01 Uhr:


Bei den Angaben fehlt aber noch für wie viele Km im Jahr. Das kann einiges verändern!

Ja ist bestimmt Leasing für ein stehzeug und nicht für ein fahrzeug, auf garantie so nen garagenwagen mit
10 000 km im jahr, da kannste auch gleich nen ebike kaufen und damit fahren ??

Man kann auch Auto + herkömmliches Fahrrad + E-Scooter besitzen. Man braucht halt nicht für jede Strecke ein Auto. Das ist wirklich das dümmste Kommentar auf dieser Seite.

Zitat:

@Synthie schrieb am 29. Juni 2022 um 07:31:16 Uhr:



Man kann auch Auto + herkömmliches Fahrrad + E-Scooter besitzen. Man braucht halt nicht für jede Strecke ein Auto. Das ist wirklich das dümmste Kommentar auf dieser Seite.

Herkömmliches Fahrrad + E-Scooter ist in meinen Augen noch viel dümmer als ein E-Bike. Man kann seinen Fuhrpark aber natürlich auch künstlich vergrößern 😕

@Mainhattan Olli schrieb am 29. Juni 2022 um 08:39:00 Uhr:

Zitat:

Herkömmliches Fahrrad + E-Scooter ist in meinen Augen noch viel dümmer als ein E-Bike. Man kann seinen Fuhrpark aber natürlich auch künstlich vergrößern 😕

Genieße mal eine Bahnfahrt, morgens oder nachmittags zum Berufsverkehr in vollen Zügen und du wirst den Unterschied zwischen E-Bike/Fahrrad und E-Scooter deutlich merken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen