A200 Leasing oder Kauf?

Mercedes A-Klasse V177

Hallo!

Ich stehe in naher Zukunft vor der Entscheidung, eine A Klasse zu leasen oder zu kaufen.

Meine Leasingkonditionen wären bei einem Listenpreis von 52.000€ knappe 730€ mit Versicherung und Full Service für 48 Monate mit 25.000km/Jahr. Keine Anzahlung und einem Kaufpreis nach Ablauf von 17.000€.

Nun ist die Frage: Lohnt es sich, das Auto zu leasen und dann zu kaufen, oder zu leasen und nach 4 Jahren wieder einen neuen zu nehmen, oder würdet ihr mir eher raten, als Privatperson das Auto neu oder als jungen Gebrauchten direkt zu kaufen?

Finde das full Service halt echt gut, auch wenn das Auto als Neuwagen natürlich keinen riesigen Verschleiß hat.

Wie ist eure Meinung dazu?

110 Antworten

Zitat:

@walkera schrieb am 29. Juni 2022 um 12:19:38 Uhr:



Genieße mal eine Bahnfahrt, morgens oder nachmittags zum Berufsverkehr in vollen Zügen und du wirst den Unterschied zwischen E-Bike/Fahrrad und E-Scooter deutlich merken....

Vor knapp zwei Wochen war ich mit der Bahn erst in Berlin. Der Fehler "Bahnfahrt" passiert mir in der nächsten Dekade sicher nicht mehr. Von Bahn fahren war hier auch nie die Rede.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 29. Juni 2022 um 08:39:00 Uhr:



Zitat:

@Synthie schrieb am 29. Juni 2022 um 07:31:16 Uhr:



Man kann auch Auto + herkömmliches Fahrrad + E-Scooter besitzen. Man braucht halt nicht für jede Strecke ein Auto. Das ist wirklich das dümmste Kommentar auf dieser Seite.

Herkömmliches Fahrrad + E-Scooter ist in meinen Augen noch viel dümmer als ein E-Bike. Man kann seinen Fuhrpark aber natürlich auch künstlich vergrößern 😕

Auf das eine dumme Kommentar folgt gleich das nächste noch dümmere.

Meine Fresse was für eine dumme Diskussion... jeder kauft/least/mietet/klaut sich das was ihm gefällt und man sich im optimale Fall auch leisten kann.

Abgesehen davon: haben ist besser als brauchen.

Zitat:

@Bong01 schrieb am 29. Juni 2022 um 14:16:32 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 29. Juni 2022 um 08:39:00 Uhr:


Herkömmliches Fahrrad + E-Scooter ist in meinen Augen noch viel dümmer als ein E-Bike. Man kann seinen Fuhrpark aber natürlich auch künstlich vergrößern 😕

Auf das eine dumme Kommentar folgt gleich das nächste noch dümmere.

QED 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@crxpnousernxme schrieb am 24. Juni 2022 um 17:44:19 Uhr:



Wie ist eure Meinung dazu?

Kauf dir ein Fahrzeug, was du dir leisten kannst bar, Leasing kannst du vergessen, vor allem bei den aktuellen Konditionen.

Wenn man sich die ganzen Milchmädchenrechnungen der Leasing-Rechtfertiger anschaut, wirds einem ja ganz schwummrig.

Auch in der aktuellen Zeit kriegst du min. 10% Rabatt bei Mercedes und Wartungspaket + Versicherung macht in dem Zeitraum doch vielleicht 2 Leasingraten aus, also fast vernachlässigbar.

Zitat:

@Boppero schrieb am 30. Juni 2022 um 04:51:44 Uhr:


Kauf dir ein Fahrzeug, was du dir leisten kannst bar, Leasing kannst du vergessen, vor allem bei den aktuellen Konditionen.

Viele vergessen anscheinend, dass man bei Barkauf ein Fahrzeug auch ansparen muss, es sei denn, man bekommt das Geld geschenkt.

Wenn ich beispielweise ein Auto für 30000 Euro bar kaufen will und dieses 10 Jahre fahren will, heißt das 250 Euro monatlich zur Seite packen. Nebenbei ist die Garantie nach meist drei Jahren rum, habe Reparatur und Verschleißkosten und muss mich um den Wiederverkauf kümmern etc.

Beispielsweise least man ein Auto für 30000 Euro, bezahlt man ca. 200 Euro monatlich, hat Garantie während der gesamten Laufzeit, keine (kaum) Kosten für Verschleißteile oder Reparaturen und sich in der heutigen Zeit keine Sorgen beim Wiederverkauf zu machen ist auch nicht ohne, heist aber auch, ich fahre für eine geringere monatliche Investition in den besagten 10 Jahren drei neue Fahrzeuge anstatt eins.

Wenn du meinst. Als müsste man sich in der aktuellen Zeit um den Wiederverkauf sorgen machen.

3 Autos, anstatt 1 zu fahren, heißt auch, dass du 3 mal den anfänglich hohen Wertverlust abzahlst, obwohl du dir hättest nicht mal ein Auto leisten können.

Genau das mein ich mit Milchmädchenrechnungen und Schönreden.

Zitat:

@Boppero schrieb am 30. Juni 2022 um 12:33:14 Uhr:



Wenn du meinst. Als müsste man sich in der aktuellen Zeit um den Wiederverkauf sorgen machen.

...weißt Du, wenn du heute ein Auto kaufst und länger als 10 Jahre fahren willst um rechnerisch in etwa an aktueller Leasingraten heran zu kommen, ein Elektro, Diesel oder Benziner noch an Wert hat? (o.k. solch alte Auto´s haben ja kaum noch Wert) Beim Leasing ist mir das Wurst, zumal ich alle drei/ vier Jahren eh von neuen & aktuellen Fahrzeugen profitieren darf.

@Boppero Du kannst allgemein nichts über die finanzielle Lage von Leasingnehmern sagen. Es mag Leute geben, die sich fürs Leasing eines Neufahrzeuges entscheiden, weil es bezahlbar zu sein scheint. So lange sich aber die Person das leisten kann, ist es nicht deine Aufgabe das zu kritisieren. Die finanzielle Bewertung ist Aufgabe der Bank.

Aber es gibt viele, die ein Auto nur als ein Gebrauchsgegenstand sehen und lieber das verfügbare Geld in Investitionen stecken, die Rendite abwerfen. Wer bei Barkauf und Leasing nur in schwarz/weiß denken kann, hat die Vorteile vom Leasing nicht verstanden und möglicherweise zu wenig Geld um langfristig zu investieren. Ein Auto ist keine sinnvolle Investition.

Es gab schon einige Autokäufer, die dank Leasing oder verbriefter Rückgabe enorm viel Geld sparen konnten.

Zitat:

@Halema schrieb am 30. Juni 2022 um 13:17:41 Uhr:


Aber es gibt viele, die ein Auto nur als ein Gebrauchsgegenstand sehen und lieber das verfügbare Geld in Investitionen stecken, die Rendite abwerfen. Wer bei Barkauf und Leasing nur in schwarz/weiß denken kann, hat die Vorteile vom Leasing nicht verstanden und möglicherweise zu wenig Geld um langfristig zu investieren. Ein Auto ist keine sinnvolle Investition.

Das ist genau der angesprochene Punkt, Autos zu fahren und permanent zu erneuern, die man sich eigtl nicht leisten kann.
Wer ein Auto leasen muss, weil er nur so noch anderweitig investieren kann, lebt mit dem Auto über seinen Verhältnissen.
Das merken die Leasingnehmer teilweise nicht mal und genau das ist der Sinn, warum es so sehr angeboten wird.

@Boppero Mit deiner Meinung stehst du ziemlich alleine da.

Es ist einfach verrückt ein Auto wie z.B einen S8 Plus für 170.000 EUR zu kaufen, wenn der Restwert bereits nach zwei Jahren auf 50.000 EUR fällt. 120.000 EUR Verlust zu 48.000 EUR Leasingkosten.

Du kannst gerne weiterhin ein Auto kaufen und das Restwertrisiko selber tragen. Oder Bargeld ins Auto stecken, obwohl woanders 3-5% Rendite möglich sind.

Aus finanzieller Sicht ist der Barkauf nur selten sinnvoll. Man sollte aber auch entsprechend gute Leasingangebote nehmen.

Was für ein Schwachsinn... wenn man mit dem Kaufpreis des Geldes mehr Geld verdient als das Leasing kostet ist Leasing einfach nur eine Gewinnmaximierung.

Zitat:

@Halema schrieb am 30. Juni 2022 um 13:30:26 Uhr:



Es ist einfach verrückt ein Auto wie z.B einen S8 Plus für 170.000 EUR zu kaufen, wenn der Restwert bereits nach zwei Jahren auf 50.000 EUR fällt. 120.000 EUR Verlust zu 48.000 EUR Leasingkosten.

Wieder Milchmädchenrechnung. Listenpreis hernehmen, den niemand zahlt. Und extra ein übertriebenes Beispiel, was sich praktisch eh nur die oberen 1% leisten können.
Außer natürlich mit Leasing, wo man wieder bei über den eigenen Verhältnisse wäre.

Gewinnmaximierung ist genauso wieder ein ahnungsloses Argument. Was wären denn aktuell sichere Alternativmöglichkeiten zur Anlage, damit man das als Opportunität hernehmen könnte?
Irgendwelche Spekulationen, die gleich als Argument kommen mal außen vor.
Wenn ich zb. 20k investieren will, kann ich auch einfach ein 30k anstatt ein 50k Auto kaufen, ganz ohne Leasing.

Unter Strich kommt so ein vorgehen, einer Kreditaufnahme für Geldanlage gleich, was zu einem Hebel führt, den der Otto-Normalo gar nicht versteht.

Aber seis drum, wenn man so davon überzeugt ist, zieht man sich alles an den Haaren herbei, um das eigene Vorgehen zu rechtfertigen 😉

Zitat:

@Boppero schrieb am 30. Juni 2022 um 13:25:00 Uhr:


Das ist genau der angesprochene Punkt, Autos zu fahren und permanent zu erneuern, die man sich eigtl nicht leisten kann.
Wer ein Auto leasen muss, weil er nur so noch anderweitig investieren kann, lebt mit dem Auto über seinen Verhältnissen.
Das merken die Leasingnehmer teilweise nicht mal und genau das ist der Sinn, warum es so sehr angeboten wird.

Wenn man eine bestimmte monatliche Summe "X" zur freien Verfügung übrig hat, welche ich als Leasingrate nutzen kann, warum kann ich mir das Fahrzeug dann nicht leisten?!?

@Boppero Es ist ein Beispiel. Es gibt genug andere Beispiele. Aber ein Beispiel erklärt ein Konzept.

Selbst ein Rabatt von 20% auf den Listenpreis (utopisch) führt zu einem Barkauf-Restwertverlust von 84.000 EUR zu 48.000 EUR Leasingkosten.

Warum sollte jemand nur ein 30.000 EUR Auto kaufen um 20.000 EUR investieren zu können? Der entscheidende Punkt ist, dass man 50.000 EUR für sich arbeiten lassen kann. 3% Rendite mit einer 0,9% Finanzierung wirft bei zusätzlichen 30.000 EUR einiges an Geld ab.

Wie @Andimp3 geschrieben hat, geht es um Geldvermehren. Wenn das mit Leasing oder einer Finanzierung geht, ist das eine bessere Investition als ein Barkauf. Ist doch egal wem das Auto gehört. Es ist ein Gebrauchsgegenstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen