A200 Leasing oder Kauf?
Hallo!
Ich stehe in naher Zukunft vor der Entscheidung, eine A Klasse zu leasen oder zu kaufen.
Meine Leasingkonditionen wären bei einem Listenpreis von 52.000€ knappe 730€ mit Versicherung und Full Service für 48 Monate mit 25.000km/Jahr. Keine Anzahlung und einem Kaufpreis nach Ablauf von 17.000€.
Nun ist die Frage: Lohnt es sich, das Auto zu leasen und dann zu kaufen, oder zu leasen und nach 4 Jahren wieder einen neuen zu nehmen, oder würdet ihr mir eher raten, als Privatperson das Auto neu oder als jungen Gebrauchten direkt zu kaufen?
Finde das full Service halt echt gut, auch wenn das Auto als Neuwagen natürlich keinen riesigen Verschleiß hat.
Wie ist eure Meinung dazu?
110 Antworten
Zitat:
@Tremas schrieb am 13. Juli 2022 um 17:49:24 Uhr:
Junge junge, ich hab ja wenig bis garkeine Ahnung aber selbst ich weiß das es doch bei jedem anders ist da die Vorraussetzungen andere sind. Die Diskussion ist vollkommen unnütz.Jeder verdient anders, jeder bekommt andere leasingangebote und jeder hat andere laufleistung.
Somit ist für den einen barkauf von vorteil und für den anderen leasing.Beispiel, ne bekannte von mir arbeitet in nem mercedes autohaus, fährt nen dicken mercedes und zahlt 200 euro leasing im monat, ich wollte auch so ein auto, hab nachgeschaut und da wollten die 650 euro leasingrate von mir, für sie somit super lohnend das leasing und für mich absolut unbezahlbar.
Da gebe ich dir Recht, ist am Ende immer eine Frage des Angebotes 😉
Zitat:
@wer_pa schrieb am 12. Juli 2022 um 11:08:15 Uhr:
Meine Überlegung ging ausschließlich nur in die Richtung, dass sich einige W177/V177 User an die Grenzen (mit Mama/Papa oder Überstundeneinrechnung sogar weit darüber hinaus) der Finanzierbarkeit gebracht haben und somit schon beim kleinsten finanziellen Gegenwind (wir kriegen ab Herbst einen Orkan!), aus den Schuhen kippen werden.
Das gibt es leider auch bei anderen, die gerne mal Rücklagen oder geerbtes Geld in ein Auto stecken und bei nun höheren Nebenkosten nicht mehr die Familie ernähren können. Nicht immer lässt sich ein Auto in einer Notsituation zu einem guten Kurs verkaufen.
Ich sehe aber kein Problem den eigenen Kindern beim Erfüllen von Träumen zu unterstützen. Wenn etwas mal doch nicht finanziell wegen unvorhersehbaren Ereignissen klappt, springe ich als Vater gerne ein.
Zitat:
Ich sehe aber kein Problem als Eltern den Kindern beim Erfüllen von Träumen zu [helfen]. Wenn etwas mal doch nicht finanziell klappt, springe ich als Vater gerne ein.
Das wäre normal. Es gibt aber zunehmend "Kinder" älteren Alters, die die Bequemlichkeit und Grundversorgung im/durch das Elternhaus auch mit zunehmenden Lebensjahren nicht mehr missen möchten und eigene Anstrengungen in Richtung selbstständiger Lebensführung, tunlichst vermeiden.
Gruß
wer_pa
@wer_pa Das stimmt leider. Es gibt auch immer mehr Menschen, die keine Familie mehr gründen möchten.
Aber am Ende ist es doch das Leben anderer. Wenn die Kinder das Leben so schön finden und deren Eltern das unterstützen, dann können die das doch gerne machen. 🙂
@Tremas Ich gebe dir vollkommen recht. Hier wird gerne auch oft vom Sparen geredet, aber mit einem Neuwagen hat noch keiner viel gespart, egal ob Leasing oder Barkauf. Jahreswagen oder Leasingrückläufer sind dafür besser geeignet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber am Ende ist es doch das Leben anderer.
Solange die Gesellschaft später nicht für deren Lebensunfähigkeit finanziell einstehen muß, habe ich überhaupt nichts dagegen einzuwenden.
Zitat:
Wenn die Kinder das Leben so schön finden und deren Eltern das unterstützen, dann können die das doch gerne machen. 🙂
Wenn es dabei bleibt, kein Problem. Doch ein Großteil der Eltern wird finanziell leider nicht mehr in der Lage sein, die Kinder zeitlebens in der erwarteten "mehr geht immer" Form zu unterstützen. Spätestens wenn Elternteile zum Pflegefall werden, ist schluss mit lustig.
Gruß
wer_pa
@wer_pa Das kommt bestimmt vor. In der Verwandtschaft habe ich aber auch gerade jemanden, der sein Job gekündigt hat, da es sich mit 4 Kindern nicht mehr lohnt. Arbeitslosengeld II reicht, Nebenbei wird schwarz gearbeitet und das Geld in eine Immobilie im Ausland gesteckt. Polizei konnte bisher nicht genug Beweise finden.