A2 vs Skoda Fabia
Der A2 ist eh viel zu teuer.
(Also ich vergleich den A2 1.4 jetz ma mitem Skods FAbia 1.4 16V)
Audi:55KW(75PS) Skoda:55KW(75PS)
(Der gleiche Motor)
Abmessungen: Länge:
Skoda:3960ccm Audi:3826ccm
Breite: Skoda:1646ccm Audi:1673ccm
OK die hoehe ist eh un interessant.
Fahrleistungen:
0-100km/h
Skoda:13,5 sek. Audi:13,9
Preis: Audi: ab 16.550€(!!!!!!) SKoda: ab 11.805€
Mein Nachbar besitzt einen Top Ausgestatteten Fabia (Elegance- Klima-Aut , Sitzheiz. , u.s.w.) fuer 16-17.000 €.
Und im Vergleich ernannte man ihn zum "König der Kleinwagen"
ALso Preisleistung , Qualität , und der rest stimmen.
ALso ich will Audi nicht schlecht machen, davor haett ich auch viel zu viel schiss.
Aber das musste ma sein.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A4-Fahrer
haha wo willst du 50 jahre mit knapp 16t euro leben...sage mir mal das!!
nicht in deutschland! 😁
Wenn ihr rausgefunden habt, wo man mit 16t Euro so lange Leben kann, sagt mir bescheid.🙂 Ich würde dann sofort in Rente gehen 🙂
Grüße
Moonricky 🙂
Also ich kann vom a2 sagen, dass der echt toll ist. Der Fabia ist derart schlecht gemacht. Keine Diskussion.
Optik ist natürlich was anderes. Aber das ist ja erstmal egal.
Gruss
Ähnliche Themen
Also im Ernst:
wer einen A2 mit einem Scoda vergleicht, der kann das nicht wirklich Ernst meinen:
A2: hochinnovatives Auto, grundlegend neue Technik (Alu), Oberklasseverarbeitung, neueste Technologie (FSI)
Scoda Octavia: biederer Billig-Nachbau des Polo...
(nachtraegliche Änderung: gemeint ist natürlich der FABIA)
Kann man das vergleichen?
Setzt Euch mal in beide Autos rein - kann ich nur empfehlen!!
Gruss,
rueme
Zitat:
Original geschrieben von rueme
Also im Ernst:
wer einen A2 mit einem Scoda vergleicht, der kann das nicht wirklich Ernst meinen:
A2: hochinnovatives Auto, grundlegend neue Technik (Alu), Oberklasseverarbeitung, neueste Technologie (FSI)Scoda Octavia: biederer Billig-Nachbau des Polo...
Kann man das vergleichen?
Setzt Euch mal in beide Autos rein - kann ich nur empfehlen!!
Gruss,
rueme
Deshalb wird der A 2 auch eingestellt!
Und der Oktavia basiert auf der Golf Plattform wie A 3 TT...!
Und liegt grössenmäßig zwischen Passat und Golf.
Beim A 2 geht nicht mal die Haube normal auf, ist bestimmt ein Indiz für ein Einwegauto *gg*
Aber das Dosenpfand kommt, dann bekommt jeder A 2 Verkäufer € 0,50 für das Alublech
Sorry habe mich vertippt:
es geht ja um den FABIA - der ist doch Polo, oder!?
Zur Produktionseinstellung des A2:
ja leider - vielleicht ist die Zeit noch nicht reif fuer solche Autos?
Schaut Euch "Klassiker" an, waren die zu ihrer Zeit nicht haeufig sehr umstritten, wie der A2 heute (Ro 80, Citroen DS, ...)
Nochmal:
Fabia und A2 kann man nicht ernsthaft miteinander vergleichen, wie gesagt, einmal reinsetzen reicht aus. Wer es dann nicht sieht (und immer noch meint, der A2 sei zu teuer...)....
Zitat:
Original geschrieben von rueme
Nochmal:
Fabia und A2 kann man nicht ernsthaft miteinander vergleichen, wie gesagt, einmal reinsetzen reicht aus. Wer es dann nicht sieht (und immer noch meint, der A2 sei zu teuer...)....
Der A 2 ist zu teuer, für dessen Kaufpreis bekomme ich einen neuen Oktavia mit Vollausstattung und einem richtigen Motor.
Thema RO 80: Der hatte ein Problem mit den Dichtleisten des Motors, dadurch hoher Ölverbrauch und Motorschäden ab 50tkm.
Und der Spritverbrauch war auch jenseits von gut und böse, dazu die Rostanfälligkeit.
Er ist aber immerhin von 1967 - 1976 gebaut worden, von solch einer Laufzeit können heutige Modelle nur träumen (Vor allem der A 2)
Soso, den Octavia gibt es mit 'nem "richtigen Motor".
Welcher Octavia mit Benzin-Motor verbraucht 6,5 l, faehrt ueber 200 und ist in EURO4-Norm eingestuft?
Dies trifft fuer den A2 FSI zu...
Und gibt es den 3l Octavia? (A2 TDI 1.2)
und "zu teuer": schon mal im A2 gesessen?
Zitat:
Original geschrieben von rueme
Soso, den Octavia gibt es mit 'nem "richtigen Motor".
Welcher Octavia mit Benzin-Motor verbraucht 6,5 l, faehrt ueber 200 und ist in EURO4-Norm eingestuft?
Dies trifft fuer den A2 FSI zu...Und gibt es den 3l Octavia? (A2 TDI 1.2)
und "zu teuer": schon mal im A2 gesessen?
Wo ist der Fortschritt(Daseinsberechtigung)?
Mein 12 Jahre alter Passat fährt 200, ist in D 3 Norm eingestuft und benötigt 7,5ltr/100km bei 1200kg Leergewicht.
Ich sehe bei diesen "Modernen" Autos keinen Fortschritt.
Ein Kumpel fährt einen 87er Golf II Saugdiesel mit 54 PS und 4-Gang, der benötigt im Mittel 4,8ltr/100km gerechnet über 4 Jahre und 70tkm und gefahren von 4 verschiedenen Leuten.
Der wollte sich auch einen A 2 TDI kaufen, ist aber heute froh keinen gekauft zu haben, außer viel Kohle aus dem Fenster wäre nix gewesen.
Mickie
lasst mal die namen Audi und Skoda ausm spiel
nehmen wir zB mal den A6 und den Superb gleicher motor und austattung...das ist haargenau das selbe nur das halt skoda drauf steht
und warum eigendlich A2 mit Fabia vergleichen? Fabia ist auf der Polo blattform gebaut oder nicht? skoda hätte auch mehr auf den kasten VW und Audi haben aber was dagegen das ihre "tochterfirma" das gleiche baut wie sie
is aber normal das VW u. Audi nich wollen das Skoda mit den material das sie zur verfügen gestellt bekommen auf einmal an den "AutoGroßmächten" vorbeiziehen
gruß derCrashy
Also was solls denn?
Das rumgeschimpfe auf andere Fabrikate und Modelle macht jeden Beitragsschreiber doch gleich unglaubwürdig.
Mir jedenfalls ist es egal welches Auto jeder hat.
Mir ist es auch egal wenn andere ein größeres Auto haben.
Wenn sich andere ein Auto kaufen das günstiger ist ist mir das auch egal.
Wenn jemand sagt, mein A2 ist grottenhäßlich ist auch egal (meine Frau hat sich vor der ersten Probefahrt geweigert einzusteigen).
Das Fahrzeug sagt doch nur etwas darüber aus welchen Geschmack der Fahrer hat, welche bedürfnisse und am allerwichtigsten:
Welchen Stellenwert die olle Karre in seinem Leben hat!!!!!
Meine Frau hatte mal einen Fiat Panda. Da wirst Du von 90% aller Verkehrsteilnehmer schlichtweg diskriminiert. Und das ohne dass die jemals einen Panda gefahren, geschweige denn dringesessen wären.
Und die Gründe warum ich A2 fahre sind folgende:
- Der Wagen lag im Preisrahmen.
- Er bestätigte nach längerer Probefahrtsdauer die Ansprüche an einen niedrigen Verbrauch.
- Er hat für einen Diesel relativ wenig Hubraum und dank 5l Einstufung etwas günstiger in der Steuer als andere Diesel.
- 200Nm sind für meine Ansprüche völlig ausreichend.
- Man hat eine etwas erhöhte Sitzposition.
- Man hat dank doppeltem Laderaumboden Platz für allerlei Krempel und oben paßt der Kinder wagen auch noch rein.
- Man kann sehr einfach die Rückbank-Einzelsitze flott und leicht ausbauen. Das ist in dieser Fahrzeuggröße wohl die Ausnahme.
- Es hat ein schönes großes Glas-Schiebedach lieferbar.
- Er ist schmal und kurz genug für kleine Parklücken.
- Und ich würde ihn mir nach fast zwei Jahren wieder kaufen.
Also habe ich für mich die richtige Wahl getroffen! Das ist doch gut.
Allerdings, nur weil ich das Auto gut finde, muß das nicht für andere zutreffen. Hast Du etwas ältere Kinder, würde ich den Platz hinten etwas knapp finden. Oder Du hast Hobbys wie Tauchen, Ballonfahren, etc.,.
Und selbstverständlich hat der A2 auch kleine Macken, die andere Autos vielleicht nicht haben.
Und diese Vergleiche mit anderen Modellen.....
Am ehesten kann ich ja noch einen Vergleich mit der A-Klasse nachvollziehen.
Was den etwas höheren Preis des A2 angeht:
Für mich war das Thema Rostfrei durch Alu durchaus ein Kaufgrund.
Nach einem Auto, das nach 10 Jahren einen komplett neuen Unterboden bekommen hat. Danach eins, dass an Stellen das faulenangefangen hat, wo man es nie vermuten würde. Nach Wasser im Fussraum wegen angerosteten Fensterrahmen, Rostpickeln wegen Steinschlag, Rostansatz an den Türkanten wegen Garagenwandkontakt....
Die Klimaanlage ist auch jedem über einen 1000er wert.
Was würden wohl Beispielsweise tuningbegeisterte Golffahrer zahlen, wenn sie Ihr Schmuckstück rostfei bekommen würden? Wäre mir dann doch wichtiger als eine Klimaanlage.
Aber Obacht, ich fahre meine Autos auch länger als drei, vier Jahre.
Also Freunde: Meinetwegen könnt Ihr alle fahren was Euch gefällt. Und damit wird auch der Erfahrungsaustausch interessant.
Gute Fahrt! Fiffi.
Der Fabia ist TOP verarbeitet!
Design ist doch nicht schlecht , oder? da sieht der komische buckel a2 doch viieeeel beschissener aus.
der fabia mit 75 ps meines nachbarn läuft laut tach , abwerts 190 km/h.
2.0 mit 115 läuft 212 (geeicht)
mein favourit ist sowieso der 1.9 TDI mit 100 PS.
moderne pumpe duese technick , fabia qualitaet , skoda Preis = Super klasse Auto!
Da kann der vermurkste A2 nicht mithalten.
Im A2 sitzt man vielleicht hoeher , und die kartosserie ist aus alu, und ??? Vorteile? minimal.
ALso der a2 issen Sprung ins Feuer.
FABIA FOREVER !
Hallo @all,
da hat sich ja eine angeregte Diskussion ergeben, aber man sieht wieder, dass mein Latein-Zitat in der Signatur zutrifft.
DE GUSTIBUS NON EST DISPUTANDUM = Über Geschmäcker lässt sich nicht streiten. 😁 😁
Grüße
Moonricky 🙂
Ich stand ja auch vor der Qual der Wahl. Den A2 hab ich mir auch angesehen, es ist ein sehr innovatives Auto, wenn man von der Alu- Karosserie und dem Design ausgeht. Er gefällt mir besser als eine A-Klasse. Woran es liegt, dass der A2 so viel weniger verkauft wird als der, ist mir eigentlich schleierhaft.
Naja, ich hab dann aber zum Fabia gegriffen. Der Preis in Vollausstattung mit Klima, Leder, Tempomat, Xenon usw. liegt in etwa auf dem Niveau des A2, bei dem dann noch kräftig aufrüsten muss. Und-den A2 gibts nicht als 1.9Tdi.
Der Innenraum des Fabia ist schlichter, aber ebenso gut verarbeitet. Der A2 hat ne Alu-Karosserie, der Fabia ist vollverzinkt. Der Alu-Vorteil wird durch die Ausstattung wieder aufgefressen. Das Platzangebot ist vergleichbar und auch das Fahrverhalten nimmt sich nicht viel. Immerhin basiert ja auch der Polo auf der Plattform des Fabia und konnte sie schon 2 Jahre früher nutzen.
Das rustikalere Design des Fabia gefällt mir persönlich auch gut, besonders die Front mit dem Grill. Auch das Fabia-Design kann noch Köpfe verdrehen....
Ich bin mit dem Fabia seit Mai 2002 etwa 25000km gefahren, seit 10000 km hab ich den Wetterauer-Chip drin. Bis jetzt keine Probleme.Damit geht er im Durchzug nochmal ne Ecke schärfer.
Hinzu kommt, das ich mit Skoda immer ganz gut gefahren bin. Nach dem S105, Favorit 136, Felicia nun der Fabia.Der A2 stand in der engeren Auswahl, doch dann hat die Traditionsmarke Skoda letzlich doch die Nase vor der
Premiummarke Audi gehabt. 39884 Käufer legten sich 2002 nen Fabia zu. Nach dem 206 von Peugeot das Importauto Nummer 2. Das spricht schon für sich, denke ich. Der A2 fand 2002 20750 Käufer. Zu wenig, wie sich herausgestellt hat wird er keinen direkten Nachfolger bekommen, zumindest nicht in der aufwendigen Alu-Spaceframe-Technologie.
Gruß Fabia