A180 oder 200?

Mercedes A-Klasse W177

Ist schon wer den 180 und den 200 benziner gefahren und kann seine erfahrungen teilen? Ist der unterschied groß bzw wie ist der vergleich zum w176?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tom9404 schrieb am 17. November 2018 um 19:17:05 Uhr:


Nun aber zum Motor, wenn man dieses 1,3 Liter Leichtölheizgerät so nennen kann: Ich habe in den vergangenen Jahrzehnten ja schon einiges gefahren, aber dieses Aggregat in Verbindung mit einem Doppelkupplungsdingens ist das unmöglichste Teil welches ich jemals unter meinem Hintern hatte. Lärm, Klappern, Vibrieren in Verbindung mit dem "Gertriebe", nie und nimmer kann ich so etwas ernst nehmen. Wer kauft denn so etwas?

Also ich kaufe sowas. Und das als Ersatz für den A180d W176. Und das sogar mit dem Doppelkupplungsgetriebe. Bei dem Probewagen war er weder untermotorisiert noch fand ich ihn laut, geschweige denn klappern. Das diesen Motor alle so schlecht machen müssen nur weil er keine 2l hat. Wenn man etwas dann nach der Logik Motor nennen kann dann bitte mindestens die V8 HEMI Motore n. Die haben wenigstens Hubraum und sind nicht so pseudo 2l Turbomotoren.

Tatsache ist das der 1,3l gut zieht und dabei im Alltag wenig verbraucht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Fahre doch einfach zum Händler und mache eine Probefahrt. Jeder definiert doch Leistung, Klang anders.

Gruß

Hab mir den a180 bestellt bin aber nur den a200 gefahren! Ich denke der Unterschied wird nicht so groß sein, zumal das der gleiche Motor ist.

Zitat:

@Killerreed schrieb am 13. Oktober 2018 um 17:15:43 Uhr:


Hab mir den a180 bestellt bin aber nur den a200 gefahren! Ich denke der Unterschied wird nicht so groß sein, zumal das der gleiche Motor ist.

okay und was meinst du wegen den felgen machen da 19 zoll im gegensatz zu 18 zoll einen unterschied in der beschleunigung?

Ich hab die 18er aber ob 18 oder 19 das merkt man kaum. Da ich mit Handschaltung Fahre ist mir die Leistung eh relativ

Ähnliche Themen

Zitat:

@Killerreed schrieb am 13. Oktober 2018 um 17:25:49 Uhr:


Ich hab die 18er aber ob 18 oder 19 das merkt man kaum. Da ich mit Handschaltung Fahre ist mir die Leistung eh relativ

ok
was bist du davor für ein auto gefahren?

So langsam werden es typische Marko fragen.

Ich würde den A180 nehmen. Er hat zwar die gleiche Luftpumpe wie der A200 aber ist besser im Preis/Leistung Verhältnis.
Vergleicht man beide mit dem 7G DCT ist der A200 nur 0,8s schneller von 0-100. Klar ab 100 zieht er bisschen besser als der A180 aber nicht signifikant.
Beide haben jämmerliche 1,3 Hubraum. Mein alter 180 hat noch 1,6 das merkt man schon deutlich.

Wenn man vom alten A180 auf den neuen A180 umsteigt hat man was das Fahren An sich anbelangt was schlechteres. Identische Beschleunigung aber noch weniger Hubraum.

Spielt das Geld eine Rolle nimm den A180. Für die Luftpumpe bietet er das beste Preis/Leistung.

Der A200 ist für das gebotene zu teuer.

Wenn das Geld bei dir eine Rolle spielt du aber etwas vernünftiges willst dann nehme den A220. Reinrassiger Mb Motor und Getriebe und 2.0 Hubraum. Geht gut mit 190 PS.

Merke:
A180 bestes Preis/Leistung Verhältnis für den 1,3 L
A220 bestes Preis/Leistung Verhältnis für den 2,0 L MB Motor.

Nicht umsonst war der A180 das Volumenmodell des W176 und der A220 auf oft gut verkauft worden.

Zitat:

@Naic schrieb am 14. Oktober 2018 um 08:27:12 Uhr:


Ich würde den A180 nehmen. Er hat zwar die gleiche Luftpumpe wie der A200 aber ist besser im Preis/Leistung Verhältnis.
Vergleicht man beide mit dem 7G DCT ist der A200 nur 0,8s schneller von 0-100. Klar ab 100 zieht er bisschen besser als der A180 aber nicht signifikant.
Beide haben jämmerliche 1,3 Hubraum. Mein alter 180 hat noch 1,6 das merkt man schon deutlich.

Wenn man vom alten A180 auf den neuen A180 umsteigt hat man was das Fahren An sich anbelangt was schlechteres. Identische Beschleunigung aber noch weniger Hubraum.

Spielt das Geld eine Rolle nimm den A180. Für die Luftpumpe bietet er das beste Preis/Leistung.

Der A200 ist für das gebotene zu teuer.

Wenn das Geld bei dir eine Rolle spielt du aber etwas vernünftiges willst dann nehme den A220. Reinrassiger Mb Motor und Getriebe und 2.0 Hubraum. Geht gut mit 190 PS.

Merke:
A180 bestes Preis/Leistung Verhältnis für den 1,3 L
A220 bestes Preis/Leistung Verhältnis für den 2,0 L MB Motor.

Nicht umsonst war der A180 das Volumenmodell des W176 und der A220 auf oft gut verkauft worden.

hmmm okay oder ich bestelle mir einfach noch den aktuellen cla 180 der hat 1,6 liter

Wenn du meinst. Aber zu verzichtest auf das neue Interior des W177 und die Assistenz.

Aber was das Auto und Fahren an sich anbelangt ist es besser als der CLA 180 2019. Der bekommt genauso den Motor 1,3 L mit Getrag Getriebe. Für den Preis viel zu teuer das Gebotene.

Leasing könnte die Abhilfe schaffen. Um einen Cla 220 2019 zu nehmen🙂

Wenn ich mir das Auto kaufen würde—> Niemals den 1,3 L nehmen. Komme vom 1,6 A180 und kaufen mir den Nachfolger der schlechter ist.

Leasing ok aber mehr nicht

Der Downsizing Mist ist bei bestimmten Motoren gut aber bei solchen einfach nur armselig. Die hätten bei 1,6 bleiben sollen

Nehme den A180 W177 und gut ist. Packe dafür gute Aussattung mit ein und du wirst zufrieden sein.

Oder nehme den A220 W177 und nimm nur das was was Ding zum Hingucker macht.

ich will das auto längerfahren also nicht nur 3-4 jahre deswegen weiß ich nicht wegen den 1,3 liter da hört sich der 1,6 vom cla schon besser an klar das interior sieht nicht schlecht aus aber kommt es in echt auch gut rüber sind ja eig auch nur 2 langgezogene displays?

@Naic
Bist du mit der neuen A Klasse als A180 oder A200 schon mal gefahren?
Im direkten Vergleich mit dem alten 1.6L braucht sich der neue Motor nicht zu verstecken. Ich habe einen A200 von 7/2018 und einen B180 von 11/2017, den ich nächsten Monat gegen einen B200 tausche. Bei gleicher Fahrweise auf der gleichen Strecke (Autobahn/Landstraße ca. 200km komme ich mit dem B180 auf ca. 6,5L/100 und mit dem A200 auf 5,1L/100. Von der Geräuschkulisse tun sich beide nix. Beide Fahrzeuge mit Handschaltung. Mehr Spass macht eindeutig die A Klasse, mit der man im übrigen auch entspannt fahren kann. Den A180 bin ich noch nicht gefahren, bekomme ihn aber im Juli 2019 im Tausch gegen den A200. Ich denke von den Fahrleistungen wird das jetzt nicht so den großen Unterschied machen, kann ich aber wie gesagt nicht beurteilen da ich den A180 noch nicht gefahren bin...

Zitat:

@marko9955 schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:16:30 Uhr:


ich will das auto längerfahren also nicht nur 3-4 jahre deswegen weiß ich nicht wegen den 1,3 liter da hört sich der 1,6 vom cla schon besser an klar das interior sieht nicht schlecht aus aber kommt es in echt auch gut rüber sind ja eig auch nur 2 langgezogene displays?

Ich war anfangs auch skeptisch was das interior angeht. Aber nach einem Probesitzen hat sich meine Meinung geändert, es wirkt schon alles modern und gut verarbeitet auf den ersten Blick.
Was den Motor angeht, wenn du wirklich vor hast den Wagen über mehrere Jahre zu fahren und zu kaufen, also sprich kein Leasing, würde ich lieber etwas warten und sparen und den 220 kaufen falls es am Geld liegt!

Heute hatte ich die Gelegenheit einer Probefahrt mit einem A200, eigentlich ging es mir ja nur darum einen Eindruck vom doch so in höchsten Tönen gelobten Babybenz zu bekommen. Weiterhin interessierte mich das Fahrassistenzpaket, meinen W213 gab ich im April ab, dieser hatte das Fahrassitenzpaket plus. Also, einfach mal schauen was mittlerweile geht.
Nun aber zum Motor, wenn man dieses 1,3 Liter Leichtölheizgerät so nennen kann: Ich habe in den vergangenen Jahrzehnten ja schon einiges gefahren, aber dieses Aggregat in Verbindung mit einem Doppelkupplungsdingens ist das unmöglichste Teil welches ich jemals unter meinem Hintern hatte. Lärm, Klappern, Vibrieren in Verbindung mit dem "Gertriebe", nie und nimmer kann ich so etwas ernst nehmen. Wer kauft denn so etwas? Und der Preis den MB hier mit einem völlig übersteigertem Selbstbewusstsein aufruft erklärt für mich weshalb der Babybenz so selten zu sehen ist.
So nebenbei zum Fahrassistenzpaket, es funktioniert recht ordentlich. Jedoch immer noch wie vor Monaten!!! werden Ortseinfahrten fehlerhaft, oder überhaupt nicht erkannt. Geschwindigkeitsänderungen werden ebenfalls noch immer z.T. nicht korrekt erkannt. Woran´s nun liegt, ob Kartenmaterial, oder Verkehrszeichenerkennung, ist mir so ziemlich Wurscht. Es funktioniert halt nicht in der Zuverlässigkeit wie ich erwartet habe.
Also fahre ich meinen asiatischen 64kwh Akku und erfreue mich an seiner Ruhe und Unaufgeregtheit.
Tschüss Mercedes, hätte ja klappen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen