A17DTJ Ventildeckel demontieren

Opel Astra H

Moin,
ich wollte eigentlich bei einem Astra H mit dem A17DTJ Motor eine Einspritzdüse austauschen, bin aber schon daran gescheitert den Ventildeckel komplett zu demontieren. Ich hab es zwar so weit geschafft dass ich ihn ein paar Zentimeter anheben konnte, aber dann hing er an den Einspritzdüsen. Ich hab schon mit etwas Kraft rumprobiert, aber ich bekommen den einfach nicht ab. Irgendwie muss das ja gehen, hat hier vielleicht jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank im Voraus

46 Antworten

Vergleiche doch vorab mal die Spannung untereinander was an den Injektoren ankommt per Messenadel in den Stecker von hinten her. Nicht das eine Endstufe defekt ist im SG.

Zitat:

@ULFX schrieb am 28. September 2022 um 19:01:44 Uhr:


Vergleiche doch vorab mal die Spannung untereinander was an den Injektoren ankommt per Messenadel in den Stecker von hinten her. Nicht das eine Endstufe defekt ist im SG.

Also während der Motor läuft? Kann ich das denn ohne Oszilloskop mit einem Multimeter sinnvoll messen?

Ja, beim Motorlauf. Die Injektoren sollen ja angetaktet werden.

Ist ja nur eine grobe Vergleichsmessung, denke mal das geht. Für richtiges Messen ist sicherlich ein Oszi nötig.
Wenn eins hast ist das natürlich sinnvoller das zu nutzen.

Die zu erwartende Spannung wüsste ich so auch nicht, aber hast ja Zyl. 1-3 als Referenz.

Der Wiederstand zw. den Injektoranschlüssen soll übrigens 0,3-0,7 Ohm betragen.
Die Spannung an allen Injektoren, bei Zündung ein, soll 12 V betragen.
Gesteuert wird über Impulse der Minusleitung, ab Startvorgang.
Diese wiederum kann man, der Einfachheit halber, mit einer 12 V Led erfassen. (einstecken in den Stecker)

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt mal Injektor 3 und 4 getauscht und vorher nochmal über den Kilometerzähler Fehler ausgelesen. Da kamen 020461 und
160246. Den ersten hatte ich schon die ganze Zeit, der zweite ist neu. Ich hab irgendwo gelesen, dass der von nicht richtig angelernten Injektoren kommen kann.
Ich war auch zwischendurch bei einem Kumpel in der Werkstatt, der den Code für den einen neuen gebrauchten Injektor angelernt hat, aber die automatische Kalibrierung ließ sich nicht starten.
Leider habe ich jetzt nach dem tauschen die gleichen Fehlercodes.
Ich habe jetzt mal bei eingeschalteter Zündung und abgezogenen Steckern gemessen, da kam das raus:

im stecker
1-3 1.2 V
4 0.4 V

Stecker gegen Masse
1-3 6.3 V 1.4 V
4 0.2 V 1.3 V

Stecker 4 weicht zumindest mit dem einen Anschluss deutlich vom den anderen ab, die anderen waren sich sehr ähnlich. Ist dann vielleicht wirklich das Steuergerät defekt?

Das Steuergerät habe ich jetzt auch mal ausgebaut und aufgeschraubt, das sieht (leider) auch ziemlich sauber und trocken aus.

Das sollten doch 12V sein!?

Zitat:

@ULFX schrieb am 29. September 2022 um 20:03:11 Uhr:


Das sollten doch 12V sein!?

Habe ich das dann falsch gemessen? Aber die Abweichung von Stecker 4 auf dem ja auch Fehlercode ist deutet ja denke ich schon darauf hin, dass am Steuergerät was defekt ist. Irgendwie extern abgesichert ist da ja wahrscheinlich nichts, oder doch?

Und warum 2 Werte bei gegen Masse?

Zitat:

@ULFX schrieb am 30. September 2022 um 04:42:54 Uhr:


Und warum 2 Werte bei gegen Masse?

Ich habe beide Kontakte im Stecker einzeln gemessen.

Messe das mal direkt am Stecker vom MSG. Die Pinbelegung solltest du im Netz finden.
Mitunter kannst du eine defekte Endstufe auch mit dem DMM und Diodentest bei abgeklemmter Batterie rausmessen.

Zitat:

@FryerFlyer schrieb am 30. September 2022 um 09:22:09 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 30. September 2022 um 04:42:54 Uhr:


Und warum 2 Werte bei gegen Masse?

Ich habe beide Kontakte im Stecker einzeln gemessen.

Hää!? Spannung gegen Masse und Masse gegen Masse!?

Zitat:

@ULFX schrieb am 30. September 2022 um 10:15:21 Uhr:



Zitat:

@FryerFlyer schrieb am 30. September 2022 um 09:22:09 Uhr:


Ich habe beide Kontakte im Stecker einzeln gemessen.

Hää!? Spannung gegen Masse und Masse gegen Masse!?

Wenn der Stecker so belegt ist dann anscheinend schon. Dann kann das ja eigentlich nicht sein, dass bei Stecker 4 beide Werte über 1V sind, ich denke die 0,2V bei den Anderen Steckern sind ja im Rahmen.

@ULFX
Steht das irgendwo, dass bei den Injektoren die 12V gegen Masse geschaltet werden? Ich glaube fast nicht, sonst würden ja nicht beide Anschlüsse direkt ans MSG gehen.

@FryerFlyer
Hier noch was zum MSG:
https://www.service-engine.com.ua/.../OPEL%20Z17DTTYPE%20ENGINE.pdf

Da der 4. Injektor am Rand des Steckverbinders ist, kann es auch gut sein, dass es an der Stelle eine kalte Lötstelle auf dem MSG gibt.

Als nächstes würde ich die Spannungsversorgung am St.-gerät prüfen.
Stecker A:
12 Volt an Pin: 5/6/9/10
Minus an Pin: 1/2/3/4/32

Stecker A
Deine Antwort
Ähnliche Themen